ZitatOriginal von Medicus Germanicus Avarus
... ein Teil Priester.
Ahja?
ZitatOriginal von Medicus Germanicus Avarus
... ein Teil Priester.
Ahja?
Naja, wenn der Berg nicht zum Propheten kommt... dann muß sich der Prophet fragen was er besser machen könnte damit es den Berg auch interessiert was der Prophet tut
ZitatOriginal von Marcus Vinicius Hungaricus
Was aber wirklich interessant wäre, wenn wir die bestehenden Medien ausnutzen und mehr ausreizen würden. Die Möglichkeiten zu politisieren sind soooo einfach: Auf die Rostra stellen und einen Vorschlag machen oder schlicht eine Rede über Ideologien halten (so ich gehört auf meiner Exkursion ;)), der Acta einen Leserbrief schreiben, die Factioverbindungen nutzen, das Klientelwesen viel mehr ausbauen... und wenn ich mehr Zeit hätte, würden mir noch einige Dinge einfallen. Wäre das nicht viel interessante und belebender als ein schnödes, fades, langweiliges "Wir machen den Senat auf"? Interessant ist Politik ja erst dann, wenn man nicht alles weiß, was so überall passiert...
Klingt in der Theorie alles nett, das Problem in der Praxis ist aber, daß diese Wege nicht genutzt werden. Die Senatoren informieren die anderen Bürger einfach nicht, es kommt gar nicht erst zu solchen Diskussionen etc. Wenn mal diskutiert wird, dann ist es nur ein Streit, aber Konstruktives... das gabs schon lange nicht mehr. Wie man das ändern könnte ist jetzt die große Frage. Die Öffnung des Senats liegt dabei recht nahe, wäre halt eine Möglichkeit.
Und lasst bitte die Vergleiche mit öffentlich und geheim etc., das ist alles ein Schmarrn. Es gibt im IR SimOn nix Heikleres und Geheimeres als das was das Consilium Principes beredet und das geschieht für alle lesbar. Also sind Argumente in diese Richtung schon mal reichlich oberflächlich.
"Das Gefolge des Kaisers wird so groß sein, daß eine Popa mehr oder weniger nicht auffallen wird."
Grinsend griff ich mir nun doch eine Weintraube und ließ sie in meinem Mund verschwinden.
"Ich werde die Prätorianer informieren, daß sie dich mit an Bord lassen sollen. Ob Hungaricus zeitig nach Hispania aufbrechen wird können, steht noch in Frage. Du hast sicher schon von den Prozessen gehört in denen seine Anwesenheit gefordert ist.
Nun, in jedem Fall werde zumindest ich am Hafen sein.."
Mit einem Schluck Wein spülte ich den süsslichen Geschmack der Traube fort.
"Es wird spät, die Strassen dunkel und unsicher. Du solltest nicht mehr ohne Geleit den Heimweg antreten.."
Nein, Hungaricus würde mich eiskalt ermorden wenn ich es wagen würde.. Der Gedanke erheiterte mich, ich freute mich insgeheim schon auf ein Gespräch mit ihm.
"Ein Prätorianer wird dich begleiten."
Ich ließ Aemilias Fürsorglichkeit über mich ergehen, nahm den Teller dankbar an, stellte ihn aber bald wieder zur Seite. Ich beschränkte mich lieber darauf ihr beim Essen zuzusehen und ab und an einen Schluck Wein zu trinken.
"Wie gelangt denn die fleißige Popa welche in Tarraco zur Opferhilfe sehnsüchtigst erwartet wird eigentlich dorthin? Und hat sie die Erlaubnis diese weite Reise auf sich nehmen zu dürfen?"
"Rom ist groß, sie könnte überall und nirgends sein.."
Ja, es klang abgedroschen. Aber Besseres kam mir nicht in den Sinn.
"Ich weiß nicht woran ich glauben soll. In dieser Geschichte gefallen mir doch einige Dinge nicht, einiges ist mir schlicht suspekt."
Der Sklave, der tat wie geheißen, kehrte ins Officium zurück, gefolgt von 4 weiteren Sklaven. Gemeinsam trugen sie eine weitere Kline, einen kleinen Esstisch und etliche Leckereien heran. Nachdem sie das Mahl vorbereitet hatten, verschwanden sie wieder so leise wie sie gekommen waren. Ich wandte mich zu Aemilia und deutete auf eine der Klinen.
"Es ist angerichtet, bedien dich."
Mir selbst war der Hunger vergangen, irgendetwas an dieser Geschichte um die verschwundene Popa bereitete mir Sorgen und die damit verbundenen Bachschmerzen.
Ihre wiederholte Anspielung zur Nahrungsversorgung im Palast geflissentlich ignorierend, fuhr ich in meinen Überlegungen fort.
