Beiträge von Publius Decimus Lucidus

    Zitat

    Original von Aurelia Deandra


    Gilt das auch für den Fall, dass ein Account nur noch aus einer ID besteht und diese Einzel-ID von einem anderen Spieler übernommen wird, der sie dann als Tochter-ID nutzt?


    Irgendwie finde ichs witzig, daß kaum über die Neuerungen gesprochen wird :D (nein, diese Geldverschieberegel ist auch nicht wirklich neu, diese Regelauslegung wurde lediglich deutlicher formuliert)


    Aber zur Frage: Eigentlich ist die beschriebene Situation das Musterbeispiel für diese Regel. De facto funktioniert eine Übernahme eines Accounts nämlich nur, wenn:
    - der aufzulassende Account 1 ID und der übernehmende Account max. 2 IDs beinhaltet
    - der aufzulassende Account 2 IDs und der übernehmende Account 1 ID beinhaltet


    Andere mögliche Fälle ergeben sich nur, wenn Patrizier/Nobilitas und Sklaven IDs involviert sind, dann steigt u.U. die Gesamtzahl der verfügbaren IDs auf 4.

    Zitat

    Original von Appius Helvetius Sulla
    Ist die Idee dafür einst daraus entstanden das IR mehr zu "bevölkern"?


    Vermutlich, wobei hierauf nur der Gründer eine korrekte Antwort geben kann ;)
    Da wir aber mittlerweile vom alten Rangsystem, in dem man aus jeder Position alles erreichen konnte, abgekommen sind, hat die ID Regelung einen neuen Sinn erhalten.

    Zitat

    Original von Appius Helvetius Sulla
    -.^mmmh, finde das schon ein wenig komisch, aber die erfahrenen MN-Spieler werden wohl wissen weshalb das gut ist.


    Imho ist es wahrscheinlicher, daß ein Spieler anderen Spielern seine IDs nicht offenbaren will, als daß er sie vor der SL geheimhalten will. Daher ist es aus administrativer Sicht einfacher eine geheime Liste zu führen.
    Das ist allerdings nur eine Vermutung, wir haben keine Erfahrung mit öffentlichen ID-Listen...
    Über Sinn und Unsinn von Tochter-IDs, geheimen Listen etc. kann man meiner Erfahrung nach sehr lange diskutieren und kommt leider dennoch nicht auf einen sinnvollen Nenner.

    Zitat

    Original von Appius Helvetius Sulla
    Ehrlich gesagt ist mir da ein solcher Lokalkolorit ebenso suspekt.


    Im Grunde ist das auch recht und billig. Gehört man aber selbst einer in vergangenen Jahren unterdrückten Minderheit an, die sich erst über diesen Lokalpatriotismus und dem daraus entstandenen Terror ihre Rechte (darunter so elementare Dinge wie das Recht auf die Muttersprache) erkämpft hat, fällt einem so eine Aussage schon schwerer. Einerseits verurteilt man den übersteigerten Patriotismus, andererseits schätzt man das, was jener an Positivem eingebracht hat...


    Aber das ist ein anderes Thema und hat hier nix verloren. Detritus hat im Kontext zur MN gepostet, in jener MN schreibt man das Jahr 1809 in dem die Tiroler die Franzosen besiegt haben. Für mich ist es offensichtlich, daß er sich auf die MN bezieht.

    Zitat

    Original von Valentin Duccius Germanicus
    Ich weiss nicht, ob das Absicht ist,


    Nein, ist bedingt durch den nicht wirklich schönen Code. Hängt mit der Darstellung der Mozilla Engine von Blöcken und Tabellen zusammen.


    Zitat

    Erst wenn man mit der Maus über ihn fährt,


    Reload geht auch.



    /edit: Corvinus: Ja.
    /edit2: Und natürlich die Kaiserfamilie ;)

    Zitat

    Original von Appius Helvetius Sulla
    doch frage ich mich, was seine Herkunft damit zu tun haben soll.


    Oh, sehr viel. Da er Tiroler ist, könnte ihm viel daran liegen, daß die MN besagte Schlachten historisch korrekt simuliert (da uns Tirolern eben diese Aufeinandertreffen immer und immer wieder im Schulunterricht begegnen, Volkshelden daraus konstruiert wurden etc. etc.). Dies beinhaltet, daß die Franzosen verlieren. Damit könnte seinen Aussage auch rein "Bleibt der Historie!" bedeuten.


    Zitat

    Ich halte überhaupt nichts von Antihaltungen gegen bestimmte Nationen oder Völker und da ist es völlig gleich, woher der Mensch kommt, der diese Ressentiments vertritt;)


    Das ist die mit Sicherheit leichteste und oberflächlichste Interpretation seiner Aussage. Oft sind solche Interpretationen aber zu kurzsichtig und damit falsch.
    Im übrigen wurde in Südtirol dieser Kult um die Revolte gegen die Franzosen und ihren Rädelsführer hauptsächlich deswegen gefördert, um sich gegen eine ganz andere Nation geschlossen zu zeigen. Aber das nur als kleine Notiz am Rande ;)

    Zitat

    Original von Appius Helvetius Sulla


    Immer wieder dieser dümmliche Franzosenhass... :p: *kopfschüttel*


    Obacht, er ist kein Deutscher. Wenn man seine Herkunft kennt, das Zeitalter der hier beworbenen MN beachtet und nachliest, welche Schlachten damals geschlagen wurden, stellt man schnell fest, daß sein Kommentar nicht zwingend "dümmlichen Franzosenhass" beinhaltet.
    Darüberhinaus sollte man natürlich stets im Hinterkopf behalten, daß er ja auch an der besagten MN in irgendeiner Weise beteiligt sein könnte. Deshalb.. Sei bitte vorsichtig mit solchen Aussagen.

