IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERHEBE ICH DEN
PROLETARIUS
BRUTUS REDIVIVUS MALIGNUS
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM III KAL IUN DCCCLIV A.U.C. (30.5.2004/101 n.Chr.)
ZUM
CIVIS
PROVINCIA ITALIA
- DCCCLIV AB URBE CONDITA -
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERHEBE ICH DEN
PROLETARIUS
BRUTUS REDIVIVUS MALIGNUS
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM III KAL IUN DCCCLIV A.U.C. (30.5.2004/101 n.Chr.)
ZUM
CIVIS
PROVINCIA ITALIA
- DCCCLIV AB URBE CONDITA -
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERHEBE ICH DEN
CIVIS
CICERO OCTAVIUS ANTON
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM III KAL IUN DCCCLIV A.U.C. (30.5.2004/101 n.Chr.)
ZUM
MERCATOR
PROVINCIA ITALIA
- DCCCLIV AB URBE CONDITA -
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERHEBE ICH DEN
CIVIS
FLAVIUS PRUDENTIUS BALBUS
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM III KAL IUN DCCCLIV A.U.C. (30.5.2004/101 n.Chr.)
ZUM
MERCATOR
PROVINCIA ITALIA
- DCCCLIV AB URBE CONDITA -
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERHEBE ICH DEN
MERCATOR
POMPEA FABIA
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM III KAL IUN DCCCLIV A.U.C. (30.5.2004/101 n.Chr.)
ZUM
MAGISTRATUS
PROVINCIA ITALIA
- DCCCLIV AB URBE CONDITA -
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERHEBE ICH DEN
MERCATOR
ADRIA CORNELIA
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM III KAL IUN DCCCLIV A.U.C. (30.5.2004/101 n.Chr.)
ZUM
MAGISTRATUS
PROVINCIA ITALIA
- DCCCLIV AB URBE CONDITA -
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERHEBE ICH DEN
MERCATOR
NUMERIUS VINICIUS CALVUS
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM III KAL IUN DCCCLIV A.U.C. (30.5.2004/101 n.Chr.)
ZUM
MAGISTRATUS
PROVINCIA ITALIA
- DCCCLIV AB URBE CONDITA -
ZitatAlles anzeigenGaius Scribonius Curio dixit:
Habe es nachgeprüft und stimmt tatsächlich.
Das konnte ich doch nicht auf mir sitzen lassen.
Gewisse Händler und Hersteller dürfen gute Geschäfte gemacht haben....
Möglich.
nur schade, dass ich nicht unter jene gehöre :D.
Das wird schon noch kommen.
Gaius Scribonius Curio dixit:
Jaja..ich fragte mich ja schon, wann dieser Vorwurf kommen würde
Somit erfülle ich ja alle Erwartungen.
habe ich nie irgendwo behauptet, dass ich absolut historische Ansprüche habe. Meine Theorie ist/war stets jene, dass man DORT, wo es gut möglich ist, möglist unseren römischen Vorbildern nachranken sollten, doch dort, wo es unsere modernen Zeiten forderten, durchaus Kompromisse machen sollen (die ich auch nie bereue).
Klingt wie meine Linie.
Und von einem Stilbruch kann ja wohl keine Rede sein. So akzeptierte ich ja auch die Reihenfolge der Magistrate im Cursus Honorum. Wir sprachen ein paar mal im ICQ darüber und du kennst meine Meinung darüber, dass es schon historisch etwas zweifelhaft ist, dass z.B. das Volkstribunat kein Einstiegeamt sei etc.
Weiter kann von einem Stilbruch keine Rede sein, sollte man mein Hochzeitsgesetz genau durchgelesen haben. Denn sind wir dort den Frauen nicht sehr entgegengekommen? Hätten mich die damaligen Römer nicht gleich vom Tarpeischen Felsen gestürtzt, wenn sie diese Lex gelesen hätten :D?
Obiges scheint mir nötig und Stilbruch nannte ich nur Frauen im Exercitus Romanus.
Keine Deiner Forderungen, soweit ich weiß.
Langer Rede kurzer Sinn: Wann immer möglich, so historisch korrekt wie möglich zu sein.
Exakt.
