Beiträge von Gaius Caecilius Crassus

    Crassus nickte zufrieden.


    In Ordnung. Dann bedanke ich mich für die Einladung und die kurze Fragestunde.


    sagte Crassus fröhlich.


    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und denke, dass wir uns spätestens bei den Spielen wieder sehen werden.

    Sim-Off:

    Na gut, wenn das so erlaubt ist bzw so jeder macht, dann werden wir nicht die Ausnahme bilden.
    Wenn bis zum 9. diesen Monats immernoch die 10Rennen im Tabularium eingetragen sind, werd ich ihn anmelden.


    Ja, wenn der Fahrer rechtzeitig aus Germanien zurückkommt, dann wird er sicherlich auch an den Rennen teilnehmen.


    Crassus gefiehl, je länger er über das Nachwuchsfahrerrennen dachte, diese Idee immer besser.


    Ein Rennen nur mit den Jung- und Nachwuchsfahrern ist eine erfrischende Idee, die sicherlich dem Rennsport gut tun wird. Es ist mal eine Abwechslung von den Rennen in denen immer die etablierten Fahrer den Ton vorgegeben haben und sie, die Nachwuchsfahrer, nur die zweite Harfe spielen konnten und durften.
    Der Gewinner dieser Ludi wird sich auf Angebote aller Factiones freuen können.


    Im Kopf überschlug Crassus schon mal die Summe, die er für den Gewinner bieten würde.... da kam richtig was zusammen.


    Und die Factio die den Gewinner unter Vertrag hat, über einen reichen Geldsegen - sofern sie ihn nicht behalten.

    Selbstverständlich hatte das Crassus nicht vor, nur alle Daten hatte auch er nicht immer und überall sofort parat.


    Natürlich, nur kann ich dir aus dem stegreif leider keine Aussage machen, bei der ich wüsste, dass sie sicher stimmt.
    Ich werde aber gleich nachher mal die Daten herraussuchen und dann werde ich ja gleich sehen ob es reicht oder nicht - sofern er überhaupt rechtzeitig wieder aus Germanien zurück ist.


    Wieviele Fahrer wird vorraussichtlich die Factio Russata stellen? Hattet ihr mehr Glück in der Ausbildung von Nachwuchsfahrern?


    In letzter Zeit war es ja eher still um die Factio Russata geworden, sodass Crassus die dortigen Ereignisse auch nicht mehr so genau mitverfolgte.


    Sim-Off:

    Aber solange der Fahrer SimOn in Germanien ist, kann er ja schlecht an einem Rennen in Rom teilnehmen.

    In die Nachwuchsarbeit investiert haben wir schon, nur leider haben wir offenbar immer auf die falschen Lenker gesetzt, denn entweder sie werden auf grund ihrer schelchten Leistungen von ihren Trainern erschlagen, oder aber sie bringen sich während einem Wagenrennen selber um.


    Crassus schüttelte den Kopf. Die Präsina hatte zur Zeit bei den Nachwuchsfahrern wirklich kein Glück.


    Nein, wir haben nur 2 Fahrer nach Germanien geschickt. Aber dabei ist halt unser jüngster Fahrer und dieser dürfte gerade an der 10Rennen Marke kratzen.

    Crassus schüttelte den Kopf:


    Mann, was machst du denn? Man tritt ein, steht stramm, salutiert, meldet sich mit Rang und Namen an, grüßt den Vorgesetzten vielleicht noch. Dann, wenn er dir erlaubt dein Anliegen vorzubringen dann darfst es aussprechen. Aber davor benimmst du dich so wie ich es eben gesagt habe!
    Raus aus dem Officium und noch mal anklopfen.


    Crassus seufzte, eigentlich hatte er ja besseres zu tun.

    Ähm ja, macht Sinn, dass die Ludi Martiales an den Ludi Martiales stattfinden.


    bestätigte Crassus verwirrt über seine eigene Frage.
    Dankend nahm er das Wachstäfelchen entgegen und las es sich durch.


    Hm, wenn ich mich recht entsinne, so hat sogar Plinius, unser jüngster Fahrer, schon um die 10 Rennen auf dem Buckel. Und erst vor wenigen Tagen ist er nach Germanien aufgebrochen.
    Das wäre natürlich schade, wenn ich mich nicht irre, und er wirklich dann auf über 10Rennen kommen würde.

