Auszeichnungen kann man im Imperium Romanum durch das Ausführen eines Amtes, eventuell durch besondere Leistungen als Schüler der verschiedenen Akademien, durch herausragende Leistungen in der Wirtschaft oder in den jeweiligen Spielen oder durch Teilnahme an Feldzügen und anderen Sonderleistungen bekommen. Aus verwaltungstechnischen Gründen haben die Ulpier die niedrigste militärische Auszeichnung, die Armillae, gestrichen. Sie war ein Armreif, der auch von den untersten Rängen, z.b. dem Legionarius getragen wurde.
Von der PHALERA bis zum Ehrennamen "PATER PATRIA" ansteigend gibt es verschiedene Auszeichnungen, die von allen Laufbahnen ausser jenen der Sklaven errungen werden können.
Jede Verleihung muss publik gemacht werden und im CORAM PUBLICO muss beschrieben werden, durch welche Leistung der Bürger diese Auszeichnung bekommen hat. Alle Verleihungen höher als TORQUES werden auch in der ACTA DIURNA veröffentlicht.
Auszeichnungen verliehen durch COMES, LEGATUS LEGIONIS oder höhere Ränge.
PHALERA (ziv/mil)
Die Phalera ist die niedrigste aller Auszeichnungen, sie wird für kleinere Aufgaben und Leistungen verliehen und kann auch mehrmals verliehen werden.
Die Phalera war im römischen Militär eine niedrige Auszeichnung in Form einer kleinen Metallscheibe, die man an Lederriemen befestigt auf der Brust tragen konnte (Paradeuniform). Diese Metallscheiben waren oft reich verziert.Phaleras konnten auch aus Glas sein. Man benötigt 6 Phaleras, um diese dann mit einem Torques einzutauschen.
TORQUES (ziv/mil)
Die zweite und häufigste Auszeichnung ist der Torques. Er wird bei höheren Leistungen und kann auch zu mehreren vergeben werden.Nach Erhalt von 6 Phaleras werden diese in einen Torques eingetauscht.
Der Torques war ursprünglich ein meist von Kelten getragener Halsring, der aber später in meist verkleinerter Form im Römischen Heer als Auszeichnung eingeführt wurde und an einem Lederband um den Hals getragen wurde.
Auszeichnungen, die allein der Augustus verleihen kann, sind alle Varianten der CORONA, eventuelle Ehrennamen (ausser PIUS und PATER PATRIA) und ORNAMENTA TRIUMPHALIA. Die Coronae werden nur Offizieren ab dem Rang eines Centurio oder gleichwertigem anderer Einheiten verliehen.Außnahmen sind Aurea, Obsidionalis, Civica und Exploratoria.
CORONA AUREA (ziv/mil)
Sie ist die höchste Auszeichnung, die man erringen kann. Sie wird,nachdem man 6 Torques erhalten hat, vom Augustus verliehen. Sie verliehen zu bekommen, gilt als grosse Ehre und bringt hohes Ansehen mit sich.
CORONA OBSIDIONALIS (mil)
Aus Weiden geflochten, nennt sich auch die Graskrone.Sie wurde nur an einen Bürger verliehen, der durch seine individuelle Tat die komplette Vernichtung einer Legion verhindert hat, folglich viele römische Bürger errettet hat.
CORONA CIVICA (mil)
Aus Eichenlaub. Sie wurde an einen römischen Bürger verliehen, der inmitten der Hitze einer Schlacht das Leben eines anderen römischen Bürgers rettet. Sie gilt als höchste Auszeichnung eines Soldaten. Julius Cäsar erhielt sie im jungen Alter von nur 18 Lebensjahren.
CORONA MURALIS (mil)
Aus Gold. Wird jenem Centurio oder höherem verliehen, dessen Einheit zuerst die Mauer einer belagerten Befestigung erklimmt.
CORONA EXPLORATORIA (mil)
Aus Gold. Wird für hervorragende Kundschafterdienste verliehen. Diese Corona können auch niederere Ränge erhalten.
CORONA VALLARIS (mil)
Aus Gold. Wird jenem Centurio oder höherem verliehen, dessen Einheit zuerst die Pallisaden eines feindlichen Lagers erklimmt.
CORONA NAVALIS (mil)
Aus Gold. Wird jenem Centurio Classis verliehen, dessen Einheit während einer Seeschlacht zuerst die Planken eines feindlichen Schiffes betritt und dieses somit erobert.
MIL. EHRENNAMEN (mil)
Der Kaiser allein kann seinen Tribunen und Praefecten, die in Feldzügen durch besondere Leistungen aufgefallen sind, Ehrennamen verleihen.
Auszeichnungen, die allein der Senat verleihen kann, aber von jedem Senator und von jedem Mitglied der gens ulpia vorgeschlagen werden kann ist der Ehrenname "PIUS". Der Senat muss mit 80 % Ja-Stimmen der Verleihung zustimmen. Der Ehrenname PIUS wird dann im Names des Senats und Volks von Rom vom Princeps Senatus dem auserwählten Bürger verliehen. Der auszuzeichnende Bürger muss mindestens 3 Corona Aurea erhalten haben, bevor er mit diesen Ehrennamen ausgezeichnet werden darf. Auch hier muss im Coram Publicum der oder die Gründe beschrieben werden.
