Was geht denn nicht?
Ich sehe hier 2 neue, aktivierte Vinicier? Können die nicht posten oder wo genau liegt das Problem?
Beiträge von Publius Decimus Lucidus
-
-
Zitat
Original von Marcus Vinicius Hungaricus
Die heiligen Kriege waren wirklich keine glorreichen Institutionen, du hast vollkommen recht, ich fürchte aber, daß die Behandlung dieses Themas unsere MN zu weit entfernen würde. (Sei mir deswegen nicht böse.)
Sei mir nicht böse, aber: das hier ist sim-off und in der beschreibung dieses boards ist zu lesen:
"Das Geschichtsforum. Primär über die römische Geschichte, aber Abweichungen in andere historische Themenbereiche können vorkommen."
Behandelt also ruhig dieses Thema -
Ich soll an dieser Stelle die totale Abwesenheit von Claudius Felix für 3-4 Tage bekanntgeben. Der Mann hat soviel Streß, daß er dies gar nicht mehr selbst verkünden kann
-
Zitat
Original von Big Barrey
Können wir auf Schützenhilfe bei der Entwicklung Ihrerseits zählen?? Unser Problem besteht darin, dass wir eine langsame Lycos-Seite verwenden, das ist nicht gerade gut... Was für eine Software verwenden Sie denn??
Kommt darauf an was Sie unter Schützenhilfe verstehen.
Hilfestellung werde ich in Form von Tips usw. gerne geben, da werden Sie nicht auf taube Ohren stoßen.Zur verwendeten Software: Momentan verwenden wir das wbb1.2. Ein Link zum Hersteller: WoltLab
btw.: phpkit ist eine interessante Wahl, ich kenne zwar leider das zugehörige Forum und dessen Funktionen nicht, hab aber bisher nur Gutes vom Rest gehört
-
Was ist denn hier geschehen? Warum hat der Mann angeblich 3 Beiträge, wobei nur einer aufscheint?
/edit: I see. Thema verschoben...
btw.: Marcellus, die doppelte Verneinung gibts aber auch nur im Italienischen
-
Zitat
Original von Titus Helvetius Geminus
"Einen Legatus Augusti kann der Kaiser jederzeit und zu jedem Zweck ernennen."In diesem Fall in der Funktion als Amt.
Davon sollte dieser vieleicht Gebrauch machen.
Gut, davon werden wir mit Beginn der WiSim Gebrauch machen müssenZitatPasst die Neubürgersache nicht besser zum Censor? ?)
Stimmt, würde besser passen. Iich würde sagen, die Steuerung der Wirtschaft übernimmt dann ein (oder 2) Legatus Augusti. Was könnte ein Consul sonst noch für Aufgaben übernehmen? (ich finde, der sollte schon einigermaßen ausgelastet werden)
-
Zitat
Original von Publius Tiberius Lucidus
Zu den Provinzforen: Die haben keine Beschreibung. Noch. Meine Herren Proconsule, ändern sie das schnellstens und lassen mir die Beschreibung (2-Zeiler, siehe andere Forenbeschreibungen) ihrer Provinz zukommen. Danke
Ich wollte obiges wieder in Erinnerung rufen. Eine Beschreibung hab ich schon (erst)achja, @Hungaricus: wurde mittlerweile anderswo geklärt wenn ich mich nicht irre?
-
Könnte durchaus interessant sein
btw.: ich habe das Thema nach sim-off verschoben, dort passts eher hin
-
Zitat
Original von Secundus Claudius Felix
Hrm inzwischen sind wir schon sehr weit sim-off...
Naja, für diesen ersten (und nicht ganz unwichtigen) Teil der Diskussion werden wir es wohl hinnehmen müssen.ZitatIch kann wenn ihr wollt die Funktionen der Homepage auch ein bisschen anders gruppieren, z.B. die Wirtschaft in simple Verwaltung und Kontrolle (Betriebe und Konten) und Steuerung (Produktionspunkte, Gehälter und Steuern) unterteilen.
Besser wäre das.ZitatMan könnte den Consuln (der ja schließlich mit Neubürgern zu tun hat) die Bürger- und Gens-Liste überlassen, dem Censor dafür die Steuerung der WiSim.
D.h.:
- Aedil -> einfache Verwaltung der WiSim
- Censor -> Steuerung der WiSim
- Consul -> alles rund um den Neubürger, inkludiert Foren- und Datenbankkonktrolle.Der Nachteil daran ist, daß wir so lange darauf warten müssen einen fähigen Mann zur Steuerung der WiSim zu bekommen
Wie siehts dahingehend mit "Sonderposten" aus? (Damit die Arbeit der Steuerung auch irgendwie gewürdigt wird.. ) -
Folgendes wäre denkbar für mich:
Quaestor -> Führung der Meldeämter. Es ist die einfachste Aufgabe, die keiner übermäßiger Einarbeitungszeit bedarf. Damit verbunden sind Moderatorenrechte in den entspr. Foren.
