Beiträge von DIVUS IULIANUS

    Senatoren!


    Mit ein wenig Glück und dem Segen der Götter führen wir Rom in ein neues Zeitalter. :)


    Und Rom wird sich mit Stolz seines Sohnes, Claudius Marcellus, erinnern, der dies möglich machte.


    Das System macht ja auch finanzielle Donativa des Kaisers möglich. ;)


    Mir ist allerdings noch nicht ganz klar wo und wie wir das Geld nützen und wo es herkommen wird? ?(
    Wofür wird man es ausgeben können und bei wem?

    Zitat

    Original von Marcellus Claudius Macrinius
    Pharao ist nur bei UNVO, aber man bekommt über ihn den Ländercode und die Vorwahl! Die brauchen wir für unser Geldsystem! Und zwar nicht, um mit anderen Ländern mitzumachen sondern nur weil Mikey für die Kontensoftware so auch ein virtuelles Geld bekommt....so verdient er "virtuell" auch an uns! Das ist auch gerecht, da er die Software schrieb!


    Die Gelder an Ihn sollten allerdings nicht "an Mikey" gehen, sonder eher laufende Kosten unserer Zeit sein. Personalkosten für die Beamten des Schatzamtes oder ähnliches. Frag ihn mal ob ein solches Deckgeschäft für ihn in Ordnung geht. :)

    Zitat

    Original von Diva L. Flavia Nyreti
    naja. das schuljahr hat noch nicht begonnen ehrenwerter praefekt. aber ich werde versuchen weiterhin so aktiv zu bleiben.


    Was man nur hoffen kann. :)

    Zitat

    Original von Diva L. Flavia Nyreti
    ich glaube ich bin langsam beziehungsunfähig.


    Ihr Frauen müsst Euch aber auch immer die seltsamsten Pflaumen aussuchen. ;)

    Zitat

    Original von Diva L. Flavia Nyreti
    also ich breche nie die treue... nur manche a*****öcher wissen es nicht zu schätzen eine treue dame an der seite zu haben und vera*****en einen nach strich und Faden nur damit sie mit ihm *piiep*. und dann werfen sie dih weg wie ein stück schei**e und sehen sich nach der nächsten um.
    oder sie wollen dich nur wenn du mit ihnen *piiep* oder wenns sie gerade mal lust haben und sind sonst immerschei**e zu dir. was man nicht alles erlebt...


    Klingt als wärst Du recht oft an die Falschen gekommen.


    Nach langer Recherche und viel Arbeit der Cornicularii Regiae stellt der Palast heute die Chronik Roms vor, die Chronicusa Romana. Alle wichtigen Ereignisse des Reiches werden in ihr Erwähnung finden und sie wird in der Basilica Romana ausgehängt.


