Beiträge von DIVUS IULIANUS

    Zitat

    Secundus Flavius Felix dixit:
    Da es auch bei mir nicht geht nehme ich an es liegt ein gröberer Fehler vor :)
    Ich konnte ihn leider nicht lokalisieren, wir werden wohl auf Lucidus warten müssen...


    Tja, ich hab einfach mal auf gut Glück die Threads eingefügt, warum das jetzt nicht geht, das weiß ich auch nicht. So warten wir auf Lucidus. :)


    Nebenbei ist die Frage nach Passworten nicht seeeehr SimOn. ;)

    Zitat

    Marcus Didius Falco dixit:
    Auf Grund meiner Abstammung bitte ich um Aufnahme in die Gens Didia und hoffe auf Zustimmung des Pater Familias.


    Sonderlich aktiv ist der Pater der Didia nicht, ich werde da mal recherchieren, hättest Du Interesse die Gens eventuell zu übernehmen? :)

    Zitat

    Claudius Aurelius Crassus dixit:
    "Drei Kandidaten?"


    Crassus hob die Augenbraue.


    "Das verspricht eine sehr knappe Entscheidung zu werden."



    Da habt Ihr recht, Princeps, ich habe die Wahl soeben eröffnen lassen.
    Ich erwarte gespannt das Votum des Senates.

    Zitat

    Spurius Purgitius Macer dixit:
    Um mal eine konkrete Lösung vorzuschlagen: wie wäre es mit einem Redaktionsschluß am Sonntag abend? Da hat man am Wochenende Zeit, auf die Woche zurück zu blicken und was zu schreiben und Montags kommt dann pünktlich zum Wochenbeginn die neue Zeitung raus.


    Das klingt in meinen Ohren ziemlich gut. :)

    Marcus Didius Falco dixit:
    Es ist eine große Ehre und Freude für mich, das Du meinen Vater M. Didius Falco, der in der Legio II Augusta in Britannia diente, und meine Mutter Helena Justina kennst.
    Ich las in Akten des Kaisers Vespasianus von ihm und seinen Aufträgen für das Reich. :)


    Ich hoffe, so wie es meinem Vater gelang, mein Glück in Rom zu machen und hier "meine" Helena Justina zu finden (die aber nicht genauso heißen muß).
    Das wünsche ich Dir. :)

    Seit heute ist der Bürger und Praefectus Praetorio Marcellus Claudius Macrinius Restitutor wieder Vollsenator der Römischen Curie, ich heiße ihn in den Hallen des Senates aufs neue willkommen!


    Ob er wieder Ältester Senator wird oder es Flavius Felix bleibt, dass sollte der Senat per Abstimmung entscheiden, rate ich an.

    Marcus Didius Falco, wie? :D


    Nun, mit der Zweiten Augusta in Britannia können wir hier leider nicht dienen und Vespasianus ist nicht Kaiser, auch eine Helena Justina gibt es noch nicht. ;)


    Aber es sollte Dir hier trotzdem gefallen, willkommen im Imperium Romanum. :)



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI



    ERHEBE ICH DEN
    MERCATOR
    MARCELLUS CLAUDIUS MACRINIUS



    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM VI ID IUL DCCCLIV A.U.C. (10.7.2004/101 n.Chr.)



    ZUM
    PRAEFECTUS PRAETORIO
    COHORTES PRAETORIAE




    - DCCCLIV AB URBE CONDITA -



    DECRETUM IMPERATORIS - WEISUNG


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI



    FOLGENDE ÄNDERUNGEN WURDEN IM CODEX UNIVERSALIS DURCHGEFÜHRT:




    von: SUBPARS PRIMA – KANDIDATUR
    Der Wahltermin ist vom Wahlleiter festzusetzen und ist vom Tag der letzten Wahl zwei Monate in die Zukunft zu verschieben und dort dann auf den nächstmöglichen Samstag festzusetzen.


    in: SUBPARS PRIMA – KANDIDATUR
    Der Wahltermin ist vom Wahlleiter festzusetzen und ist vom Tag der letzten Wahl zwei Monate in die Zukunft zu verschieben und dort dann auf den nächstmöglichen Sonntag und Montag festzusetzen.



    von: SUBPARS SECUNDA - WÄHLER UND KANDIDATEN
    Zugelassen zur Wahl ist man ab den Rang eines Legionarius/Proletarius/Camillus, sowohl als mündiger Wähler als auch um sich selber um ein Amt zu bewerben (der Cursus Honorum ist zu berücksichtigen!). Als einzige ausgenommen ist der Imperator Caesar Augustus, der nicht das Recht hat direkt in die Wahl einzugreifen, da seine von Wahlen unabhängige Autorität erhalten bleiben muss. Des weiteren ist es ihm untersagt Favoriten öffentlich zu benennen und zu begünstigen.


    in: SUBPARS SECUNDA - WÄHLER UND KANDIDATEN
    Zugelassen zur Wahl ist man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis, sowohl als mündiger Wähler als auch um sich selber um ein Amt zu bewerben (der Cursus Honorum ist zu berücksichtigen!). Als einzige ausgenommen sind der Imperator Caesar Augustus und der Caesar, die nicht das Recht haben direkt in die Wahl einzugreifen. Die von Wahlen unabhängige Autorität muss erhalten bleiben. Des weiteren ist es ihnen untersagt Favoriten öffentlich zu benennen und zu begünstigen.



    von: SUBPARS QUARTA – GÜLTIGKEIT
    Die Wahl ist gültig wenn 50% des Volkes ihre Stimme abgegeben haben. Gewählt wurde, wer nach einfacher Mehrheit bestimmt ist.


