Beiträge von Publius Decimus Lucidus

    3 Wagen der Prasina, 2 der Russata (darunter der derzeit beste Wagenlenker des Reiches) und jeweils 1 Wagen der Veneta, Gilvus und Niger. Wer hätte sich so eine Konstellation im letzten Rennen der Ludi Appollinaris angesichts der letzthin sehr erfolgreichen Factio Veneta schon gedacht? Jene die darauf wetteten, verdienten sich eine goldene Nase, soviel steht fest…
    Nun aber beginnt endlich der finale Lauf dieser Veranstaltung. Überraschenderweise startet Plinius am besten, hinter ihm fahren Dareios, Lupus, Patroklos, Brinno, Dominator Spectatorum, Magister Rotarum und Marsyas auf die erste Kurve zu.
    Plinius, noch reiflich unerfahren, verliert hier auch gleich seine Position an Lupus. Dareios widerfährt ein grober Fahrfehler, der daraus resultierende Schlenker seines Wagens behindert die nachfolgende Gespanne. Dominator Spectatorum aber profitiert von diesem Missgeschick, er zeigt seine Klasse und arbeitet sich an die 2. Position vor.
    Die 3. Runde zeigt dann wieder ein gewohntes Bild. Der hervorragende Lenker der Russata führt das Feld an, es war für ihn ein Leichtes, den Führenden Lupus auszumanövrieren. Beachtenswert sind weiters die Leistungen von Brinno und Marsyas. Beständig arbeiten sie sich an die Spitze, ziehen Nutzen aus einem weiteren Fehler von Dareios. Die Anhänger der Veneta stöhnen laut auf, haben doch einige von ihnen auf ihren Liebling gewettet. Dies Geld scheint aber schon so gut wie verloren.
    Marsyas gelingt es zu Beginn der 4. Umrundung Brinno zu überholen, er fährt nahe an die spina heran, würde er seine Hand ausstrecken, könnte er beinahe die neue Statue berühren. Schon ist man geneigt zu sagen, dass dieses Manöver ohnehin nicht fruchten wird, das rote Gespann an der Spitze hat sich bereits deutlich abgesetzt. Aber just in dem Moment strauchelt ein Pferd der sieggewohnten Quadriga. Mit Müh und Not kann Dominator Spectatorum den drohenden Unfall abwenden, muß aber die spina in einem großen Bogen umrunden. Marsyas und Brinno fackeln nicht lange und nutzen die sich ihnen bietende Möglichkeit. Beinahe gelingt es auch Plinius den großen Favoriten zu überholen.
    Soweit kommt es allerdings nicht. In gewohnter Manier kämpft sich der Russata Lenker zurück ins Rennen und schließt schnell auf Brinno auf. In der letzten Runde scheint sich nun ein dramatischer Schlussspurt abzuzeichnen. Die drei führenden Gespanne biegen gleichzeitig in die letzte Kurve ein, ganz außen Marsyas, in der Mitte Brinno. Dominator Spectatorum scheint mit der Innenbahn die beste Linie gewählt zu haben, aber es kommt anders. Brinno wird von den beiden außen Fahrenden abgeklemmt, seine Chance auf den Sieg ist schon vertan. Marsyas aber gelingt es viel Schwung beizubehalten und zieht auf dem letzten geraden Stück dem Sieger des letzten Rennens davon.
    Marsyas gewinnt in diesem äußerst knappen Finale das Wagenrennen! Die geschlagenen Lenker in der Reihenfolge ihrer Ankunft: Dominator Spectatorum, Brinno, Lupus, Plinius, Dareios, Patroklos und Magister Rotarum.



    Der Rennstall der Factio Prasina zeigte somit die bisher beste Leistung seines Bestehens, Niger und Gilvus können sich über Achtungserfolge freuen.

