Der Architekt schickte wie versprochen die Männer und so kamen am Nachmittag und am nächsten Tag noch einige zu den Arbeitern hinzu. Bald war es soweit, dass alle Bauarbeiten abgeschlossen waren und zum Abschluß und als Dank schickten sowohl der Arcitekt als auch die Stadt Mogontiacum den Bauarbeitern, egal ob Militär oder Privat ein großes Essen und eine ganz Menge zu trinken.
Beiträge von Valentin Duccius Germanicus
-
-
Sim-Off: Wieder voll da
"Nun denn, lasst uns noch die Zeit ein wenig geniessen, ehe uns unser Weg zu den Ruhestätten unserer Ahnen führt um jenen die Ehre zu erweisen, sie zu befragen und die Krieger anzurufen.
Hergen? Sei so gut und schau nach, wie weit Marga mit dem Festschmaus ist und gib allen Bescheid, dass wir bald aufbrechen wollen!"HErgen nickte und verschwand und er wandte sich an Pictor.
"Ich bin erstaunt und erfreut über diese Entwicklung und Dein Interesse. Aber sag, wie kommt es?" -
"Ausser ein bisschen viel Rauch ist niemanden etwas passiert. Ein Teil der Casa ist hinüber und muss renoviert werden. ICh werde mich später darum kümmern und Leute beauftragen.
Was mich beunruhigt ist, dass das bereits der zweite Anschlag binnen 48 Stunden war und das hier war kein Unfall. Irgendwer hat Stroh vor der Tür ausgelegt und etwas in mein Zimmer geworfen. Wenn es sich nur um mich handeln würde, wäre es ja nur halb so schlimm, aber wenn auch noch meine Familie da reingezogen wird, dann werde ich fuchsig!" -
Zitat
Original von Valentin Duccius Germanicus
Ich bin ab heute Nachmittag für entweder 2 oder 3 Tage nicht da.Dauerte letztlich doch etwas länger, aber bin wieder da
-
"Wie sieht es denn eigentlich hier aus?"
-
Zitat
Original von Lucius Annaeus Florus
Absolut richtig, doch für den Bereich der Colonia Agrippina kann ich ja sorgen und wenn ein anderer Provinzbereich ein Anliegen hat, so kann man ja auch miteinander reden, oder Briefe schreiben.
Einen offiziellen Aufruf, oder gar eine Ausschreibung der Stellen würde ich sofort begrüssen.
"Gut, dann sollten wir eben jenen starten! Meiner Meinung nach sollte jemand persönlich bei den Verantwortlichen im CD vorsprechen!"
ZitatOriginal von Lucius Annaeus Florus
Da sich darauf dann nieman äussern wollte, erhob ich mich erneut und sprach.Ausserdem habe ich einen Betrag von 500 Sesterzen zur Verfügung, welcher durch den Verkauf von Tuniken durch die Factio Albata zusammengekommen ist. Diesen Betrag gibt es in dieser Woche und in der nächsten in die Kasse der Provinz, unter der speziellen Bedingung, dass der gesamte Betrag für den Aufbau und die Winterhilfe benutzt wird!
"Das klingt gut. Jeder Tropfen wird momentan gebraucht. Wir erwarten die nächsten Berichte in den nächsten Tagen."
Sim-Off: Geduld
Ich fü meinen Teil konnte nicht antworten, weil ich paar Tage unterwegs ohne Netz war.
-
Valentin hörte den anderen zu.
"Florus, es ist gut und schön, dass du die Darbietung der Opfer übernehmen willst. Aber du kannst nicht durch die ganze Provinz reisen und überall die Opferzeremonien vornehmen. Denn du hast auch noch Aufgaben in CCAA zu erfüllen. Leider ändert dies auch nichts an dem Grundproblem des CD. Es muss ein weiterer offiziller Aufruf an den CD gehen, schriftlich oder persönlich durch einen Vertreter der Curia oder vielleicht noch am besten durch den Legatus Augusti Pro Praetore. Vielleicht wird unsere Bitte ja dann erhört werden."
-
Ja, liegt daran, dass da der Boardlink mit # am Ende drin steht.
"http://www.imperium-romanum.info/forum/board.php?boardid=35#" <-- so
-
Ich bin ab heute Nachmittag für entweder 2 oder 3 Tage nicht da.
-
"Ah ja, genau. Es geht um einen Transport von Hilfsgütern nach Raetia. Die Classis hat schon einen Teil übernommen, aber es gilt noch 8 Wagen, die dringend sind, bis nach Augusta zu begleiten. Wäre dies möglich von Eurer Seite aus? Zumindest bis zu einer nächstgelegenen Militäreinheit in Raetia, die dann den weiteren Transport übernimmt?"