Aedil -> Verwaltung der WiSim. Wesentlich aufwendiger. Damit verbunden ist der Zugriff auf einen Teil der Datenbank.
Praetor -> Verwaltung der Gesetzesliste. => Datenbankzugriff.
Consul -> Empfang von Neubürgern, soll Hilfestellung etc. geben. => Moderatorenrechte im Anmeldeforum.
Censor -> Verwaltung der Bürger und Gensliste. => Datenbankzugriff.
-
Meine Gratulation an die Geehrten!
Hoffentlich bleibt ihr dem IR noch lange erhalten
-
nicht zu vergessen: Meldeamt. Wie auch immer das gelöst wird.
-
Hiermit melde auch ich mich offiziell ab. Seid so nett und beendet inzwischen die Provinzforen Diskussion
-
Der Proconsul kehrt nach dem langen Renntag wieder in seine Regia zurück. Er trifft dort einen völlig verdutzten Diener der ein Stück Pergament in der Hand hält. Der Diener überreicht ihm dasselbe und murmelt, daß es vermutlich für ihn sei.
Tiberius Lucidus liest das offensichtlich in größter Eile gekrakelte Dokument und schüttelt den Kopf.
Ein denkbar schlechter Zeitpunkt. Der Piratenfeldzug läuft erst an, die Legio ist noch lange nicht kampfbereit und über die Finanzen der Provinz hat noch keiner meiner Beamten einen vollständigen Bericht verfassen können.
Hm, nun, der Caesar muß warten. Es gibt dringendere Angelegenheiten. -
Ein großer Teil des Publikums verlässt bereits jetzt schon das Hippodrom, die Enttäuschung ob des Versagens ihrer lokalen Helden ist groß. Allen Grund zum Jubeln haben hingegen die Anhänger der Factio Veneta. Immerhin 3 ihrer Gespanne haben es bis ins Finale geschafft, die Chancen auf einen Sieg stehen sehr gut. Aber genug der einleitenden Worte, wenden wir uns dem Geschehen auf der Rennbahn zu:
Brinno startet erneut am besten, dicht auf seinen Fersen bleibt Xertron, dahinter Diokles, der Namenlose, Lupus und Germanus. Xertron beginnt die erste Runde sehr ungestüm, er versucht gleich in der ersten Kurve außen an Brinno vorbeizuziehen. So einfach funktioniert das aber nicht, er wird an die Mauer gedrängt und touchiert diese. Sein Wagen steigt kurz hoch, bleibt zu seinem Glück aber unbeschädigt. Er kann als Letzter das Rennen zumindest fortsetzen.
Germanus, der den Start verschlafen hat, holt indes auf und schafft es gar sich bis an die Spitze des Feldes zu arbeiten. Ein Raunen geht durch die Menge, als er Seite an Seite mit Brinno in die 2te Kurve der Runde einlenkt. Brinno wird dabei von ihm und auch von Diokles überholt! Platz 1 und 2 halten derzeit die Lenker der Veneta. So hatten sich die Anhänger derselben wohl vorgestellt, ein plötzlicher Jubel bricht ob dieses Manövers aus. Währenddessen hat es Lupus geschafft, sich gegen den Namenlosen durchzusetzen.
Als ob es nicht schon genug turbulente Szenen an diesem langen Renntag gab, überschlagen sich nun die Ereignisse in der 3. Runde. Germanus begeht einen schweren Fahrfehler, seine Pferde ziehen urplötzlich von der Aussenbahn zur spina hin, der Wagen beginnt leicht zu schleudern. Diokles kann ausweichen, Brinno hingegen hat keinen Platz dazu. Er zieht ebenfalls Richtung spina und wird geradezu abgeklemmt von Germanus. Nutznießer der Situation ist der Lenker der Russata, er manövriert mit den geringsten Problemen an den beinahe havarierten Quadrigas vorbei und führt nun das Feld an. Hinter ihm reihen sich Diokles, Lupus, Xertron, Germanus und Brinno ein.
Das Publikum hat keinen Augenblick um Atem zu holen, momentan sind alle Fahrer so dicht zusammen, daß die Positionen ständig wechseln. Ein einziger Knäuel aus aus Pferden, Wägen und aufgewirbeltem Staub nähert sich dem 2ten Umkehrpunkt der spina. Am Ende, man sieht gar nicht richtig wie das geschah, lenkt Xertron als Erster in die neue Runde ein. In der darauf folgenden ist es plötzlich wieder der Namenlose und dann, wir sind schon in der 6. Runde, schreit ein großer Teil der Hispanier im Hippodrom auf. Lupus, einer der ihren, führt das Feld an! Er lenkt sein Gespann als Erster in die letzte und entscheidende Runde, dicht hinter ihm Xertron, der mittlerweile mit dem Messer zwischen den Zähnen anstatt in seiner Bandagierung zu fahren scheint.