    Zitat

    Zur augusteischen Zeit kam es wieder zu einer teilweisen Aufwertung der sozialen Rolle der Sklaven: Sklaven und Freigelassene erlangten nicht selten einflussreiche höhere Stellungen im Geschäftsleben odert der Verwaltung.


    Die höheren Stellungen sind ja bekannt, da sag ich nur familia caesaris.


    dann, ad Würde: (von wikipedia)



    Wenn ich nun lese "Wieso Würde? Sklaven sind Gegenstände." ist das für mich eine etwas verquere Ansicht. Daß Sklaven zur Zeit des Prinzipats einflußreich sein konnten und z.B. sehr wichtig für die kaiserliche Administration waren, fällt mit so einer Aussage total unter den Tisch. Dem wollte ich entgegensteuern, nichts weiter.

    Es gab ein kleines Problemchen mit der User Tabelle der Datenbank, weswegen ich den Stand von gestern wiederhergestellt habe, nicht beachtend, daß damit auch die Sessions der User auf den gestrigen Stand gebracht werden. Ihr habt nun also viel mehr ungelesene Threads als es eigentlich sein sollten.
    Entschuldigt bitte die Unnanehmlichkeiten.

    Die "connections" hängen nicht direkt von der Useranzahl ab. Ein User kann auch durchaus mehrere Datenbankverbindungen verursachen (indem er z.B. fast zeitgleich PN-Inbox aufruft und irgendwas in der WiSim macht). /edit: Wobei eine Verbindung nur so lange besteht, bis die Daten eingeholt wurden. 200 User die gleichzeitig online sind können es eigentlich nicht schaffen, 200 Verbindungen zur selben Zeit zu öffnen. Da viele Verbindungen nur sehr kurz aufrecht erhalten werden (man benötigt sie ja lediglich solange, bis die angeforderten Daten eingeholt wurden) ist eine wesentlich geringere Anzahl realistischer.

    Den Fehler verursachte aber wohl die Datenbank selbst, die etliche solcher Verbindungen nicht beendet hatte und so die Grenze der max. verfügbaren Verbindungen erreicht hatte.


    Das ist jetzt eine reichlich schwammige Erklärung... Vielleicht kriegts wer anderer besser hin (ohne dabei in Fachjargon zu verfallen.. ;) )

    Zitat

    Original von Marcus Decimus Nepos
    Mal eine rein technische Frage: Aus anderen Foren kenne ich die Funktion,


    Was für Foren? Ich finde keine entsprechende Erweiterung für das wbb2.x, daher die Frage.


    Zitat

    Wäre sowas auch hier möglich? Manchmal werden Beiträge unsinnig/falsch wenn sich durch Beiträge anderer Poster der Sachverhalt geändert hat.


    Prinzipiell nehme ich Abstand von weiteren Erweiterungen für das Forum, da das wbb2.x in meinen Augen derzeit nur mehr seine letzten Monate verdingt. Sobald der Nachfolger der Forensoftware erscheint und stabil läuft, gedenke ich nämlich diese Software hier in den Ruhestand zu schicken.

    Zitat

    Original von Quintus Didius Albinus
    Weiß nicht ob das hier reingehört, aber könnte man bei der Curie von Mantua vielleicht den Moderator mal wechseln und den amtierenden Duumvir als Moderator einsetzen?


    Davon hör ich zum ersten Mal, ergo ist das "mal" unangebracht. btw.: Normalerweise informieren uns die Städte sofort nach ihren Wahlen was an den Foren zu ändern ist. Wenn wir das auch noch ständig kontrollieren müssten... aber hallo.

    Zitat

    Original von Decima Lucilla
    Wie wurde es denn historisch gehandhabt? Wurden die res gestae am Ende (und damit während) oder nach der Amtszeit gehalten?


    Historisch gab es ja die hier kritisierte Situation nicht. Zwischen den Ämtern lag immer eine Pause.


    -> "Darauf folgte die Quaestur bei einem Mindestalter von 25 sowie Volkstribunat oder Aedilat mit wenigstens 27 Jahren. Die Praetur konnte dann mit 30 erreicht werden und das Konsulat im Alter von 32 Jahren."


    http://www.imperiumromanum.net…aufbahn_in_der_Kaiserzeit


    Angesichts dessen würde ich meinen, daß der Tatenbericht nach abgeleisterer Magistratur erfolgte.



    Achja, SL Statement. Wurde zwar schon mehrfach erwähnt, aber was solls: die jetzige Amtsperiode ist noch nicht vorbei. Wenn ein Spieler dennoch einen Mißstand auszumachen meint, kann er jederzeit mit einer ID SimOn handeln. Ansprechpartner SimOn sind Senatoren und Volkstribun.
    SimOff Handlungen sind bezüglich solcher Angelegenheit unerwünscht. (Warum das? SimOn wärs eine Geschichte, SimOff ist es heiße Luft)

    Zitat

    Original von Sergia Messalina
    Wie wird Andreas Hofer und die bayrische Besatzungszeit eigentlich heute in Südtirol gesehen?


    Lies dir den völlig unkritischen wikipedia Artikel über Andreas Hofer durch, dann weißt du, was an Südtirols Schulen gelehrt wird.