-
"Ah, sei gegrüßt Pictor. Es beschreibt den Beginn des weiblichen Mondjahres. Die Natur stirbt und der Winter beginnt. Daher wird den Ahnen & Disen (helfende Geistwesen) in Form eines Disenopfers gedacht. Zum Ahnengedenken wird auf den Friedhof gegangen, um dort die Gräber zu schmücken und gemeinsam mit den Verstorbenen einen Festschmaus abzuhalten. Dabei kann man ihnen auch Fragen zur Zukunft stellen. Am Abend wurde zu Hause den Haus- & Naturgeistern auch ein Tellerchen mit hingestellt. Die verstorbenen Krieger in Walhalla werden angerufen, damit sie in der bevorstehenden Götterdämmerung auf der Seite der Götter tapfer gegen die Riesen kämpfen. Nun beginnt die Wilde Jagd durch die Nebelungslüfte, die im Julfest zur Ragnarök ihren Höhepunkt erfährt.
Ein altes germanisches Fest, welches in hohen Ehren steht. Du wolltest mich besuchen? Nun, wenn es Dir nichts ausmacht, dann würde ich Dich bitten an unserer Feier, auch wenn Du weder Germane noch Familienangehöriger bist, teilzunehmen." -
Stellenanzeige
Die Stadt Mogontiacum sucht einen Bürgerbeauftragten für das Bürgerbüro im Range eines Magistratus der Stadt.
Interessenten melden sich bitte beim Duumvir der Stadt Valentin Duccius Germanicus
-
Comes der Regio Superior - Venusia Duccia Britannia - Umgezogen in die Regia
Magister Scriniorum der Regio Superior - / - Umgezogen in die Regia
Regionarius der Regio Superior - / - Umgezogen in die Regia
Centurio Statorum der Regio Superior - Marcus Annaeus Scipio - Umgezogen in die Regia
Duumvir von Mogontiacum - Valentin Duccius Germanicus
Zweiter Duumvir von Mogontiacum - Sextus Duccius Parfur
Magistratus der Stadt Mogontiacum - /
Magistratus der Stadt Mogontiacum - /
Scriba der Stadt Mogontiacum - /
Wer zum Duumvir möchte, meldet sich bitte zunächst beim Scriba des Duumvir - / (NPC)
-
"Ah salve, ja, das ist durchaus richtig. Nimm doch Platz. Kann ich Dir was zu trinken anbieten?"
Er bot ihm zur Auswahl Wasser, Wein und Met an. -
Er betrat, noch immer hin und wieder zum Husten gezwungen, einmal mehr das Büro des Regionarius.
"Salve...."
Seine Stimmung war nicht wirklich freundlich. Nicht nachdem er den Schaden in seinem Haus gesehen hatte und sich ausgemalt hatte, was alles hätte passieren können, wenn nicht Hergen, Marga und er wach geworden wären. -
Sim-Off: Für alle Interessierten zur Erklärung:
Termin: am 2.Vollmond nach der Herbst Tag- & Nachtgleiche
Beginn des weiblichen Mondjahres. Die Natur stirbt und der Winter beginnt. Daher wird den Ahnen & Disen (helfende Geistwesen) in Form eines Disenopfers gedacht, was im christlichen Fest Allerheiligen noch nachklingt. Zum Ahnengedenken wird auf den Friedhof gegangen, um dort die Gräber zu schmücken und gemeinsam mit den Verstorbenen einen Festschmaus abzuhalten. Dabei kann man ihnen auch Fragen zur Zukunft stellen. Am Abend wurde zu Hause den Haus- & Naturgeistern auch ein Tellerchen mit hingestellt. Die verstorbenen Krieger in Walhalla werden angerufen, damit sie in der bevorstehenden Götterdämmerung auf der Seite der Götter tapfer gegen die Riesen kämpfen. Nun beginnt die Wilde Jagd durch die Nebelungslüfte, die im Julfest zur Ragnarök ihren Höhepunkt erfährt.Wir sind, wenn man den RL-Mondkalender nimmt zwar etwas im Verzug, aber egal
Ein Teil des Hauses musste zwar nach dem Brand renoviert werden, sobald man sich da wieder reinwagen konnte. Aber das tat den Mitgliedern der Gens keinen Abbruch und sie wollten nun mehr denn je das Fest begehen.
Am Morgen des Festtages begrüßte Valentin seine Familienmitglieder herzlich und sprach zu ihnen:
"Meine Lieben, ich freue mich sehr Euch heute alle hier versammelt zu sehen. Wir können dieses Fest nicht völlig nach unseren Traditionen abhalten, da wir eine Grundlage nicht haben, zumindest nict in Mogontiacum, nämlich einen Ahnenfriedhof, wie es in unserer Heimat der Fall war. Dennoch haben wir, seit wir im Imperium sind, auch hier schon Trauerfälle zu beklagen und so wollen wir die Grabstätten jener als eben solchen Ansehen. Lasst uns deshalb zu ihren Gräbern gehen und diese schmücken und ihrer, wie auch allen Anderen Ahnen gedenken, indem wir das Opfer den Disen entgegenbringen." -
NAchdem der Legat fertig war, nahm er sich die Freiheit sich als erster zu Wort zu melden.
"Salve! Einige von Euch kennen mich bereits. Mein Name ist Valentin Duccius Germanicus und ich bin der Duumvir von Mogontiacum. Zunächst möchte ich mich für die Ehre in der Curia aktiv mitwirken zu können bedanken und hoffe, dass ich konstruktiv für das Wirken jener in der Provinz beitragen kann.