Alles hält den Atem an. Kann der junge Sklave der Equita Vocati die besten Wagenlenker des Imperiums auf die Plätze verweisen? Schafft er es tatsächlich den Sieg zu holen?
Der Traum vom Sieg scheint in der ersten Umkurvung der spina wie eine Seifenblase zu zerplatzen. Xertron drängt Lupus nach außen und will nicht lockerlassen, schafft somit Platz für den dahinter lauernden Diokles. Der nimmt das Geschenk dankend an und zieht davon. Xertron und Lupus können zwar noch auf den Plätzen 2 und 3 bleiben, aber der sicher gewähnte Triumph ist verspielt.Der Sieger der ersten Wagenrennen zu Tarraco heißt Diokles, Lenker des Secundus Claudius Felix.
Das Endresultat:
1.) Diokles für Secundus Claudius Felix
2.) Xertron für Quintus Germanicus Impavida
3.) Lupus für Flavius Equitus Vocatus
4.) ein Namenloser für Marcus Fabius Colonius off. Vertreter der Factio Russata
5.) Brinno für Spurius Purgitius Macer off. Vertreter der Factio Niger
6.) Germanus für Traianus Germanicus SedulusDie Rennen sind zu Ende, das Hippodrom leert sich allmählich. Die Anhängerschaft der Factio Veneta jubelt, feiert ihr siegreiches Gespann.
Es war der Sieg eines Favoriten. Diokles war kein Unbekannter, er bestritt schon mehr als 4000 Rennen und hat mehr als 1000 davon gewonnen. Dies war, wie der Betreiber des Gespanns verlauten ließ, sein letztes.. -
@macer: löschen ist fies
Zu den Provinzen: Die sind noch nicht fertig ausgestaltet. Sollten sie euch zu konfus erscheinen, wartets ab, da kommt noch was
-
Wie wäre es wenn wir die zu vergebenden Aufgaben bezüglich Forum und Tabularium hier auflisten und dann versuchen in Einklang mit dem Cursus Honorum zu bringen? Wobei ich dabei dann bei der Zuweisung Amt für Amt vorgehen und zugleich für jedes den entsprechenden Passus im Gesetzestext festlegen würde. Sonst könnte diese Diskussion hier etwas, naja, konfus werden...
sim-off: zu mehr als diesem Vorschlag bin ich heute nicht mehr fähig. n8
sim-on:
-
Nach 2h stupiden Verschiebens ist die neue Forenstruktur nun online. Ich hoffe alle finden sich schnell zurecht
Sollten irgendwelche Themen jetzt deplaziert sein oder sonst irgendwas überhaupt nicht in Ordnung sein sollte, meldet euch bitte hier in diesem Thread.
Zu den Provinzforen: Die haben keine Beschreibung. Noch. Meine Herren Proconsule, ändern sie das schnellstens und lassen mir die Beschreibung (2-Zeiler, siehe andere Forenbeschreibungen) ihrer Provinz zukommen. Danke
Achja, Nachtrag zu den Provinzforen. Richtig, das sind jetzt Foren und keine Kategorien mehr! Alles was inhaltlich in die Provinz gehört, sich aber nicht in einem der durch die Unterforen unterbringen lässt, gehört direkt ins Provinzforum geschrieben.
Noch was zur Spielleitungsecke: Die hat jetzt Unterforen, Homepage&Forum hat das alte Passwort, ins WiSim Forum kommt ihr mit dem alten Spielleitungspasswort (ich hoffe, das war jetzt nicht allzu verwirrend
).
Spielleitung -> Allgemeines hat ein ganz anderes Passwort, bis ich nicht genau weiß wies da weitergeht, vergebe ich es nicht und verschiebe auch keine Threads aus dem WiSim Forum die da eigentlich nix zu suchen haben dorthin. -
Das 2. Rennen verspricht äußerst spannend zu werden. Die offiziellen Wagen der Gilvus und Prasina, die wohl stärksten Factiones in Hispania, stehen unter anderen am Start. Sehr hoch gehandelt wird aber auch ein Aussenseiter in dieser Begegnung, ein Germane namens Xertron. Abgesehen davon, daß kein Hispanier seinen Namen richtig aussprechen kann, erregt er durch seinen Ruf und sein exotisches Auftreten großes Aufsehen. Dennoch gehört er sicher nicht zu den Favoriten, zu denen allerdings Nubius, der Lenker des Caesar, gezählt werden darf.