Und ich sehe beim besten Willen nicht, weshalb Magistrate historisch korrekt nicht Beisitzer sein sollten und historisch korrekt nicht ihre Meinung äussern dürfen ;). Denn wenn ich die Aussagen der Magistrate bisher so unter die Lupe nehme, fällt mir auf, dass sie nie unter der Gürtellinie argumentierten (im Gegensatz zu manch einem Alteingessenen (sorry, das musste jetzt mal sein ) und dass sie sich bisher immer an die Gesetze hielten.
Mir scheint eher der Punkt zu sein, dass es hier recht voll wird, nicht das sich nicht benommen wird.
Cives Romanorum
[ Wirtschaft ]
Sortiert nach wirtschaftlichem Erfolg:
LUCIUS ULPIUS IULIANUS
Secundus Flavius Felix
Publius Tiberius Lucidus
Muhahahaha!
Argutiae Ambrosianus Vermis dixit:
Möchtte kein störenfried sein aber was ist mit Kaiser Trajan passiert?.
Das steht drin.
Ist er todt oder todt erklährt oder hält er sich irgendwo verborgen?
Ein text wie "Kaiser Trajan ertrinckt in den Rhenus 99nch. die :Oerbnachfolgüng wirt vom Senat eingesteld und dein neuer kaiser wirt aus der familien der Ulpi gewählt..."
Ähm, Trajan war AUCH Ulpier.
So würde die geschichtte Roms naadloß auf die des IR anschließen.
Ist naturlich nur eine idee ,wenn man meint das dies überflüßig ist kan man den post löschen.
ZitatGaius Ulpius Catus dixit:
Ich hatte mit meiner Bemerkung über den Codes Universalis eigentlich auch gar nicht Dich gemeint, sondern den Senat.
Ich denke nur, es wäre angemessen, wenn eine Abstimmung erfolgt über Änderung des Codex Universalis, dann auch über eine formulierte Änderung abzustimmen und nicht über "Jetzt werfen wir die Quaestoren raus, Juhu" oder so was.
Ich fände dies dem Werk und der Arbeit einer gesetzgebenden Versammlung angemessen.
Je nach Vorschlag könnten noch andere Passagen betroffen sein.
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Hagbardus Celine Illuminatus,
willkommen im Imperium Romanum.
ZitatAlles anzeigenGaius Ulpius Catus dixit:
Zumindest an gewissen Stellen wäre es nicht schlecht.
"PARS QUARTA – CURSUS HONORUM
....
SUBPARS SEPTIMA - BEISITZERSTATUS
Einem gewählten Magistrat, der von Rang und Status her noch keinen Anspruch auf die Senatorenwürde hat, wird für den Zeitraum der Amtsführung ein Beisitzerstatus im Senat gewährt."
Erstmal muss der Senat ja eine Änderung beschließen.
Ich habe teilweise das Gefühl, das die Beförderungsintervalle ziemlich unterschiedlich sind. Aus welchen Gründen auch immer.
Da hast Du allerdings völlig recht, ja, leider.
Das liegt NUR am Fleiß der Proconsuln, die nachsehen wer dran ist.
Keine Wortmeldungen mehr, somit wird er erlassen.
GAIUS ULPIUS FELIX dixit:
Papi hilf mir da mal....der Classischef versteht des net ganz
Mein Sohn, eifere dem Stoiker nach und nicht dem lärmenden discipulus.
ZitatTraianus Germanicus Sedulus dixit:
Hmm, wenn Ihr wollt könnt Ihr dies in meinem Hause in den Gästezimmern machen, es soll Euch auch nicht`s fehlen - was meint Ihr?
Sehr gut!
ZitatSecundus Flavius Felix dixit:
Anmerkung am Rande: Ich bin im Moment #1, nicht der Imperator
Nä nä nä, bäh.
ZitatTraianus Germanicus Sedulus dixit:
Nein o Imperator, natürlich wandern keine Barbarenhorden durch die mir anvertraute Provinz - wäre ja noch schöner!
Gut, das ist auch besser so.
ZitatSecundus Flavius Felix dixit:
Alle Beisitzer, ob ordentlich oder außerordentlich, müssen anfragen ob sie sprechen dürfen. Sollten sie sich nicht daran halten werden sie erst vom PS ermahnt und bei erneutem Zuwiderhandeln (simoff...) auf read-only oder vonmir aus auf "moderiertes Posten" gesetzt.
