Eine Frage. Wie soll die Gens heißen?
Ulpius - Ulpia
Livius - Livia
Cornelius - Cornelia
Crassus - ????
Du siehst die Irritationen?
Eine Frage. Wie soll die Gens heißen?
Ulpius - Ulpia
Livius - Livia
Cornelius - Cornelia
Crassus - ????
Du siehst die Irritationen?
ZitatOriginal von Diva Lacrima Nyreti
finde ich auf jeden fall besser, als jetzt Ränge zu "erstellen"
Ich für meinen Teil warte eine entsprechende Gesetzesvorlage ab und sehe erstmal wie das im Einzelen gemeint ist und umgesetzt werden soll.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Diva Lacrima Nyreti
Diva Lacrima Flavia Nyreti
dankeschön..
ernannt worden bin ich am:
ANTE DIEM IV KAL IUL 2756 a.u.c (28.Juni 2003)
wie wäre es, wenn wir di Signaturlänge erweitern, ich frage mich wie du, werter imperator, damit auskommst.
![]()
Ich werde das prüfen.
noch in Arbeit:
ZitatAlles anzeigen
PARS PRIMA - Einleitung
Die Militärakademie ist Ausdruck der glohrreichen Vergangenheit und der vielversprechenden Zukunft des Exercitus Romanus.
Die komplette Bezeichung der Akademie lautet " Academia Militaris Ulpia Divina".
Ihr Zweck ist es, die militärischen Heeresgattungen der Praetorianer, der Cohortes Urbanae, der Legionen, der berittenen Einheiten und der Classis Romana mit fähigen Offizieren zu versorgen. Ein Centurio kann auch versuchen, ohne akademische Laufbahn in der Karriereleiter zu steigen, dieser Weg ist aber sicher langwieriger und eigentlich nur in Kriegssituationen ratsam.
PARS SECUNDA - Zugang und Ränge
Zugang zur Academia Militaris haben alle militärischen Ränge ab einem Optio und alle zivilen Ränge ab Proletarius.
Die zivilen Personen müssen eine Aufnahmeprüfung ablegen, da sie ja gegenüber den militärischen Jahrgangskollegen keine Grundausbildung erfahren haben. Ein Legionarius kann aber aus eigenem Entschluss die Aufnahmeprüfung machen.
Besucher der Militärakademie tragen alle den Rang eines Centurio, auch die Bürger der zivilen Laufbahn, nachdem sie die Aufnahmeprüfung bestanden haben.
Jeder Monat des Jahres gilt als eigener Cursus und wird fortlaufend numeriert, unabhängig der Teilnahme oder Nichtteilnahme eventueller Kandidaten. Dem Kaiser und allen Reichspraefekten wird der akademische Grad ehrenhalber verliehen, falls sie die Akademie nicht besucht haben.
PARS TERTIA - Prüfungen
Die Centurionen müssen II Prüfungen ablegen, eine über militärisches Allgemeinwissen, eine andere über Taktik und Strategie. Beide Prüfungen bestehen aus einer Liste von mehreren Fragen, die mind. mit 90 % richtig beantwortet werden müssen. Nach positiver Bestehung der Prüfungen muss der Zenturio eine Dissertation schreiben, die der Prüfungskomission vorgelegt wird und beurteilt wird. Bei positivem Bescheid wird die Facharbeit veröffentlicht.
PARS QUARTA - akademischer Titel, Abgangsrang und Stand
Der Absolvent wird mit einer Promotio ausgezeichnet, die vom Kommandant der Militärakademie und dem Kaiser signiert wird. Er darf den Zusatz "academicus milititaris cursus numero "X" " in der Signatur tragen.
Bei Promotion verlässt der Teilnehmer die Akademie im Rang eines "Tribunus Angusticlavius" und wird durch den Kaiser in den Ritterstand erhoben (ordo equester).
Der Absolvent kehrt dann in seine Einheit wieder zurück oder darf sich nach Erlaubniss seines militärischen Kommandanten zu einer anderen Einheit versetzen lassen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Diva Lacrima Nyreti
also neulinge habens schwer, aber hier trennt sich dann die spreu vom weizen.
Dem wird so sein, ja.
das mit den Prüfungen könnte man ja auf 85% heruntersetzen (ich meine 90% oho).
Ich müsste den Stil der Fragen erst sehen.
ausserdem muss man festlegen wie lange der kandidat zeit hat sich mit der Prüfung zu beschäftigen.
Du hast ja früher mit den cohortes urbanae 2 wochen gehabt. das finde ich zu lange. ausser in ausnahmefällen.
Eine Zeitrestriktion wäre durchaus sinnvoll, ja.
![]()
ZitatAlles anzeigenOriginal von Titus Flavius Vespasianus
Mein Gegenvorschlag in gesetzesform:
Ich bitte, genau zu lesen, da ich einiges strich, was ich vorher nicht ansprach
Pars Prima "Einleitung":
Die Militärakademie ist Ausdruck der glohreichen Vergangenheit und der vielversprechenden Zukunft der römischen Armee.
