Beiträge von DIVUS IULIANUS


    Dein erster Teil ist gegen Zwang, doch Dein letzter sieht irgendwie wieder befürwortend aus.


    Und es gab eine kostenlose Speisung durch den Staat, auch diese sollten wir bedenken.

    Zitat

    Original von Diva L. Flavia Nyreti
    dem einen höhere rang geben --> muss erfahrener sein


    Wir haben noch nie definiert welchen Rang man haben muss um ein Amt zu erlangen. ?(


    Man muss schlicht gewählt werden. ;)

    Zitat

    Original von Diva L. Flavia Nyreti
    da ich mir im rechten zeigefinger die kapsel ausgerissen habe wird sich in nächster zeit mein posting einschränken.
    lesen kann ich aber! ;)


    Ich wünsche Dir eine schnelle Genesung. :)

    Zitat

    Original von Marcellus Claudius Macrinius
    Ich folge und stimme in allen Punkten diesen Deinen Überlegungen zu!


    Naja, Senator Claudius Macrinius. Diese Überlegungen sind zu großen Teilen auch die Deinigen. ;)

    Originale von Senator Secundus Claudius Felix


    Zum einen sollten wir diskutieren, ob wir jeden Bürger zur Teilnahme zwingen .


    JA - Jeder Bürger muss Miete zahlen und Nahrungsmittel/Kleidung/wasauchimmer kaufen - Wer überprüft das? Was tun wir wenn jemand keine Lust dazu hat? Verhungern lassen?


    Ich bin für zwingen. Aber auf einem Grundsätzlichen niedrigen Niveau sollte man ohne große Arbeit existieren können. Will heißen, der Grundstock ist Pflicht aber sehr einfach zu bestreiten, wer teifer einsteigt, der KANN dies dann tun.


    Wie komplex soll das Wirtschaftssystem sein? Ist Nahrung Nahrung oder unterscheiden wir zwischen Fisch und Fleisch oder gar Lammfleisch und Schweins-Steak?


    Naja, 1EA Nahrung ist doch irgendwie lieblos. ;)
    Irgendwo dazwischen. Nicht zu sehr vereinfachen aber auch nicht zu sehr verzetteln.


    Und überhaupt, wer soll noch einen Überblick über die Jahreszeiten haben?


    Die Balance muss auch beachtet werden; entweder müssen die Produktionsraten nach Gewinn, nicht nach Stückzahl angepasst werden, oder wir erfinden sonst irgendwas.
    (Warum sollte ich Gemüse anbauen, wenn ich mit Schafen den 10fachen Gewinn - ausreichender Absatz vorausgesetzt - einfahren kann?)


    Tja, gute Frage.


    Und dann gibt es da noch das Problem mit dem Staat:
    Solange kein Produzent/Abnehmer für ein Produkt da ist muss man selbige einfach "irgendwoher" (Staat) kaufen und ins Nirvana verkaufen?


    Der Staat könnte importieren und zu moderaten Preisen wieder verkaufen. Der Staat bezieht aus dem Nirvana und bestimmt die Menge nach Notwendigkeit selbst. Gibt es 5 Getreidehändler, sollte der Staat wenig haben. Gibt es nur einer oder keinen viel. So tritt der Staat auf wenn nötig und ist weg wenn unnötig.
    Und Ankäufe nur wenn nötig. Zum Beispiel braucht der Staat Marmor wenne reinen neuen Tempel bauen will. Staatlcihe Bedürfnisse müssen dann natürlich definiert sein! Aber einfach so was kaufen ohne es zu brauchen wäre ja willkürliche Subvention einzelner Betriebe.


    NEIN - Toll. Manche Produkte gibts einfach nicht. Pech gehabt, verhungern eben alle, wenn der einzige Bauer seine 10 Einheiten Getreide verkauft hat.


    JA - Wenns jetzt 1 Produzenten für Wein gibt: Was tun wenn er mit Liefern nicht nachkommt? Wieder vom Staat kaufen? Zu welchem Preis?? Oder konkurriert man preislich mit dem Staat (auch als Kunde!)?