    Noch bevor Crassus sein "Herein!" ausgesprochen hatte, trat auch schon ein Vigil ein. Crassus hob eine Braue:


    Freut mich. Ich bin Praefectus Vigilum Caecilius und ich schicke dich wieder aus meinem Officium. Dann probieren wir das Anklopfen und das Abwarten einer Antwort nochmal.
    Und wie man Meldung macht, kannst dann auch noch mal üben.


    Sefuz, jetzt musste schon Crassus selbst die Vigiles ausbilden.

    Oh.


    stieß Crassus erstaunt und auch kurz sprachlos aus:


    Wie sieht denn die Altersvorraussetzungen aus? Wie alt darf ein Lenker denn maximal sein? Und wann findet überhaupt das Rennen statt? Weil momentan werden ja noch die meisten Lenker in Germanien sein..

    Ich habe, Senatorin Tiberia Livia, wirklich kein schlechtes Gewissen bei meiner Schlussfolgerung gehabt. Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht warum, da ich weder dir gegenüber, noch einem anderen Mitglied dieses Gremiums oder einem Patrizier gegenüber, etwas direkt unterstellt habe. Dass du dich aber angesprochen fühlst, Senatorin... nein, dazu möchte ich mich nicht äußern. Sonst fühlt sich vielleicht noch ein anderes, ehrenwertes Mitglied dieses Gremiums angesprochen - auch wenn ich das nicht beabsichtigt hatte.


    Crassus überlegte einen Moment, worauf er als nächstes eingehen wollte:


    Ich sagte nicht, dass jeder, der eine Änderung eines Gesetzes anstrebt ein Gesetzesbrecher, oder ein potentieller Gesetzesbrecher wäre - sicher nicht! Und ich bin mir auch sicher, dass ich es nicht angedeutet habe. Sollte man trotzdem diesen Eindruck gewonnen haben, so entschuldige ich mich aufrichtig.
    Nur...


    er machte eine kleine Pause


    Nur müsste jedem Patizier, oder Römer, der dieses Gesetz für unnötig hält, dieses Gesetz und dessen Lücken schon früher aufgefallen sein. Und schon damals hätte es ihm aufstoßen müssen und er hätte Änderungen anstreben müssen! Aber, per deos immortalis, doch nicht jetzt wo dieses Gesetz kontrolliert werden soll.
    Senatorin, sofern du meinen kleinen Verstand erhellen möchtest, sage mir doch, welchen Grund es jetzt gibt, dieses Gesetz zu ändern, den es gestern, vorgestern - kurz, vor der angestrebten Kontrolle des Volkstribuns - noch nicht gab.


    Ob es hier wohl irgendwo einen Becher Wasser gab?


    Senatorin! Was hälst du denn davon, dass der Stellvertreter des Volkes, der Tribunus Plebeis, diese Spenden überwacht? Er könnte sich ja dazu verpflichten, keine Aussagen über die Höhe der Steuern zu machen, aber die Namen der nicht Spender zu nennen. So würde es absolut keinen Anhaltspunkt über das Vermögen des einzelnen geben und gleichzeitig würde das Gesetz doch überwacht werden. Ohne jegliche Nachteile für die Spender.

    Ich glaube ich würde von den Anhänger der Präsina gesteinigt werden, sollte ich es dir verraten.


    Einladung zu den Ludi Martiales? Oha! Na da bin ich aber gespannt, mit was du uns da wieder überraschen wirst. Weil, wer das Rennen gewinnen wird, wird ja sowieso keine Überraschung sein.


    Ach, Crassus liebte es so überheblich zu sein, aber momentan konnte es sich die Präsina auch erlauben. Und überhaupt, es würden auch wieder Tage kommen in denen die Präsina weniger gut da stehen würde, da müsste sich dann auch Crassus wieder mehr beherrschen... aber bis dahin, wird der Erfolg voll ausgekostet.

    Es ist immernoch kostenlos, da man die 30-tägige-Testversion für immer benutzen kann. Man muss, nachdem die Probefrist abgelaufen ist, ein, zwei Sekunden warten und kann dann erst auf "Continue", in dem Popup, klicken.


    Edit: Während der Probezeit ging das unverzüglich.

    Crassus erhob sich noch einmal:


    Aber ein Gesetz ist doch keine Wahl, zu mindest nicht nach meinem Rechtsverständnis. Ich kann doch nicht wählen. Die Strafen sind doch da um abzuschrecken, einzuschüchtern, abzuhalten! Die Strafen gehören nicht zur Straftat, sondern sind die Folge einer.


