Beiträge von Gaius Caecilius Crassus

    Natürlich. Ich werde dafür sorgen, dass er dieses Schreiben noch am Tag seiner Rückkehr in die Hände bekommt. Bis dahin werde ich es wie meinen Aufapfel hüten.


    sprach der Verwalter weiter. Inwiefern er das wirklich wahr machen würde, war in seiner hektischen Art, in welcher er das Schreiben auf einen gesonderten Stapel abheftete, zwar nicht auszumachen, doch würde der Hausherr sicherlich sowieso nach seiner Rückkehr schnell die angehäufte Korrespondenz abfertigen.

    Stumm verfolgte Crassus das Gespräch zwischen dem Augustus und Hungaricus. Die Ablösung von Hungaricus kam für Crassus ziemlich überraschend und er hätte nicht damit gerechnet, dass Valerian so schnell so wichtige Personaländerungen durchsetzen würde. Er war gerade einmal wenige Tage in Italien... wahrscheinlich war der Entschluß, seinen Freund Vescularius an diese Position zu setzen, schon deutlich früher getroffen worden.
    Irgendwie hatte Crassus das Gefühl, dass er Vescularius bisher unterschätzt hatte - für die Zukunft wollte er besser gerüstet sein.

    Scriba! Der Brief soll heute noch raus!



    An
    Legatus Augusti Pro Praetore
    Marcus Vinicius Lucianus
    Moganticum
    Germania



    Salve Lucianus,


    mein letzter Brief liegt schon eine ganze Weile zurück. Das liegt vor allem daran, dass der Augustus nun endlich in Rom ist und ich dementsprechend wenig Zeit habe.


    Die Krankheit, die ihn plagen soll, ist zwar nicht zu leugnen, doch macht er für mich einen soliden Eindruck. Also es ist lange nicht so schlimm, wie manche Gerüchte es prophezeit haben. Wie es endgültig ausschaut, wird man wohl erst sagen können, wenn er sich von den Reisestrapazien erholt hat.


    Ich werde dich über alles weitere auf dem Laufenden halten...


    Doch bräuchte ich von dir noch einige Informationen:
    Dein ehemaliger Kommandeur der zweiten Ala, Tiberius Balbus, ist bei mir neuer und auch alter Princeps Praetorii. Für die Akten habe ich beim Palast nach dem Befehl von Iulianus oder nach deiner Mittelung zur Kenntnisnahme gefragt. Mysteriöserweise hatten sie aber weder das eine noch das andere.
    Kannst du mir weiterhelfen und gegebenenfalls mir eine Abschrift zu kommen lassen?
    Danke


    in ewiger Freundschaft



    Crassus erschrak etwas als er das erste Mal die Wachstatue sah. Der alte Kaiser war für ihn schon lange gestorben, doch als er in das Gesicht des Toten blickte, sah er nicht den schon verabschiedeten Kaiser, sondern einen guten Bekannten mit dessen Tod er nicht gerechnet hätte. Nach einem gedankenverlorenen Seufzer ging er an seine Position und nahm dann gemeinsam mit den anderen Trägern, die Bahre auf.

    Crassus hob bei Valerians übertriebener Reaktion unterbewusst eine Braue. Irgendwie kam ihm diese Antwort mit dem folgenden Blick zu Vescularius etwas merkwürdig vor. Aber wahrscheinlich bildete er sich nur etwas ein...


    Ja, da kann ich meinem Kollegen nur zustimmen. Die Aelier stehen in der Öffentlichkeit nicht schlecht da, auch wenn sie bislang eher kein all zu großes Gesprächsthema waren. Die berühmtesten Vertreter sind Aelius Callidus und Aelius Quarto, zweifellos. Ersterer ist mein Klient und ich denke, das zeigt schon, wieviel ich auf ihn halte. Letzterer ist einer der großen Politiker die Rom derzeit hat. Es gibt wohl kein ein anderer der sich auf dem politischen Marmor ähnlich gut auskennt. Iulianus hat sich seinen Ratschläge stets angehört und nur selten unbeachtet gelassen.

    Sicher haben die Flavier noch einen gewissen Einfluß - immerhin ist ein Flavius Furianus Proconsul in Hispania. Allerdings würde ich behaupten, dass die Flavier mit dem Weggang von Flavius Felix doch stark an Einfluß verloren haben. Crassus machte eine kurze Pause und überdachte die Wortwahl für den folgenden Satz: Nun, ich denke es ist klar, dass Patrizier im Allgemeinen durch ihre Nähe zu früheren Kaiserhäusern immer als Unbekannte gesehen werden müssen - kaum einer von ihnen würde eine Chance nicht nutzen, wenn sie sich ihm böte.
    Was dieTiberier im Speziellen betrifft
    Crassus warf hierbei einen flüchtigen Blick zu Hungaricus, weil dieser ja eine Tiberia geheiratet hatte Sie sind derzeit auf einem aufsteigenden Ast. Tiberius Vitamalacus bekam das Kommando über die Prima erteilt, ein weiterer Tiberier ist in hoher Position in deiner Kanzlei und ein dritter übte erst kürzlich seine Prätur aus. Deshalb sind sie meiner Meinung nach auch besonders im Auge zu behalten.


    Die anderen Fragen, die die Aelier betrafen, überließ Crassus dem Vinicier. So ad hoc ist ihm dazu nämlich nicht viel eingefallen.