Ehrenname "PIUS" (ziv/mil)
Der Ehrenname Pius gilt als hohe Auszeichnung für altgediente und hochangesehene Bürger. Pius kann man mit den Eigenschaften treu, pflichtgemäß handelnd und gewissenhaft umschreiben. Der Kaiser Antoninus Pius trug zum Beispiel diesen Ehrennamen.
Auszeichnungen, die nur der Augustus vorschlagen und verleihen kann, ist der Ehrenname "PATER PATRIA". Hier wird der Senat nur von der bevorstehenden Auszeichnung förmlich von einem imperialen Verwalter informiert. Einzige Ausnahme ist, wenn der Augustus selbst oder ein Mitglied der gens ulpia damit ausgezeichnet werden soll. In diesem Falle muss der Senat mit 80 % Ja-Stimmen die Auszeichnung bestätigen.
Ehrenname "PATER PATRIA" (ziv/mil)
Der Ehrenname Pater Patria ist die ultimative, höchste und angesehenste Auszeichnung, die einem römischen Bürger zuteil werden kann. Er ist normalerweise von Kaisern oder angesehenen Persönlichkeiten getragener Ehrenname. Cicero trug diese Würde.
Sonderpraemia "OVATIO" (mil)
Bei Nichtverleihung des Triumpus muss der Senat nach erfolgter "acclamatio" des Heeres die Ovatio, den kleineren Triumph gewähren. Hier zieht der Feldherr oder auch der Imperator nicht zu Wagen zum Kapitol, sondern zu Fuß oder Pferd, nicht im Triumphgewand, sondern in der praetexta und ohne Szepter, nicht mit Lorbeer bekränzt, sondern mit Myrte und beim Klang von Flöten statt von Trompeten.
Sonderpraemia "TRIUMPUS" und "ORNAMENTA TRIUMPHALIA (mil)
Wird vom Senat dem Imperator nach einem siegreichen Feldzug, sprich bellum iustum, zugestanden. Die Verleihungsprozedur ist folgende: Mindestens einer der Legionslegaten oder Reichspräfekten, die an dem Feldzug unter dem Imperator dienten, verlangen per Akklamation an den Senat einen Triumph für den Augustus. Der Senat stimmt ab und muss mit 60 % Ja-Stimmen die Akklamation des Heeres aktzeptieren. Anschliessend legt der Princeps Senatus die Kosten und das Datum des Triumphzuges fest. Der Senat stellt dem Imperator die toga purpurea, die tunica palmata, den Lorbeerkranz und das Adlerszepter zur Verfügung. Der Senat stellt weiters den den Triumphwagen mit 4 Schimmeln. Weiters wird das Gesicht des Triumphators mit roter Tonerde gefärbt. Auch diese Kosten und dessen Weihe trägt der Senat. Bei Weigerung und Ablehnung des Senats wird die OVATIO verliehen, die allerdings auch Legaten und Praefecten erhalten können. Wenn der Senat dem Triumph zustimmt, darf der Imperator seinen Feldherren die ORNAMENTA TRIUMPHALIA verleihen. Diese werden den am Feldzug teilgenommenen Feldherren auf Zeit verliehen und dürfen in der Signatur getragen werden.
Sonderpraemia Wettkampf "CORONA DONATICAE"
Die Corona Donaticae wird vom Proconsul der jeweiligen Provinz verliehen, in der der Wettkampf stattfindet. Um sie zu erlangen, muss der Wettkämpfer mindestens aus drei Wettkämpfen siegreich hervorgehen. Man kann sie auch mehrmals verliehen bekommen.
Sonderpraemia für Gladiatoren "RUDIS"
Der ausgediente Gladiator erhält bei ehrenvoller Entlassung aus dem aktiven Dienst, sprich 10 siegreichen Kämpfen, vom Imperator die rudis, aber nicht zugleich die Freiheit. Er erhält den Titel "Rudiarius". Der Rudarius wird dann erster oder zweiter Aufseher (summa, secunda rudis) in einer Fechtabteilung einer Gladiatorenschule. Diese Arbeit wird ihm oder indirekt seinem Besitzer sehr gut vergütet.
Sonderpraemia für Gladiatoren "PILLEUS"
Die Pilleus ist eine halbkugelige, eng anliegende Kopfbedeckung aus Fell, Filz oder Wolle und ist in Rom Symbol der libertas und wird deswegen bei Freilassungen getragen. Der Imperator verleiht sie an Rudarii, wenn die Gladiatorenschule, in der sie arbeiten, erfolgreiche Gladiatoren hervorbringt oder der Rudiarius sich andersweitig positiv hervorhebt. Anschliessend wird ihm das römische Bürgerrecht verliehen. Falls er sich für die militärische Karriere entscheidet, wird er sofort mit dem Rang eines Centurio in die Legion eingezogen.