ZitatScribonia Helena dixit:
such as italian ice-creams are out of the world
word!
/edit: Wem das zuviel Slang ist: das bedeutet soviel wie Zustimmung
.. and pizza, pasta & co.
ZitatScribonia Helena dixit:
such as italian ice-creams are out of the world
word!
/edit: Wem das zuviel Slang ist: das bedeutet soviel wie Zustimmung
.. and pizza, pasta & co.
Aus aktuellem Anlaß:
Zitat<<Da sich das kaum ändern wird, schlage ich vor, kurzfristig eine Vertretung zu bestimmen. Da es rechtlich keine bestimmte Vertretung bei Absenz gibt, müssen wird einen Ersatz finden, der bis zu den nächsten Wahlen das Amt ausführt.>>
Da in der letzten Amtszeit der Quaestor Principi den Quaestor Consulum vertrat, weil sich deren Aufgaben zeitlich nicht überschneiden, schlage ich hier einfach diesselbe Vorgangsweise vor.
Prinzipiell schlage ich also vor, das sich die Quaestores Urbani untereinander aushelfen, dasselbe eben mit den anderen 2. Sollte es ganz grob kommen und z.b. beide Urbani fehlen, muß der Quaestor Principi einspringen (wenn der auch fehlt, folgerichtig der Consulum).
Die Frage, die sich mir nun stellt, ist die Vorgangsweise bei solchen Vertretungen, sprich, wie wird sowas - wenn überhaupt - verkündet.
IM NAMEN DES IMPERIUM ROMANUM ERNENNE ICH DEN: COLONUS BEI: MIT WIRKUNG VOM: ZUM DER PROCONSUL HISPANIAS
UND
DES KAISERS VON ROM
SCRIBONIA AGRIPPINELLA PLANCINIA
PROVINCIA HISPANIA
ANTE DIEM IV ID IUN DCCCLIV A.U.C. (10.6.2004/101 n.Chr.)
PROLETARIUS
PROVINCIA HISPANIA
.
"Zuständigkeitsbereich... Das ist wohl war, es ist aber mein persönlicher Wunsch, daß du dich der Sache annimmst.
Streiche des weiteren getrost Severius von deinen Listen oder führe ihn als vermisst an. Ich befürchte, wir werden von ihm nichts mehr hören.."
Ich schluckte kurz, fand aber gleich wieder die richtigen Worte
"Cartonensis ist der richtige Mann, ja. Von ihm wirst du alles Nötige erfahren können."
"Ich muß leider gestehen, daß mir der Aufenthalt von gar 2 Verwandten nicht bekannt ist. Der eine, Septimus Tiberius Severius, auf den du sicherlich anspielst, gilt als verschollen. Vermutlich wurde sein Schiff auf der Passage Rom - Tarraco von Piraten gekapert. Ich ließ Fabius Colonius die Suche aufnehmen, allerdings blieb diese erfolglos. Nun versprach ich mir eigentlich brauchbare Informationen von den Gefangenen, die Cartonensis brachte. Die Befragung derer stockt allerdings, eben weil Colonius seit jenen turbulenten Tagen nicht mehr auffindbar ist.
Seltsame Dinge geschahen in Hispania, zu lange fehlte die Präsenz einer starken militärischen Struktur. Daher setze ich große Hoffnungen auf deine Führungsqualitäten."
Ich klopfte dem sichtlich ernst gewordenen Tribun aufmunternd auf die Schulter.
"Es wäre mir im Übrigen ein persönliches Anliegen, wenn du die Befragung der eingekerkerten Piraten beenden würdest."
Es gibt nur einen Volkstribun
Forum Publicum oder PN sind übrigens die bevorzugten Wege zur Kommunikation mit dem Volkstribun.
Wer gerade Volkstribun ist, sieht man in dieser Liste (zu finden auch im Forum Publicum): http://www.imperium-romanum.in…php?sid=&postid=89#post89
(Volkstribun == Tribunus Plebis)
Eine Frage hätte ich noch:
ZitatDie Beisitzer haben eingeschränktes Rederecht, d.h. sie sprechen nur mit Erlaubnis des Princeps Senatus.
Muß der PS ihnen für jede Wortmeldung die Erlaubnis erteilen oder gilt die themenweise?
Das Lachen Meridius heiterte mich sogleich auf.
"Na dann ist ja gut, wenn der Höhepunkt noch bevorsteht. Ich lasse mich gerne überraschen ;)"
Cartonensis ging auf mich zu und sprach mich ob meines Begehrs an. Hm, wer ihm wohl geflüstert habe, daß ich mit ihm sprechen wolle...
"Nein Josephus, vorerst nicht. Vielmehr wollte ich dir mein Beileid über den Verlust deiner ehemals Verlobten aussprechen."
Hast du auch allen wirklich zugehört?
ZitatSpurius Purgitius Macer dixit:
"Der zuständige Magistrat darf einen Betrieb mit einer Strafabgabe belegen, wenn er Waren dauerhaft zu einem Preis unterhalb der Herstellungskosten abgibt, um damit Mitbewerbern den Zutritt zum Markt zu erschweren.
Die verbilligte oder kostenfreie Abgabe von Waren im Sinne von Schenkungen oder Spenden bleibt unberührt, sofern der niedrige Preis nur eine Woche gilt und die Marktsituation nicht gefährdet."
Ich sehe damit keine Probleme mehr. Versucht ein böser Reicher seine Konkurrenten auf diese Weise vom Markt zu drängen, stellen diese ihre Produktion ein, zahlen so keine Betriebskosten und warten ab bis die Magistrate eingreifen.
