Herzlichen Glückwunsch noch nachträglich!
BtW. Gegen das Älter aussehen und werden wüßte ich ein Mittelchen für Jungfern.
Herzlichen Glückwunsch noch nachträglich!
BtW. Gegen das Älter aussehen und werden wüßte ich ein Mittelchen für Jungfern.
Hier könnte man glatt zum Pessimisten werden.
Skeptisch betrachtete ich die Vorbereitungen. Was das wohl werden würde? Ich hoffte, daß Iupiter sich bei der Zeremonie mal eben kurz schlafen legte, damit sich nicht gleich die Erde auftat... .
Stumm brachte ich Brot und Wein zum Altar. Ich kniete mich nieder und gedachte den Ahnen. Heute war ein schwarzer Tag. Enttäuschung machte sich in meinem Herzen breit und mein Blut loderte, auch wenn man es mir nicht auf den ersten Blick ansah. Das Gesicht eingefallen und der Blick starr, wühlte nur ein Gedanke in mir. Ich hatte meinen Lieblingsonkel verloren. Zum ersten Mal fühlte ich, wie schnell Liebe in Haß umschlagen kann. Er verriet die Manen, die uns verbanden und zerschnitt damit unser verwandtschaftliches Band. Ab heute war er ein Fremder, über den meine Gefühle rangen. Mein Herz war am zerspringen.
Stundenlang pauken ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Der Spaß soll ja auch nicht zu kurz kommen.
In einem funktionierendem Spiel aber gibt es immer jemanden, der bei Fehlern sim:on eingreift.
Das heißt, die Kette greift von oben nach unten und der jeweilige Vorgesetzte hat ein Auge (oder auch 2) auf seine Schäfchen unter ihm. Machen die nun Fehler, gibts eine auf dem Deckel. Und da sind wir wieder bei der Religion. Da sich das meiste um religiöse Fehler drehen wird, kann es spielerisch nichts Schlimmeres geben, als den Fehler mit einem Opfer an die Götter auszubügeln, um sie wieder zu besänftigen. Das sollte doch nun wirklich kein Problem darstellen. Ein weiterer Vorteil wäre, daß die Ämter nun endlich auch sim:on ihren Sinn haben und entsprechend agieren.
Am Anfang würde zwar eine Opferwelle das Land überspülen, aber im Laufe der Zeit pendelt sich das dann schon ein. Und was spricht dagegen, auch mal sim:on jemanden zu degradieren, der seine Funktion nicht ausübt. Das heißt ja nun nicht, daß er nie wieder in Amt und Würden gelangen kann. Dieses gegenseitige Verzahnen der Ämter bringt dann auch das Spiel voran, wo jeder seine Rolle hat. Der Senat als der Gegenspieler des Kaisers. Die Beamtenals Verwalter. Die Censoren mit ihrer Sitte. Der Rex als Vertreter des Iupiter.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Primus Decimus Magnus
Ich hatte und habe wenig Ahnung von der Geschichte Roms, aber trotzdem habe ich mich gleich nach der Anmeldung zu nächsten Termin des Cursus Res Vulgares angemeldet und auch bestanden, wobei ich umso mehr stolz darauf bin, weil ich vorher wenig Ahnung hatte und mir alles erst "erlesen" musste.
Damit will ich nciht sagen, dass ich so gut bin, sondern nur, dass es hier sicher viele Spieler gibt, die einfach Spass an der Sache haben und wenn man Spass daran aht, lernt man auch ständig dazu und merkt sich das angeeignete Wissen.
Niemadn ist perfekt und niemand wir perfekt sein und das sollte man bedenken, denn wenn man hier Monate spielt, ohne irgendeine Chance auf einen Aufstieg zu haben, nur, weil man das nötige Vorwissen nicht mitbringt, wird es sicher irgendwann zu langweilig für denjenigen!
Wer verlangt denn Vorwissen? Das kann man erlernen. Dann hätte das RPG sogar noch einen Lerneffekt für die, die höher wollen und danach versuchen zu spielen und die, die beim lesen lernen. Und bitte, man vergißt hier gerne eins:
wenn die obere Ebene: Kaiser, Rex sacrorum, Princeps Senatus, Consul funktionieren, ergibt sich vieles von allein.
