Beiträge von Publius Decimus Lucidus

    Zitat

    Original von Flavius Duccius Germanicus
    "Der Kaiser würde niemals eine Fehlinterpretation der Worte eines anderen tätigen. Er ist über solche Dinge erhaben. Du auch, Senator?"


    Nun war es plötzlich eine Fehlinterpretation. Welch interessante Wendung im Disput.


    "Fehlinterpretationen werden meist erst als solche erkannt, sobald der Fehlinterpretierte röchelnd im Sand der Arena liegt. Deshalb vermeiden kluge Köpfe missverständliche Aussagen in Gegenwart des Kaisers.
    Letzten Endes ist es ihr Fehler, missverstanden zu werden. Nicht der des Kaisers."

    Zitat

    Original von Flavius Duccius Germanicus
    "Du siehst, was Du siehst... aus Deiner Sicht."


    "Aus der Sicht des Kaisers wolltest du wohl sagen. Und solange du dich in seiner Gegenwart befindest, solltest du besser deine Sicht für dich behalten wenn du nicht scharf darauf bist selbst in die Arena hinabzusteigen."

    Zitat

    Original von Flavius Duccius Germanicus
    ...


    Er verärgerte mich nun doch mehr als geahnt, also zischte ich ihm leise zu.


    "Es macht dich zu keinem schlechteren Römer wenn dir der Anblick der Munera nicht zusagt, es macht dich aber sehr wohl zu einem wenn du in der Gegenwart des Pontifex Maximus einen Munus in Frage stellst. Der Vergleich des reinen Tötungsaktes im Krieg mit den Geschehnissen in der Arena ist unangemessen und erzürnt die Götter welchen der Munus geweiht ist. Du bist ein gewählter Magistrat, ein Vertreter des Volkes, des Senates und nicht zuletzt des Kaisers, seines Zeichen oberster Führer des Cultus Deorum.
    Bedenke dies, wenn du dich das nächste Mal genötigt fühlst Vergleiche zwischen Erlebtem und huldigender Illusion zu ziehen."

    Zitat

    Original von Flavius Duccius Germanicus
    "Diese Form der Attraktion hatte ich schon einmal, hautnah und lebensecht. Einige Narben erinnern nur zu gut daran.
    Sicher, es ist interessant zu sehen, wie es nachgestellt wird, aber die Erinnerungen sind frisch genug um im Zweifel darauf zu verzichten. Egal wie sehr man Soldat ist, Senator."

    Er sprach freundlich aber ernst diese Worte aus.


    "Das kann nicht dein Ernst sein. Du vergleichst die Ehre die Ideale Roms zu verteidigen mit dem Kampf zwischen Gladiatoren und Freigelassenen? Und das in der Gegenwart des Kaisers? Sehr befremdlich..
    Ich habe selbst gedient als ich noch jung war, dennoch stellte ich Rom niemals in Frage. Du scheinst mir aber Zweifel zu haben, eine unangenehme Entdeckung, fürwahr."

    "Das dort unten ist die Attraktion hier, nicht die Frauen."


    Ich zeigte auf die eben beginnenden Kampfhandlungen und schüttelte leicht den Kopf. Am Ende verlangt noch einer gemischte Thermenbereiche. Welch Verfall der Sitten..
    In dem Moment wurde ich der Anwesenheit Livianus' gewahr.


    "Salve Livianus, setz dich."

    Zitat

    Original von Gaius Flavius Catus
    Ins Blaue gedacht :


    - Verlegung des Senats ins Territorium universale - damit wieder alle Senatoren sich beteiligen können.


    Die Konzentration auf Rom ist nicht schlecht, sie fördert uns die kleine, regionale Politik, weil sie die Institutionen darunter wichtiger macht. Das darf man nicht vergessen, das war ein durchaus gewollter Effekt.
    Die hohe Politik ist der Hauptgrund warum man sich für Italia entscheidet bzw. dort hinzieht, so zumindest mein Gedanke (ich träum ja davon, daß jede Provinz ihr eigenes, spezielles Highlight bekommt. Wir sind btw. verdammt nah dran)
    Es ist nicht leicht alles zu haben, es wird auch nie gehen. Aber wie ein Gummiball von einem Zustand in den anderen wechseln ist auch nicht das Wahre. Lieber die Wege für die wir uns entschieden haben ausbauen bzw.- es versuchen :)


    Zitat

    - Öffnung der Rostra im Territorium universale für politische Diskussionen


    Das geht eh schon.


    Zitat

    - kurze Argenda über die Senatsthemen in der Acta ( Titel - ein bis zwei Sätze um was es geht )


    - Berichte aus dem Senat in der Acta


    - Senatoren die selbst in Tavernen und Foren ihre Standpunkte verkünden und Diskussionen beginnen


    Das ist Personen-abhängig sag ich mal. Und um Nachwuchs bei denen gehts mir ja :)



    /edit: Senatoren im Ausland können ja über das Terr. Univ. debattieren. Das ist dann aber komplett öffentlich.

