Beiträge von Publius Decimus Lucidus

    Sim-Off:

    Ein mögliches Ziel:


    [Plural von Proconsul] sollten in regelmäßigen Abständen Bericht ablegen müssen, naheliegend wäre der Zeitraum einer Magistratsperiode, also 2 Monate. Für jeden solchen Abschnitt im Jahr muß eine Provinz gewissen Standards erreichen oder halten. Diese Standards werden vom Imperator bzw. von den schon vorher in der Diskussion genannten Rängen (Magister Scrinorium etc.) vorgegeben.
    Je nach Umsetzung dieser Vorgaben werden Prämien in Aussicht gestellt.

    Die Idee, daß ein Prconsul die wirtschaftliche Verwaltung seiner Provinz übernimmt ist zwar naheliegend, ich würde von einer alleinigen Kontrolle des Kontos aber eher abgehen.
    Interessanter wäre es vielleicht die Verwaltung des Provinzkontos den Comes mit zu überlassen, Kontrollorgane gäbe es ja genug. Damit könnten die Aufgabenbereiche nachrücken...



    Macer: deine Ideen gefallen mir gut.


    Sim-Off:

    So aufwendig das technisch umzusetzen sehe ich nicht. Grundvoraussetzung für diese Ideen ist imo eine programmiertechnische Lösung, daß man nur in der Provinz posten kann, in der man sich befindet. Dürfte nicht wirklich aufwendig sein und die quaestoren bekämen richtig viel Arbeit ;)
    Damit hat man dann auch die Grundvoraussetzungen z.b. für den staatlich organisierten Briefverkehr (die Idee ist genial) geschaffen. Oder was meinst du Felix?

    Die Gemüter kommen gerade erst zur Ruhe, als schon der 2. Qualifikationslauf angekündigt wird.
    Es starten in diesem:


    Vir fortis Orci für Russata
    Phillipus Thrax für Niger
    Helios für Gilvus
    Rothar, der rothaarige Germane für Veneta
    Diokles für Veneta
    Lupus für Prasina
    Plinius für Prasina


    Den besten Start legt Lupus hin, dicht gefolgt von Helios und Diokles, den großen Favoriten dieses Rennens. Dahinter reihen sich Plinius, Vir fortis Orci, Rothar und Phillipus Thrax ein. Alle Teilnehmer kommen unbeschadet durch die erste Runde, dementsprechend zaghaft fallen die Angriffsversuche aus. Anscheinend wurden die Lenker zu größerer Vorsicht gerufen, die sich darbietende Szenerie erinnert eher an ein gemütliches Schaulaufen als an ein hart geführtes Rennen.
    Doch im 2. Umlauf unterläuft dem jungen Lupus ein grober Fehler, zu weit umkurvt er die Spina, er muß seine Pferde zügeln um nicht auch mit der Mauer zu kollidieren. Helios, Diokles und Rothar nutzen die Gunst der Stunde und passieren den Lenker der Prasina. Dieser aber lässt sich so leicht nicht so leicht abschütteln, er schafft es noch im selben Umlauf sich wieder an Rothar vorbeizupressen. Die folgenden Runden zeigen eine sich ständig ändernde Spitzenposition, Helios und Diokles liefern sich ein erbittertes Duell. Lupus lauert dahinter auf eine sich bietende Möglichkeit.
    Am Ende des Feldes ist es nicht minder spannend. Die weiteren Gespanne der Prasina und Russata liegen zwar nicht auf einem Platz der die Qualifikation für das Finale bedeuten würde, aufgegeben haben sie aber noch lange nicht. Einzig Phillipus Thrax scheint schon geschlagen, er folgt mit einigem Abstand.
    Diokles kann sich im 4. Umlauf endlich von Helios lösen, dieser wird seinerseits bereits von Lupus bedroht. Die große Anhängerschaft der Veneta jubelt, als sei der Sieg für ihre Factio schon sicher. Dabei hat sie offensichtlich nicht mehr mit Lupus gerechnet. Dieser drängt Helios einfach ab und nähert sich nun langsam aber sicher dem siegverwöhnten Lenker der Veneta, der eigentlich schon sein Dasein als Wagenlenker aufgegeben hatte. Auf Bitten seines ehemaligen Besitzers aber kehrte er zurück und fährt nun gegen einen jungen, reichlich unerfahrenen Sklaven um den Sieg.
    In der 6. Runde geschieht dann auch das scheinbar Unmögliche. Diokles umkurvt die Spina zu eng, das linke Rad seines Wagens touchiert diese leicht. Der Wagen scheint keinen Schaden genommen zu haben, aber Lupus konnte die Situation für sich nutzen und führt nun dieses Rennen an! Und nur noch 1 Runde übrig!
    In der letzten, alles entscheidenden Runde geschieht aber rein gar nichts mehr. Lupus siegt vor Diokles, Helios und Rothar. Weit abgeschlagen finden sich Plinius, Vir fortis Orci und Phillipus Thrax als Verlierer dieses Rennens wieder.


