Beiträge von Valentin Duccius Germanicus

    EINLADUNG


    Hiermit lädt die Gens Duccia Dich und Deine Begleitung zum


    Julfest


    am


    ANTE DIEM XII KAL IAN DCCCLVII A.U.C. (21.12.2006/103 n.Chr.)


    in die Casa Duccia in Mogontiacum ein.


    Für Speiß und Trank ist gesorgt.


    gez.
    Valentin Duccius Germanicus


    Sim-Off:

    Germanien war ein Provinz mit Mischreligion, weshalb ich mich freuen würde, wenn das Ganze entsprechend gehandhabt werden könnte ;)

    "Salve," grüßte der Bote. "Hier ist ein jeweils ein wichtiges Schreibens aus Mogontiacum für den Praefecten sowie den Decurio Honorius."


    EINLADUNG


    Hiermit lädt die Gens Duccia Dich und Deine Begleitung zum


    Julfest


    am


    ANTE DIEM XII KAL IAN DCCCLVII A.U.C. (21.12.2006/103 n.Chr.)


    in die Casa Duccia in Mogontiacum ein.


    Für Speiß und Trank ist gesorgt.


    gez.
    Valentin Duccius Germanicus


    Sim-Off:

    Germanien war ein Provinz mit Mischreligion, weshalb ich mich freuen würde, wenn das Ganze entsprechend gehandhabt werden könnte ;)



    "Wäre nett, wenn Ihr das weiterleiten könntet."
    Er wartete kurz auf eine Bestätigung und verschwand auch schon wieder.

    EINLADUNG


    Hiermit lädt die Gens Duccia Dich und Deine Begleitung zum


    Julfest


    am


    ANTE DIEM XII KAL IAN DCCCLVII A.U.C. (21.12.2006/103 n.Chr.)


    in die Casa Duccia in Mogontiacum ein.


    Für Speiß und Trank ist gesorgt.


    gez.
    Valentin Duccius Germanicus


    Sim-Off:

    Germanien war ein Provinz mit Mischreligion, weshalb ich mich freuen würde, wenn das Ganze entsprechend gehandhabt werden könnte ;)

    EINLADUNG


    Hiermit lädt die Gens Duccia Dich und Deine Begleitung zum


    Julfest


    am


    ANTE DIEM XII KAL IAN DCCCLVII A.U.C. (21.12.2006/103 n.Chr.)


    in die Casa Duccia in Mogontiacum ein.


    Für Speiß und Trank ist gesorgt.


    gez.
    Valentin Duccius Germanicus


    Sim-Off:

    Germanien war ein Provinz mit Mischreligion, weshalb ich mich freuen würde, wenn das Ganze entsprechend gehandhabt werden könnte ;)

    EINLADUNG


    Hiermit lädt die Gens Duccia Dich und Deine Begleitung zum


    Julfest


    am


    ANTE DIEM XII KAL IAN DCCCLVII A.U.C. (21.12.2006/103 n.Chr.)


    in die Casa Duccia in Mogontiacum ein.


    Für Speiß und Trank ist gesorgt.


    gez.
    Valentin Duccius Germanicus


    Sim-Off:

    Germanien war ein Provinz mit Mischreligion, weshalb ich mich freuen würde, wenn das Ganze entsprechend gehandhabt werden könnte ;)

    EINLADUNG


    Hiermit lädt die Gens Duccia Dich und Deine Begleitung zum


    Julfest


    am


    ANTE DIEM XII KAL IAN DCCCLVII A.U.C. (21.12.2006/103 n.Chr.)


    in die Casa Duccia in Mogontiacum ein.


    Für Speiß und Trank ist gesorgt.


    gez.
    Valentin Duccius Germanicus


    Sim-Off:

    Germanien war ein Provinz mit Mischreligion, weshalb ich mich freuen würde, wenn das Ganze entsprechend gehandhabt werden könnte ;)

    Zitat

    Original von Loki
    Loki erhob sich lächelnd um Valentin zu begrüßen...


    "Mir geht es gut, danke Herr.", er nickte Valentin freundlich zu, als er bemerkte dass Farold eintraf. Auch diesem reichte er die Hand...


    "Loki," lächelte er leicht tadelnd. "Wann gewöhnst Du es Dir ab mich Herr zu nennen?" Er sah sich um, ob auch Marcia da war. "Hast Du eigentlich Petronia Marcia auch eingeladen?"

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Wir haben so überlegt: Es wäre schon ungerecht, wenn einige das Glück haben, nach einem Amt im CH in den Senat zu kommen, alle anderen jedoch zwei Ämter innehaben müssen.


    Das sollen sie meiner Meinung nach auch nicht. Ich denke da eher an die Durchführung nach der alten Regel, zumindest noch Übergangsweise. Erscheint mir persönlich nämlich sinnvoller.

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    [SIZE=7]Doch. :D [/SIZE]


    [SIZE=7]Hab ich befürchtet *sfz*[/SIZE]


    Zitat


    Wenns nach mir geht: ab sofort.


    Und ab wann ist es wahrscheinlich?


    Zitat


    Ja.


    Weiss ja nicht... Enthalte ich mich besser eines Kommentares... der differiert dazu nämlich gewaltig. Wobei er mir scho gewaltig auf der Zunge liegt.


    Zitat


    Siehe die hübsch diskutierte Mitteilung der SL.


    Gut, das wollte ich nur geklärt wissen, dass das bestehen bleibt.