"Er wird sie doch wohl selbst vermisst haben? Ihr Name lässt doch auf eine gewisse Verwandtschaft schließen. So viele Didier gibt es nun auch nicht in Rom.."
Ich seufzte hörbar und winkte den Sklaven zum dritten Male herbei und flüsterte ihm einige Anweisungen ins Ohr.
"Dann übergeben wir eben diese Sache den Cohortes Urbanae. Rechne aber nicht mit einem baldigen Erfolg.. Um ehrlich zu sein, rechne gar nicht erst damit, daß Lucia gefunden wird."
"Nicht gefunden, hmm..."
Nachdenklich strich ich mir über mein Kinnd. Zur Lectio gemeldet, aber nicht ausgereist. Das heißt, sie hält sich entweder immer noch in Rom auf, will aber nicht gefunden werden, oder sie floh aus Rom. Oder aber verließ die Stadt absichtlich ohne sich im Meldeamt auszutragen. Weiters könnte sie noch Opfer einer kriminellen Tat geworden sein.. Die Sache war schwieriger als zuerst angenommen, nachdenklich trat ich ans Fenster - das neue Officium hatte ja deren 2, um welche ich mehr als dankbar war - und blickte auf die abendliche Stadt.
In dieser Stadt konnte ein krimineller Akt an eine Popa nicht ausgeschlossen werden, zu groß und zu schwach kontrolliert war die Subura mittlerweile. Das schien mir eine Aufgabe für die Cohortes Urbanae zu sein..
"Wir können nun nichts mehr machen, der nächste Schritt ist aufzuklären ob Didia Lucia Opfer eines Verbrechens wurde. Dies aber liegt wie gesagt nicht in unserer Macht sondern in der der Cohortes Urbanae.. und eventuell auch in der der Vigiles. Hm.. Dein Pater Familias ist doch Kommandeur der Vigiles? Ließ er nicht nach Lucia suchen?"
"Ach, dafür brauchen wir kein Gesetz.. Der Censor soll es so machen, wie es dem Censor richtig erscheint. Daß er dabei dem Senat vorher sein Anliegen unterbreitet hat, sollte der Senat als Akt des Vertrauens in diese Institution und der Hochachtung anerkennen."
Über die praktische Umsetzung müssen wir aber noch reden, ich hätte da eine etwas einfachere Idee
Fix, den hab ich doch eben erst eingebürgert... Eröffnet.
ZitatOriginal von Adria Germanica
Ich kann gleich sagen, ich würd dagegenstimmen.
Wie schon gesagt, über VT oder Factio kann man schon jetzt informiert werden was dort los ist.
Das ist der Hauptgrund warum mich eine Öffnung reizt. Ich habe eine Zeitlang in der Factio die aktuellen Senatsthemen zusammengefasst und zur Diskussion gestellt. Allerdings interessieren viele Themen einfach nicht. Da ich nicht wissen kann was die Leute in der Factio nun interessiert, bin ich gezwingen alles zusammenzufassen. Ohne Feedback kommt aber Frust auf und man lässt es schnell wieder. Am Ende der Geschichte ist dieses Argument, so gut es auch klingen mag, sehr schwach.
ZitatMeine Angst wären wirklich Diskussionen über Senatsthemen von Außenstehenden, die dann vielleicht ewig dauern und es sicher net einfacher machen, im Senat irgendwas zu Ende zu bringen. Schon jetzt gibts oft genug verschiedene Meinungen.
Ob der Senat auf die Diskussion Außenstehender eingeht ist sein Bier. Fakt ist, daß so die Leute politische Themen leicht erhalten, ohne Vorgekaue, das, wie schon gesagt, schlicht und einfach nicht funktioniert.
ZitatAußerdem möcht ich nicht, dass jeder weiß wie ich abgestimmt habe und anderes.
Gut, das ist ein Argument. Man könnte die Wahlen geheim abhalten (wir haben 2 Möglichkeiten dafür), aber dann geht einiges am Reiz der Abstimmungen verloren..
ZitatUnd: ich hoff der Senat ist im Moment etwas Geheimnisvollem, Interessantes, wo jeder gern reinschauen würd. Und das Image sollt doch nicht zerstört werden.
Ich tendiere grad dazu lieber politisch interessierte Bürger zu haben als eine ominöse Institution bei der keiner durchblickt.
ZitatInteressantes RPG: nicht interessant genug um es öffentlich zu machen.
Aber mir sagen, daß meine Reden gut sind.. Jaja, so erfährt man dann die Wahrheit
Nach dem 3. oder 4. Becher Wein, so genau konnte ich mich schon nicht mehr erinnern, erhob ich mich und streckte meine vom Nichtstun müden Glieder. Fröhlich und auch etwas weinselig, suchte ich wieder die Nähe von Aemilia, jene schien ohnehin schon ihre Aufgabe beendet zu haben..
"Hast du sie gefunden?"