    Für das finale Rennen qualifizierten sich:


    Lupus
    Diokles
    Helios
    Rothar

    Zitat

    König von Tylus dixit:

    Sim-Off:

    Lieber Lucidus,


    Ich kann deine Idee sehr gut verstehen, doch ohne dies vorher anzukündigen fand ich es etwas komisch, dass da plötzlich Wagen ausscheiden. Ich bin der Meinung, dass man solche Änderungen vorher ankündigen sollte, denn wie du aus meinen Setzdaten ersehen kannst, hätte sich mein Wagen gegen Ende markant gesteigert, was auf seine Taktik zurückzuführen war. Diese wurde durch die Änderung verunmöglicht und deshalb habe ich meine Verwunderung, ja vielleicht auch Enttäuschung SIMON kundgetan. Ich hoffe, dass du meine Argumente verstehst und dass ich vielleicht bald eine neue Chance erhalte.


    Sim-Off:

    Du weißt mittlerweile ohnehin, daß das so nicht korrekt ist. ;)


    Für alle anderen: Das Rennen wurde natürlich korrekt durchgerechnet! Also keine Änderung an den Regeln, nur eine andere Art der Verpackung die ich wählte.
    Der Wagen von Tylus läge ohne den Unfall am Ende auf Platz 6, also war es im Endeffekt einerlei ob er verunglückt oder nicht. Der Wagen der Gilvus übrigens auf 7 (das kann durchaus auch an den Setzdaten liegen! 2mal so schlecht abschneiden...)

    Ich kann deinen Unmut verstehen, König. Die Überraschung stand auch mir ins Gesicht geschrieben, als dein Gespann völlig unerwartet zurückfiel. Aber ich kann dir versichern, daß Unbefugte weder Zugang zu den Wagen noch zu den Pferden hatten. Ich will eine Sabotage nicht kategorisch ausschließlich, aber erscheint sie mir mehr als unwahrscheinlich.



    Sim-Off:

    Genau die richtige Reaktion :D


    Ok, ein paar Erklärungen zu diesem (und künftigen) Rennen:
    Das System sieht keine Ausfälle vor, ein Wagen ist von Anfang bis Ende dabei. Das ist recht fein, so hat man zumindest die Chance ordentlich Erfahrungspunkte zu sammeln (siehe auch dazugehöriger Thread, dort sieht man die aktuelle Punktezahl). Der Nachteil daran ist, daß es fast jede Runde Führungs - und Positionswechsel gibt. Teilweise gelangen zuvor 7.platzierte an die Spitze usw. Das ist recht mühsam in einen Bericht umzusetzen.
    Daher nahm ich dieses Mal die Rundenresultate nicht als absolute Positionen an, sondern als Rundenzeiten. Und da sich ab der 3. Runde der Wagen von Gilvus und Tylus auf den letzten Plätzen befanden, fand ich es recht lustig sie ganz ausscheiden zu lassen, so spektakulär wie möglich ;)
    Wenn es gewünscht wird, veröffentliche ich auch gerne die Rohdaten, anhand derer ich die Berichte schreibe (nicht im Forum, auf der Regelhp wäre eine passable Lösung)


    Achja, noch was: Ich selbst habe keinen Einfluß auf den Ausgang des Rennens! Ich füttere das Script nur mit den berechneten Zufallszahlen und den Setzdaten und lasse das Ergebnis berechnen.

