Beiträge von DIVUS IULIANUS

    Sehr gut, ich bitte obiges umzusetzen. :)



    Zum Reisen sagte Tiberius Lucidus:


    "Will ein Bürger von einer Provinz zu einer anderen reisen, muß er sich im Meldeamt seiner Ausgangsprovinz abmelden. Nach dem Abmelden ist er angehalten, nicht mehr in deren Provinzforen zu posten!
    Nach Ablauf eines Kalendertages, aber mindestens 6 Stunden, kann sich der Bürger in seiner Zielprovinz im dortigen Meldeamt anmelden. Anschließend steht es ihm frei, sich an seinem neuen Aufenthaltsort zu Wort zu melden.
    Während der Reisezeit darf ein Bürger nur im Territorium universale posten (und natürlich im Sim-Off Bereich)."

    Zitat

    König von Tylus dixit:
    Kennt ihr eigentlich die historischen Romane von Claude Cueni, Otto Hänzi und Iris Kammerer???


    Wenn nicht, hier die Titel:


    Claude Cueni: "Caesars Druide"


    Dies hier laß ich bereits 2 Mal. :)
    Gutes und sehr interessantes Buch. :)
    TiAnO, Glückwünsche und Grüße an den Autor. :)

    Sim-Off:

    Falls die Arbeit des Quaestor Principi nur darin bestehen soll beförderungswürdige Bürger ausfindig zu machen - diese Aufgabe habe ich durch Programmierung einer Listenübersicht stark erleichtert. In dem Fall würde ich für ihn plädieren. Falls der Imperator andere Pläne mit ihm hat wohl der Quästor des Consuls, das passt auch in dessen Aufgabenbereich.


    Ich denke schon, dass Du den Principi deshalb anhauen kannst. :)



    Gut, ich werde die Senatsempfehlung so umsetzen.

    Also um es kurz zu machen, für jetzt und heute haut das zeitlich einfach nimmer hin, die Leute müssen ernannt werden. ;)


    Für nächste Wahlen können wir ein Prozedere entwickeln. :)

    Für das Lateinische komme ich sicher immer wieder gerne auf Dich zu. ;)
    Das ist ein Versprechen. ;)


    Problem diesmal ist, dass diese Neuerung an einem Tag diskutiert wird, an dem ich sie schon benutzen müsste, und das ist eher anwenderfeindlich. :D

    Zitat

    Gaius Scribonius Curio dixit:
    Ich kann es dir wirklich nur anraten. Man hat wirklich das Gefühl all die grossen Reden im Senat mitverfolgen zu können. Man hat das Gefühl wirklich dabei zu sein und auch fachlich sehr gut beraten zu weden.


    Welcher Art sind "deine" Falco-Bücher?


    Kann ich dir nur anraten, unsere Bibliographie. ;)


    KATEGORIE: ROMAN
    SAMMELMAPPE


    TITEL:
    I. Silberschweine
    II. Bronzeschatten
    III. Kupfervenus
    IV. Eisenhand
    V. Poseidons Gold
    VI. Letzter Akt in Palamyra
    VII. Die Gnadenfrist
    VIII. Zwielicht in Cordoba
    IX. Drei Hände im Brunnen
    X. Den Löwen zum Fraß
    XI. Eine Jungfrau zuviel
    AUTOR: Lindsey Davis
    VERLAG: Droemer/Knaur/Eichborn
    BESCHREIBUNG:
    Man kann Lindsey Davis mit Fug und Recht die Meisterin des römisch-historischen Romans nennen. Protagonist der zahlreichen Romane ist Marcus Didius Falco. Nach dem Legionsdienst in der II. Augusta in Britannia ist er nun Privatdetektiv in der Urbs Aeterna. Er erfüllt auch Aufträge für den Palast und zur Zeit der Romane ist dort Kaiser Vespasianus auf dem Thron. Seine Aufträge führen ihn durch das ganze Römische Imperium, so bereist er das Hinterland Italiens, Britannia, Germania, Syria, Baetica, Africa Proconsularis und ist trotzdem die meiste Zeit in Rom anzutreffen.
    Die Fälle des Falco sind nie voraussehbar und einfach und Lindsey Davis führt den Leser in immer wieder neue Bereiche des Römischen Lebens. Aber auch außerhalb der aktuellen Fälle gestaltet sich das Leben des Didius Falco als ebenso spannendes Lesefeld.
    Die Falco-Romane fesseln und dies können sie, da man mit ihnen das Tor zum Römischen Reich des Jahres 75 n.Chr. aufstößt und in eine Welt von aventinischen Insulae genauso wie von Palastsälen des Palatin eintaucht.
    Handwerklich und atmosphärisch perfekt.

