Das Problem ist die Formulierung. Was damit gesagt werden möchte ist klar, nur ist die Formulierung in meinen Augen falsch.
"GLÜCKSSPIEL PER DECRETUM PROVINCIALE BETRIFFT ALLE SPIELE UM EINEN VERMÖGENS – ODER SACHWERT, DEREN AUSGANG IM WESENTLICHEN VOM ZUFALL ABHÄNGT UND NICHT VOM GESCHICK ODER DEN ENTSCHEIDUNGEN DER SPIELER"
Das heißt doch, dass Glücksspiel, also das Spiel das verboten ist, dann ein Glücksspiel ist, wenn man eine Sache gewinnen kann, man selber aber keinen Einfluß auf das objektive Ergebnis hat. Nun, das Spiel an sich ist aber ein Spiel und die Wette an sich ist ein anderes Spiel. Wohlgemerkt, auf das erste Spiel kann ich keinen Einfluß nehmen, auf letzteres dagegen schon.
Nehmen wir mal Wagenrennen als Beispiel. Es soll verboten werden, dass man Geld auf eine gewisse Person X setzt und noch mehr Geld bekommt wenn Person X Ziel Y erreicht. Nun, ich als Zuschauer kann nicht bestimmen oder bedeutend darauf Einfluß nehmen ob nun Person X Ziel Y erreicht oder nicht. Aber das ist auch irrelevant, denn ich wette ja nicht auf dieser Ebene. Sondern ich wette in dem Wettspiel, hier setzt ich Geld um welches gespielt wird. Soll heißen: Ich wette, dass Person X Ziel Y erreicht. Nun auf dieser Ebene hab ich aber sehr wohl Einfluß auf das Ergebnis. Wenn Person X Ziel Y erreicht, dann habe ich die richtige Entscheidung getroffen. Das heißt also, der Ausgang der Wette ist von der Entscheidung der Spieler abhängig beziheungsweise beeinflußbar. Allerdings nicht das Ergebnis des Spiels an sich, hier in dem Beispiel des Wagenrennens.
Mit dem Decret soll aber das Wetten verboten werden, was es damit aber nicht wird, da ich ja bedeutend Einfluß auf den Ausgang der Wette nehmen kann. Allerdings kann ich keinen Einfluß auf den Ausgang des Spiels nehmen. Und ja, freilich ist es egal ob ich auf Person X oder Z setze, es hat dadurch keine von beiden Personen einen Vorteil, noch kann ich dadurch Einfluß auf das Ergebnis des Spiels an sich nehmen.
Und wie komme ich darauf, dass es zwei dieser Ebenen gibt? In dem Spiel an sich, also den Wagenrennen, geht es ja nicht um eine Sache, damit ist es kein Glücksspiel. Was auch gut so ist, sonst müsste es ja verboten werden. Aber die Wette soll ein Glücksspiel sein. Ist es aber der Definition von Glücksspiel nach nicht, da ich entscheidenden Einfluß auf den Ausgang der Wette nehmen kann.