    Zitat

    Hmmm, und was ist mit der allseits geliebten Diskussion um die Beisitzer im Senat? "Historisch korrekt" gehören Magistrate als Beisitzer dazu, SimOn exisitert eine Initiative, sie rauszuwerfen...
    Und was ist mit den diversen Leutchen, die inzwischen glücklich in Britannien leben, aber zwischenzeitlich mal als Königin etc. auftraten oder als Nauta eine Schule leiten wollen?


    Ich sagte bisher. Für mich gehören die Desiae Unruhen und die jüngsten Ereignisse zusammen (eine große Krise wenn man so will ;) ), in dieser Zeit haben sich alle möglichen Grauzonen aufgetan etc. die in den vergangenen x Jahren nicht vorgekommen sind (zumindest vermute ich das, sonst wären die ja irgendwie abgedeckt).


    Ad TochterID Frage: Die Frage ist irgendwie redundant. Zu dieser Situation ist es erst gekommen weil [Antwort auf Frage 4] passiert ist. Daß sich dann die weitere Diskussion hauptsächlich um die TochterID Frage drehte zeigt eigentlich nur, daß der Änderungsvorschlag mit diesem Hintergedanken vorgebracht worden ist. Die Diskussion war eigentlich nur eine logische Folge aus den damals aktuellen Ereignissen gepaart eben mit dieser SimOn Reaktion.
    Wie gesagt: Antwort zu Frage 4.

    Da hatte sich ja ein ganz lustiger Fehler eingeschlichen. Du standest gar nicht auf der Gehaltsliste.. Hast du irgendwelche Feinde die dich von dort entfernen könnten? ;)


    Das ist natürlich ein Scherz; warum der Fehler aufgetreten ist, weiß ich nicht, er ist jedenfalls behoben. Den Lohn für diese Woche habe ich wieder manuell überwiesen.

    Es stehen am Start:


    Kyrios agoon für den König von Tylus
    Dominator spectatorum für Russata
    Magister Rotarum für Russata
    Brinno für Niger
    Quintus Arius der Jüngere für Gilvus
    Dareios für Veneta
    Marsyas für Prasina



    Das erste Rennen des Bewerbs ist soeben gestartet worden. Dareios, der einzige Vertreter der Veneta in diesem Durchgang, prescht sogleich seinen Konkurrenten davon. Einzig Kyrios Agoon kann mit dem Anfangstempo der blauen Quadriga mithalten, hinter ihm finden schon die ersten Gerangel statt. Brinno drängt Marsyas ab, verliert so aber an Geschwindigkeit und muß Dominator spectatorum passieren lassen. Am Ende des Feldes tummeln sich Magister Rotarum und Quintus Arius.
    Das Rennen verspricht langweilig zu werden. Dareios setzt sich mühelos vom tylusischen Lenker ab, der ein Problem am Wagen zu haben scheint. Tatsächlich wird er immer langsamer, seine Verfolger holen schnell auf. Mittlerweile fahren die Gespanne der Russata unmittelbar hintereinander, sie profitierten durch die anhaltenden Kämpfen zwischen Brinno und Marsyas. Letzterer hat in der 2. Runde das Glück auf seiner Seite.


    Doch was geschieht mit Kyrios Agoon!? Sein Gespann bewegt sich nur noch holpernd vorwärts, wahrscheinlich ist ein Rad beschädigt. Wie konnte das nur passieren? Ein Raunen geht durch die Menge, haben doch viele auf den ausländischen Wagen gewettet, die Quoten standen auch entsprechend gut. So wie es nun aussieht, dürfte dieses Rennen aber das letzte des Tylusiers gewesen sein, gerade eben wurde er von allen Kunkurrenten ausgenommen des Gilvus Lenkers überholt. Dieser trifft während einer Kurvenfahrt auf das waidwunde Gespann, gerade eben setzt er..