ZitatOriginal von Cicero Octavius Anton
Ihr immer mit euren ganzen scheiß Kursen, die habe ich in der Schule genug, ich bin net hier um mein Wissen über das antike Rom aufzubessern, sonder um Spaß zu haben!
Und ich sehe es so, alle die historisch korrekt spielen wollen, können es auch, keiner Hindert sie daran!
Wobei so eine Einstellung absolut fehl in einem historischem RPG ist. Dann bist du in Gugglehausen wohl eher am richtigen Ort.
Denn gerade du in einer Leitungsposition müßtest das römische Wesen verinnerlicht haben. oder du spielst einen Straßenjungen, dann wäre es egal... .
ZitatOriginal von Decius Germanicus Corvus
Bitte entschuldige, aber diese theologie-zentrische Sichtweise des römischen Zeitalters ist nun wirklich Deine persönliche Auffassung. Wenn man sich mit dem Thema befasst, dann ist die Theologie gerade bei den Römern, meistens nur ein Teilaspekt und es gibt viele andere Dinge, die das Handeln der historischen Akteure beeinflusst zu haben scheint.
Sagen wir so: Ich bin RL überzeugter Atheist.
Um aber sich in das Denken und Fühlen eines Römers halbwegs hineinversetzen zu können, ist die Religion der Schlüssel. Demzufolge muß ich als Spieler versuchen, dieses Denken nachzuvollzuziehen. Schaffe ich dies, so wirst jeder merken,daß dieses Denken mein Handeln bestimmt und dieses Handeln erklärbar ist.
Dasselbe ist bei vielen Entscheidungen, die uns überliefert sind. Warum wurden 2 vom Volk ungeliebte Consuln von diesem denn gewählt und der Beliebte verlor gnadenlos die Wahl?
Eben. weil die Römer religös motiviert handelten und viele für uns heute fremd und eigenartig ja sogar paradox anmutenden Entscheidungen nur durch eins beeinflußt worden sind: die Religion.
Das zu begreifen ist entscheidend. Wenn man das aber einmal drin hat, wird eins feststellen: Rom ist faszinierend fremd und einzigartig und der totale Gegensatz zu heute. Und das allein wäre schon wert, wenn es so ein RPG gäbe, indem dieses Flair andeutungsweise auch wirklich da ist.
ZitatOriginal von Decius Germanicus Corvus
Neinnein, wenn man hier mehr machen will als nur auf dem Forum rumzulungern und Wein zu saufen, dann kommt man kaum umhin was zu lernen, was ja auch ein schöner Nebeneffekt ist.
Aber man darf, wie ich finde, die Grenzen nicht zu hoch ansetzen. Für die Wahl zum Quaestor gibt es ja bereits eine Hürde, nämlich den Cursus Res Vulgares. Ist ja nicht so, als das jeder Neuling sofort in den Cursus Honorum einsteigen könnte.
PS: Alleine um diesen Beitrag verstehen zu können, muss man sich ein wenig mit Rom und dem IR auseinandergesetzt haben.
Es geht uns Florus,Deandra, Crispina und mir - vielleicht auch noch anderen- nicht darum, daß jeder jetzt Geschichte studieren soll.
Es gibt für jeden Bürger Grundprinzipien die er einfach wissen muß.
So z.B. das die Religion der Römer alles bestimmende. Familie, Sitten, Bräuche, Leben, Gesetze, einfach alles.
Wenn ich dieses nicht weiß, wird immer etwas schieflaufen, denn die Religion ist das Fundament, auf der alles fußt.
Habert es schon hier am Verständnis, simuliert man irgendwas, aber kein römisches Reich. Nicht mal ansatzweise.
ZitatOriginal von Caius Ferrius Magnus
Was mich vielmehr irritiert, warum die Berufung auf die Nichtigkeit der Praetorenwahl aufgrund der Lex annalis erst jetzt kommt. Dieser Verstoß lag auch schon bei den letzten Wahlen vor. Also wenn man so auf die Gesetze pocht, hätte man das schon früher bemerken müssen. Oder ist das doch nur politisches Kalkül und die Sache geschieht aus Frustration wegen der Nichtwahl einer Factiokollegin ?