Fanfaren künden den baldigen Start an, das Hauptinteresse des Publikums richtet sich sogleich auf die Rennbahn.Brinno schafft den besten Start der Meute, er setzt sich gleich an die Spitze. Dahinter reiht sich doch tatsächlich der Germane Xertron ein, auf den Plätzen folgen Germanus, Nubius und dann erst die Lenker der Gilvus und Prasina. Marsyas findet sich gar auf dem letzten Platz wieder. Die erste Kurve bringt keine Veränderungen, aber Quintus Arius versucht Nubius anzugreifen. Der hingegen drängt den jungen Lenker gnadenlos ab, so daß dieser beinahe an der spina hängenbleibt. Ein Aufschrei geht durch die Menge, sieht es doch so aus, als ob sein Wagen beschädigt wäre. Es kommt aber nicht zum Sturz, er kann weiterfahren, fällt aber sogleich hinter Marsyas zurück, was auch umgehend mit Jubel unter der Anhängerschaft der Prasina quittiert wird. Vorne schaffen es Germanus und Nubius den Exoten Xertron zu überholen, Brinno aber bleibt unangefochten an der Spitze.
Die 3. Runde bringt etliche Überraschungen mit sich. Germanus und Nubius schließen nahe an Brinno auf, dieser aber hat Schwierigkeiten in der Kurve. Sein Leitpferd Fulminata bremst nicht richtig ab, es trägt ihn von der Bahn und drängt damit seine beiden Verfolger ab. Nubius kann sich rechtzeitig auf die Innenbahn retten, kommt aber so in Xertrons Quere. Dessen Pferde straucheln beinahe ob der drohenden Kollision und verliert somit wertvolle Meter. Scheinbar mühelos ziehen Quintus Arius und Marsyas an der Szenerie vorbei und übernehmen so die Spitze.
Doch die erste Kurve in der nun schon 4. Runde offenbart, daß das Gespann der Gilvus doch Schaden genommen hat. Es wird langsamer und muß Germanus und Brinno an sich vorbeiziehen lassen. Marsyas, der viel zu unerfahren ist um die Situation zu seinem Gunsten nutzen zu können, wird von Xertron übertölpelt und fällt auf den vorletzten Platz zurück, hinter sich nur noch Nubius sehend.
Der Wagen von Quintus Arius hat gravierende Schäden am rechten Rad, er holpert nur noch vor sich hin, will offensichtlich aber noch versuchen das Rennen zu beenden. Mittlerweile wurde er von allen überholt, allen voran Marsyas. Dem scheint in dieser Runde der Knoten geplatzt zu sein, er läßt seine Pferde die aus den Stallungen des Equitus Vocatus stammen nun das Tempo vorgeben. Mit ihm können nur noch Xertron, Brinno und Germanus mithalten.
Die 6. Runde zeigt wieder die Schwächen des Marsyas auf. Mit spielerischer Leichtigkeit wird er von Germanus - der sich eben gegen Xertron durchsetzen konnte - eingeholt und in der Kurve nach aussen gedrängt. Germanus führt jetzt das Feld an, hinter ihm Marsyas, Xertron, Brinno, Nubius und der lavierende Quintus Arius.
Die letzte Runde wird erneut dramatisch, Marsyas fällt noch weit vor der Ziellien auf den undankbaren 4. Platz zurück. Xertron und Germanus kämpfen um den Sieg, knapp dahinter folgt Brinno. In der letzten Kurve hat Germanus das bessere Ende für sich, Xertron wird aus der Bahn gebracht und kommt nur knapp vor Brinno ins Ziel. Abgeschlagen folgen Marsyas, Nubius und der unglückliche Quintus Arius. Er ist sicher die tragische Figur des Rennens....Das Ergebnis des 2. Rennens:
Traianus Germanicus Sedulus: 24 Punkte
Quintus Germanicus Impavida: 20 Punkte
Spurius Purgitius Macer [Niger]: 20 Punkte
Publius Tiberius Lucidus [Prasina]: 18 Punkte
Caesar: 12 Punkte
Maximus Decimus Meridius [Gilvus]: 11 PunkteDie Gespanne für das 3. und letzte Rennen stehen somit fest, es sind:
Germanus für Traianus Germanicus Sedulus
Lupus für Flavius Equitus Vocatus
Diokles für Secundus Claudius Felix
Xertron für Quintus Germanicus Impavida
Brinno für Spurius Purgitius Macer, off. Verteter der Factio Niger
ein namenloser Sklave für Marcus Fabius Colonius, off. Vertreter der Factio Russata -
Zitat
Original von Titus Helvetius Geminus
btw: Abmeldungen und Anmeldungen sollten nach der Reform ins Simoff-Forum.
Dann warte ich die Umstellung ab, bevor ich hier meine Abmeldung verkünde