    Aber was macht er denn!? Quintus Arius verliert die Kontrolle über sein Gespann, seine Pferde reiten eine zu enge Kurve, der Wagen rutscht auf die Außenbahn.. Nur dumm, dass ausgerechnet dort Kyrios Agoon durch die Kurve holpert. Die Wagen kollidieren und enden mit einem dunpfen Aufprall in der Mauer der Tribünen. Entsetzte Schreie ertönen von dort, die Zuseher weichen zurück während Holsplitter und aufgewirbelter Sand auf sie niederprasseln. Helfer sind sofort zur Stelle und zerren die Lenker aus der Bahn..
    Sie scheinen beide noch am Leben zu sein, ein Wunder angesichts der Wucht des Aufpralls.
    Die Geschehnisse an der Spitze des Feldes geraten für den Moment in Vergessenheit, der Unfall änderte aber nur wenig an der Reihung. Marsyas kämpft verbittert gegen die Wagen der Russata, Brinno befindet sich schon etwas abgeschlagen an der nunmehr letzten Position. Scheinbar verlief sein Duell mit Marsyas auch nicht ganz ohne Blessuren ab.
    Im letzten Umlauf kann sich der Lenker des Prasina Gespanns schließlich endgültig auf den dritten Platz behaupten, die Quadriga der Veneta sowie die zweite der Russata bleiben aber unerreichbar bis hin ins Ziel.


    Am Ende siegt also überlegen Dareios für die Veneta.




    Für das finale Rennen qualifizierten sich:


    Dareios
    Dominator spectatorum
    Marsyas
    Magister Rotarum

    Zitat

    Spurius Purgitius Macer dixit:
    1. Wer ist die Spielleitung?


    Iulianus und Marcellus, wobei ich und Felix ihnen unterstützend zur Seite stehen. Es hatte sich so eingependelt, daß Marcellus die Ideen liefert, Felix programmiert, ich ein wenig administriere und Iulianus den Laden zusammenhält. Alle zusammen diskutieren über Änderungsvorschläge (meist technischer Natur), Ereignisse etc. im IR.
    Es gab allerdings nie eine konkrete Aufgabenverteilung (naja, außer für Iulianus, er ist der Mann bei dem die Fäden zusammenlaufen). Das hat in letzter Zeit ganz offensichtlich überhaupt nicht funktioniert, daher beraten wir gerade über die Kompetenzenverteilung.



    Zitat

    2. Was ist der Grundgedanke von IR?


    Das können andere besser beantworten. Zumal sich der Grundgedanke meines Erachtens nach mit der Zeit gewandelt hat, aber wie gesagt.. die Beantwortung überlasse ich jemand anderen. Iulianus z.b.



    Zitat

    3. Wie lauten die Spielregeln?


    Das kann ich dir allerdings beantworten: Eine Art Handbuch / Regelsammlung wird seit geraumer Zeit zwar angestrebt, es hat aber nie mehr als nur zu Regelausschnitten gereicht. Nun sind wir dran, etwas Konkretes auf die Beine zu stellen und es sieht bisher sehr ordentlich aus. Ich bin eigentlich recht zuversichtlich, daß wir das Regelwerk recht bald fertigstellen.



    Zitat

    4. Wo liegt die Grauzone zwischen SimOff und SimOn?
    Unter welchen Umständen darf SimOff-Macht simOn genutzt werden? Welche SimOn-Entscheidungen haben SimOff-Wirkung?


    Ok, das ist die schwierigste Frage von allen. Das Ideal wäre natürlich, wenn keine Grauzone vorhanden wäre. Das ist aber unmöglich, man kann ja nicht Wissen vollständig ausblenden, irgendeine Beeinflussung auf SimOn wird es immer geben. Mit etwas Disziplin aber sollte das in Maßen bleiben können.
    Gut, ich weiß, daß ist leeres Gewäsch, du spielst natürlich konkret auf die Admins an.
    Da sehe ich es so: SimOff Wissen darf unter keinen Umständen SimOn verwendet werden, außer es spielt eine wichtige Rolle für das weitere Bestehen des IR. Das Problem der letzten Tage war die... ich sag mal... Kopflosigkeit der Spielleitung. Auf gut deutsch: die linke Hand wusste nicht was die rechte gerade macht bzw. gemacht hat. Das funktioniert so natürlich nicht, die Lösung dieses Problems ist aber durch meine Antwort auf Frage 1 schon erbracht.



    Zitat

    - ein SimOn-gewählter Quasestor überwacht die SimOff-Reiseregeln -> wer hat die Macht zu Bestrafungen auf welcher Grundlage?


