Ich schlage vor das Ganze ruhig angehen zu lassen.
Gegen das Vorhaben selbst habe ich nichts einzuwenden, also JA
Ich schlage vor das Ganze ruhig angehen zu lassen.
Gegen das Vorhaben selbst habe ich nichts einzuwenden, also JA
Princeps Senatus ist richtig, ja.
Meinung: sehr gut. Mit der einmaligen Verkürzung der Amtszeit bin ich einverstanden, mit der Ausarbeitung der beiden Ämter auch. Meinen Segen habt Ihr.
Vorschläge: keine...
ZitatOriginal von Spurius Purgitius Macer
Bin ich auch für. Ich verweise auf den ersten Satz aus Pars Tertia. Ist einer der wenigen, der immernoch unverändert aus der Ursprungsfassung unseres Kaisers stammt.
*hust* Nun, das kommt wohl davon, wenn man nach Fehlern suchen will, die nicht vorhanden sind
Dann habe ich eigentlich keine Einwände mehr.
Erstmal: Ein sehr guter Vorschlag, gefällt mir fast ausnahmslos. Aber:
ZitatFür die Dauer ihres Aufenthalts an der Academia sind Soldaten vom Dienst in ihrer Einheit freigestellt. Zivilisten ist die Ausübung öffentlicher Ämter während des Studiums untersagt.
Das ist insofern unklar, als daß es derzeit Soldaten nicht untersagt ist öffentliche Ämter zu bekleiden! Demzufolge muß der Passus um die Ausübung der Ämter auf beide Laufbahnen erweitert werden!
Also:
Für die Dauer ihres Aufenthalts an der Academia sind Soldaten vom Dienst in ihrer Einheit freigestellt. Den Studenten ist die Ausübung öffentlicher Ämter während des Studiums untersagt.
oder ähnlich..
Da wir gerade von Laufbahnen sprechen: die religiöse wird außen vor gelassen? Ich bin dafür, daß Priester nicht die Academia besuchen können, will aber nur sichergehen, daß die nicht schon wieder vergessen wurde.
ZitatUm unnötigen Druck zu vermeiden plädiere ich weiterhin dafür, die Studierenden vorläufig zu entlassen, sofern sie das wünschen.
Sofern sie bereits Prüfungen abgelegt hatten stehen ihnen natürlich die fälligen Beförderungen zu.
Ich bin ebenfalls immer noch dafür.
ZitatOriginal von Spurius Purgitius Macer
Beim Kolloquium halte ich es für ausreichend, wenn von den Teilnehmern eine Teilnahme verlangt wird, also auf die gestellte Frage mindestens ein inhaltlich nützlicher Beitrag geschrieben wird.
So in etwa dachte ich mir das auch, mit einem kleinen Zusatz: bei einem Kolloqium sollte nicht zwingend die erste Antwort des Prüflings als _die_ Antwort gelten, sondern der Prüfer sollte durchaus auch ein wenig nachhelfen, in die richtige Richtung weisen können. Das wollte ich durch das "eigene Ermessen" ausdrücken (das war vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt, aber zu so so früher Stunde konnte ja nichts detaillierteres von mir kommen)
ZitatBei der Dissertation muss ein eigener Text verfasst werden, der inhaltlich über den Vorlesungstext hinaus geht. Und natürlich muss er inhaltlich stimmen.
Frage: Ähnlich des Kolloqiums stellt sich mir die Frage ob wir hier zwingend das Erstlingswerk bewerten lassen sollen. Hier kann man zwar strenger sein finde ich, möchte aber dennoch anregen darüber nachzudenken.
ZitatZum Stichwort "Konzept der Cursi":
Wenn wir dann mal ein Gesetz für die Academie haben und die Leitungsposten besetzt sind, müssen sich diese Dozenten dann noch Gedanken machen, was in den Cursi gelehrt werden soll, müssen sich selber das passende Material für ihre Vorlesungen suchen, Fragen ausdenken und entscheiden, ob ein Cursus als leicht, mittel oder schwer einzustufen ist.
Da greife ich wieder meinen alten Vorschlag auf, der offenbar unterging: Eine kleine Liste von möglichen Themen (als eine Art Referenz) würde die Suche nach Stoff der sich für Vorlesungen eignet sicher erleichtern. Hat man erst mal ein paar Beispiele parat, weiß man auch schon in welcher Richtung man suchen muß/kann
Das sind ja mal detaillierte Karten, ich danke Dir Josephus
Wie wäre es mit einem Thread in dem du das bisher angesammelte Kartenmaterial hochlädst? (praktisch 1 Beitrag pro Bild, jedes Bild kannst du mit der Forumfunktion Dateianhang anhängen). Dieses Thema könnte man als wichtig setzen, so bleibt es immer an erster Stelle?
Wenn du Fragen zu diesem Vorschlag hast, frag mich besser via PN.
In der Stadt stehen in der Tat noch einige Villen zur Verfügung, sie liegen östlich des Hippodroms, in der Nähe des Prätorianerturms (also ist für deinen Schutz auch noch ausreichend gesorgt). Sieh dich am besten selbst dort um, bis dahin könnt ihr in der Regia unterkommen, die im selben Teil Tarracos liegt.
Ich glaube, Macer spielte eher auf den Ablauf der Kolloquien bzw. die Bewertung der DIssertation an.
Kolloqium: Ich würde sagen, das liegt im Ermessen des Dozenten/Prüfers. Genauer regeln würde ich das gar nicht..