Das sind doch sim:on Dinge. Warum sim:off darüber debattieren? Also: Kein Kommentar.
Sagen wir mal so: Wenn Vibi permanent vor Gericht wegen Belanglosigkeiten gezerrt wird, Urteile permanent gegen ihn ausfallen, Politik gegen ihn gemacht wird, würde Vibi im RL auch nicht der konstruktive Partner sein,der jetzt zu Anton oder Adria rennt, sondern sich eben mit seinen Mitteln wehren. Das wäre jetzt aber auf der psychologischen Ebene angesiedelt und ist eigentlich schon zuviel, wenn man sim:off darüber spricht, weil dann die Sim an Gehalt verliert. (Jeder der dies liest vergißt soetwas ja nicht und behält dies im Hinterkopf,was das eigene Spielen beeinflußt. Deshalb sollte man eben sim:off so weit wie möglich einschränken, um dem Realismus näher zu kommen)
Deine Fragestellung zeigt aber eins. Vielleicht hab ich als Spieler ja damit ein Problem, weil ich es mir nicht so vorstellen kann: Ist das wirklich so schwer, das IR IR sein zu lassen und dann einen Schalter umzulegen, und zu sagen: sim:on ist sim:on und jetzt gehen wir Tee trinken?
Ich weiß von einigen, die im RL richtig Streß wegen sim:on Dingen miteinander haben. Da kracht man sich in Beziehungen, da werden Nächte schlaflos verbracht, weil man sich nicht zwischen 2 IDs in Liebesbeziehungen entscheiden kann, da baut jemand mit dem Auto einen Unfall etc... .
Das kann es doch nicht sein. Oder? Hier hab ich wirklich Verständnisprobleme.
ZitatMich würde jetzt schon interessieren, wo dieser Vorschlag gemacht wurde und ob der wirklich einfach so abgelehnt wurde? Wundert mich etwas, nachdem im Senat schon teilweise über so etwas gesprochen wurde, und demnächst für die Prätoren ein Kurs kommt.
Mir sind nicht wirklich ordentliche Vorschläge für Verbesserungen von ihm untergekommen. Nur sim-on Unterstellungen, dass nicht nach den Bräuchen unserer Vorfahren gehandelt wird.
Nun, dieser Vorschlag wurde per PN an den Impi und per ICQ damals an Felix gemacht. Nun nahm ich das aber nicht so tragisch, weil das ja sim:off war und es nichts bringt, da ein großes Tamtam draus zu machen.
ZitatWir leben im Jahre 102 und sind das Römische Reich in Fortführung bestehender Traditionen. Nun, wenn wir also keine Neugründung sind, müssen logischerweise die alten Gesetze bestehen: es sei denn, daß sie sim:on aufgehoben bzw. verändert worden sind. Nicht geänderte Gesetze sind also noch voll gültig.
ZitatUnd jetzt erklär uns bitte, wie es den historisch halbgebildeten oder überhaupt dem IR hier möglich sein soll, alle Gesetze, die es historisch gab, die wir aber hier nicht dezidiert abgeschafft haben, anzuwenden? Wir haben ja wenig Ahnung davon und versuchen mit unseren Codices gültiges Recht zu definieren. Was darin steht, gilt, was hier nirgendwo steht, gilt nicht. Deine Argumentation, es wurde nie für ungültig erklärt, ist hier nicht anwendbar.
Natürlich kann man die alten Gesetze nach und nach einbauen. Ist doch nur eine Frage der sim:on Story, die man sich einfallen lässt.
ZitatOder Vibullius, denkst Du, ausser einer Anzeige für Hochverrat bringt es etwas ein, wenn Du gegen den Imperator wetterst? Würde mich wundern, falls aber doch, gratuliere ich Dir, sofern Dein Char das überleben sollte.
Überlassen wir dies doch dem Kaiser sim:on und debattieren dies nicht sim:off.