Neugierig kam ich näher und lugte über ihre Schulter auf das offensichtlich letzte Pergament.
Hm, eins zur Klarstellung: Es geht hier ausschließlich um den Senat, weder um Provinzcurien noch Factiones noch sonstwas. Nur die Öffnung der Curia Iulia steht zur Debatte.
/edit: btw. sind die Debatten des Senats vorwiegend SimOn gehalten, SimOff Einwürfe werden nicht gern gesehen. Daß in den Provinzcurien sehr viel stärker vermischt wird ist klar, das liegt in der Natur der Sache. Aber im Senat wird stärker getrennt (immerhin ging die SL aus der SimOn/Off Trennung im Senat hervor, die ist also das SimOff Pendant zum Senat).
Das Thema ist dann doch zu interessant um durch solchen OffTopic Schmarrn verwässert zu werden. Lasst das oder ich fang hier an zu löschen.
ZitatOriginal von Decius Germanicus Corvus
Wenn man also den Senat öffnet, dann wird dies eine Bühne werden, wo man Reden schwingt und dem Volk eine Politik-Show bietet. Richtiges RPG halt. Aber die Entscheidungen müssten woanders vorbereitet werden und die inhaltlichen Diskussionen müssten dann doch wieder, nur an anderer Stelle, laufen.
Letzteres glaub ich weniger. Siehe als bestes Beispiel den ersten Conventus des Consilium Principes. Das war für jeden lesbar und war nicht vorbereitet (auch wenns keiner glauben mag, es ist so). Die Entscheidung um Messi, die Erhebungen in den Ritterstand... das wurde dort in dem Thread so entschieden. Ehrlich gesagt hat mich persönlich der Einwurf mit der senatorischen Provinz sogar überrascht
Das waren also in meinen Augen durchwegs positive Erfahrungen.
ZitatOriginal von Lucius Helvetius Falco
Also ich habe den Senat immer aus einem bestimmten Grund pw-gesichert gehalten. Man sollte eben nicht sofort dort rein kommen. Man sollte erst als hochdekorierter Mensch dort reinkommen. Es sollte antreiben und motivieren, diese Ehre einmal zu erringen.
Ich sehe das heute eigentlich immernoch so.
Das ist der einzig wahre Grund
Allerdings fange ich an an dem zu zweifeln.. Die Zeiten zu denen alle den Ehrgeiz hatten in den Senat zu gelangen scheinen vorbei zu sein. Viele reine RPG-Spieler die einfach vor sich hinspielen und keinen Plan haben was "die da oben" eigentlich tun. Was ich begrüsse, es hat ja auch keinen Sinn wenn gar alle nach ganz oben wollen. Allerdings entstehen so auch lauter Politikverdrossene...
Oder sehe ich das falsch?
"Ein Census und die darauf folgende Einteilung der Bürger in die 3 plural[Tribus] würde offen für alle darlegen wer im IR wirklich vermögend und mächtig ist."
Das geht jetzt leider nur SimOff, sorry: Wer hat den Standesdenken Artikel gelesen den Hadrianus gepostet hat? Der war ja recht interessant. Mit so einer Aushebung könnten wir imho einige Fakten von dort in die Sim besser einbringen und ausspielen. z.B. wird dort gesagt, daß einige Plebeijer des Geldes wegen hoch angesehen waren, sie gehörten zu den oberen 10,000 (zu denen sie eigentlich des Standes wegen nicht gehörten). Ich weiß nicht, ob solche Fälle zu erwarten sind, dennoch würde mich so eine Aufstellung und ein Ausspielen von diesem nicht unkomplizierten Standesgebahren reizen.
Es hat also keinen vordergründigen Vorteil, es wäre etwas, worauf man sich in der Sim berufen könnte. Wer ist eigentlich wie wichtig etc. Die Tabulariumsliste verzerrt doch stark, weil dort Sachen wie Kurse etc. mit reingenommen werden. Die zeigen dann zwar irgendwie die SimOff Wichtigkeit auf, aber nicht jene in der Sim.
Factio Sitzungen: Das liegt in deren Ermessen, wir überlassen es den Factiones wie sie das handhaben. So darf ja auch ein Pater Factionis bestimmen wer alles in sein Factioforum reinkommt.
Daß die Senatssitzungen nicht geheim sind und in manchen Factiones schon eifrig über laufende Sitzungen geredet wird (oder auch auf der Rostra, Curio war daran maßgeblich beteiligt) ist eigentlich mittlerweile schon ein alter Hut. Das ist schon seit ein paar Monaten so.
Der Vergleich mit den Factiones hinkt, da ja die Sitzungen des Senats per se nicht geheim sind, man darf in der Öffentlichkeit darüber reden.
Ich bringe erstmal keine Argumente, ich will mir erstmal anhören was hier noch kommt.