    Zitat

    Original von Gaius Flavius Catus
    ...


    Es gibt einen Unterschied zwischen Damals und Heute: Anton und Curio, die 2 Berufspolitiker. Das wars dann auch schon, das ist effektiv das Einzige was sich verändert hat. Ohne Leute die fast ausschließlich Politik treiben und dauernd anecken und somit Gesprächsthemen aufbringen gibt es kaum hohe Politik (ich sag dauernd hohe, weil Factiopolitik, regionale welche und kleinere Intrigen etc. ja dauernd laufen). Sämtliche anderen Senatoren sind dicht mit anderen Aufgaben, die im ersten Moment wichtiger und nützlicher erscheinen als im Senat zu debattieren. Sie sind es auch, diese Leute garantieren einen einigermassen reibungslosen Ablauf im IR, sie werden gebraucht. Allerdings politisieren sie kaum, das macht den Senat inaktiv und entmachtet ihn.


    So, nun grüble ich darüber was man anders machen könnte um nötigen Nachwuchs, also neue Ideen etc., zu bekommen. Öffnung des Senats erschien mir gar nicht so Übel, über weitere Vorschläge wär ich natürlich dankbar.

    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    Den Senat machst du damit aber bestimmt nicht interessanter, sondern das Gegenteil dürfte der Fall sein. Argumente dafür nannte ich schon.


    Die allesamt im Verlauf der Diskussion schon vorher besprochen wurden und auf deren Gegenargumente du nicht eingingst. Aber lassen wir das..


    Ad interessant: Uninteressanter als jetzt? Wie soll das gehen? Kann ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen.



    Zitat

    Also wäre es ein Ziel, die Politik schmackhafter machen? Vielleicht hat dieses Problem nicht unbedingt etwas mit dem Senat zu tun, sonder mit dem Weg dorthin. Soweit ich in den Aufzeichnungen sehe, waren für die Ämter der Quaestoren immer genügend Kandidaten vorhanden. Bei den Ämtern darüber, die eine Aufnahme in den Senat nach sich ziehen, sieht es allerdings schon schlechter aus. Vielleicht sollte man dort ansetzen und sich fragen warum das so ist?


    kA, an der Arbeit eines Aedils kann es nicht liegen. Wenn der Aedil historisch wäre, ok.. Dann würde ich verstehen wenn man das Amt nicht ausfüllen möchte. Verarmen will halt keiner, auch wenn es nur fiktives Geld ist ;)

    Gut, mein letzter Kommentar war angesichts ihrer Körpergröße uangebracht. Ich bemerkte wohl wie sie die Ankündigung der Kampfhandlungen aufregte, also beugte ich mich zu ihr und flüsterte ihr ins Ohr.


    "Geh nach vorn, dort ins Eck. Die Männer dort sind von der Gladiatorenschule. Sprich sie aber nicht an, die haben Wichtigeres zu tun.."


    Einigermassen überrascht bemerkte ich den Blick einer Neuangekommenen, wandte mich daraufhin zum Quaestor und sprach mit gedämpfter Stimme.


    "Es gibt Tage, da wünsche ich mir die Zeiten des Augustus zurück, in denen Weibsvolk nur in die schlechtesten Reihen der Amphitheatren durfte."

    Naja, im Endeffekt ist die Öffnung des Senats eine Möglichkeit um die hohe Politik schmackhafter zu machen, was ja irgendwo notwendig erscheint, da sich seit dem Abgang von Anton nur mehr sehr wenige dafür interessieren ;)

    Zitat

    Original von Didia Aemilia
    ...


    Ein zorniger Blick, galt der etwa mir? Ich versuchte nur angestrengt dem Gespräch zwischen Iulianus und Meridius zu folgen und schon schien Aemilia wieder nach Aufmerksamkeit zu verlangen.


    "Was ist los?"


    In diesem Moment betrat Messalina die Loge.


    "Schau, die Statthalterin Hispanias, meine Nachfolgerin. Du wirst heute über edle Köpfe hinwegsehen können.."

    Oha, er hat ja geantwortet..


    Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    Hm ich kenn zwei, Simoff intressiert mich da nicht und Aktivität ebenfalls.


    Na die 2 würd ich gern mal kennenlernen. Ich weiß von keinen Priestern im Senat exklusive Pontifex Maximus.


    Zitat

    Wir sollten im Senat drüber abstimmen,


    Schmarrn, das ist eine SimOff Entscheidung, so was hat im Senat rein gar nix zu suchen. Wenn, dann entscheidet die Spielleitung darüber.