    Crassus dachte einen Moment nach:


    Es gibt zwar keine Strafe, wenn ich es nicht mache, wenn ich als Patrizier die Spende nicht zahle, aber erlaubt ist es deshalb noch lange nicht!
    Und wenn nicht dieser exponierte Stand, welcher dann, soll dem römischen Volke als Beispiel dienen? Das Gesetz mag fehlerhaft sein, doch trotzdem ist es ein Gesetz, von der einfacheren Bevölkerung Roms beschlossen. Und dieses Gesetz soll keine Farce werden... ich berichtige mich: es sollte keine sein. An Gesetze hält man sich. Nicht der Strafe wegen, sondern weil es sich gehört. Sollte ich mich an eines nicht halten, werde ich dafür bestraft, um es das nächste mal nicht mehr zu machen.
    Gut, das trifft bei diesem Gesetz so nicht zu, aber ein Freifahrtschein ist das doch deshalb noch lange nicht.

    Crassus bedankte sich bei dem Princeps für die Redeerlaubnis:


    Patres Conscripti!
    Ich mag kein Vollsenator sein und nur über einen Beisitzerstatus verfügen, doch trotzdem hat mir der Princeps in dieser Sache das Wort erlaubt, deshalb werde ich nun hier meine Meinung zu diesem heiklen Thema aussprechen.


    Er räusperte. Ein bisschen aufgeregt war er schon, immerhin saßen hier mit die höchsten Männer und auch Frauen des gesamten Imperiums und es sollte seine erste Rede vor so einem hochrangigen Publikum sein:


    Jeder der sich in letzter Zeit auch nur annähernd mit Politik beschäftigt hat, hat etwas über diese Lex erfahren – und jeder der sich damit auch nur im Ansatz beschäftigt hat, hat auch den Gesetzestext dazu gelesen. Vielleicht mag er nicht einwandfrei sein, vielleicht mag er gar blödsinnig sein, das vermag ich nicht zu urteilen und dazu bin ich auch nicht hier, aber trotzdem ist diese Lex eine Lex. Und an Gesetze müssen wir uns alle halten, ob es uns passt oder nicht. Egal ob wir Patrizier, Senatoren, Ritter oder sonst wer sind. Wir können doch nicht unsere Abneigung gegenüber einem Gesetz dadurch zum Ausdruck bringen, in dem wir es ignorieren - wo würden wir denn da hinkommen?
    Doch wir können diese Lex insofern „missachten“, als dass wir eine Veränderung oder Entfernung selbiger anstreben. Doch bevor eine Änderung des Status Quo eingesetzt hat, ist dieser Status Quo bindend, ob ich oder ihr möchtet oder auch nicht. Auch wenn ihr ein Angehöriger der Gentes Tiberia, Flavia Felix, oder Claudia seid. Ihr seid trotzdem Bürger des Imperiums und damit dessen Gesetzen verpflichtet!


    Doch lassen mich einige Aussagen etwas anderes vermuten. Warum regen sich hier einige so auf? Welchen Grund gibt es dafür? Wenn ich in den letzten Wochen und Monaten regelmäßig meine Spende entrichtet habe, ob ich nun wusste, dass ich dazu per Gesetz verpflichtet bin oder nicht ist völlig irrelevant, dann werde ich das jetzt auch weiter machen und mich hier nicht aufregen, da sich ja nichts ändert. Habe ich aber in den letzten Wochen mein Geld gehortet und nicht mal im Traum an diese Ersatzsteuer gedacht, werde ich mich jetzt hier aufregen, denn entweder wusste ich nicht, dass ich sie entrichten muss oder aber ich habe sie wissentlich unterschlagen. Habe gegen gültiges Gesetz verstoßen - und das soll nun aufgedeckt werden? Da würde ich mich auch sträuben. Und als ob das nicht genug wäre, solle ich nun auch auf einmal noch zahlen, wozu ich eigentlich eh verpflichtet bin? Na dann wehre ich mich jetzt mit Händen und Füßen dagegen, wäre ja noch schöner, wenn jemand an mein geliebtes Geld gehen würde!