    Prinzipiell soll das ja auch so sein. Doch der religiöse Teil liegt derzeit zeitbedingt brach. Und einen Eid fände ich schön, doch wenn dann Latein, nur kenne ich da leider keinen.

    Zitat

    Gaius Scribonius Curio dixit:
    Hast du mal ein Buch von ihr gelesen? Es ist eine ganze Buchreihe von ungefähr 6 Büchern à ca. 1000 Seiten. Sie handeln von der Zeit um etwa 110 v.Chr. bis 42 v.Chr. Doch leider hat sie nun aufgehört zu schreiben :(.


    Nein, aber es scheint mir, dass das ein Fehler ist und schnellstens behoben gehört. :D

    Marcus Vinicius Hungaricus dixit:


    naja, ich kann sagen, Marcellus hat nicht beleidigt. Zu meiner Verteidigung kann ich noch sagen, das was ich gesagt habe, ist in meinem Kulturraum keine Beleidigung (na ihr wißt schon, der ungarische einschlag... :D)


    Naja, noch sind wir ja glücklicherweise über der Gürtellinie, aber wir tendieren in ihren Einzugsbereich. ;)


    *hust* hast du nicht etwas vergessen? so ein kleines land mit haupstadt wien etwa... :D


    Wusste ich gar nicht, aber um so besser. :)
    Das stützt mein multinationales Argument des deutschen Sprachraums noch weiter, danke. :)
    Also wir haben auch Angehörige der glorreichen Donaumonarchie hier. :)

    Immer ruhig bleiben die Herren und Damen. ;)


    Erstens befinden wir uns hier im SimOff-Bereich des Forums, der SimOffButton ist hier also völlig überflüssig, da einfach alles gesagte SimOff ist. ;)


    Zitat

    Aeiella Laetia Cymru dixit:
    Sonst müßte man ein "Reines Deutsches Forum errichten :D"


    Ich bin mir nicht sicher ob mir diese Gedankenrichtung gefällt.



    Hungaricus, Marcellus, wir müssen nicht beleidigend werden.


    Aeiella, Du musst verstehen, dass diese Simulation nunmal auf der Sprache Deutsch basiert, das ist schlicht so, da sie A im Deutschen Sprachgebrauch gegründet wurde und B die schlichte Mehrheit so spricht. Das kann man ja keinem vorwerfen, dass er seine Sprache auch benutzt. Und um das "Deutsch", dass Du wohl mit ganz bestimmter Anspielung betonst, leider, zu entkräften sei gesagt, dass das auch so kein "deutsches" Forum ist, sondern eines im Deutschen Sprachraum. Was Nationen angeht so haben wir neben Deutschen auch Eidgenossen und Italiener hier. Von unterstellter Deutschtümelei kann also keineswegs die Rede sein.


    Jetzt zum Problem anderer Sprachen. Es ist ein riesiger Aufwand hier alles zweisprachig (oder gar mehr) zu machen, den Aufwand werden wir nicht treiben. Doch suchen wir seit Wochen nach einem Kompromiss um solche Leute doch integrieren zu können, ich denke das sollte man uns positiv anrechnen, oder? Nun hat es nicht zuletzt durch auch Euch einige Dinge gegeben, die noch erschwerend hinzukommen, der doch recht "überzogene Vertrag", um es sehr freundlich auszudrücken, die verletzten Reiseregeln und der etwas deplazierte Stil was z.B. Avatare und Bilder angeht. Wirklich schuld seid Ihr aber wegen fehlender Regeln meist nicht voll.


    Das nicht perfekte Deutsch mag der eine respektieren können und der andere nicht, ich richte mich da nach der Mehrheit, denn wegen der Freiheit für alle riskiere ich weder die Simulation an sich, noch viele verdiente alte Bürger. Das muss man mir zugestehen. Noch hoffe ich das Problem gütlich lösen zu können.