Beiträge von DIVUS IULIANUS


    Sehr gut, meine Schwerpunkte genau getroffen. :)

    Nachdem die Anklage bereits ihre Sicht des Falles dargelegt hat soll nun auch Lucullus Ambrosianus Dicus die Möglichkeit zur Stellungsnahme zum Fall haben.


    Den Gericht liegt vor:


    (I) Antrag auf Annahme als Übersetzer: Josephus Decimus Cartonensis
    (II) Antrag auf juristische Vertretung vor Gericht: Maximus Decimus Meridus


    (I) und (II) wird stattgegeben sofern der Beklagte beide hier als obiges benennt.



    Ich erteile somit Lucullus Ambrosianus Dicus das Wort. Er möge obige Personen bestätigen, ab dann darf Josephus Decimus Cartonensis übersetzen was der Beklagte sagt und Maximus Decimus Meridus ihn verteidigen.

    Grund der Klage:


    Die Factio Russata hatte die Idee, eine Tombola für die Büger Roms zu organisieren. Cicero Octavius Anton versprach, dass die Gewinne den Plebejern zu gute kommen, in Form von Brot-, Suppenhuhn- und Bart/Haarschnitt-Geschenken. Statt diese Gaben jedem einzelnen Plebejer privat anzubieten, wählte Anton den praktischeren Weg, indem er sie einfach auf dem freien Markt feilbot, jedoch fest vermerkte, dass diese nur für die Plebejer sind und jeweils nur ein Teil zu nehmen ist.
    Am 07.06. bemerkte er dann, dass auf einmal alle Brote weg waren. Da es unrealistisch ist, dass alle Plebejer schon anwesend waren und sich der Brote bedienen konnten, kann es sich dabei nur um einen Diebstahl handeln.
    Da man leider nicht erschliessen kann, wer sich der Ware so freizügig bedient hat, erstattet die Factio Russata eine Anzeige gegen Unbekannt.


    Die betroffene Person hatte die Möglichkeit sich in einer bestimmten Zeitspanne bei uns zu melden. Hätte sie sich gemeldet und sich die Angelegenheit möglicherweise sogar als unabsichtlich herausgestellt, dann hätten wir versucht, privat eine Lösung zu finden. Da dies aber leider nicht der Fall war, ist nun eine Anklage nicht mehr abzuwenden.



    Die Praetorianergarde legte dem Gericht erste Beweise vor, die Lucullus Ambrosianus Dicus als tatverdächtig erscheinen lassen, diese würden in einer möglichen Hauptverhandlung eingehend gewürdigt.

    Hiermit eröffne ich als vorsitzender Richter die Erste Anhörung:


    IUD TER II/DCCCLIV


    Factio Russata, vertreten durch Marcus Octavius Metellus
    gegen
    Lucullus Ambrosianus Dicus (ermittelter Tatverdächtiger)



    Sinn der Ersten Anhörung laut Gesetz:


    § 5 Erste Anhörung
    Die Erste Anhörung wird von den beiden Praetoren durchgeführt. Es kommen nach Aufforderung zu Wort, Kläger und Angeklagter. Des weiteren können vom Gericht Zeugen und andere sachdienliche Personen geladen und gehört werden. Dies geschieht wie die eigentliche Verhandlung in der Gerichtshalle in der Basilica Traiana, in diesem kommen nur geladene Personen zu Wort, Kommentare nicht geladener Personen können bei Wiederholung, je nach Art der Störung, empfindliche Strafen nach sich ziehen. Sowohl Kläger wie Angeklagter schildern hier ihre Sicht des Falles und die Praetoren werden versuchen eine Einigung der beiden Parteien auf gütlichem Wege zu finden. Sollte dies nicht gelingen wird der Termin der Hauptverhandlung benannt.



    Folgendes wird Lucullus Ambrosianus Dicus vorgeworfen:


    § 17 Diebstahl
    (1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 1 Monat oder mit Geldstrafe bestraft.
    (2) Mit Freiheitsstrafe von bis zu 2 Monaten oder Geldstrafe wird bestraft, wer als Mitglied einer Bande, die sich zur fortgesetzten Begehung von Raub oder Diebstahl verbunden hat, unter Mitwirkung eines anderen Bandenmitglieds stiehlt.


    Eins sollte immer gewährleistet sein:


    Nämlich genug Kandidaten. Es ist schon so bei Magistratswahlen nicht zu viel Andrang und wenn wir noch 20 Restriktionen vorschalten, dann kann es sein, das immer öfter immer mehr Leute nicht qualifiziert sind. Das sollte verhindert werden.


    Grundkurs für aktives Wahlrecht - war in Ordnung
    Und für höheres nicht zuu viele Kurse.
    Nebenbei mal eine Bemerkung, ich will hier keinen anfahren, aber es kam schon immer mal vor, dass Dienste und Dinge wegen Personalweggang eingestellt werden mussten oder schlicht nicht liefen, z.B. die Academie vor kurzer Zeit.


    An der Scola wird dann der gesamte Cursus Honorum hängen, steht die Schule still, stehen alle Ämter still, will heißen, sie MUSS immer am laufen gehalten werden, dauerhaft.

    Ich komme gerade aus Germnaia zurück wo ich schlicht nicht länger bleiben konnte.


    Ich habe beschlossen Dich zu Deinem Schutz und zur Ehrrettung der Ulpia, die du gefährdet siehst zu entlassen. Sage mir nun noch welche Laufbahn Du jetzt anstrebst und für das Tabularium Deine zukünftigen Daten damit man dort die Listen ändern kann.

    In der jeweiligen Provinz hat der dortige Proconsul Beförderungspriorität, was heißen soll, dass er entscheidet wen er wann und wozu befördert. das respektiere ich A weil ich den Proconsul ja zur Vertretung der Reichsverwaltung ernannt habe und B weil für mich das ganze Reich mit seinen Bürgern zuviel Arbeit wäre und mich unnütz binden würde.


    Nichts desto trotz wurden ja Richtwerte eingeführt und ich schrieb dem Corrector Britannias, erhielt aber bis jetzt keine Antwort darauf.