    DECRETUM IMPERATORIS
    CHRONICUSA ROMANA


    ANTE DIEM IV NON MAI MMDCCLII A.U.C (04. Mai 2752/1999)
    Gründung der Legio I.
    MMDCCLII A.U.C (2752/1999)
    Gründung der Cohortes Praetoriae, der Cohortes Urbanae und der Vigiles.
    Marcus Ulpius Traianus wird zum Legatus Legionis der Legio I.
    FINIS ANNI MMDCCLIV A.U.C. (2754/2001)
    Marcus Ulpius Traianus wird Kaiser der Res Publica Romana.
    ANTE DIEM III NON MAI MMDCCLV A.U.C (05. Mai 2755/2002)
    Marcus Livius Drusus wird Praefectus Vigilium.
    PRIDIE NON MAI MMDCCLV A.U.C (06. Mai 2755/2002)
    Lucius Cornelius Scipio wird Magister Militum.
    PRIDIE NON IUN MMDCCLV A.U.C (04. Juni 2755/2002)
    Gründung der Legio II Germancia und Paulus Pilum Scandia wird Proconsul Germanias.
    ANTE DIEM IX KAL AUG MMDCCLV A.U.C (24. Juli 2755/2002)
    Gründung der Legio III Britannica.
    ANTE DIEM IX KAL SEP MMDCCLV A.U.C (24. August 2755/2002)
    Gründung der Legio IV Syrica.
    ANTE DIEM VIII KAL SEP MMDCCLV A.U.C (25. August 2755/2002)
    Magistratswahlen zum Cursus Honorum, gewählt wurden:
    Consul: Lucius Cornelius Scipio
    Praetor Int.: Gaius Iulius Caesar Germanicus
    Praetor Ext.: Ludovicus Collus Cato
    Tribunus Plebis: Titus Livius Cassius
    Aedilis: F. Pomponius Gratus
    Ernannt wurden:
    Consul imp.: Paulus Pilum Scandia
    Praetor imp.: Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus
    Aedilis imp.: Ursus Severinius
    ANTE DIEM VI KAL SEP MMDCCLV A.U.C (27. August 2755/2002)
    Inkrafttreten des Edictum Praetoris
    ANTE DIEM III KAL SEP MMDCCLV A.U.C (30. August 2755/2002)
    Erlärung der Reichskrise durch Kaiser Trajan.
    ANTE DIEM IV NON SEP MMDCCLV A.U.C (02. September 2755/2002)
    Einberufung des Consilium Principis durch Kaiser Trajan zur Lösung der Reichskrise.
    ANTE DIEM III KAL OCT MMDCCLV A.U.C (29. September 2755/2002)
    Kaiser Trajan wird auf dem Dacerfeldzug kurzzeitig vom Heer getrennt, doch von der Garde befreit.
    ANTE DIEM III ID OCT MMDCCLV A.U.C (13. Oktober 2755/2002)
    Titus Flavius Vespasianus wird Praefectus Urbi.
    Decius Fulvius Martialis wird Magister Peditum.
    F. Pomponius Gratus wird Magister Memoriae.
    Titus Livius Cassius wird Magister Officiorum.
    Caius Iulius Rufus wird Magister Militum.
    Ludovicus Collus Cato wird Adminstrator Magistratuum.
    ANTE DIEM XIII KAL NOV MMDCCLV A.U.C (20. Oktober 2755/2002)
    Magistratswahlen zum Cursus Honorum, gewählt wurden:
    Censor: Lucius Cornelius Scipio
    Consul: Paulus Pilum Scandia
    Praetor Int.: Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus
    Praetor Ext.: F. Pomponius Gratus
    Aedilis: Titus Livius Cassius
    Quaestor: Marcus Porcius Cato
    ANTE DIEM IV NON NOV MMDCCLV A.U.C (02. November 2755/2002)
    Eine Expeditionsheer verlässt unter Führung des Kaisers Italien um gegen Dacien zu ziehen.
    NON NOV MMDCCLV A.U.C (05. November 2755/2002)
    Landung des Heeres in Dyrrhachium und Vorbereitung auf den Feldzug gegen Decebalus.
    ANTE DIEM VI ID NOV MMDCCLV A.U.C. (08. November 2755/2002)
    Inkrafttreten der großen Ämterreform
    ANTE DIEM V ID NOV MMDCCLV A.U.C (09. November 2755/2002)
    Beginn des Feldzuges gegen Dacia. Langsamer und mühsamer Vormarsch.
    ANTE DIEM III ID NOV MMDCCLV A.U.C (11. November 2755/2002)
    Beginn der Großen Spiele in Rom
    PRIDIE ID NOV MMDCCLV A.U.C (12. November 2755/2002)
    Schlacht am Eisernen Tor. Das Wetter und die guten Stellungen der dacer zwingen die Römer den Kampf abzubrechen und Decebalus zieht sich in seine Bergfestungen zurück.