    Die geringe Beteiligung an dieser Diskussion hat mir jetzt aber ziemlich deutlich gezeugt, daß es um den Senat nicht besonders gut bestellt ist. Wenn sich keiner dafür interessiert, ist er eine ziemlich nutzlose und überflüssige Institution. Schade eigentlich.

    "Keine Sorge, er war zufrieden. Glaube ich zumindest.."


    Zweifelnd lugte ich über die Schulter und vergewisserte mich, daß ER gerade nicht in unsere Richtung sah.


    "Wo dachtest du denn hat ein hoher Angestellter der kaiserlichen Administration seinen Platz? Glaube mir, an Hungaricus' Seite würde es dir genau gleich ergehen. Komm, wir setzen uns in der hinteren Reihe hin"


    Ich drehte mich zur Seite und wies ihr den Weg, sie wohlweislich vor den Blicken des Imperators versteckend. In der hinteren Reihe angelangt, setzte ich mich neben den frisch gewählten Quaestor Principi und deutete Aemilia es mir gleich zu tun.

    Ein wenig perplex sah ich ihr nach wie sie am Gefolge des Imperators geradewegs zur Brüstung stürmte und mit kindlicher Freude die Geschehnisse in der Arena beobachtete. Ich eilte zu ihr und sprach mit gedämpfter Stimme.


    "Nicht so stürmisch, du befindest dich doch in der Loge des Kaisers. Und unterdrücke bitte jetzt jeden überraschten Aufschrei, viel mehr Aufmerksamkeit bedürfen wir jetzt wirklich nicht."

    Als ich hörte wie mein Name gerufen wurde, fiel es mir schlagartig wieder ein. Die kleine Popa.. Umgehend wandte ich mich in Richtung des Rufes und sah sie dort stehen, zwischen den beiden Prätorianern die ihr den Eintritt verwehrten.


    "Lasst sie durch, sie gehört zu mir."


    Gehorsam machten sie den Weg frei und ließen Aemilia vortreten. Sie war hübsch, der wütende Ausdruck und die funkelnden Augen konnten dies nicht schmälern, im Gegenteil..


    "Salve, Didia. Du kommst gerade recht.."

    Zitat

    Original von Didia Aemilia
    ...


    Ich war in der Loge des Kaisers angelangt, sah wie sich jener eben eindringlich mit Meridius unterhielt und wollte deren Konversation keinesfalls stören. In einem Eck der Loge, nahe an der Brüstung erblickte ich Firmus Callidus und nickte ihm zu. Alles schien vorbereitet zu sein, dennoch hatte ich das ungute Gefühl irgendetwas vergessen zu haben. Angestrengt überlegend stand ich nun mitten in der Loge und versuchte mich krampfhaft zu erinnern was dies nur sein könnte.

    Zitat

    "Was gibt es Neues in Rom? Wie geht es meinem Vater?"


    "Deinem Vater geht es prächtig, Magnus. Vor allem seit er diese Sklavin angeschleppt hat.. "


    Allmählich schien sich der Saal zu füllen, da kam schon ein weiterer Decimus an.


    "Salve... Cousin", vermutete ich.. "Wir kennen uns flüchtig."


    Endlich trafen auch die ersten Gladiatoren ein.


    "Salvete, nehmt Platz, esst und trinkt. Es ist reichlich da."

    "Ah, wenn das nicht mein..."


    Fix, was war er nochmal. Hmm.. Er ist Mercators Sohn und der ist der Onkel Meridius'..


    "..Cousin."


    Grinsend und meinen Becher hebend ging ich auf ihn zu.


    "Salve, bist du gekommen um dir die Gladiatoren anzusehen.. oder einfach nur um dich am Wein zu laben?" ;)



    /edit:


    "Die Reise.. wie üblich. Beschwerlich, aber mit genügend Proviant erträglich."

    Kaum angekommen in Tarraco, machte ich mich schon auf um das Bankett für die Gladiatoren zu beaufsichtigen. Alle an den Spielen teilnehmenden Gladiatoren wurden geladen, die Türen standen weiters für jeden interessierten Gast offen. Diese Bankette an den Vorabenden der Spiele dienten vorwiegend der Fleischbeschau, wetteifrige Bürger konnten die Verfassung ihrer Favoriten abschätzen und dementsprechend setzen. Eigentlich widerte mich das alles an, es nahm den Spielen noch mehr vom ursprünglichen Charakter der Munera. Nunja, die Spiele entsprachen den alten Idealen schon längst nicht mehr und trotzdem fand ich Gefallen daran.
    Achselzuckend griff ich mir einen Becher voll verdünnten Weines und löschte meinen Durst. Nun mußten nur mehr die Gäste eintreffen, das Bankett ward vorbereitet.