Beiträge von Marcus Decimus Livianus

    Ad
    Administratio Imperatoris
    Palatium Augusti
    Roma


    Vorbereitend auf eine Gesetzesänderung im Codex Militaris, welche ich im Senat einzubringen gedenke und welche auch die darin enthaltenen Rechte des Kaisers betreffen, bitte ich um einen privaten Audienztermin in ungezwungener Atmosphäre, bei dem sich der Kaiser in Ruhe meine Ideen und Vorschläge anhören kann.


    Vale Bene


    MARCUS DECIMUS LIVIANUS


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151217/rk8jy3oy.png]


    Ich möchte dir da auch gar keine bösen Absichten oder so unterstellen. Bitte nicht falsch verstehen. Mir war nur wichtig das zu klären bevor ich als nächste in das selbe Fettnäpfchen steige. Ich würde es gut finden, wenn wir hier dazu vielleicht eine offizielle Vorgehensweise festhalten können, damit es künftig zu keinen Missverständnissen mehr kommt. Mein Auffassung von Axillas Post war salopp gesagt: Bringt sowas SIMON gleich in den Senat, der Kaiser will damit nicht belästigt werden. :D


    Was ich verstehen kann, denn mit dem Kaiser ist ja wieder die SL und nicht die Spieler gefragt und es kostet euch zusätzlich "unnötige" Zeit, die ihr vielleicht gerne für etwas anderes übrig hättet, wenn der Kaiser ohnehin zu allen seinen Segen erteilt, wie du ja auch selbst gerade angedeutet hast. Daher ganz einfach die zukünftig möglichen Vorgehensweisen aus meiner Sicht: Gesetze die Rechte oder die Autorität des Kaisers streifen oder verändern a) direkt und ohne Rücksprache im Senat behandeln b) vorherige Absprache mit dem Kaiser und dann erst in den Senat oder c) nur über den Kaiser spielen und bitten, dass er selbst handelt oder diese bspw. mittels Decretum wie von ihm gewünscht anpasst.

    Der Decimer hatte diese Befragung ruhig, fast stoisch verfolgt. Selbst als er von der Zeugin, seiner früheren Klienten, direkt angesprochen wurde und sie fast anklagend mit dem Finger auf ihn zeigte, blieb er regungslos und mit versteinerte Mine sitzen. Er hielt sich absichtlich zurück und versuchte nicht seine Fassung zu verlieren. Da er vor kurzem noch ihr Patron war, fühlte er sich zu befangen, um hier in dieser Runde groß auffallen zu wollen. Auch wenn er keine Partei für sie ergreifen wollte, so musste er dennoch vorsichtig sein, um nicht auch in den Strudel der Geschehnisse hineingezogen zu werden. Innerlich war er jedoch Fassungslos. Diese Frau.. wie hatte sie es damals nur geschafft ihn als ihren Patron zu gewinnen? So wie sie sich hier und heute gebärdete hatte er sie persönlich noch nie erlebt. Natürlich war ihm das eine oder andere auch schon in den letzten Jahren zu Ohren gekommen, aber er tat das immer als üble Nachrede, Eifersucht anderer auf ihre Stellung als seine Klientin oder als maßlose Überzeichnungen ab. Zu ihm war sie die wenigen Male wo sie sich persönlich begegnet waren immer freundlich und zuvorkommend gewesen. Aber hier und heute musste er der Wahrheit ins Angesicht blicken. Das war offensichtlich alles nur Fassade gewesen. Sergia Fausta war eine bösartige, listige und vollkommen vor Ehrgeiz und Selbstüberschätzung zerfressene Frau, die sich über alles und jeden stellte und hinwegzusetzen versuchte, das nicht in ihr groteskes Weltbild passte, in dem offensichtlich ausschließlich sie selbst die zentrale und wichtigste Rolle einnahm. Als sie endlich geendet hatte und Menecrates die Sitzung schloss, atmete der Consular tief durch. Froh das es vorbei war und froh, dass er diese Klientin los war. Und damit schloss er auch ein für alle Mal mit dem Kapitel Sergia Fausta ab.

    Zitat

    Original von Galeo Claudius Gallus
    Insgeheim freute sich Galeo bereits auf alles, was jetzt kam. Er nahm sich vor, genauestens zuzuhören, um zu lernen. Auf dem Weg zu Livianus blickte er zur Seite auf den Fahrer und betrachtete ihn kurz. Er wollte ihn nicht vorab ausfragen, daher legten sie den Weg schweigend zurück. Als sie eintrafen, stellte Galeo die beiden doch recht unterschiedlichen Männer einander vor.