Nun könnte man über das Wörtchen "dauerhaft" streiten. Vielleicht wäre es schon sinnvoll die reine Unterschreitung der Herstellungskosten zu ahnden, je länger diese andauert, desto höher das Strafmaß.
Natürlich ist es eine Möglichkeit, das habe ich niemals bestritten. Jedoch eine schlechte.
Ich bin aber dagegen, den Markt zu Tode regulieren zu wollen. Jetzt ist es eine Mindestpreisregelung, später dürfen dann keine Abkommen zwischen Rohstoffproduzent und weiterverarbeitender Betrieb existieren usw. Das geht meiner Meinung nach viel zu weit.
Ich soll dir die effektiveren Methoden erklären? Nein, das mache ich sicher nicht. Ich darf wohl Kenntnisse vom System vorrausetzen wenn schon über jenes diskutiert wird. So schwierig das in Erfahrung zu bringen ist es nämlich nicht.
Endlich traf ich im Hause Decima ein. Lange brütete ich über jüngste Senatsabstimmungen und Diskussionen, doch nun sollen all diese Sorgen für eine Weile vergessen sein.
Meridius sprach gerade mit Josephus, eine gute Gelegenheit dem Centurio zu kondulieren. Doch erst..
"Meridius, schön dich zu sehen. Ich danke dir für deine Einladung, wie ich sehe, ist das Fest bereits im vollen Gange :)"
ZitatDas würde ICH vielleicht auch denken, wenn ich x-tausende Sz pro Woche einfach schon deshalb bekomme, weil ich Senator bin. Dann ist es ein Spass und ein Spiel...man kann ja nichts wirklich verlieren.....
Wann ist denn eigentlich dieses Gerücht entstanden?
-> http://www.imperium-romanum.info/tabularium.php?a=k&p=32
400 sind nicht gerade x-tausende Sz
Zu dieser Mindestpreis Diskussion: Das ist doch etwas kurzsichtig, oder nicht? Es gibt andere, weit effektivere Methoden, um Konkurrenten aus den Weg zu räumen. Und die können gar nicht wirklich geregelt werden.
Daher sehe ich es ähnlich wie Hungaricus.
Das Post wurde zwar wegeditiert, ich habs trotzdem heute früh gelesen.
Also: Das geht die Leute die die WiSim lenken nichts an. Von uns will keiner irgendjemanden ausschließen!
Zu eurem Problem: Das ist ein SimOn Problem! Warum ihr momentan nicht befördert werdet.. ich weiß es nicht. Ob ihr nun übersehen wurdet/werdet, obs Nachlässigkeit beim Zuständigen ist. Ich weiß es nicht. Jedenfalls ist es - ich kanns nicht oft genug betonen - ein SimOn Problem! Wenn ihr euch ungerecht behandelt fühlt, dann wendet euch an den Volkstribun! Der ist ja dafür da und so kriegt er sicher ordentlich was zu tun, was ihn sicher freuen wird
Nun klar, was zu tun ist?
Das ist schon richtig wie Catus es meinte. Wie sonst könnte man das auffassen? Gibts da Formulierungsschwächen?
btw.: ad Kalendertag.. Das müsste man doch von Videotheken und co. her kennen
Zitat---Eine möch. wäre an das wort COLONUS der berufsrang zu zu fügen wie: COLONUS nauta Navalia, ein "burger matrose "also.
Aha, so langsam beginne ich zu verstehen
Es ist also doch eine Aufspaltung, du kannst es drehen und wenden wie du willst, von der technischen Seite her ist es eine
Prinzipiell wäre das so, als ob man dem zivilen Rangbaum Einheiten verpassen würde. Im Militär wird ja unterschieden zwischen Legio I, II, usw. und dementsprechend verschiedene Signaturen zugewiesen. So etwas ähnliches möchtest du also für die Zivilisten.
Nun gut, einigen können sich die meisten wohl auf diese Variante:
QUAE I-IV, AEDIL, PRAE I-II raus
VT - ohne Rederecht (muss fragen)
CON I-II, CENSOR - mit Rederecht
Im Codex ist nun zu lesen:
"SUBPARS SEPTIMA - BEISITZERSTATUS
Einem gewählten Magistrat, der von Rang und Status her noch keinen Anspruch auf die Senatorenwürde hat, wird für den Zeitraum der Amtsführung ein Beisitzerstatus im Senat gewährt. "
Ich beantrage hiermit die Streichung dieses Passus. Weiters soll bei der Beschreibung der betreffende Magistrate ein Vermerk hinzugefügt werden
mit welchen Rechten sie einen Beisitzerstatus eingeräumt bekommen.
Die Beschreibung der Magistrate gliedert sich folgendermaßen auf:
(I) DEFINITION
(II) VERTRETUNG
(III) AMTSDAUER
(IV) ORNAMENTA
Somit sähe ich es sinnvoll einen Punkt "(V) BEISITZERSTATUS" hinzuzufügen.
Für den Volkstribun könnte dieser Punkt wie folgt aussehen:
"Einem Tribunus Plebis, der von Rang und Status her noch keinen Anspruch auf die Senatorenwürde hat, wird für den Zeitraum der Amtsführung ein Beisitzerstatus im Senat mit eingeschränktem Rederecht gewährt."
Der Punkt kann für Consul und Censor ohne dem Zusatz "eingeschränktes Rederecht" verwendet werden.
Ob der Formulierung "eingeschränktes Rederecht" bin ich nicht sehr glücklich, doch fällt mir zu diesem Zeitpunkt nichts Treffenderes ein. Um weitere Möglichkeiten möchte ich deshalb bitten
Und schon wieder was übersehen: Name wurde geändert auf Scribonia Agrippinella Plancinia, Achtung beim nächsten Login!