ZitatOriginal von Marcus Decimus Livianus
Ich möchte zu bedenken geben, dass nicht jeder hier Geschichte oder sonst was studiert, sondern vielleicht nur etwas Interesse an den Römern und Spaß an diesem Spiel gefunden hat. Haben diese Spieler also dann kein Recht hier etwas zu erreichen. Sollen dann nur Geschichtestudenten den Posten eines Senators oder ähnliches besetzen? Wenn das zur Vorraussetzung wird.....?!
Wieso muß man Geschichtsstudent sein? Ich bins auch nicht.
Ich verstehe es hier so: Dies ist eine historische Micronation. Da ist es das mindeste, daß man sich also mit der Historie, in welcher diese spielt ein wenig beschäftigt.
Und wenn man gar nicht weiter weiß, was ja kein Beinbruch ist, stellt man sim:off ein Frage und bekommt sie auch beantwortet. Denn es gibt ja viele nette Leute hier oder auf http://www.burgmannschaft.info Und sich in seine Rolle etwas hineinversetzen kann dann bestimmt jeder.;)
ZitatWerde endlich mal konstruktiv!
sim:off- wurden meine Vorschläge vor 2 Monaten kommentarlos in den digitalen Himmel befördert
sim:on- red ich mit dem Chefermittler in einem ziemlich offenem Gespräch
Wie konstruktiv soll man da noch werden?
ZitatWarum aber versuchst du dich dann nicht so einzubringen, daß der Laden hier historischer wird? Warum fährst du die destruktive Schiene?
Das hatte Macer auch schon mal gefragt und ich hatte ihm das so erklärt:
Wir leben im Jahre 102 und sind das Römische Reich in Fortführung bestehender Traditionen. Nun, wenn wir also keine Neugründung sind, müssen logischerweise die alten Gesetze bestehen: es sei denn, daß sie sim:on aufgehoben bzw. verändert worden sind. Nicht geänderte Gesetze sind also noch voll gültig.
Wir sind und simulieren also nur einen Teil bzw. eine Zeitspanne der römischen Geschichte. Das es so destruktiv ist, finde ich sim:on auch nicht, weil man einiges ja auch sim:on aufgreifen könnte, was leider auch nie so richtig passierte.
ZitatIch erzähl dir mal was. Als ich hierher kam, hatte ich Ahnung von Webdesign, da ich in dem Bereich nebenberuflich tätig war. Die Seite des IR damals war mit mir bescheiden anmutenden Mitteln gebastelt worden. Ich hab mich aber nicht aufs Forum gestellt und mit meinem Wissen die HP kritisiert, niedergemacht etc. Nein, ich hab einfach einen neuen Vorschlag eingebracht.
Hier haben wir vielleicht unterschiedliche Vorstellungen. Webdesign gehört für mich zum sim:off und hat auf der Rostra nichts zu suchen. Ich finde eher, daß Lösungen (soweit machbar) sim:on zu spielen und zu behandeln sind. Sim:off sollte man sowieso auf das Mindeste reduzieren und sich lieber was Privates erzählen.
Sind wir nicht hier um sim:on zu spielen oder um sim:off über sim:on Dinge zu debattieren?
Der Vorteil wäre sogar noch, daß endlich die Ämter, der Senat und der Kaiser sim:on auch ihre Daseinsberechtigung haben.
ZitatWarum also kannst du das nicht? Kannst du mir das mal erklären? Oder motiviert dich am Ende sogar diese endlose Kleinkrieg, dieses Ankämpfen gegen Autoritäten? Wenn ja, dann sag mir das, dann mach ich mir keine Gedanken mehr und greif dich an wos nur geht. Damit du ja deinen Spaß hast.
Nun, meinen Spaß hab ich schon lange nicht mehr so richtig. Vibi sollte eigentlich ganz anders sein.
Andererseits: Warum ist es so schwer, sim:off sich über die römische Geschichte zu informieren? Bücher, Web, Forum hier oder auch meins, was mich besonders freuen würde etc... ?
Das ist doch hier eine historische Micronationund kein erfundenes Guggelhausen.
ZitatDas ursprüngliche Thema wurde geteilt damit das nicht ausartet, sowohl dieser SimOff Disput der von Anton initiiert wurde (Anton!! Dafür gibts PNs, verdammt nochmal) als auch mein Ausnutzen des Threads.