So müsste ich also auch dauernd fragen?
Gaius Scribonius Curio dixit:
Schlussendlich können wir es in dieser Simulation ja so halten wie mir wollen. Nur vom Historischen aus gesehen ist es total absurd, dass z.B. ein Consul, der ja erst eine Senatssitzung einleiten und eröffnen konnte, bei uns als Beisitzer die Erlaubnis erbitten muss, überhaupt was sagen zu dürfen. Das exemplarisch für den Consul.
Falcos Vorschlag ist meiner Ansicht nach der Weg durch alle Meinungen. Den ich auch präferiere.
Die Frage ist einfach, inwieweit wir uns an den historischen Tatsachen orientieren oder wieviele Freiheiten wir uns herausnehmen wollen.
Curio, das stimmt schon, aber Du suchst Dir das Argument nur raus, wenn Dir das aktuelle Thema gegen den Strich geht.
Wir lassen Frauen im Senat zu, das ist ein Bruch der Historie 100%tigen Grades, aber Du prangerst es nie an.
Nebenbei, im Senat sehe ich hier Faruen sehr gerne, aber im Militär sollte es verboten werden, es kommt fast nie vor, aber ich finde Walküren sind ein zuu großer Stilbruch, finde ich.
"Also, wie ich es gern hätte: Quaestoren, Aedilen und von mir aus auch Praetoren haben im Senat nichts zu suchen. VT, Consuln und Censor werden Beisitzer.
Alle Beisitzer, ob ordentlich oder außerordentlich, müssen anfragen ob sie sprechen dürfen. Sollten sie sich nicht daran halten werden sie erst vom PS ermahnt und bei erneutem Zuwiderhandeln (simoff...) auf read-only oder vonmir aus auf "moderiertes Posten" gesetzt."
Das kann ich akzeptieren, aber Consuln und Censor sollen auch so reden dürfen. VT nur wenn er es anmahnt, denn er muss ja nur beaufsichtigen und nicht mitreden, das ist so gegeben und CON und CEN sind die allerhöchsten Ämter, wenn das nicht eh schon Senatoren sind, so sind sie es bald, deshalb brauch man denen das reden nicht verbieten.
ZitatGAIUS ULPIUS FELIX dixit:
Nebenbei wollte ich anmerken, dass der Beisitz hier nicht mehr so korrekt ist, da ich Praefectus Pareatoriae bin. Und dieser Rang war immer schon ein senatorischer.
Ich denke, dass Du als Caesar die COH PRAE kommandierst, aber vom Rang weiter Caesar bist, wie es Vespasianus mit Titus tat. Der Sold eines solchen kommt also nicht noch drauf und der Rang des PRAE PRAE gilt als unbesetzt.
ZitatGaius Ulpius Catus dixit:
Und nicht vergessen den Codex Universalis neu zu formulieren oder ausser Kraft zu setzen
Das habe ich nicht vor.
ZitatGaius Ulpius Catus dixit:
Hmm, wenn ich mir die Beförderungsintervalle bei mir so anschaue ...
Irgendwie habe ich das Gefühl, die Realität sieht etwas anders aus.
Und der Einwand von Curio ist ziemlich berechtigt.
Moment, das liegt nicht an Blockade oder Dich vergessen, oder so.
Das liegt A daran, dass im religiösen Sektor da ein rang ist (Camillus) wo in anderen Rangbäumen derer 4 sind, ergo bleibt man das recht lange.
Und B ist ja Dein Verbleib in der Ulpia Punkt der Diskussion.
Aber ich werde das mal prüfen.
Traianus Germanicus Sedulus dixit:
"Nun werter Senator Secundus Flavius Felix, viel weiter weg von der Grenze ist wohl Augusta Treverorum auch nicht und ist ungeschützt."
"Senator et Proconsul Sedulus, was genau soll ungeschützt bedeuten?
Ist denn Roms Grenze durchlässig? Es ziehen doch wohl keine marodierenden germanischen Kriegerhaufen in Roms Grenzen herum?
Aber grundsätzlich habe ich nichts gegen einen Umzug, denn Moguntiacum ist eine Bastion Roms und eherne Truppenstadt."