    "Dominus, das ist Hermippus. Hermippus, das ist der Dominus der Factio Aurata, Consular Decimus Livianus." Anschließend trat er einen kleinen Schritt zurück, weil er nur zuhören würde.


    Während der kurzen Zeit wo Livianus auf Gallus und den Fahrer gewartet hatte, nahm er am Rande der Rennbahn eine Frau in einem sehr auffällig roten Kleid war. Doch ehe er sich näher damit auseinandersetzen konnte, war auch schon sein eifriger Stellvertreter mit dem Fahrer Hermippus zurück.


    "Ich grüße dich Hermippus! Auch wenn du heute nicht gegen unsere Fahrer bestehen konntest, so ist uns deine durchaus passable Leistung aufgefallen. Wir haben heute ja einige Fahrer zu diesem Trainingsrennen eingeladen, um zugleich nach gutem Nachwuchs für die Aurata Ausschau zu halten. Daher gehe ich davon aus, dass du grundsätzlich Interesse hast für unseren Rennstall zu fahren, sonst wärst du ja nicht hier. Oder irre ich mich da?"

    Dafür habe ich auch vollstes Verständnis und ansonsten finde ich den Post von Dives unter den gegebenen Umständen sogar ausgesprochen konstruktiv. Aber in diesem Einen Punkt kann ich es nicht nachvollziehen. Ihr könnt uns nicht SIMOFF sagen wie wir dieses Thema handhaben sollen und uns dann SIMON ins offene Messer laufen lassen und genau andersrum agieren. Den die Abstimmung mit dem Kaiser ins Spiel zu bringen ist keine ID-Charakter Frage. Und dann auch noch, wo wir ja hier erst vor kurzem genau über diesen wunden Punkt geschrieben haben. Denn im Umkehrschluss müssten wir sonst zukünftig besser Gesetze immer vorher lieber mit dem Kaiser besprechen. Wenn ihr das so wollt ist es für mich auch in Ordnung. Ich hätte es halt von Axilla anders verstanden und mir doch gedacht sie spricht gerade bei diesem Thema offiziell und nicht als Spielerin.

    Zitat

    Original von Iunia Axilla


    Ja, schon, aber just dieser Kaiser hat bei seiner Wahl hoch und heilig versprochen, den Senat immer um seine Meinung zu fragen und nichts über den Senat hinweg einfach zu beschließen. Wär ja jetzt auch ein bissel doof, wenn der das dann doch macht ;)


    Aber wie gesagt: Ihr könnt da die Senatsdebatte auch schon jetzt sofort irgendwie in Gang setzen. Dafür braucht ihr die SL gar nicht. Das dürft ihr selber :D


    Ich komme mir ja schon fast ein wenig wie ein Nörgler vor, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das SL-Team ist sich in wesentlichen Fragen nicht wirklich immer einig. Ich bin bisher leider noch nicht dazu gekommen die Änderung des Codes Militaris vor den Senat zu bringen. Aber als ich darauf hingewiesen habe, dass ich SIMON damit die Rechte des Kaisers beschneide, welche sogar per kaiserlichen Dekret eingeführt wurden, habe obige Antwort von Axilla schon so verstanden, dass sich der Kaiser immer dem Senat fügt bzw. wir im Senat frei handeln dürfen und darauf keine Rücksicht nehmen müssen. Ich soll es also direkt vor den Senat bringen. Ich hoffe das richtig verstanden zu haben.


    Das nun zufällig bei der nächstbesten Gelegenheit gerade ein Mitglied des SL-Teams mit seiner ID eben jene Kaiser-Keule auspackt und fragt ob diese Gesetzesänderungen mit dem Kaiser abgesprochen sind irritiert mich jetzt aber dann doch. Was denn nun? ?(

    Der Decimer hörte bereits das sich jemand seinem Officium näherte und sah auf, als die neue Sklavin zögerlich den Raum betrat. Er wusste von ihr bisher nicht viel, außer das sie aus Dacia stammte, angeblich in Haushaltsdingen geschult war und gut singen konnte. Von Letzteren konnte er sich bereits selbst überzeugen. Dies war auch der große Schwachpunkt gewesen, warum er letztendlich diesen nicht ganz billigen Kauf aus dem Affekt heraus durchgeführt hatte. Auf dem Feldzug gegen die Parther war er auch durch Dacia gekommen und hatte diese Gesänge dort bereits gehört. Bereits damals hatten sie ihn verzaubert und es war das erste Mal nach sehr langer Zeit, dass er sie auf diesem Markt wieder gehört hatte.


    "Komm nur weiter. Ich beiße nicht."