    Zitat

    LUCIUS ULPIUS IULIANUS dixit:
    Deutlicher geht nimmer. :D


    Manchmal neige ich zu gnadenloser Offenheit :D


    So schlimm wars an und für sich gar nicht, ich selbst weiß auch erst seit diesem Malheur von den Tücken des Kopierns/Verschiebens von Umfragen. Einer muß ja der erste sein, der den Fehler macht ;)

    Am Start:


    Marsyas für Prasina
    Brinno für Niger
    Phillipus Thrax für Niger
    Rothar, der rothaarige Germane für Veneta
    Kyrios agoon für den König von Tylus
    Dominator spectatorum für Russata
    Vir fortis Orci für Russata
    Patroklos für Gilvus



    Das 2. Rennen zu den Ludi Appollinaris beginnt in diesem Moment!
    Der Sieger der letzten Spiele, Dominator Spectatorum für die Factio Russata setzt sich auch sogleich an die Spitze, hinter ihm die beiden Gespanne der Niger. Dahinter sehen wir den neuen Mann der Factio Gilvus, Patroklos sein Name. Ob er ähnlich enden wird wie der von Homer besungene Patroklos? Wir wollen es nicht hoffen, andernfalls sähen wir wohl nie wieder einen Gelben im Circus Maximus. Auf den weiteren Plätzen folgen Marsyas, Vir fortis Orci, Rothar und am Ende des Feldes der tylusische Lenker.
    Das Rennen verläuft wider Erwarten langweilig. Nomen est Omen: Dominator Spectatorum dominiert diesen Lauf, keiner seiner Konkurrenten gelangt auch nur in die Nähe seines Wagens. Diese fahren offensichtlich nur mehr auf die weitere Qualifikation bedacht, entsprechend hart werden die Kämpfe um die Plätze 2 bis 4 geführt.
    Es zeichnet sich schon ab, dass Marsyas, Patroklos, Brinno und Rothar die besten Chancen dazu haben. Die restlichen Gespanne sind schon zu weit abgeschlagen. Patroklos gelingt es nun endlich Marsyas auszutricksen, dieser lässt ihn gewähren, will scheinbar kein Risiko eingehen. Brinno und Rothar aber fahren weit verbissener. Brinno wittert seine Chance, er erkennt, dass Rothars Pferde an diesem heutigen Tag nicht ihre gewohnte Schnelligkeit besitzen.
    Am Ende dieses von einem Favoriten gewonnenen Rennens qualifizieren sich folgende Fahrer für das Rennen:


    Dominator Spectatorum für Russata
    Patroklos für Gilvus
    Marsyas für Prasina
    Brinno für Niger




    Sim-Off:

    Sorry, dass das nicht länger wurde, fand aber heute nicht recht die Zeit dazu.

    Zitat

    Traianus Germanicus Sedulus dixit:
    Hat der Ava eventuell keines der erforderlichen Formate (JPG, BMP..)?


    Hilfe, ein Wahnsinniger :D


    Also, jpeg als Endung ist eigentlich auch erlaubt.
    Sedulus hat allerdings die entscheidende Frage gestellt: Willst du den Avatar schon von deinem Rechner hochladen? Gibt man nämlich eine url an, funktioniert das Ganze nicht.

    Gut, dann gebe ich mich weniger mysteriös (schade.. ;) )


    Dem hier: http://www.imperium-romanum.info/tabularium.php?a=g&p=7 kannst du entnehmen, daß es in meiner Gens bereits 2 Bürgerinnen gibt, die den Weg der Religion gehen. (Tiberia Cornelia und Tiberia Messalina Oryxa).
    Was jetzt (für all die anderen die das hier lesen und schon nahe am Lachkrampf sind) nicht heißen soll, daß ich alle religiös veranlagten Bürgerinnen in meiner Gens konzentrieren will..
    Ähm, bevor ich mich hier noch weiter um Kopf und Kragen rede, hör dir am besten auch noch an was die anderen so zu sagen haben :))

    Willkommen :)


    Eigentlich hast du damit bereits alles Nötige gesagt, nun werden sich sicher etliche Familien hier vorstellen und im besten Licht präsentieren wollen. Ich rate dir dich nicht gleich auf das erstbeste Angebot einzulassen, sondern dir erst gut zu überlegen in welcher Gens du dich am wohlsten fühlen könntest.