    Siehe oben.

    Wir haben jetzt nicht nur genug Bürger um die Ämter wieder einzuführen, sondern auch genug um weitere Provinzen freizuschalten.


    Hierzu gab es im Consilium Principis folgende Gedankengänge:


    1. Praefectus Macrinius gibt das Kommando der Flotte ab, dieses übernimmt dann Secundus Claudius Felix als Praefectus Classis und wird somit ins Consilium Principis aufgenommen.


    2. Praefectus Macrinius erhält vom Kaiser das Proconsulat über Italia selbst übertragen, neben seinem Rang und Dienst als Gardepraefekt.


    3. Publius Tiberius Lucidus erhält das Proconsulat Hispanias.




    Ich will kurz die zugrunde liegenden Vorteile nennen:


    zu 1.:


    Die Leistung des Claudius Felix, die fundamental ist wird honoriert. Und die Flotte hat einen Kommandeur, der sich ausschließlich damit befassen kann.


    zu 2.:


    Der Kaiser gibt dies ab um somit mehr Zeit für reichsweites zu haben und der Gardepraefekt kann wegen der Lage der Provinz Italia als das Zentrum des Reiches beide Aufgaben erfüllen. So hätte der Kaiser mehr Zeit und Italia einen richtigen Proconsul, der sich darum kümmert, denn genau dort muss das Reich am meisten florieren! Der Kaiser hatte meist nicht genug Zeit Italia als ganzes als eine eigentliche Provinz zu führen.


    zu 3.:


    Eine weitere in unserer Geschichte jüngst sehr wichtige Provinz wird freigeschaltet. Das gibt mehr Platz und ein besseres Erscheinungsbild des Reiches nach außen. Und es werden Posten frei, die wir für Bürger brauchen und Italia alleine bietet nicht Ränge in ausreichender Zahl.


    Was denkt der Senat hierüber?

    Originale von Secundus Claudius Felix:


    Es ist kein grundsätzlich kein Problem die Funktionalität der Admin-Oberfläche für einzelne User einzuschränken.


    (Aber nach 2 Wochen würd ich trotzdem keinem das Usermanagement anvertrauen - Es ist viel mächtiger geworden: Ein falscher Click und jemand trägt die Imperatoren-Signatur im Forum.)


    Eben, genau meine Meinung.


    Wer soll diese Aufgabe dann eigentlich übernehmen?


    Entweder es macht jemand der es will oder schlicht kann unter der Hand nebenher, oder der Magister Officiorum oder Memoriae würde sich anbieten.

    Zitat

    Original von Secundus Claudius Felix
    HTML? Negativ. Wer auch immer im Tabularium herumwerkeln will braucht dazu nur den Login zur Verwaltungsebene und eine kleine Einweisung meinerseits wie man Datenbankeinträge erstellt/manipuliert. (Ist ungefähr so schwer wie Email-schreiben...)
    Er hat aber andererseits Zugriff auf die gesamte Datenbank (Städte, Provinzen, das Wirtschaftssystem, die Militärischen Einheiten, kann das Rangsystem manipulieren, ...) sofern ich nicht eine Einschränkung für spezielle Aufgabenbereiche einbaue (dann muss mir aber wer sagen wer was darf).


    Genau darum denke ich, dass der Quaestor zu "jung" ist um das zu dürfen.


    Ihr müsste wissen, Quaestor könnte man nach keinen 2 Wochen sein.

    Zitat

    Original von Diva L. Flavia Nyreti
    hm.... sagen wir mal wir haben ja ein grundgerüst von straßennetzen auf das wir aufbauen können. aber wenn wir den bau der via claudia augusta oder der via appia nachkonstruieren würden, wäre das wirtschaftlich und historisch sinnvoll. ich habe aber leider keine ahnung wieviel in bau einer straße geskostet hat.


    Problem, wir dürfen nich jetzt "von Null" anfangen Straßen zu bauen, die müssen eigentlich längst da sein.


    Wenn wir es nämlich nicht so sehen stünden wir ja auf einem leeren begrasten Hügel. ;)