    Er versuchte der neuen Sklavin etwas Mut zu machen und sah ihr mit einem aufmunternden Lächeln entgegen. Dem Sklavenhändler nach verstand sie Latein, wenn sie es selbst auch nur mit einem starken Akzent sprach. Doch davon hatte sich der Decimer bisher nicht selbst überzeugen können, da er sie noch nicht sprechen gehört hatte. Außer seinen Namen, den sie am Marktplatz einigermaßen passabel wiederholt hatte und ihr Gesang, den sie in ihrer Muttersprache gesungen hatte. Er sprach daher ein wenig langsamer als sonst und mit seiner sehr entspannten Stimme.


    "Du kannst das Tablett hier auf meinen Tisch abstellen. Wie ich sehe hat man dich versorgt und neu eingekleidet. Ich nehme also an, man hat sich bisher gut um deine Aufnahme in meinen Haushalt gekümmert?"


    Die Frage war eigentlich mehr rhetorisch, da Livianus seinen Maiordomus lange genug kannte um zu wissen, wie gut er neue Sklaven in den Haushalt einführte und der Decimer wiederum sehr erpicht darauf war, dass jeder seine Sklaven gut behandelte, sofern sie sich nichts Schwerwiegendes zu schulden kommen ließen. Sie waren und blieben Sklaven, aber hatten einige Freiheiten und genossen aufgrund ihres wohlhabenden Besitzers und des luxuriösen Haushalts auch automatisch so manche Annehmlichkeiten, von denen andere Sklaven nur träumen konnten.

    Dafür hätte ich sogar noch Verständnis, wenn es einigermaßen regelmäßig Vigintiviri geben würde. Aber der letzte war Manius Flavius Gracchus Minor Ende 2016 und davor Caius Flavius Ende 2015. Ich hab nach meinem Wiedereinstieg die Auflistung des Besitzes Verstorbener im Tabularium entdeckt (kannte ich noch nicht) habt dort gesehen es ist was zu Erben und hat gesucht wie man dazu SIMON kommen könnte. Dabei habe ich dann den Thread mit dem Vigintivir-Haus entdeckt und das dort auch schon vorher Leute nachgefragt haben. Ich war daher wirklich fest der Meinung man muss jetzt selbst aktiv werden. Und wie gesagt war meine erste Anfrage vor einem Monat. Ob man 2 Monate bis zu einem bespielten Vigintivir (der zum Zeitpunkt der Anfrage noch gar nicht fix gewählt war) als sehr Zeitnah sieht ist natürlich Ansichtssache. Gesehen auf den Jahresrhythmus davor ist es das vermutlich wirklich. Aber ob das Sinn des Ganzen ist? ?(


    Und irgendwie blicke ich da immer noch nicht ganz durch. Gibt es einmal im Jahr einen Spieler der sich das antut und dies wirklich als SIMON-Job übernimmt, dann reicht ein kurzer und unkomplizierter Brief. Muss sich das schwerbeschäftigte SL-Team gezwungener Maßen selbst darum kümmern, dann geht's nur extra kompliziert und langatmig? Komischer Ansatz. Aber ja, Ich muss ja nicht alles verstehen. :D Wenn das nun so ist, werden wir das Ganze mit dem NPC einfach abbrechen und gespannt darauf warten, ob es danach tatsächlich so unkompliziert über die Provinzgrenzen hinaus funktioniert, wie gerade von dir beschrieben. Danke jedenfalls für die Aufklärung.

    Nun ließ sich der Tribun also doch dazu herab den Consular und früheren Praefectus Urbi zumindest anzuhören. Denn ernst genommen fühlte sich Livianus bei der Frage des Petroniers nicht so wirklich. Tiberfischer? Wie lange war dieser Offizier im Amt und wie gut kannte er Rom? Der Decimer ließ sich jedoch davon nicht beirren und versuchte ein wenig Aufklärungsarbeit zu leisten.


    "Nun wenn ich mich nicht ganz irre, dann verwendet die Sekte der Christen diesen Fisch als ihr Symbol. Und im Zusammenhang mit den vor kurzen stattgefundenen Ausschreitungen hier in Rom, wäre das schon ein sehr merkwürdiger Zufall. Auch bei der anderen Untersuchung scheint diese Sekte im Fokus der Ermittlungen zu rücken. Nähere Informationen kann dir da aber bestimmt die Cohortes Praetoriae liefern. Ich denke man sollte dieser Spur jedenfalls nachgehen."

    Der Decimer dachte kurz über den Vorschlag des Claudiers nach und befand diesen als durchaus Sinnvoll. Alle Beteiligten waren Anwesend, er selbst hatte Zeit also warum abwarten und irgendetwas riskieren.


