Beiträge von DIVUS IULIANUS

    "Dein Nachfolger als Praefectus Vigilum, so er denn gewillt ist mein Angebot anzunehmen, steht neben dir."


    Wie zur Bestätigung seiner Worte wandte sich der Kaiser nun an Germanicus Reverus.


    "Praefectus Castrorum, ich verfolge deine Karriere nunmehr seite geraumer Zeit. Man berichtete mir immer wieder über deine Leistungen als Kommandeur. Daher biete ich dir wieder ein Kommando an, jenes über die Vigiles."

    Der Kaiser näherte sich dem frischgebackenen Prätorianerpräfekten und legte ihm seine Hand auf die Schulter.


    "Ich erwarte dich in den nächsten Tagen in meinem Officium, dort besprechen wir alles Wichtige. Für den Moment erteile ich dir zwei Aufgaben. Suche die Castra Praetoria auf und mache dich dort vertraut. Sorge anschließend dafür, daß Tiberia Honoria und Marcus Aurelius Antoninus im Senat erscheinen.
    Und nun, erhebe dich Praefectus Praetorio."

    Keiner der Senatoren schien gegen das Erscheinen von Tiberia Honoria und Aurelius Antoninus in der Curia Iulia Einwände zu erheben. Während sich der Senat wieder der Aufteilung der Quaestoren annahm, ließ Iulianus seinen Scriba eine Notiz anfertigen.

    Der Kaiser wandte sich an den Tribunen.


    "Das ehrt natürlich die beiden Männer und vor allem dich Tribun. Aber dennoch möchte ich dem Legaten hier nicht vorgreifen. Decimus Livianus kennt die Vorgehensweise bei den Standeserhebungen innerhalb des Exercitus und wird es mir bestimmt mitteilen, wenn er jemanden aus seiner Legio für dessen als würdig erachtet."

    Der Kaiser nickte zustimmend auf Macers Einwurf.


    "Da hast du wohl Recht. Auch Iulius Lepidus und Helvetius Tacitus wurden bereits am letzten Conventus genannt, wenn ich mich richtig erinnere. Damals hatte sich letzterer gerade für das Amt des Quaestors augestellt und wir wollten noch etwas abwarten, um zu sehen, wie er die Amtszeit hinter sich bringt."


    Danach wandte sich der Kaiser an Tiberius Vitamalacus und hörte gespannt, was dieser zum Thema beizutragen hatte. Er wirkte etwas überrascht, als der Tribun selbst zwei weitere Kandidaten aus seiner Legio einbrachte.


    "Hat Legat Livianus dich beauftragt, diese beiden Männer für eine Erhebung in den Ritterstand vorzuschlagen? Denn eigentlich erwarte ich mir solche Erhebungsvorschläge von meinen Kommandanten, wenn es um Soldaten ihrer Einheit geht."

    "Senator Macer, du hast natürlich recht, wenn du sagst, daß es ohnehin keine freien Kandidaturen geben würde. Die Erinnerung an besagte Nachwahl zum Tribunus Plebis verwirrte mich.


    Und ja, damals wurde die Nachwahl wegen der zu geringen Wahlbeteiligung angesetzt. Da uns aber bekannt ist, daß ein Teil des Volkes so die Wahl besagter Didia Sinona verhindern wollte, ähnelt die Situation damals der jetzigen sehr.


    Wie dem auch sei, es sollten Tiberia Honoria und Aurelius Antoninus zu ihren Intentionen befragt werden. Wünscht der Senat, daß sie hier erscheinen und sich verbindlich äussern?"

    "Eine Ernennung unter diesen Umständen wäre in Hinsicht auf die Wahlen zum Tribunus Plebis vor einigen Jahren, als Didia Sinona kandidierte, höchst inkonsequent.


    Senator Macer, eine Frage. Vorausgesetzt wir setzen nun eine Nachwahl an, in der Annahme, daß Aurelius Antoninus nicht mehr kandidieren würde. Was sollte geschehen, wenn er es dann dennoch tut, und die Nachwahl zu einer Kopie der bereits erfolgten Wahlen zu werden droht?"

    Sim-Off:

    Was genau meinst du mit: "nur mit einer Naht verschlossen"?


    Der Kaiser nahm den Mantel entgegen, wog ihn ab und beurteilte ihn in Gedanken. Er schmunzelte, als ihm die Verarbeitung der Wolle auffiel.


    "In Tylus regnet es nicht sehr viel, nicht wahr? Ein schönes Stück für die kalten, trockenen Tage. Zeig mir mehr."

    "Gut, also fahren wir fort. Das leidigste Thema steht auf dem Programm, die Erhebungen in den Ordo Equester."


    In der Hoffnung, daß diese Liste freie von Fehlern war, entrollte der Kaiser den Papyrus und las die dort niedergeschriebenen Namen vor.


    "Quintus Didius Albinus, Marcus Annaeus Metellus, Caius Helvetius Tacitus, Titus Petronius Varus, Marcus Iulius Lepidus.


    Diese Bürger wurden mir für eine Erhebung nahegelegt. Bei zwei davon habe ich meine Bedenken, da sie für ein Amt im Cursus Honorum kandidieren und vermutlich gewählt werden."


    Während er seine Gedanken zu Helvetius Tacitus und Petronius Varus aussprach, legte Iulianus die Schriftrolle zur Seite. Er erwartete sich nun Meinungen zu den genannten Bürgern, oder aber auch neue Vorschläge.

    Die Worte des Senators Quarto ließen den Kaiser aufhorchen.


    "Eine rasche Einigung wäre sehr zu begrüssen, es gilt schließlich noch ein weiteres Thema bezüglich dieser Wahl zu besprechen."

    "Senatores, lasst uns nun über die Ergebnisse der Wahlen zum Cursus Honorum sprechen. Die Einteilung der gewählten Quaestoren muß festgelegt werden."