    Crassus sah in die Gesichter der Mitglieder dieses außerordentlichen Gremiums:


    Wie würde eine Änderung des Gesetzes denn jetzt vor dem Volk - ja, auch vor mir - aussehen? Welchen Grund würde es geben dieses Gesetz nun zu ändern? Welche Begründung wollt ihr, will man, mir, dem Volk, vorbringen?
    Es hat sich sowieso keiner an dieses Gesetz gehalten, also schaffen wir es halt ab?
    Wo kämen wir dahin? Bald werden Banden Mordend und Brandschatzend durch die Gegend ziehen – sollen dann auch die Gesetze, die diese Sachen verbieten abgeschafft werden, weil sich die Bürger nicht daran halten? Man darf nicht leichtsinnig Präzedenzfälle schaffen, die in Tagen in denen schlechtere oder ungeeignetere Männer die Führung inne haben, ausgenutzt werden können und die sich dann auf unsere Zeit, auf dieses Urteil, stützen werden.
    Oder will man vorbringen, dass dieses Gesetz so voller Fehler sein soll, dass es untragbar ist? Das fällt dem Senat oder dem Kaiser oder wem auch immer erst jetzt auf? Nach so vielen Wochen, ja Monaten! Erst jetzt, nach so vielen Wochen und Monaten, wird dagegen etwas unternommen? Erst jetzt, wo der Volkstribun in einer Senatsverhandlung eine Kontrolle dieser patrizischen Pflicht anstrebt, soll es aufgehoben werden?


    Wie sieht das denn aus?
    Das einfache Volk, damit auch ich, mag kein Senator, kein Patrizier sein, aber trotzdem kann es, kann ich denken! Trotzdem hat es, habe ich Rechte! Es hat, ich habe ein Recht darauf, dass sich jeder andere Mitbürger an die Gesetze hält, so wie ich es tue. Das ist keine Option, das ist Pflicht! Und – bei den Göttern – wo soll das Enden, wenn ein Gesetz abgeschafft wird, dass erst ignoriert wurde und dann aufgelöst wurde, als ich für meine bisherige Missachtung herangezogen werden soll beziehungsweise nun wo ich mich daran halten soll?


    Unser geliebter Kaiser hat vielleicht die Patrizier von ihrer Steuerpflicht frei gesprochen – schön und gut – aber warum hat er dann nichts gegen dieses Gesetz unternommen? Und warum, bei allem in der Welt, SOLL ERST JETZT DAS GESETZ ABGESCHAFFT WERDEN? Dafür gibt es keinen vernünftigen Grund! Vor einigen Wochen, sogar schon Monaten, hätte ich dem vielleicht, sogar ziemlich sicher, zugestimmt. Aber nicht heute, ich sehe dafür keine Gründe.
    Ich unterstelle keinem meiner geliebten patrizischen Mitbürger, dass sie dieses Gesetz bisher missachtet haben, aber jede jetzige Änderung an diesem Gesetz würde keine andere Interpretation zulassen.


    Die Hände hatten sich inzwischen zu Fäusten geballt, die Knöchel traten weiß heraus:


    Was kommt als nächstes?
    Soll noch ein Ordo „legibus solutus“ eingeführt werden?
    Oder bekommt bald jeder eine Karte auf der er sich 3 Gesetze aussuchen darf, die er ignorieren darf? Und wenn sich 50% der Bevölkerung für ein Gesetz entscheidet, wird es gleich ganz abgeschafft? Als Gruppenbonus?
    Na dann, gute Nacht!


    Danke.


    Crassus setzte sich wieder.

    Crassus hatte den bisherigen Verlauf dieser Diskussion von Anfang an verfolgt. Zu Anfang schien es ja die übliche Diskussion zu diesem Thema zu werden, doch inzwischen hatte sich daraus doch etwas spektakuläreres entwickelt. Deshalb wollte er sich nun auch zu diesem Thema äußern.
    Durch kurzen Blickkontakt mit Hungaricus, dem Princeps, und unmissverständlichem Handzeichen, bat er um Redeerlaubnis. In Gedanken sammelte er schon einmal seine Gedanken.

    Crassus, der irgendwelche Dokumente aus den Factiogebäuden holen wollte, bemerkte bei seiner Ankunft den amtierenden Ädil auf dem Factiogelände. Da Crassus unter ihm seine vier Examen in der Militärakademie bestritten hatte, konnte er sofort den richtigen Namen zuordnen. Bei der Factiozugehörigkeit war es schon schwieriger. Crassus hatte zwar irgendwo gespeichert, dass Macer ein Roter war, sicher war er sich aber trotzdem nicht.


    Senator Purgitius! Auf der Suche nach dem präsina'schen Geheimrezept für ihre beinahe schon gewohnten Siege? :D


    fragte Crassus scherzend.