    "Ja gut Claudius. Dann machen wir es so. Dann stellen wir uns dort auf die Seite...." schließlich wollte er nicht, dass die Grünen die Verhandlungen belauschten ".... und reden mit den Fahrern. Sagst du ihnen bescheid?"

    Ich wusste nicht, dass es mittlerweile so kompliziert geworden ist ein Erbe anzutreten und es nun mittlerweile schon ein Monat an RL-Zeit verschlungen hat und wir gefühlt keinen Schritt weiter sind. Ich habe weder die Muse noch das Interesse daran mich durch unzählige Gesetze zu wälzen. Es ist schön, dass wir diese hier im IR nachschlagen können und auch das es anscheinend Leute gibt, denen es Spaß macht sich damit näher auseinanderzusetzen. Aber diese Zeit stecke ich persönlich als Otto-Normal-Spieler lieber in das Verfassen von Posts und die Interaktion mit anderen Spielern. Ich bin bisher davon ausgegangen es wird geprüft ob eine ID erbberechtigt ist oder nicht und dann wird der Nachlass in der WISIM übertragen. Aber das man bei so einem Vorgang nun Angst haben muss von einer SL-gesteuerten NPC in irgendeiner Art und Weise (sei es durch die Möglichkeit eine Bestechung angekreidet zu bekommen oder indem man bei einer Übervorteilung nicht das ganze Vermögen der verstorbenen ID erhält) übervorteilt zu werden, hat mich nun eher etwas befremdet. Für den NPC-Spieler mag es vielleicht witzig sein und er oder sie mag darin auch eine gewisse Spannung fürs Spiel sehen, ich kann das als Betroffener leider nicht nachempfinden.


    Ich weiß im SL-Team geht sehr viel Zeit für das IR drauf. Da frage ich mich warum man sich das Leben mit solchen aus meiner Sicht unnötig verkomplizierten Vorgängen noch zusätzlich schwerer macht. Ich würde die Zeit jedenfalls lieber in die Interaktion mit anderen Spielern stecken, als die SL nur noch mehr zu belasten.

    "Nein hab ich nicht Tribun, aber komm her und schau dir das hier an."


    Livianus erhob sich wieder aus seiner knienden Haltung und deutete mit der Hand auf das Symbol auf der Säule.


    "Ich könnte beschwören, dass dieses Symbol bei meinem letzten Gang über diese Stufen noch nicht da war. Und der ist noch nicht all zu lange her. Könnte natürlich auch Zufall sein, aber wenn du dir das Symbol ansiehst, wirst du vermutlich auch so deine Zweifel daran haben."

    Der Consular lachte herzhaft über die offenen Worte des Magistratus. Er teilte dessen Einschätzung über den Duumvir und dessen Wehleidigkeit, doch wollte er dies nicht ebenso offen beantworten und damit vielleicht auch noch die Autorität des Vorgesetzten dieses Magistraten untergraben. Es sagte ja schon einiges aus, dass er über dessen Aussage lachte.


    "Ich verstehe was du meinst Magistrat. Ich hoffe dennoch, dass sich seine Probleme bald wieder bessern. Richte ihm bitte meine besten Grüße aus. Wie lange läuft denn eigentlich noch seine Amtszeit? Er ist doch schon eine ganze Weile im Amt. Ich glaube sogar vor mir schon. Und mittlerweile hat er doch durchaus ein Alter, wo man sich zur Ruhe setzen kann. Hat er sich diesbezüglich schon einmal geäußert?"

    "So sehe ich das auch. Und wenn es mit Athenodorus ohnehin bekannte Probleme gibt, dann lade bitte Hermippus in unseren Domus ein, damit wir Gespräche über einen möglichen Vertrag führen können."


    Der Decimer war äußerst zufrieden mit der Einschätzung seines Stellvertreters, die er vollkommen teilte. Er sah kurz was Menecrates und die Vertreter der Praesina in der Zwischenzeit trieben und wandte sich dann wieder an Gallus.


    "Und beeile dich vielleicht besser damit, bevor ihn uns noch die Grünen abspenstig machen wollen. Dein Vater ist ein alter Fuchs. Er denkt bestimmt da sehr ähnlich wie wir. Daher wäre mir wohler, wenn wir diesen Vertrag recht zügig unter Dach und Fach bringen könnten."