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Nächster Punkt: die Übergangsregelung, nämlich was machen mit jenen, die schon Ämter im CH innehatten, aber noch keine Senatoren sind? Nach der neuen Regelung sollten ja die gewesenen Ädile und Vts schon Senatoren sein, sonst hätten sie ja gar nicht dürfen... wie auch immer, alles nach der Reihe:
    Für jene, die Quästor waren: Diese haben zwei Möglichkeiten: entweder das Vigintivirat nachholen (von mir persönlich preferiert) oder die Quästur nochmal machen. Wenn sie bisher noch nicht im Ordo Senatorius waren: jetzt sind sie es.
    Für jene, die Ädil/VT waren und noch keine Senatoren sind: Nein, die kommen nicht in den Senat, zumindest nicht automatisch. Die müssen wie bisher warten, bis der Kaiser sie zum Senator erhebt, sind aber auch im Ordo Senatorius, wenn sie es bisher noch nicht waren.


    Nächster Punkt: die Zwangspause. Bisher hatten wir diese ja nur zwischen Aedil/VT und der Prätur. Historisch war es hingegen so, daß man nie mehrere Ämter aufeinander bekleiden durfte, was man ja auch gut mit dem geforderten Mindestalter geregelt hatte. Bei uns im IR ist es hingegen so eine Sache mit dem Altern der IDs. Wie auch immer, wir waren diesbezüglich verschiedener Meinung und wollten daher mal eure Meinungen dazu hören. Eine Möglichkeit wäre, die Pausen einzuführen mit dem Recht des Kaisers, diese im Einzelfall zu erlassen.


    Gut... ich denke, das wars so im großen und ganzen und ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Jetzt seid ihr dran.


    [SIZE=7]*murmel* mei mei mei... komplizierter ging nicht?[/SIZE]


    Nach der allgemeinen Äusserung nun ein paar Fragen. Ich mach das mal, weil es so beliebt und übersichtlich ist in der Aufzählung ;)


    1. ab wann soll das gelten
    2. ich hab richtig verstanden, wer derzeit quaestor ist oder war, und noch nichts drüber soll noch mal ran wenn er/sie weiter kommen will?
    3. bei 2. kommen wir gleich zum punkt sie. auch jene damen, die über die quaestur nicht rauskamen bisher?
    4. zwangspasue finde ich persönlich völlig fehl am platz, aus den einfachen gründen, dass du dann bis zu, lass mich rechnen, 30 monaten brauchst um consul gewesen zu sein, wenn man da jeweils eine amtsperiode zwischen packt. ich find die 18 momentan schon recht viel


    mehr fällt mir bestimmt auch noch ein, aber sorry, mir ist das alles gerade ebbes bissel viel, kompliziert und naja.... rest behalte ich zunächst für mich, zumal mich der ch theoretisch auch nur mit einer id interessiert.

    Sim-Off:

    Mittwinter/Jul/ Sonarblot


    Termin: Wintersonnenwende, meist am 21. Dezember
    Beginn des männlichen Sonnenjahres. Davor sind die 12 Sperrnächte, wo jeder für 1 alten Monat steht. In dieser Zeit finden die Vorbereitungen für das Fest statt und alle Arbeit muß bis Jul getan sein, denn zu Mittwinter ist das alte Jahr vorbei und die 12 Rauhnächte beginnen, die durchgefeiert werden. Jeder dieser Nächte steht für einen zukünftigen Monat, daher wird jetzt die Zukunft vorausgesagt in Form von Runenwerfen, Träume deuten, Getreide säen, Bleigießen...
    Zu Mittwinter ist der kürzester Tag und die längste Nacht, danach werden die Tage langsam wieder länger. Zum Julfest findet die Götterdämmerung/Ragnarök statt. Im Kampf gegen die Riesen verlieren alle Götter ihr Leben. Nur Odin's Zwillingssöhne Vidar & Vali überleben, die den Vater & ihren Bruder Balder rächen, sowie Thor's Söhne Modi & Magni, die Mjöllnir bewahren konnten. Balder kehrt wieder und mit seiner Wiedergeburt siegt das Licht wieder über die Dunkelheit und neues Leben kann erstehen.


    In ganz Germanien, sowohl auf dieser als auch auf der anderen Seite des Limes herrschte bereits seit ein paar Tagen geschäftiges Treiben. Die Sperrnächte, die letzten Tage vor Jul, in denen es darum ging alles bis Jul vorzubereiten udn abzuschließen waren angebrochen. Überall sah man geschäftiges Treiben. Das Holz für das große Julfeuer wurde zusammengesucht, die Sachen für den Schmuck der Bäume genauso. Das Bier für Jul und die zwölf Tage Feiern danach ebenso hergestellt, wie auch viele andere Dinge, die bald in vieler Münder und Mägen verschwinden würden.
    Man sah strahlende Kinderaugen, die sich eifrig an den Vorbereitungen beteiligten und um manchen altgermanischen Hof, sei es hüben ob drüben, wurden Seile drum gespannt und die Jungen, gerade im Mannesalter angekommen, bewachten diese mit der Peitsche und den beruhigenden Knallen dieser Peitschen sollten die Geister weichen.
    Auch in Mogontiacum sah man in vielen Häusern die Vorbereitungen und einmal mehr konnte man erkennen, dass die religiöse Mischkultur auch hier Früchte trug, denn kaum einer entzog sich wirklich komplett dem Ganzen. Doch waren es wirklich jene, die noch weitesgehend nach den germanischen Traditionen feierten, wobei das zu Jul irgendwie eh immer mehr waren als zu anderen Gegebenheiten, die Alles entsprechend dem alten Brauch hielten. So auch die Duccias und einige andere, bei denen bereits in den Häusern und Höfen alles auf Hochtouren lief.