    Zitat

    ... religiöse Laufbahn ... Bürgerin ...


    Da bliebe dann eigentlich nur eine Gens in der engeren Auswahl, aber ich führe das mal nicht weiter aus, sonst wird mir hier noch alles Mögliche unterstellt ;)

    Zitat

    Tiberia Messalina Oryxa dixit:
    Vielleicht kann man diese Kolumne ja auch irgendwie an den Kalender knüpfen.


    Das ist eine nette Idee. Wird umgesetzt.


    /edit: Du kannst jetzt öffentliche Termine im Kalender eintragen. Versuchs mal ;)

    Zitat

    Marcus Vinicius Hungaricus dixit:
    Nanana, auch wenn Catus gewählt wird, seine Karriere in der Cohortes Urbanae wird dabei keinen Schaden nehmen.


    Das habe ich auch niemals behauptet. Ich habe mit keinem Wort erwähnt, was geschehen könnte, wenn er die Wahl gewinnen würde.
    Nein, wovon ich spreche ist der Wahlkampf. Wir alle wissen, wie schnell ein solcher ausarten kann und manchmal für die Kandidaten nachteilige Details in der Öffentlichkeit bekannt werden.

    Ich finde Catus Haltung durchaus für verständlich. Immerhin ist Vinicius Hungaricus sein Vorgesetzter, und wer von uns würde schon eine verheißungsvolle militärische Karriere wegen eines Wahlkampfes riskieren wollen? Es spricht ja schon für ihn, daß er sich überhaupt der Wahl stellt.
    So bleibt "nur" die Art und Weise wie er seine Aufgaben als Quaestor Urbanus erfüllt hat Zeugnis seines Engagements. Aber, Hand aufs Herz, wenn jemand so gewissenhaft seiner Arbeit nachgeht, dann kann man ihm mangelnde Risikobereitschaft im Wahlkampf leicht nachsehen, oder? ;)

    Caecilius Metellus Creticus scheint mir entweder sehr aufmerksam oder um seine Wahl zum Quaestor besorgt zu sein ;)
    Jedenfalls ist sein Einsatz lobenswert, da sich just an diesem heutigen Tag der amtierende Quaestor Consulum, seines Zeichens zuständig für die Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Kandidaturen, für die folgenden Tage abgemeldet hat.


    Crassus hat, unglaublich aber wahr, tatsächlich nicht den notwendigen Cursus abgelegt. Dies geht eindeutig aus dem Schülerverzeichnis der Schola hervor.
    Ich bedaure diesen Umstand, gern hätte ich Crassus im Wahlkampf erlebt.

    Senator Crassus, welche Kandidatur willst du denn nun wahrnehmen? Die zum Princeps Senatus oder die zum Quaestor?


    Ich spreche das hier an, da ich nicht unbedingt die Kandidatur zum PS in der Öffentlichkeit erörtern will.


    /edit: Warum fehlt eigentlich der Passus, daß der PS kein Amt des Cursus Honorum belegen darf in der aktuellen Fassung des Codex Universalis? Wurde das geändert? Wenn ja, wann?

    Zitat

    Tiberia Cornelia dixit:
    Eine Frage habe ich:


    Gerade wollte ich mich in Italia anmelden, aber ich werde für dieses Forum nicht zugelassen. Was muss ich tun, damit ich dort und anderswo mitmachen kann?


    Jetzt gehts.


    Zitat

    Quintus Caecilius Metellus Creticus dixit:
    Frage mich, ob Lucidus schon die Sorgenfalten auf der Stirn stehn! großes Grinsen


    Du hast ja keine Ahnung.. ;)