Bloßstellung des Kaisers ........
Tztztztztztz
Muss ich überlesen haben.
Bloßstellung des Kaisers ........
Tztztztztztz
Muss ich überlesen haben.
Nun fehlt nur noch die Provinz zu wählen. Es ist möglich:
PROVINCIA ITALIA
PROVINCIA GERMANIA
PROVINCIA HISPANIA
PROVINCIA BRITANNIA
"Heute vor X Jahren", eine interessante Idee die Chronik zu nutzen.
Danke, Marcus Vinicius Hungaricus.
Mein Pater Factionis und Herr über die Veneta, heute wurde Rom ein Orakel gegeben, dass den Ruhme Delphis erreichen und überwinden soll. Möge man in Scharen nach Roma strömen um einen Hauch seines Schicksals zu erhaschen.
Allen Helfern und besonders dem reichsweit bekannten Baumeister, Medicus Germanicus Avarus, sei herzlich gedankt.
Mögen die Götter dieses Bauwerk schützen und Segnen!
Von einer Anklage wird wegen Tod des Beklagten abgesehen.
Der Tod des Klägers verhindert ja grundsätzlich keine Mordanklage.
Allerdings begingen beide dringend Tatverdächtigen im Mamertinusgefängnis Selbstmord.
Weder existieren Hinweise auf weitere Täter noch ausreichende Hinweise auf etwaige Hintermänner.
Deshalb wird das Verfahren hier eingestellt, es kommt zu keiner Anklage.
Gut, somit war die Erste Anhörung erfolgreich, beide Parteien einigten sich gütlich.
Der Fall ist abgeschlossen und die Akte wird geschlossen.
Der Angeklagte gilt als nicht vorbestraft.
Herzlich willkommen im Imperium Romanum.
Ob das wirklich so SimOFF ist?
Er kann nicht und möchte vom Wahlleiter nachnominiert werden, was ja theoretisch möglich ist.
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERHEBE ICH DEN:
PEREGRINUS
GAIUS AURELIUS FUTUERUS
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM III NON IUL DCCCLIV A.U.C. (5.7.2004/101 n.Chr.)
ZUM
COLONUS
PROVINCIA ITALIA
HIERMIT ERHÄLT ER DAS BÜRGERRECHT
- DCCCLIV AB URBE CONDITA -
Cicero Octavius Anton dixit:
Aber im Moment, hat jede Factio ihre festen Mitglieder, die auch zur Factio Passen, sind den nicht sie die Factio?
Prinzipiell schon, ja.
Ich könnte mir nicht vorstellen, einer anderen Factio anzugehören, denn die Russata ist ein fester Teil meines Lebend und meiner Identität, aber mit der Definition stimme ich so garnicht über ein.
Unter und durch sie tratest Du der Russata bei? Wieso, wenn sie Dich eher abstößt?
Und wie gesagt, sie ist nicht Realität, die Realität ist wie im neuen Entwurf, also würde die alte Definition, doch im Prinziep bei Neubürgern einen falschen Eindruck erwecken!!
Ich verstehe Dich ja durchaus, aber ich bin noch nicht überzeugt ob es ohne fixe Grunddefinition besser ist, mal hören was der Rest des Senates sagt.
Die fixe Grunddefinition im Gesetzestext hat ja nun schon einen Grund. Es werden verschiedene politische Strömungen fest definiert und jeder tritt derjenigen bei, in der er seine Einstellung am besten vertreten sieht.
Eine Auflösung dieser Definition lässt die Abgrenzung verschwimmen und vernichtet sehr viel Profil. Ich weiß nicht ob das so gut ist, wo unterscheiden sich die Factiones ohne diese deutliche Abgrenzung? Nicht sehr, denke ich.
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERHEBE ICH DEN:
PEREGRINUS
GAIUS IULIUS MARTINUS
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM V NON IUL DCCCLIV A.U.C. (3.7.2004/101 n.Chr.)
ZUM
COLONUS
PROVINCIA ITALIA
HIERMIT ERHÄLT ER DAS BÜRGERRECHT
- DCCCLIV AB URBE CONDITA -
ZitatMarcus Germanicus Patientiam dixit:
Sim-Off: Ich hoffe hier man kann sich hier irgendwo öffentlich oder privat trauen lassen.
![]()
Es wurde zwischen Nagiva und mir alles schon per PN geklärt!
Christlich oder Römisch? Curio ist da Experte.
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERHEBE ICH DEN:
PEREGRINUS
GAIUS CLAUDIUS CANINA
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM V NON IUL DCCCLIV A.U.C. (3.7.2004/101 n.Chr.)
ZUM
COLONUS
PROVINCIA ITALIA
HIERMIT ERHÄLT ER DAS BÜRGERRECHT
- DCCCLIV AB URBE CONDITA -
SUBPARS SECUNDA - PRINCEPS SENATUS
(I) DEFINITION
Der Princeps Senatus ist der Erste des Senates und somit dessen Vorsitzender. Er moderiert den Senat im Allgemeinen (Erhalt von Moral, Ordnung und Disziplin) und hat im Speziellen folgende Aufgaben:
(I) Er beendet Abstimmungen, zählt die Stimmen aus und verkündet das Ergebnis und kann dieses rechtsgültig ratifizieren (Siegel des Princeps Senatus).
(II) Er kann Gesetzesvorschläge von Nicht-Senatoren und Beisitzern in deren Namen dem Senat vorstellen.
(II) VORAUSSETZUNGEN
Princeps Senatus kann nur werden wer ordentlicher Senator der Römischen Curie ist.
(III) WAHL
Die Wahl findet im Senat statt und wahlberechtigt ist jeder ordentliche Senator. Der Princeps Senatus wird nach einfacher Mehrheit gewählt. Und dies zur normalen Wahlperiode. Ausgeschlossen sind die Beisitzer des Senates.
(IV) VERTRETUNG
Nach Abmeldung vertritt den Princeps Senatus der Älteste Senator der Römischen Curie (siehe Senatorenliste), sollte auch dieser verhindert oder er der Princeps Senatus sein, so tritt an dessen Stelle der zweitälteste Senator der Curie.
Ohne Abmeldung tritt obige Vertretungsregelung in Kraft, wenn eine notwendige Entscheidung des Princeps Senatus mehr als 4 Tage unerledigt bleibt.
(V) AMTSDAUER
Die Amtsdauer des Princeps Senatus beträgt 2 Monate.
(IV) ORNAMENTA
Der Princeps Senatus wird gemäß Ornamenta Consularia ausgezeichnet.
PRINCEPS SENATUS
KANDIDATENSAMMLUNG
NACH AKTUELLER GESETZGEBUNG IST ES DEM SENAT
GESTATTET SICH EIN OBERHAUPT ZU WÄHLEN.
DIESER PRINCEPS SENATUS MUSS VOLLSENATOR SEIN
ALSO KEIN BEISITZER DES SENATES.
WELCHE SENATOREN DER CURIA STREBEN DIE WAHL AN?
ICH BITTE HIER UM MELDUNG!
http://www.imperium-romanum.in…/exercitus/SiegelSPQR.gif
So möchte ich auch höchstes, kaiserliches Lob aussprechen.