    in: SUBPARS QUARTA – GÜLTIGKEIT
    Die Wahl ist gültig wenn 50% des wahlberechtigten Volkes ihre Stimme abgegeben haben. Gewählt wurde, wer nach einfacher Mehrheit bestimmt ist. Bei nur einer zur Wahl stehenden Person wird für oder wider diese gestimmt, auch hier entscheidet das einfache Mehrheitsvotum.



    von: (II) VORAUSSETZUNGEN
    Princeps Senatus kann nur werden wer ordentlicher Senator der Römischen Curie ist.


    in: (II) VORAUSSETZUNGEN
    Princeps Senatus kann nur werden wer ordentlicher Senator der Römischen Curie ist. Des weiteren darf ein Princeps Senatus gleichzeitig neben diesem Amt kein weiteres Amt im Cursus Honorum ausüben.



    von: (III) WAHL
    Die Wahl findet im Senat statt und wahlberechtigt ist jeder ordentliche Senator. Der Princeps Senatus wird nach einfacher Mehrheit gewählt. Und dies zur normalen Wahlperiode. Ausgeschlossen sind die Beisitzer des Senates.


    in: (III) WAHL
    Die Wahl findet offen per Handzeichen im Senat statt und wahlberechtigt ist jeder ordentliche Vollsenator, somit sind die Beisitzer des Senates ausgeschlossen. Der Princeps Senatus wird zur normalen Wahlperiode nach einfacher Mehrheit gewählt. Bei Stimmengleichheit gilt der Kandidat als abgelehnt.


    Es wurde eingefügt:


    SUBPARS OCTAVA – WAHLPERIODE
    Die Wahlperiode des Imperium Romanum beträgt 2 Monate.


    SUBPARS NONA – MAGISTRATSSIEGEL
    Die Amthandlungen sämtlicher Magistrate des Cursus Honorum werden mit dem Unversalsiegel des Staates gesiegelt und per Procura Plebis abgezeichnet.



    Des weiteren wurden einige nicht genannte Fehlerkorrekturen in Wortlaut oder Rechtsschreibung durchgeführt.


    - DCCCLIV AB URBE CONDITA -


    ad: - Codex reformieren: Gerichtliche Immunität von Magistraten


    Ich weiß nicht mehr wer das forderte, aber ich fand eben, dass das hier schon längst im Codex steht. Das klingt für mich recht eindeutig.


    "PARS QUARTA – CURSUS HONORUM
    ... Ihre gerichtliche Immunität (Anm. des Kaisers: die Magistrate, ergo alle) endet mit dem Tag ihrer Amtsniederlegung. Erst dann kann Klage gegen sie erhoben werden, sei es wegen Korruption, Amtsmissbrauch oder Missachtung des Senats."



    Zitat

    Tiberia Messalina Oryxa dixit:
    "ich will sogar weiter gehen und jede Notwendigkeit einer Zugangsbeschränkung durch Standesauswahl auf den Prüfstand stellen"


    Ein Patrizier als Volkstribun könnte dem Volk durchaus missfallen. ;)

    Zitat

    Publius Tiberius Lucidus dixit:


    Sim-Off:

    Sorry, dass das nicht länger wurde, fand aber heute nicht recht die Zeit dazu.


    Ich zumindest kann das mehr als verstehen. ;)

    Sapientia Liliana, willkommen in Rom. :)


    Die Urkunde lautet erstmal auf obigen Namen, bis Du Dich entschieden hast, was die Gens angeht. :)


    Alle wichtigen anderen Fragen scheinen von meinen Vorrednern geklärt worden zu sein. :)



    btw, das sollte jetzt wirklich der letzte Hinweis für mich gewesen sein, die Religion auf Vordermann zu bringen. ;)



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI



    ERHEBE ICH DIE:
    PEREGRINA
    SAPIENTIA LILIANA



    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM VI ID IUL DCCCLIV A.U.C. (10.7.2004/101 n.Chr.)



    ZUR
    CAMILLA
    CULTUS DEORUM



    HIERMIT ERHÄLT SIE DAS BÜRGERRECHT





    - DCCCLIV AB URBE CONDITA -


    Zitat

    Marcellus Claudius Macrinius dixit:
    Moment einmal. Die Unregelmässigkeit der Acta hat nichts mit mir zu tun. Zumindest nicht mit mir als Gründer und Chefredaktuer der Acta. Ich hatte mehrmals aufgerufen, dass sich die Bürger melden wegen Artikel schreiben und der Erfolg war mehr als mässig. Die letzte grosse Acta, die anscheinend allen gefallen hat, habe in erster Linie ich ALLEINE geschrieben. Und aus Trotz habe ich jetzt eine neue ACTA veröffentlicht mit den 3 Artikeln von Hungaricus und von Anton, damit ihr ein Bild bekommt, was mit der Acta geschieht, wenn nur wenige arbeiten und die meisten nur das Endprodukt sehen wollen. Auch alle Amtsträger, Legionskommandeure, Consuln, Princepse sind aufgerufen, Artikel zu verfassen.....aber nichts, nulll, gar nichts kommt rüber! Deswegen lasse ich mir die Kritiken sicher nicht gefallen.


    Natürlich ist Deine Kirtik nicht ganz unangebracht, ja.
    Ich würde durchaus Artikel schreiben, so ich denn den Redaktionsschluss besser kennen würde. Wie liegen die Intervalle zur Einreichung, in welchen Abständen erscheit die Acta laut Plan?