Beiträge von Publius Decimus Lucidus

    Was soll dieses Thema mit Historia zu tun haben? Eigentlich ist die Reaktion Caesoninus ja die einzig Wahre, aber dennoch:


    Zitat

    Original von Lucius Severus
    An sich lebten sie ja in Nordafrika, weshalb man sie recht dunkel einschätzen würde. Jedoch sind es ja im Urspung phönizische Kolonisten. Die Menschen in dem Gebiet aus dem die Phönizier stammten sehen heute jedoch dort zwar gebräunt aber nicht wirklich dunkel aus.


    http://en.wikipedia.org/wiki/Von_Luschan's_chromatic_scale


    Ich weiß, veraltetes Zeug. Dennoch: Red mit einem Anthropologen.


    -> geschlossen.

    Zitat

    Original von Ioshua Hraluch
    Ich auch, aber nachdem was ich erfahren hab, bestand dieser NSC Tag aus einem so komplexen Tabellenkonstrukt, daß er bei langsameren Internetverbindungen lange brauchen würde, ihn zu laden.


    Och, die Verbindungen sind nicht das Problem. Komplexe Tabellenstrukturen zwingen allerdings langsame Rechner in die Knie, das ist das eigentliche Problem.


    Allerdings betrifft dieses Problem nicht den NSC BBCode, der war nicht soo extrem aufwendig. Er wurde schlicht und einfach von der Mehrheit der SL und Supermods abgelehnt.

    Zitat

    Original von Ioshua Hraluch
    Soweit ich mich erinnere, habe ich irgendwo mal gelesen - ist aber schon länger her - daß sich der Kaiser auch mit Peregrini, bzw Freigelassenen und Sklaven umgab, die für ihn wichtige Aufgaben taten und dadurch gerade manche Sklaven vermögender und "mächtiger" als ein römischer Bürger war.
    Kann mir das jemand bestätigen ? Unter diesen Gesichtspunkten wäre es dann ja eigentlich falsch, Nicht-Römer vom Palatin auszuschließen.


    Peregrini wäre mir neu, Sklaven und Freigelassene aber durchaus. Allerdings galten für diese einige Besonderheiten zu den hier im Forum vertretenen Sklaven. Such mal nach "familia caesaris".


    Daß der Kaiserhof in dieser Form nicht historisch ist, ist uns bekannt. Daß wir diesen Teil der Sim auch irgendwann mal überarbeiten werden, ist sehr sicher. Momentan gilt eben das, was SimOn bereits gesagt wurde.

    Zitat

    Original von Iulia Helena
    @ Lucidus: Vielleicht, weil man dabei denken muss? Ich weiss nicht, warum gerade das Frauenthema sonst so viel Zustimmung finden sollte ;)


    Das Frauenthema ist ein Thema, welches seit je her von Frauen angeheizt wird. Da ich keine Frau bin, maße ich mir nicht an, verstehen zu wollen, was diese Spielerinnen dazu treibt ;)

    Helena: Das wird doch immer wieder gemacht? Allerdings ist das ein Bereich, der ständig künstlich belebt werden muß, es ist kein Selbstläufer wie es das Frauenthema ist.



    btw.: der Begriff der wunderbar dieses "Konservativen" Gerede ersetzen kann, lautet: mos maiorum
    Die "Konservativen" im IR streben nach der Erhaltung des mos maiorum. Das wars im Grunde schon. ;)

    Zitat

    Original von Iulia Helena
    Garghs - nicht einbinden. Ich meinte das eher im Sinne von 'das System gabs damals, und an diesem Gedankengut könnte man sich eher orientieren denn an der weimarer Republik-Einteilung' :)


    Optimaten und Popularen passen imho genau so wenig.
    Dieses Gedankengut finde ich für die Kaiserzeit völlig überholt. Der Senat ist längst keine Adeligen-Parade mehr, und die Ritter sind unter den Kaisern nicht mehr eine aufstrebende, sondern eine starke Schicht.
    Es fehlt mMn die Grundlage für das Gedankengut der Optimaten und Popularen.

    Zitat

    Original von Iulia Helena
    Das ist mir durchaus bewusst, indes vielleicht wären die politischen Richtungen beider Gruppierungen nicht so verkehrt ... diesen ewigen Konflikt einmal ausgeklammert ;) Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mit der derzeitigen Einteilung á la "Frau geht in die Politik, also gehört sie zu den traditionshassenden Liberalen' absolut nichts anfangen kann.


    Ich muß ganz ehrlich sagen: Ich verstehs nicht. Wie willst du die Optimaten und Popularen denn einbinden?

    Zitat

    Original von Iulia Helena
    Wie wärs, wenn wir uns mal mit den Optimaten und Popularen auseinander setzen würden?


    Den Konflikt zwischen Senat und Volksversammlung gibt es aber im IR nicht. Abgesehen davon, daß dieser Konflikt zur Kaiserzeit etwas.. naja... veraltet scheint.

    Zitat

    Original von Valentin Duccius Germanicus


    Wozu? Zwischen einzelnen Städten? Sehr unübersichtlich!


    Gibts doch schon: Die Foren der Regiones.


    Er meint wohl eher das, wofür ursprünglich das Territorium Universale gedacht war: ein Board für Reisebeschreibungen zwischen Provinzen. Das gibt es in der Tat nicht mehr, eine ordentliche Reisebeschreibung zieht sich also zwangsläufig über mehrere Regiones Foren hinweg (was aber wiederum Vorteile für die Interaktionsmöglichkeiten anderer User bringt, ein Spanier reagiert eher auf eine Reisebeschreibung in seiner Region als auf einen Thread im TU). Das "Problem" dabei ist eben die Zwangspause die durch die Ummeldung entsteht. Aber, wer seine Reise geschickt plant, sieht darin kein Problem.

    Zitat

    Original von Appius Terentius Cyprianus
    Und da die SL ja selbst sagt das Geld "eigentlich" sim-off ist;)


    Die Geldmengen schon, die sind SimOn gesehen nur teilweise realistisch und somit sinnvoll in die Sim einbringbar.
    Ist aber kein Grund, zu sagen, daß man darüber nur SimOff diskutieren kann ;)

    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius
    Sorry, aber bei meinem Amt lässt es sich eben nicht verhindern, dass ich mehrere Threads und Themen gleichzeitig bediene und füttere. Sonst hätte ich vor meinem Sprechzimmer eine Warteschlange, die bis nach Rom reicht.


    Das sind Threads, die sich bilden, weil du eine bestimmte Funktion in der Sim inne hast. Das ist etwas recht typisches für eine Micronation, behaupte ich mal ganz frech, und wird natürlicherweise nicht geahndet (sonst wäre der Kaiser schon längst auf Lebenszeit gesperrt). Würdest du Audienzen etc. nach strenger, chronologischer Ordnung abhandeln, wie es für ein RPG typisch wäre, kämst du eben zu nichts.


    Und schon hab ich wieder einen Unterschied zu reinen RPGs entdeckt. Dumdidum...