    ANTE DIEM XVI KAL DEC MMDCCLV A.U.C (16. November 2755/2002)
    Die Bergfestung Sarmizegethusa des Decebalus wird belagert und gestürmt. Nach einer intensiven Fahndung wird Decebalus gefasst, begeht aber kruz vor seiner Festnahme Selbstmord.
    ANTE DIEM XII KAL DEC MMDCCLV A.U.C (20. November 2755/2002)
    Großer Triumphzug des Kaisers Trajan zum Sieg über das Dacien des Decebalus.
    ANTE DIEM X KAL DEC MMDCCLV A.U.C (22. November 2755/2002)
    Das Veto des Volkstribuns Marcus Livius Drusus wird für nichtig erklärt.
    ANTE DIEM VII KAL DEC MMDCCLV A.U.C (25. November 2755/2002)
    Errichtung des Traianswalls im Norden Britannias.
    ANTE DIEM XII KAL IAN MMDCCLV A.U.C (21. Dezember 2755/2002)
    Paulus Pilum Scandia ruft den Staatsnotsand aus und erklärt sich rechswidrig zum Dictator, diese Maßnahme wird nachträglich vom Kaiser gebilligt.
    KAL IAN MMDCCLVI A.U.C. (01. Januar 2756/2003)
    Gründung der Reservelegionen V-XI.
    ANTE DIEM V ID IAN MMDCCLVI A.U.C. (09. Januar 2756/2003)
    Titus Livius Cassius wird Administrator Magistratuum.
    Marcus Porcius Cato wird Magister Officiorum.
    ANTE DIEM III NON FEB MMDCCLVI A.U.C (03. Februar 2756/2003)
    Paulus Pilum Scandia tritt als Dictator wieder zurück.
    NON FEB MMDCCLVI A.U.C (05. Februar 2756/2003)
    Paulus Pilum Scandia wird der Titel des Pius verliehen.
    ANTE DIEM XV KAL MAR MMDCCLVI A.U.C (15. Februar 2756/2003)
    Entlassung des Gardepraefecten Gaius Iulius Caesar Germanicus. Er wird Legatus Legionis der Legio X Gemina, Illyricum.
    ANTE DIEM VI NON MAR A.U.C (03. März 2756/2003)
    Paulus Pilum Scandia wird Caesar des Reiches und vom Kaiser adoptiert.
    NON APR MMDCCLVI A.U.C (05. April 2756/2003)
    Magistratswahlen zum Cursus Honorum, gewählt wurden:
    Censor: Lucius Cornelius Scipio
    Consul: Titus Livius Cassius
    Praetor Int.: Chris Aurelius
    Praetor Ext.: Livia Drusilla
    Aedilis: Iphigenia et F. Pomponius Gratus
    Tribunus Plebis: Marcus Livius Drusus
    ANTE DIEM V NON MAI MMDCCLVI A.U.C (03. Mai 2756/2003)
    Unter Führung des Lucius Cornelius Scipio militärische Expedition nach Hibernia und Gaius Valerius Moratus wird zum Praefectus Praetorio ernannt.
    ANTE DIEM IV NON MAI MMDCCLVI A.U.C (04. Mai 2756/2003)
    Das Vetogremium stellt sich offen gegen den Kaiser und macht die Ernennung rückgängig.
    PRIDIE NON MAI MMDCCLVI A.U.C (06. Mai 2756/2003)
    Rebellion und Separation Britannias unter Führung des Lucius Cornelius Scipio.
    Imperator Caesar Augustus Marcus Ulpius Traianus versucht mit einer Kraftrede auf dem Forum Romanum den Verfall des reiches aufzuhalten, doch versandet die Wirkung seiner Worte schnell. Es kommt zum Bruch mit den Caesar.
    Landung der Legio III und Legio XI in Gallia.
    PRIDIE ID MAI MMDCCLVI A.U.C (14. Mai 2756/2003)
    Niederschlagung des Gallisch-Britannischen Aufstandes unter Lucius Cornelius Scipio durch kaiserliche Truppen.
    ANTE DIEM XVI KAL IUN A.U.C (17. Mai 2756/2003)
    Lucius Cornelius Scipio gibt alle Feindseligkeiten auf und ergibt sich. Britannia gehört wieder zum Reich.
    Beisetzung von Marcus Livius Drusus.
    Paulus Pilum Scandia verlässt Rom und kehrt in seine Heimat zurück, wo er bei Kämpfen zwei Tage später ums Leben kommt.
    ANTE DIEM XII KAL IUN MMDCCLVI A.U.C (21. Mai 2756/2003)
    Kaiser Marcus Ulpius Traianus dankt ab und Gaius Valerius Moratus gibt das Kommando über die Garde an den Senat ab.
    ANTE DIEM X KAL IUN MMDCCLVI A.U.C (23. Mai 2756/2003)
