Beiträge von Publius Decimus Lucidus

    Momentan dürften noch die Aedilen für diese Aufgabe zuständig sein.


    Ad Einlegen einer Revision:
    Man könnte den Codex Universalis ("...Das Volk hat über den Tribunus Plebis die Möglichkeit ihre [die Magistrate, Anm. von mir ] Tätigkeit wirksam zu kontrollieren. ..") so interpretieren, daß in diesem Fall der Volkstribun zuständig wäre.

    Ok, lassen wir uns die Postamt Idee durch den Kopf gehen.


    Mir persönlich missfällt der Gedanke, daß Briefe zeitlich versetzt verschickt werden sollen, noch gesteuert von einer einzelnen Person. Das ist gelinde gesagt inakzeptabel, da diese Person dann praktisch konstant im IR sein müßte. Da das nicht funktionieren kann, haben wir hier schon mal die erste große Schwachstelle.


    Fakt ist, daß das Briefschreiben eingedämmt werden muß, sonst wird die Reiseregelung durch übermäßigen Postverkehr ins Lächerliche gezogen. So eine zeitliche Verzögerung könnte das schaffen, ganz überzeugt bin ich aber nicht davon.
    Eine wesentlich schönere und saubere Lösung wäre, wenn Briefe etwas kosten würden. Nun, der eine oder andere Senator kennt das eh schon. Ich für meinen Teil bin daher immer noch für diese Lösung da sich auch mittlerweile abzeichnet, daß der Großteil der Bürger auch an der WiSim teilnimmt (zumindest ein Konto besitzt).


    Ich sehe also einen riesigen Nachteil und keinen effektiven Vorteil der die Postamt Idee dem (zahlungspflichtigen) Brief Button Konzept voraus hätte.

    Ich erfuhr vom Tode Cymrus von den Klatschbasen der Stadt, anders kann man die Dienerschaft der Regia nicht nennen.
    Nachdenklich wandelte ich umher. Gut konnte ich mich noch an Cymru und den Aufruhr den sie in Hispania (und über dessen Grenzen hinaus) verursachte. Sie zeigte viel Engagement in der Durchsetzung ihrer Vorstellungen und Wünsche. Damit eckte sie naturgemäß an..
    Ihr abruptes Ende überraschte mich daher umso mehr.
    Cartonensis wollte sich doch mit ihr verloben? Oder nein, er ist ein Verwandter von ihr.. Einen Boten wollte ich aber aufgrund der Tatsache, daß dies bisher nur ein Gerücht war, nicht schicken. Ich beschloß, ihm mein Mitgefühl persönlich auszudrücken sobald er mir begegnen würde.

    Ich verstehe auch nicht so ganz, ob das jetzt eine weitere Karriere werden soll? Oder plädierst du dafür den zivilen Rangbaum aufzuspalten?
    Die Gehälter verwirren mich noch dazu. Die entsprechen ja denen der Classis, wenn das aber was ziviles werden soll: Die bekommen eigentlich gar kein Gehalt (ist auch logischer, ein ziviler Seemann hat nicht sicher eine Arbeitsstelle, ein Soldat aber sehr wohl)

    Willkommen in Rom, Callidus!


    Gerne nehme ich dich in meine Gens auf, dabei könnten wir gleich die Familienverhältnisse klären. :)
    Wie also stehst du zu mir? Neffe, Vetter, Sohn (nein, das nicht.. ;) ).....


    Deine Entscheidung eine militärische Laufbahn einzuschlagen, begrüße ich. Wo es dich nun mehr hinzieht, ob Italia oder Hispania, ist dir überlassen. Nur soviel: die Legio IX soll sehr gut zahlen ;)

    Ein Bote erreicht das Castellum, in seinen Händen ein Schreiben für den Tribun Maximus Decimus Meridius.


    Ich, Publius Tiberius Lucidus, ermächtige hiermit
    Maximus Decimus Meridius
    Beförderungen innerhalb der Legio IX
    unter meinem Siegel und Namen vorzunehmen.