Nachtrag:
Hui, da hab ich ja was vergessen. Den Rohling für die hübschen Buttons die man überall hier im Forum sieht, sowie die Legionärshelmgrafik auf der Hauptseite stammen von Lucius Germanicus Proeliator, den einem oder anderen auch als Bonehead bekannt. An dieser Stelle nochmals danke dafür! Wenns jemals ein Impressum geben wird, wirst du drinstehen
Verzeih, wenn ich mich derart verspäte. Ich muß wohl eingenickt sein
Josephus, dein Angebot ehrt dich, aber der Praefect wird einstweilen bei mir unterkommen.
Also gut, was sind deine Pläne hier in Hispania, Felix?
ZitatOriginal von Secundus Claudius Felix
Schadeich wär so gern Proconsul von Hispania geworden
Pffft. Hättest du wohl gerne?
edit: Wenn jemand in einer dieser nicht mehr vorhandenen Provinzen noch etwas erledigen/sagen will, dann kann er dies unter "Restliche Provinzen des Imperiums" tun. Dort sind alle Themen der geschlossenen Foren gelandet. Beim Erstellen eines neuen Themas bitte neben dem Thementitel auch den Präfix der betreffenden Provinz auswählen! (Präfix -> eine Auswahlbox neben dem Thementitel feld)
*räuspert sich*
Macer, ich befürworte prinzipiell die Ausrichtung deines Vorschlages. Vor allem die Ausbaufähigkeit deines Systems hat es mir angetan.
Zu den einzelnen Punkten:
ZitatBeim Kolloquium kommt's halt hauptsächlich auf die Beteiligung an und dass man nicht völlig am Thema vorbei redet. Bei der Dissertation muss man dann schon was fachlich fundiertes abliefern.
Das war ja schon im ursprünglichen Gesetzentwurf drin - ich dachte, da hättet ihr schon eine Regelung.
Das dürfte das kleinste Problem sein. Ein Beispiel für eine mündliche Prüfung hat die Legio I mit ihrer Geschützausbildung ja schon abgeliefert.
ZitatNein. Man verpflichtet die Dozenten einfach, mindestens alle x Monate einen Cursus jeder Schwierigkeit anzubieten.
Es sollte eine kleine Liste von Themen erstellt werden, an denen sich die Dozenten orientieren können. Themen über die wir wissen, daß es kein großes Problem ist, Informationen darüber zu erhalten.
ZitatAber es sollte doch kein Problem sein, das ordentlich zu notieren, so dass man beim Abgang den passenden Rang vergeben kann.
Überhaupt kein Problem. Schlimmstenfalls stellen wir einen Questor für diese Aufgabe ab.
ZitatSicher, zivile Ämter werden gewählt - aber der Wähler schaut vielleicht auf die Qualifiktion. Und militärische Ämter (sowas wie "Leiter der Academie") werden ernannt. Oder es stehen zwei kandidaten für einen Kommandeursposten zur Verfügung - entscheidet da nicht die Qualifikation?
Klingt gut und sinnvoll. Die Nicht-Festlegung auf einen Verwendungszweck der Qualifikation gefällt mir
ZitatIch werde dort dienen, wo mich der Imperator hinstellt.
Sehr gut
Ich habe von Gerüchten gehört, daß Meridius PC zur Zeit nicht so will wie er das gerne hätte
Macer: Du hast mich auf die Idee gebracht
So, da ich nun eine PN übersehen habe, ist der Posteingang für selbige nach oben gewandert. So sticht das mehr ins Auge
So, was neues:
Bei Erstellen bzw. Editieren eines Beitrages sieht man jetzt neben den bekannten Buttons B für fettgedruckt, I für kursiven Text usw. einen Button SimOFF.
Dieser bewirkt folgendes:
irgend ein Text der nix mit der Sim zu tun hat
Gut, dann versuche ich mich mit einem Antrag auf Abänderung des Codex Universalis:
SUBPARS SEPTIMA – ÄMTER DES CURSUS HONORUM
...
(6) QUAESTOR
Die beiden Quaestores Urbani leiten die Meldeämter der Provinzen, dazu führen sie Buch über ein- und abreisende Bürger. Außerdem unterstützen sie die Administration bei der Verwaltung der Bürgerlisten, teilen dieser mit welche Bürger aufgrund Unauffindbarkeit, Tod o.ä. ausgetragen oder in den Veteranenstatus aufgenommen werden sollten.
Der Quastor Principi, der dem Kaiser als persönlicher Sekretäre zur Verfügung steht, sammelt Informationen über wichtige Ereignisse in seiner Amtszeit um dem Senat regelmäßig Vorschläge zur Aktualisierung der Chronik vorzulegen. Darüber hinaus informiert er Imperator oder Proconsuln über potentielle Beförderungskandidaten, erinnert an Veranderungen der Siegel und sammelt Vorschläge für mögliche Auszeichnungen.
Der Quaestor Consulum, der den Consuln als Sekretär und Gehilfe assistiert, unterstütz die Consuln in der Wahlvorbereitung und der Durchführung der Wahl selbst. Ausserdem sammelt auch er Vorschläge für Auszeichnungen.
Wie sieht es aus? Gibt es schon Neuigkeiten?
Wie schreitet eigentlich der Feldzug voran? Ich wünschte mir nämlich, daß Hispania einige seiner fähigen Männer zu den Wettkämpfen in Rom schicken könnte. Trotz all der Wirren im Mittelmeer sollten wir dieses Kräftemessen der Legionen nicht meiden.