Zu den Punkten, die der Legat angesprochen hat, möchte ich einige Dinge sagen und wenn es gestattet ist auch ergänzen.
Was die zivilen Strukturen betrifft, so halte ich es immer für wünschenswert sich den Nachwuchs, nun sagen wir heranzuzüchten. Ist dies nicht möglich, sollten wir auf die Kompetenzen anderer Regionen und Provinzen zurückgreifen und dort fähiges Personal werben, so ein, mhm, Überhang besteht.
Die Bevölkerung ist immer noch verunsichert, wenn auch überaus hilfsbereit, was man bei den Aktionen für Raetia sieht. Man sollte daran arbeiten diese wieder mehr zu motivieren und aktivieren. Dazu komme ich dann später.
Was die Wahlen betrifft, sehe ich auch hier das Problem der Motivation und Aktivierung noch, hoffe aber, dass dies auf Dauer geändert werden kann.Nun zu den einzelnen Punkten:
Als Erstes sollten wir versuchen mehr auch für die Religion in Germanien zu tun. Wir haben zwar Priester hier, aber sie können den Andrang der Menschen nur mit Mühe bewerkstelligen. Dadurch kommt es auch immer wieder zu Engpässen, die sich dann sogar hin und wieder auf Rituale auswirkt. In letzter Zeit, schon während des Krieges, fiel dies besonders in Mogontiacum auf, aber ich habe auch von anderen Regionen gehört, wo dies ein Problem darstellt. Ihr wisst, ich habe mit der römischen Religion nicht viel am Hut, aber ich denke, in allen Religionen gilt das selbe: Man ziehe sich nicht den Zorn der Götter durch, wenn auch ungewollte, Mißachtung heran.Sim-Off: Spieltechnisch heisst das einfach nur: Wir haben keine aktiven Priester mehr in Germanien. Selbst der NPC, der von Glaucia hierher geschickt wurde, wird nicht gespielt, wodurch der CD hier völlig zum erliegen gekommen ist. Lucia Quintilia, die einzige aktive bisher, ist durch RL-Gründe derzeit nicht in der LAge aktiv am GEschehen im IR teilzunehmen und wird, wenn ich das richtig verfolgt habe, sowieso ihrem Verlobten nach Rom folgen.
Wo wir gerade beim Thema Religion sind, würde ich auch gerne anregen wollen, dass die Provinz wieder daraufhin arbeitet die Germanen, egal welcher Region, auch in das kulturell gesellschaftliche Leben mehr zu integrieren und ihnen eine Art Anerkennung und Respekt zu zollen und dadurch gleichzeitig die Möglichkeit geben, dass Römer ihre nun ja mittlerweile doch Landsleute besser verstehen. Dies wäre zum Beispiel dadurch möglich, dass die Curia einen Kalender für die germanischen Feiertage veröffentlicht und diese dann auch unterstützt, neben den römischen, zu zelebrieren. Die nötigen Hintergrundinformationen kann ich gerne liefern, wenn die Mitglieder der Curia dieser Aktion zustimmen. ICh bin überzeugt davon, dass dies zur besseren Verständigung zwischen diesen beiden Völkern dienen würde.
Weiter möchte ich anregen aktiver auch auf die Bedürfnisse der Zivilbevölkerung einzugehen. Die Bürger sehen, seit dem Krieg, in der Provinz wieder mehr eine Militärprovinz als je zuvor, aber Germanien hat bedeutend mehr zu bieten. Dies sollten wir auch nach aussen hin präsentieren. Feste, Veranstaltungen, Aktionen, vielleicht sogar Spiele in Form von Wettstreite und Rennen müssten durchführbar sein.Sim-Off: Je mehr Aktion auch für Civis, um so attraktiver Germanien, um so attraktiver für Neueinsteiger auch als Civis hier einzusteigen, um so belebter die Provinz, um so mehr Spielspaß.
Ich denke, für den Moment habe ich genug gesagt und bitte meinen vielleicht verbalen Übermut zu entschuldigen, aber bei Dingen, die mir auf dem Herzen liegen, neige ich zur sofortigen Äusserung." -
"So, von uns aus war es das fürs Erste. Der nächste Transport kommt etwa wann? Es sollen wohl damit vor allem Waren aus dem Umland verchifft werden. Wir rechnen alleine hier mit dem mindestens Doppelten."
-
Der zuständige Mann hörte sich das Anliegen an und nickte.
"Ah ja, Du willst zum Duumvir? Dann folge mir bitte hier entlang." -
Er hustete noch kräftig und rang nach Luft, aber es wurd besser. "Geht schon," keuchte er. "Wasser!" Er griff gierig nach dem Krug und trank und trank. Es lief ihm aus den Mundwinkeln, aber genoss das kühle Nass. "Was ist mit Venusia und Desi udn wieso brennt das verfluchte Haus?"
Hergen sprach wenig später.
Der Brand an der Tür ist gelöscht. Aber Dein Zimmer kannst Du wohl vergessen, Valentin.
Auch er hustete zwischendrin immer wieder.
Man hat Stroh gefunden!