    Ich konnte nur mehr den Kopf schütteln..... Was für ein Affenstall.


    Sim-Off:

    Curio: Dein Einwand wegen des Consuls ist ja nett, ist aber irgendwo seltsam, weil nicht sonderlich gut überlegt. Überlegen wir mal in Ruhe: Um schnellstmöglich ein Consul zu werden muß man 3mal in Folge gewählt worden. Also, erstmal eine Woche Colonus oder gleichwertig, dann 1 Woche Wahlkampf, dann 2 Monate Quaestor, 2 Monate VT oder Aedil und 2 Monate Prätor.
    Mal ehrlich, wer wird gewählt? Normalerweise diejenigen die was tun. Angenommen das stimmt, ist man also schon relativ weit gekommen nach 3 Amtszeiten als Magistrat. Wenn man bedenkt, daß sich die Beförderungsintervalle in Zukunft verkürzen werden wenn man in den Cursus gelangt, dann kommen wir zu dem Schluß, daß ein Consul sowieso auf einen senatorischen Rang steht... Daher geht dein Einwand an der IR-Realität vorbei.


    Ulpius Felix: Wie oft willst du eigentlich noch SimOn mit SimOff vermischen? Es wird allmählich mehr als nur lästig. Reiß dich zusammen.


    Meridius, ich sehe mit Schrecken, daß du den Vorgang des Senator Werdens nicht wirklich verstanden hast. Etwas nicht zu wissen ist aber kein großes Problem, nicht danach zu fragen das Größere ;)
    Nun, es ist so. Der Imperator "ernennt" einen Senator in dem er ihn in einen Rang befördert, der den Posten des Senators mit sich bringt. Das hat nichts mit der restlichen Familie zu tun. Du bist z.b. Tribunus Laticlavius geworden, das ist der niederste Rang der einem den Zugang zum Senat mit allen Rechten gewährt! D.h. ein Kind kann es niemals in den Senat schaffen, wie sollte es denn so hoch befördert werden? Frauen sind ein anderes Thema, das nie so richtig diskutiert wurde (soweit ich mich erinnere). Aber das ist nicht der Punkt dieser Diskussion. Solltest du noch Unklarheiten haben, dann erläutere ich sie dir privat, hier würde ein weiteres Gespräch nur stören.


    Nun zum Wesentlichen: Der Vorschlag von Felix ist gut, witzigerweise hat Meridius gleich nochmal denselben gebracht, aber naja... Wenn beide denselben Vorschlag bringen bedeutet es wohl, daß sie einer Meinung sind, aber sich lieber selbst beim Reden hören, als anderen.. Aber lassen wir das ;)


    Ich bin also uneingeschränkt dafür.


    Der Vorschlag des Caesars betreffs der Limitierung des Handhebens ist, nunja, etwas merkwürdig. Mich stören die Hände der anderen nicht wenn sie sie heben, mein Arm wird schließlich nicht taub wenn ich nicht aufgerufen werde ;)

    Hiermit gebe ich bekannt, daß ich zugunsten des Marmorabbaus Stellen in anderen Betrieben abbauen muß, d.h. konkret, daß meine Schneiderei mit dem heutigen Tag vorerst schließt.
    Felicia Germanica, die fleissigste Kraft im Betrieb, erhält von mir mit nächster Woche eine Abfindung in Höhe des dreifachen Monatsgehaltes.

    Ich konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen.


    "Ich bin mir sicher, daß sich noch Fragen ergeben werden. Deiner Einladung werde ich im Übrigen gerne Folge leisten, lass mich wissen wann es soweit sein wird."


    Mein Magen knurrte schon bedrohlich, ich hatte während der letzten Etappe meiner Reise nichts mehr zu mir genommen.


    "Nun komm aber, lass uns etwas essen".


    Gesagt und schon vorauseilend, dem Geruch frisch angerichtetem Fisch und anderer schmackhafter landestypischen Speisen folgend.