    Der Quaestor sicher nicht ;)
    Er hat das (durch sein Amt gegebenes) Recht und die Pflicht den Regelbrecher zu verwarnen bzw. auf sein Fehlverhalten hinzuweisen. Bei einem weiteren Verstoß hat er dies der Spielleitung zu melden. "Der Spielleitung" bedeutete bisher Iulianus. Wie das in Zukunft laufen wird ist noch zu klären (siehe Frage 1).
    Die Bestrafung erfolgt dann SimOff auf Grundlage der SimOff Reiseregeln. Klar definiert ist sie zugegebenermaßen nicht, denkbar ist imo ein Schreibverbot (technisch gelöst, also Read-Only setzen) in allen Provinzen für einen bestimmten Zeitraum (je nach Schwere der/des Vergehen/s)


    Zitat

    - ein SimOn-Gesetz soll die Zulassung von Tochter-IDs zu Factiones regeln -> der Begriff "Tochter-ID" existiert ebenso wie "Passwörter" und "Usergruppen" nur SimOff


    Das ist mir jetzt neu... Worauf spielst du konkret an? Link?


    Zitat

    - ein SimOn-Gesetz soll so geändert werden, dass es den historischen Tatsachen widerspräche -> sind wir im Grundsatz "historisch korrekt", so dass das gar nicht erlaubt wäre? Oder würde dieser Grundsatz uns viel zu sehr einschränken?
    - eine Person bekommt nach der Anmeldung als erstes den Status eines Colonus, möchte aber die Rolle eines ausländischen Würdenträgers spielen -> wer entscheidet, ob das erlaubt ist? Wie verpflichtend sind die SimOn-Rollen, die in der Signatur stehen?


    Zwei interessante Fragen, die, wie du dir sicher denken kannst, bisher nie aufgetreten sind. Und da man nicht alles abdecken kann ;)
    Aber dafür ist ja diese Diskussion hier. Ich bin besonders gespannt welche Reaktionen diese beiden Fragen hervorrufen werden.

    Gleich vorweg: Ich finde die Hintergrundmusik (auf schön englisch: score) mißlungen. Dadurch verscherzt sich der Film für mich die Chance auf einen stimmigen Gesamteindruck.


    Der Film an sich ist nicht schlecht, aber... es fehlt was. Z.b. ein bisschen Glaubwürdigkeit beim Hauptdarsteller. Ich finde es höchst seltsam, daß 50 Mann einem so uncharismatischen Anführer in den Kampf folgen.. Naja, das ist eine Schwäche des Schauspielers. Pitt sollte lieber beim einzelgängerischen Schlägertypen bleiben, das kann er besser ;)


    Richtig gut ist der Film bildtechnisch, die Kameraführung ist vor allem bei den Kämpfen von/mit Achilles klasse. Nur blöd, daß eine würdige musikalische Untermalung fehlt...


    Also: Nett. Werde ich aber bis auf einzelne Szenen recht schnell vergessen...

    Die Starter zum ersten Wagenrennen im Circus Maximus seit langer Zeit stehen fest, nun verkünde ich hier den Modus und die weitere Aufstellung.


    Es wird 3 Rennen geben. An den ersten beiden nehmen jeweils 7 Teilnehmer teil, jeweils 4 davon qualifizieren sich für das 3. Rennen. Demzufolge starten in jenem letzten Durchgang 8 Quadrigas und fahren dort um den Sieg des Bewerbs.




    Im ersten Qualifikationslauf starten:


    Kyrios agoon für den König von Tylus
    Dominator spectatorum für Russata
    Magister Rotarum für Russata
    Brinno für Niger
    Quintus Arius der Jüngere für Gilvus
    Dareios für Veneta
    Marsyas für Prasina




    Im zweiten starten:


    Vir fortis Orci für Russata
    Phillipus Thrax für Niger
    Helios für Gilvus
    Rothar, der rothaarige Germane für Veneta
    Diokles für Veneta
    Lupus für Prasina
    Plinius für Prasina



    An dieser Stelle sei noch einmal auf die Möglichkeit zum Wetten hingewiesen! Weitere Informationen und aktuelle Quoten findet ihr an der Wettannahmestelle!


    Sim-Off:

    Die Rennberichte werden (hoffentlich ;) ) tagtäglich veröffentlicht, Wetten zu einem bestimmten Rennen sind bis zur Veröffentlichung von diesem möglich! Später gesetzte Wetten gelten nicht und werden zurücküberwiesen!