    Es war bereits Abend als Livianus an diesem Tag von seinen Amtsgeschäften zurück in die Casa kam und selbst dort hatte er keine Zeit sich auszurasten sondern ging schnurstracks in sein Officium, um die heutigen Briefe und Berichte durchzusehen. Auf dem Weg dorthin teilte er dem Maiordomus mit, dass man ihm sein Abendessen in das Officium bringen sollte und das er bei dieser Gelegenheit gleich die neue Sklavin kennenlernen wollte. Also sollte man gleich sie schicken, um die kalten Speisen zu servieren. Im Officium angekommen nahm er dann hinter seinem großen alten Schreibtisch platz, der bereits von seinem verstorbenen Vater verwendet worden war und begann damit die privaten Briefe anzusehen, die ihm heute erreicht hatten.

    "So ist es. Bis später."


    Der Decimer bestätigte noch einmal mit einem Kopfnicken, dass die Sklavin seinen Namen richtig verstanden hatte und entließ sie dann gemeinsam mit ihrer Begleitung in Richtung Casa Decima, während er sich wieder an Senator Flavius Scato und seine bezaubernde Begleitung wandte.


    "Entschuldigt bitte, aber ich wollte nicht, dass sie hier länger so durchnässt verweilen muss. Also wo waren wir... Achja... Vielen Dank! Ich werde euch in den nächsten Tagen natürlich eine Einladung zukommen lassen und mich so revanchieren. Es würde mich freuen, wenn wir bald einen gemeinsamen Termin finden, der auch für euch passt. Ich weiß ja, dass Senator Flavius ja auch einiges zu tun hat.


    Wie sieht es eigentlich mit Menecrates aus? Soll ich den bei dieser Gelegenheit auch gleich mit einladen? Oder wollen wir unter uns bleiben?"

    "Ah sehr gut! Dann denke ich, dass unsere Überprüfung damit abgeschlossen ist."


    Der Decimer nickte zufrieden, erhob sich uns sah zum Duumvir.


    "Nun Minicius Rutilus. Dann gratuliere ich dir noch einmal zu einer jetzt auch offiziell bestätigten Wahl zum Duumvir und wünsche dir und deinen Magistraten viel Erfolg und alles Gute für eure Arbeit. Du weißt ja - Ostio ist sehr wichtig für Rom daher wundere dich nicht, wenn ich öfter hier vorbei komme um nach dem Rechten zu sehen. Aber für heute lassen wir es gut sein und wollen dich nicht weiter von deiner Arbeit abhalten."

    Die siebente und letzte Runde des Trainingsrennen begann und man merkte den angestrengten Gesichtern aller Fahrer an, dass sie noch einmal alles geben und aus ihren Gespannen herausholen wollten. Während Tanco sich weiter von Baecus absetzte und sich damit den Sieg vor dem grünen Fahrer sichern konnte, wurde es im Mittelfeld noch einmal Spannend. Sotion von den Gelben mobilisierte die letzten Kräfte seiner Pferde und trieb sie noch einmal erbarmungslos an. In der ersten Kurve setzte er sich nach Innen und überholte mit einem beherzten Manöver den Fahrer vor ihm, der jedoch sofort die Verfolgung aufnahm. Auf der langen Geraden erreichten beide Gespanne den bis dahin Drittplatzierten Rianorix, dessen Pferde sichtlich an Geschwindigkeit verloren. Dies nutzten beide Fahrer und gingen in der letzten Kurve vor der Zielgeraden an ihm vorbei. Enttäuscht versuchte Rianorix noch einmal ein Gegenmanöver einzuleiten, doch es half nichts mehr. So verlor er mit einem Schlag zwei Plätz kurz vor dem Ziel, während Sotion als Dritter und Hermippus als Vierter das Ziel erreichten. Dahinter änderte sich nichts mehr. Wie auch in der letzten Runde führen Syennesis, Pythocles und Athenodorus nach einander in das Ziel ein und bildeten damit das Schlusslicht des Rennendes.


    Die Reihenfolge nach Runde sieben und dem Rennende:


    1) Tanco
    2) Braecus
    3) Sotion
    4) Hermippus
    5) Rianorix
    6) Syennesis
    7) Pythocles
    8 ) Athenodorus


    Livianus nahm das Rennende mit gemischten gefühlen auf, einerseits freute er sich über das hervorragende Ergebnis seiner beiden Fahrer Tanco und Soiton, andererseits war er enttäuscht über die factiolosen Fahrer, die bei diesem Rennausgang nicht wirklich glänzen konnten. Wobei der jüngere Hermippus mit dem beherzten Manöver in der letzten Runde, das ihm zumindest noch den vierten Platz sicherte, wesentlich besser abschnitt als Athenodorus, der das Rennen über nicht in Fahrt gekommen war und nun den letzten Platz belegte. Er wandte sich an seinen Stellvertreter Claudius Gallus.


    "Was meinst du? Mit wem sollten wir Gespräche führen?"