Die komplette Bezeichung der Akademie lautet " Academia Militaris Ulpia Divina".
Ihr Zweck ist es, die militärischen Heeresgattungen der Prätorianer, der Cohortes Urbanae, der Legionen, der berittenen Einheiten und der Classis Romana mit fähigen Offizieren zu versorgen. Ein Centurio kann auch versuchen, ohne akademische Laufbahn in der Karriereleiter zu steigen, dieser Weg ist aber sicher langwieriger und eigentlich nur in Kriegssituationen ratsam.
Wir müssen bei den Rangerklärungen auch dafür sorgen, dass dieser längere Weg auch wirklich länger ist. Also nicht Beförderung zum Tribuns nach 4 Wochen wenn man 5 Wochen für Akademie bräuchte.
Pars Secunda "Zugang und Ränge":
Zugang zur Academia Militaris haben alle militärischen Ränge ab einem legionarius und alle zivilen Ränge ab Proletarius.
Die zivilen und militärischen Personen müssen eine Aufnahmeprüfung ablegen, um dann im Range eines Centurio aufgenommen zu werden.
Wir sollten genauer definieren wie die denn aussieht.
Besucher der Militärakademie tragen alle den Rang eines Centurio, auch die Bürger der zivilen Laufbahn, nachdem sie die Aufnahmeprüfung bestanden haben.
Pars Tertia "Prüfungen":
Die Akademie bietet cursi an, in welchen über das röm. Militär und Schlachten doziert wird. Der Aufgenommene hat sich für mindestens einen cursus anzumelden, dessen Vorlesungen er nach eigenem Interesse verfolgen kann. Am Ende wird ihm eine Prüfung abverlangt, die er zu 90% richtig zu beantworten hat.
Bei Erfolg wird ihm die erfolgreiche Teilnahme bescheinigt.
90%, da müssen die Fragen entweder nicht völlig grausam schwer sein oder wir setzen diesen Wert herunter, denn ich möchte durchaus, dass die Akademie absolviert werden kann. Und dies erfolgreich.
Wir müssen ein guten Mittelmaß zwischen guter handhabung und Anspruch finden.
Während der Prüfungen ist die Akademie für die Schüler geschlossen.
Die kopieren sich die Texte sowieso vorher raus.
Aber gut.
Pars Quarta "akademischer Titel, Abgangsrang und Stand" :
Der Absolvent wird mit einer Promotio ausgezeichnet, die vom Kommandant der Militärakademie und dem Kaiser signiert wird. Er darf den Zusatz "academicus milititaris cursus numero "X" " in der Signatur tragen.
Für den Rang eines tribunus angustclavius hat der Absolvent 2 cursi, für den praefectus castrorum 4 und für den praefectus laticlavius 6 mit Dissertation erfolgreich zu bestehen.
Wäre 1,2 und 4 nicht besser?
Das mit den 4 wird schon fast keiner machen und 6?
Eine Dissertation wird vom Absolventen zu einem, von ihm gewählten militärischen thema geschrieben und von dem Akademiegremium bewertet.
Er kann daraufhin zu seinem Thema als Gastdozent auftreten.
Die belegten cursi müssen immer mindestens einen der beiden Gattungen (Strategie und allgemein röm. Militär) enthalten, um erfolgreich zu absolvieren.
Warum teilen wir eingentlich gerade in diese zwei Teilbereiche?
![]()
Der erfolgreiche Absolvent kehrt dann zu der ihm vom Imperator zugeteilte Einheit in das normale Militär zurück.
Wie wird der rangtechnische Überbau der Akademie aussehen? Kommandant? Was dem Praefectus Praetorio schon zugesichert wurde. Und dieses "Chef" Gremium? Wer soll darin sitzen? Und wie viele? Wonach suchen wir aus? Weitere feste Posten im Ablauf der Akademie?
Sind es Ränge oder Ämter?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Titus Flavius Vespasianus
Ich muss erst mal meiner zukünftig angetrauten recht geben, denn so, wie jetzt schon unsere drei sigs in der mitte farbig sind, so könnte man auch andere gestalten.
Die sind in der Mitte farbig um den imperialen Rang deutlicher zu zeigen, dieser soll gestärkt werden, das ist Regierungspolitik.
Auf dem Speiseplan steht Zentralisierung.
Imperiale Ränge, außer dem Praefectus praetorio, rot unterlegt.
Genauso ist es derzeit, nur gibt es außer Euch beiden derzei keinen imperialen Rang.
die niederen weiß
Das weiß einer Toga zeigt aber gerade den "hohen" Stand eines Römers an. Ich stehe einer weiteren Farbnutzung nicht positiv gegenüber.
Ich finde die jetzige Version sehr angemessen.
die ritterlichen in gediegenem grün
ddie Senatoren und purpur
die Akademiker und Cohortenangehörigen in dunkelblau
Senatorin Flavia,
an Euren Worten ist sicher viel Wahres. Wir könnten die sache auch bis zu einem bestimmten Zeitpunkt oder einer anderen Restiktion einfrieren?
