Beiträge von Magnus Quintilius Manus

    Sim-Off:

    Du meinst Marcus Maximus, nicht Publius Maximus, oder?


    Magnus machte sich, froh etwas zu tun zu haben, sofort auf den Weg.
    Bei Maximus hielt er kurz an.


    Salve! Ich soll dir kurz die Schlacht Ordnung erklären. Also, das I. Manipel der I.Cohorte wird links angreifen, einen bogenmachen und die II.Cohorte unterstützen. Rechts daneben das II.Manipel, es wird die Germanen, zusammen mit dem III. Manipel der I. Cohorte und dem I. Manipel der III. Cohorte, von hinten angreifen. Das II. Manipel der III. Cohorte wird das gleiche machen wie wir. Deshalb muss ich auch gleich weiter.


    Er verabschiedee sich wieder von Maximus und ging zielstrebig zum Befehls haber des II.Mainpel der III. Cohorte.


    Sim-Off:

    Wer ist das denn?


    Salve!, grüßte Magnus respektvoll. Ich soll euch das Vorhaben von Centurio Flavius Duccius Germanicus, Befehlshaber des I.Manipels der I.Cohorte, erleutern. Wir wollen einen Spähtrupp vorschicken, um die beste Möglichkeit zu finden zur II. Cohorte zu stoßen. Ich biete mich und zwei Männer als Spähtrupp für ihre Seite an, sofern sie keinen eigenen losschicken wollen.


    Sim-Off:

    Ich hoffe das ist recht so. =)

    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius


    Tu uns den Gefallen und spiel noch zwei ID's als Frau. Wir haben hier notorischen Frauenmangel, und mit einer Sim-On-Frau zu flirten, die SIM-OFF ein Kerl ist, das krieg ich nicht hin, bei aller RPG-Freude, aber das geht wirklich nicht... 8)


    Mach ich gerne, aber nicht gleich.
    Außerdem ist des Wirtschaftliche und Politische Leben genau wie der Cultus deorum nicht so reizvoll für mich gewesen, deshalb bin ich eben ein mann geworden.
    wem und wie muss man denn bescheidgeben, dass es eine tochter id wird?

    Ich hätte noch eine Frage, ich hoff ich nerfe nicht:
    Wie kann man sich so sicher sein, dass Latein so und nicht anders übersetzt werden muss?
    Wenn es so viele Ausnahmen von einr Regel gibt, und ein Wort viele verschiedene Bedeutungen haben kann, (Hier zwar noch nicht aufgeführt...), wie können sich die Altertumsforscher denn dann so sicher sein, dass sie die Latenische Sprache korrekt übersetzt haben?
    Nachfragen können sie ja bei niemanden mehr...


    könntest du vieleicht noch die entsprechenden Fragewörter zu den einzelnen Fällen schreiben, ich komm da nämlich immer wieder durcheinander.
    ich meine so zB:


    Nominativ: nachfragen durch: Wer oder Was?


    so dass man in einem satz wie Der Bauer pflügt. Das leichter abfragen kann: Wer oder was pflügt? - der Bauer


    ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrück, da ich keine große Ahnung hatte wie ich das sagen soll. =)

    Ja, das trau ich mir zu., meinte Magnus schlicht.
    Zu Flavius Ermahnungen nickte er stumm. Dann machte er sichd aran zwei Männer zu finden, die es sich zutrauten mit ihm Auszukundschaften.
    Er fand auch schnell zwei und ermahnte sie sich bereit zu halten.

    Magnus sah Flavius zurückfallen, und wie dieser sich mit einem Legionär unterhielt.
    Auf den zweiten Blick erkannte Magnus, dass es sich um Maximus handelte und wurde neugierig, als er Flavius‘ nachdenklichen Gesichtsausdruck sah.
    Als Flavius ihn auch noch zu sich winkte schloss er schnell auf, um das Gespräch mitzubekommen.


    Flavius, du hast doch was vor! Was ist es? fragte Magnus auch gleich.

    Ich glaub eher an das hoffnungslos übersättigt.
    wenn man mal die angebote anschaut, so gibt es 5 verschiedene Möglichkeiten Landweine zu kaufen und mindestens drei bei Broten. Außerdem wird der Markt von Billiganbietern überrannt, so dass zum beispiel etwas für eigentlich 21 Sz für 15 oder gar 10 Sz angeboten wird. Da ist es kein wunder, wenn eher das billigere, als die anderen Angebote gekauft werden...

    Oh, oh, bin ich jung!
    Ich werden deisen Dezember 16. Und gehe aufs Gymnasium in die 10. Klasse.
    und ich bin ein Mädel, das sich hier im IR als n Mann ausgibt. :D
    Aber des steht eigentlich alles in meinem Profil...
    Dann bin ich im RL im sportlichen noch sehr aktiv. ich mache Judo, Handball und bis vor kurzen Volleyball, was aber nicht mehr geht, da unsere Trainerin keine Zeit mehr hat. *schnief!* :(
    Desweiteren angagiere (nicht richtig geschrieben, oder) ich mich für die Umwelt und bin Tutorin an unserer Schule, soll heißen, ich helfe den 5. Klässlern beim eingewöhnen und plane mit anderen Tutoren verschiedene Aktionen, mit denen wir die kleinen quälen. ;)
    Ja, ansonsten lese ich gerne, schreib auch meine eigenen Geschichten und bin eben im IR.

    Wie war das eigentlich mit den Geburtstagen bei den Römern? Ich habe keine Ahnung, wie ich jetzt auf dieses Thema komme, aber mich würde interressieren, ob die Römer genauso oder ähnlich wie wir den Tag feierten, an dem sie geboren wurden.
    Hat jemand von euch da eine Ahnung von?

    Magnus war sich sicher, dass die II. Cohorte sie schon viel früher hören würde, als dass sie von ihnen gesehen wurden. Magnus störte nur, dass es den Germanen genauso gehen würde, und sie vorgewarnt sein würden.
    Daran kann man leider nichts ändern dache er sich. Aber er sprach ein stummes Gebet zu den Göttern, sie mögen der II. Cohorte beistehen, bis sie, die I. und III., bei ihnen eintreffen würden.

    Die drei antworteten einstimmig:Jawohl, Tribun!
    Aetius wandte sich wieder an das restliche Manipel und rief Befehle.
    Magnus und Maximus beobachteten die Formierungen der Gruppe und waren sehr zufrieden, da sie nichts zu verbessern hatten.
    Als Magnus seinen Blick über die Truppe schweifen lies entdeckte er in der Ferne zwei Reiter, die schnell näher kamen.
    Als sie an ihnen vorbei ritten, machte Magnus sie als den Tribun Callidus aus. Der andere kam ihm irgendwie bekannt vor, und er glaubte, dass er in dem Trupp seines Bruders dabei gewesen war.
    Als sie dann noch zum Zelt des Proconsuls preschten ahnte Magnus böses.