Livianus, der sich nun aufgrund der letzten Wortmeldungen einen ungefähren Überblick verschaffen konnte, wo diese Diskussion zur Zeit stand, entschloss sich ebenfalls etwas zu diesem Thema zu sagen und die Wogen dadurch vielleicht wieder etwas glätten zu können. Als Commodus geendet hatte, erhob er sich und sah in die Runde der versammelten Senatoren.
„Meine Herren Senatoren! Ich bin mir sicher, dass wir der Einschätzung unseres geschätzen Kollegen Purgitius Macer als ehemaligen Legatus Augusti pro Praetore der Provinz Germanien und somit auch als ehemaligen Oberbefehlshaber aller dort befindlichen Streitkräfte durchaus vertrauen können. Eine Ablehnung von solchem Ausmaß, wie sie uns hier aufgezeigt wird, kann nicht von heute auf morgen entstehen und sollte daher bereits irgendjemanden aufgefallen sein. Senator Macer hatte in seiner Amtszeit sehr viel Kontakte zu den hiesigen Kommandeuren aller Truppenverbände und ich denke, es wäre ihm sicher nicht entgangen, wenn einer dieser Kommandeure eine ablehnende Haltung gegenüber dem Senator oder den römischen Verwaltungsapparat gehegt hätte.
Auch ich, als ehemaliger Legat einer Legion, die immer noch in Germanien stationiert ist, habe einige Kontakte zu den dort stationierten Truppenkommandanten gepflegt und kann euch versichern, dabei in keinster Weise mit derartigen Meinungen oder Behauptungen konfrontiert worden zu sein. Vor allem bei den Legionstruppen, die selbst unter dem Kommando von Senatoren stehen, sollten wir keinerlei solcher Bedenken haben, wie sie hier von Senator Commodus aufgezeigt werden. Ich kann euch versichern, sie stehen treu zu ihrem Kommandanten, zum Kaiser und zu Rom.“