    Offizielle Auflösung der Cohortes Praetoriae.
    ANTE DIEM IX KAL IUN MMDCCLVI A.U.C (24. Mai 2756/2003)
    Abreise des ehemaligen Kaisers Marcus Ulpius Traianus ins Exil nach Parthia und Wahl des Titus Livius Cassius zum Dictator der Res Publica Romana.
    ANTE DIEM V KAL IUN MMDCCLVI A.U.C (28. Mai 2756/2003)
    Marcus Ulpius Traianus kehrt aus dem Exil zurück und versucht die Staatsführung wieder zu übernehmen, dies scheitert am Widerstand der Republikaner, am selben Abend Selbstmord des Marcus Ulpius Traianus. Seine Leiche wird von Getreuen nach Svaerrike gebracht.
    Morgen des ANTE DIEM IV KAL IUN MMDCCLVI A.U.C (29. Mai 2756/2003)
    Versuch der Machtübernahme durch kaiserliche Anhänger unter Führung des Gaius Valerius Moratus. Plünderungen in der Regia Traiana und in der Villa des Gaius Valerius Moratus, anstiftet vom Eques Sextus Fabius Maximus.
    Viele der Führer der republikanischen Bewegung fliehen aus Rom. Am Abend die Verhaftung des Gaius Valerius Moratus. Anklageauftakt gegen Gaius Valerius Moratus, er wird dem Praetor vorgeführt. Dies geschieht unter dem Römischen Recht nicht würdigen Bedingungen.
    ANTE DIEM III KAL IUN MMDCCLVI A.U.C (30. Mai 2756/2003)
    Gaius Valerius Moratus begeht im Mamertingefängnis Selbstmord. Anklagewelle gegen kaisertreue Bürger beginnt.
    KAL IUN MMDCCLVI A.U.C (01. Juni 2756/2003)
    An der Rheingrenze brechen Unruhen gegen Rom aus, der Legatus Legionis Decius Fulvius Martialis wird mit der Niederschlagung beauftragt.
    Lucius Ulpius Iulianus, der Neffe des alten Kaisers wird Tribunus Laticlavius der Legio I Traiana Pia Fidelis und übernimmt drei Tage später offiziell das Kommando.
    NON IUN MMDCCLVI A.U.C (05. Juni 2756/2003)
    Lucius Ulpius Iulianus setzt das Gensgesetz des Moratus in die Tat um.
    ANTE DIEM V ID IUN MMDCCLVI A.U.C (09. Juni 2756/2003)
    Ausrufung der Republik.
    ANTE DIEM XIV KAL IUL MMDCCLVI A.U.C (18. Juni 2756/2003)
    Titus Livius Cassius wird Proconsul Italias.
    ANTE DIEM V ID IUL MMDCCLVI A.U.C (11. Juli 2756/2003)
    Notstandsregierung des Titus Flavius Vespasianus, Princeps Senatus und des Gaius Livius Optus, Magister Equitum.
    ID IUL MMDCCLVI A.U.C (15. Juli 2756/2003)
    Rebellion und Separation Hispanias durch kaisertreue Truppen unter der Führung des Legatus Legionis der Legio Prima, Lucius Ulpius Iulianus. Exhumierung des Trajan in Svaerrike und Überführung nach Tarraco. Legio I Traiana Pia Fidelis, Legio X Gemina, Legio IX Hispana stehen treu zum Kaiserhaus und werden in Südgallien stationiert. Auch große Teile der Flotte laufen über.
    ANTE DIEM IX KAL AUG MMDCCLVI A.U.C (24. Juli 2756/2003)
    Die kaiserlichen Truppen verlassen unter Führung des Magister Militum ad Hispaniam Lucius Ulpius Iulianus Südgallien und besetzen Rom und Italien kampflos. Viele republikanische Führer tauchen unter. Die anderen Reichsteile akzeptieren die erneute Macht der Ulpier.
    ANTE DIEM V KAL AUG MMDCCLVI A.U.C (28. Juli 2756/2003)
    Lucius Ulpius Iulianus besteigt als Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus Divi Traiani Filius, Pontifex Maximus I, Tribuniciae Potestatis I, Consul I den Thron des Imperium Romanum.
    Marcellus Claudius Macrinius wird Praefectus Praetorio. Die Gentes Flavia und Claudia werden in den Ordo Patricius erhoben.
    ANTE DIEM III KAL AUG MMDCCLVI A.U.C (30. Juli 2756/2003)
    Vergöttlichung des Imperator Caesar Augustus Marcus Ulpius Traianus.
    ANTE DIEM XIX KAL SEP MMDCCLVI A.U.C (14. August 2756/2003)
    Inkrafttreten des neuen Rangssystems.