Was soll man mit solchen PNs machen? Sich freuen? Ärgern?`Nicht reagieren? Ich geb ja zu, daß mir das sim:off in der Kanzlei und die PN auf den Nerv fielen und deshalb das "quängeln" kam. Man kann nicht immer alles schlucken.
Zitatpff
mein Testament lesen pff, du nimmst dich zu wichtig
Für alles halte ich nun nicht meinen Kopf hin. Also spielt doch lieber sim:on und weniger Diskussionen. Das erspart eine Menge Ärger für alle Beteiligten, denn wissen, was alles im IR sim:on und sim:off passiert tut niemand und darum ist es müßig sich über irgendwelche sim:on Angelegenheiten sim:off den Kopf zu zerbrechen.
ZitatOriginal von Aquinas Matinius Crassus
Problematisch ist dies deshalb, weil sie damit dem Aufstand nur unnötig auch noch durch religiös-fundamentale ...Positionen verstärkt,
Willst du dem Pontifex maximus damit sagen, daß er den Aufstand fördert?
Ich bückte mich und nahm mir einen Grashalm, der zwischen dem Pflaster wuchs.
Wißt ihr, was unsere Väter unter Religion verstanden?
ich drehte mich zu ihm und hielt ihm den Halm hin.
Dieser Halm lebt wie ihr und ich. Sein Leben kommt wie unseres aus der Natur. Die Natur ist göttlich und nichts geschieht, ohne daß es das Schicksal vorherbestimmt hat. Eure Gesten, Eure Worte, Euer Handeln sind vorherbestimmt. Schlachten gewinnen nicht die Menschen. Schlachten gewinnen die Götter. Vor langer Zeit standen die Spartaner im Krieg gegen die Perser. Die Phalanx stand und die Soldaten hatten ihre Schilde zu Füßen und warteten auf das Signal. Die Perser griffen an. Der spartanische König opferte getreu den Bräuchen hinter der Phalanx. Das Tier war nicht rein. Die persischen Pfeile flogen in die Reihen der Spartaner. Er opferte ein 2. ein 3. Tier, welcher ebenfalls von den Göttern abgelehnt wurden. Die Reihen lichteten sich und noch immer lagen die Schilde zu Füßen der Spartaner. Erst das 4. Tier genügte den Göttern und somit konnten die Schilde aufgenommen werden, denn nur mit den Göttern kann man siegen und siehe da, die Spartaner gewannen noch die Schlacht.
Der Halm wog sacht im Nachtwind
Es ist die Pflicht eines jeden Imperators an der Spitze des Heeres gegen seine Feinde zu ziehen. Nur besondere Umstände lassen ihn durch andere vertreten, denn der Feldherr hat hinter den Reihen den Göttern für den Sieg zu opfern. Nur deshalb darf er den Thriumph dann in Rom bekommen- weil er zu Ehren des Iupiter den Feind besiegte und Mars sein geschuldetes Blut bekam. Und warum sollte man einen Legaten Iupiter näher stehen lassen als den Pontifex maximus? Natürlich kann der Imperator nicht bei jedem kleinem Aufstand das Heer persönlich anführen. Aber bei der Niederschlagung von ein paar Barbaren bekommt man trotz bester Opferzeremonie auch keinen Thriumph. Warum ist der Imperator nicht in Ostia im Hafen bei seinen Truppen?
Ich kenne es ja auch nicht, aber jeder reiche Bürger machte in Rom sein Testament. Also hör auf zu quängeln.
Da die Praetorin nicht mit mir sprechen wollte packte ich meine Sachen zusammen.
Komm Parisaa. Kuchen bekommst du zu Hause. Wer weiß, was hier alles so drin ist. nahm sie bei der Hand und drehte mich zu Adria um
Wenn der Kaiser sich entschieden hat melde ich mich, oder schick eine Einladung, wenn du es als Erste erfahren solltest. Den ganzen Tag hier einfach rumsitzen müssen wir nun auch nicht. Dann gingen wir zur Kutsche, welche uns nach Ostia brachte.