ZitatOriginal von Octavianus
Ich bitte um Entschuldigung, aber ich brauche noch mehr Zeit. Die letzten Wochenende waren recht hektisch bei mir. Besserung ist aber in Sicht.
Auch bei mir ist Zeit Mangelware, ich kann es Dir nachfühlen.
Audite, audite!
Welch ruhmreiche Vergangenheit.
********************************************
Hiermit ernenne ich Licinius Crassus Dives zum
COLONUS, PROVINCIA ITALIA
Scitum per Signum Imperatoris
LUCIUS ULPIUS IULIANUS
*********************************************
ZitatAlles anzeigenOriginal von Diva Lacrima Nyreti
da mein Name jetzt durch ein Wort ergänzt worden ist sei es mir bitte erlaubt meinen ihn neu zu registrieren.
Ich kann Deinen jetzigen Namen ändern, wie soll er lauten?
ausserdem wollte ich noch erwähnen dass ich nach tribunus angusticlavius in der legio V Augusta als Tribunus Angusticlavius in der Cohortes Urbanae gedient habe. (danach legatus legionis legio I scheint da wohl nicht mehr zu zählen
) [nur das mit den cohorten ist mir wichtig bitte weils im tabularium vergessen wurde]
Finde bitte die Ernennungdaten heraus, bis auf den Legatus Legionis wird alles voll anerkannt.
![]()
ZitatOriginal von Diva Lacrima Nyreti
ja, aber es sollte ja auch keine trauergemeinde sein, alles in schwarz.
Ist dem denn so?
Salve, und willkommen in Rom.
Dies sollte Dir alles möglich sein.
ZitatOriginal von Diva Lacrima Nyreti
die blätter in einem dunklen grün (wo jetzt weiss ist), der Adler in rot und... wie wärs mit einem roten rand der noch mal schwarz umrandet ist?
Das ist mir zu bunt, wir sind ja kein Festumzug.
Und ... ähm, der Rand ist rot und dann noch mal schwarz umrandet.
ZitatOriginal von Diva Lacrima Nyreti
gefällt mir sehr gut. wie wärs mit ein bisschen farbe?
In wie fern?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Titus Flavius Vespasianus
punkt 1 und 4 sind ohne Abstriche genehmigt:
Gerade punkt vier ist sehr reizvoll.
man bildet eine civitas mit einem Hauptort (z.B. :civitas treverorum [Trier]) in welchem ein Rat(ordo decurionorum) à 100 Mitglieder auf lebenszeit (natürlich weniger als hundert) und wählt den jährlichen Magistrat aus zwei duoviri, aedil, quaestor.
Darum können weitere vici (Dörfer) entstehen, ebenso wie Staatsdomänen (fundus), privater Villen und Domänen (latifundien).
Ab einer gewissen Größe kann der Kaiser dem Hauptort latinisches Recht verleihen, was dann infolge ein municipium wird, oder römisches recht (colonia)
Klingt wirkich gut, aber wie umsetzen?
Gladiatorenspiele, dafür bin ich immer zu haben, vor allem, da dann einmal die Spiele nicht nur herunter geladene Fotos mit Text sind.
Die Wirtschaft, wie du sie vorschlägst, wird mit Sicherheit viele Neubürger anziehen, das kann ich dir prophezeien, aber leider die falschen, nämlich die mn-Spieler wie Diva (entschuldige), wir wollen sie aber wegen ROM
Deshalb soll die Wirtschaft ja so historisch wie möglich sein. Ein Hort andauerder Aktivitäten, sowas müssen wir in gewisser Menge haben.
![]()
ZitatAlles anzeigenOriginal von Titus Flavius Vespasianus
ich würde allerdings als verbesserung die cursi als seminare vorschlagen, verbunden mit einer abschlussprüfung.
pro erfolgreichem seminar oder nach einer gewissen Pflichtbelegung könnte man in der karriereleiter eine stufe nach oben steigen bis zum tribunus laticlavius. überlegt mal, das sind dann vielleicht Überflieger, aber sie haben dann wohl, wie nur wenige unter uns, Ahnúng von römischen militär.
Das ist Grundgedanke, Wissen zahlt sich dann aus.
ein cursus sollte nämlich lieber nicht allzu zeitgebunden sein, so kann man nämlich die einzelnen schlachten vielleicht in 1-2 Wochen behandelt haben, während lagerverschanzungen, -größe, -organisation und - anlage wohl über einen monat brauchen werden.
ZitatOriginal von Titus Flavius Vespasianus
ich darf dann gleich mal für mich werben:
ein bissche kenne ich mich in taktik und strategie aus, könnte also anhand junkelmann, schlacht bei cannae, zama, etc. andere testen oder arbeiten prüfen
Ich denke den Teil könntest Du machen, ja.