    ©2756/2003


    ROMA, ANTE DIEM V KAL SEP MMDCCLVI A.U.C
      


    http://www.weinstrasse.bz/SiegelKaiser.gif

    Zitat

    Original von Titus Flavius Vespasianus
    jippieeh, jetzt hab ich die Arbeit am Hals und wollte doch nur Vorschläge machen :D


    Ist egal, ich mach es


    Wer die Ideen hat, der hat die Arbeit damit. :)
    Das liegt in der Natur der Sache, Senator. :)

    Zitat

    Original von Diva L. Flavia Nyreti
    werter imperator, ich wurde noch nicht in der Familie der flavier hinzugefügt.


    Flavius sollte da mal was zu schreiben im Stile von:


    "Hiermit nehme ich ..... in meine Gens auf ..." :)

    Zitat

    Original von Licinius Crassus Dives
    Danke das die Gens genehmigt worden ist!!


    Ich hatte ja noch gar nichts gesagt, nur hab sie schon ins Tabularium eintragen lassen. :)


    Aber hiermit lasse ich die Gens Crassilia offiziel zu. :)


    Meinen Glückwunsch Pater Familias. :)

    IM NAMEN DES IMPERIUM ROMANUM
    UND
    DES KAISERS VON ROM


    ERNENNE ICH DEN:



    I. COLONUS POMPEA FABIA
    II. PROBATUS LUCIUS FURIUS CARUS
    III. MANIPULUS TITUS CORVUS PALLIDUS
    IV. PROBATUS GAIUS IULIUS OCTAVIANUS
    V. PROBATUS FLAVIUS AETIUS
    VI. COLONUS SEPTIMUS FLAVIUS SEVERUS


    BEI: PROVINCIA ITALIA


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM VII KAL SEP MMDCCLVI A.U.C (26. August 2003/2756)


    ZUM



    I. PROLETARIUS
    II. LEGIONARIUS
    III. CENTURIO CLASSICUS
    IV. LEGIONARIUS
    V. LEGIONARIUS
    VI. PROLETARIUS


    DER ROEMISCHE KAISER


    ROMA, ANTE DIEM VII KAL SEP MMDCCLVI A.U.C


    http://www.weinstrasse.bz/SiegelKaiser.gif