    Ehh ja, ich glaube das waren alle. meinte Crassus, nachdem Hungaricus aus dem Kopf heraus die Zusammensetzung des Consilium aufgesagt hatte. Zumindest fällt mir spontan keine weitere Person ein.
    Was deren Verhalten anging, naja.
    Crassus benötigte einige Momente um seine Gedanken zu den betreffenden Personen zu sammeln: Ein Purgitius Macer ging gewissenhaft seinem Amt als Curator Aquarum nach, hielt in der Zwischenzeit an der Militärakademie ein Examen hab und widmete sich ansonsten dem Rennsport. Er ist sehr bei den Roten engagiert. Also zumindest hat er sich nicht außergewöhnlich verhalten. Octavius Victor hat sich nach seinem Anschlag auf seine Person stark zurückgezogen. Er tritt kaum noch öffentlich in Erscheinung und beschränkt sich im Senat meist darauf körperlich anwesend zu sein - im Anbetracht der Tatsache, dass er bei dem Anschlag fast umgekommen ist, sicherlich keine allzu verwunderliche Reaktion.


    Crassus rieb sich in einem Anflug von plötzlichen Kopfschmerzen die Stirn, ehe er fortfuhr:


    Flavius Felix fehlt jetzt noch, wenn ich sonst niemanden vergessen habe. Nun, er hat sich vor einiger Zeit auf seinen Landsitz zurückgezogen und seitdem hat Rom nichts mehr oder nur noch sehr wenig von ihm gehört. Der Landsitz müsste auf Sardinien befindlich sein, wenn ich mich recht erinnere...

    Da stellst du viele, nicht leicht zu beantwortende Fragen, Vescularius. stellte Crassus überflüßigerweise fest Ich werde aber versuchen sie bestmöglich zu beantworten:
    Zu erst, sind die Verantwortlichen gefasst: jein. Die Attentäter im Falle des Praefectus Urbi und des Consuls sind gefasst beziehungsweise wurden schon getötet. Was die Hintermänner angeht ist die ganze Sache etwas schwieriger. Bei dem Anschlag auf den Praefectus Urbi darf man von einer Verzweiflungstat eines Einzelnen ausgehen. Bei dem Mord am Consul ist es etwas verzwickter. Wir haben zwar eine lose Spur zu den Hintermännern, aber wesentlich mehr auch nicht. Und was den Vesta-Mord angeht... wir ermitteln auch noch fieberhaft in diesem Fall.


    Crassus merkte, wie es in dem Raum schlagartig einige Grade wärmer wurde.


    Jede Institution hat sich im Prinzip auf ihre Aufgaben beschränkt. Nirgends wurde offensichtlich versucht die Abwesenheit von Iulianus auszunutzen, soweit ich das einschätzen kann.


    Meinte Crassus recht pauschal. die Antwort, was den Senat im Speziellen betraf, wollte er Hungaricus überlassen.

    Nun begann Crassus seinen Bericht: Ich nehme an über die bedeutensten Vorfälle während der Abwesenheit von Iulianus sind alle hier im Raum schon ausreichend informiert. Ich meine damit zum Beispiel den Anschlag auf den Praefectus Urbi Octavius, den Mord am Consul oder an der virgo vestalis maxima. Die Berichte dazu sind im Tabularium Occultum verwahrt, da ich denke, sie werden nicht direkter Bestandteil dieser Besprechung sein. Sodass ich mich also auf die derzeitige Lage beschränken werde:


    Die Lager hier in Rom ist.. ruhig. Ja, man kann es eigentlich nicht anders nennen. Es herrscht zwar eine gewisse Spannung in der Bevölkerung, da sie dich, Augustus, noch nicht so genau einschätzen können, doch ist kein grundsätzlicher Groll gegen dich oder jemanden in deiner Nähe zu erkennen. Dies trifft, soweit man es bisher einschätzen kann, nicht nur auf die breiten niederen Volksschichten zu, sondern auch auf die gehoberenen und die Adelsschicht. Es scheint fast so, dass Rom dich so sieht, wie sie dich empfangen haben: freundlich.
    Nichtsdestoweniger haben ja schon die von mir eingangs erwähnten Vorfälle gezeigt, dass das ruhige Bild Roms täuschen kann. Denn damals war auch nicht eine solche Tat absehbar gewesen.


    Was die Streitkräfte hier in Rom angeht: für die Prätorianer kann ich dir versichern, dass sie dich als neuen Augustus und Befehlshaber akzeptieren und respektieren. Das dürfte so auch für die Vigiles und die Cohortes Urbanae zutreffen - wobei dir das der Praefectus Urbi sicherlich besser bestätigen kann.


    Womit Crassus den Ball an seinen Vorgänger weitergab.

    Crassus grüßte Vescularius Salinator ebenso wortlos und betrat dann den Raum. Er nahm vor dem Schreibtisch des Augustus Aufstellung und grüßte ihn militärisch absolut korrekt:


    Imperator!


    Hungaricus, der kurz nach ihm eintraf, grüßte er dann wiederum mit einem stummen Nicken.

    Pünktlich, wie man es von einem Prätorianer gewohnt war, erreicht Crassus das Officium des neuen Kaisers. Bevor er den wachestehenden Miles anklopfen ließ, überpfrüte er noch einmal routiniert den Sitz seiner Rüstung.


    *klopf klopf klopf*

    Ein Bote überbrachte folgende Schriftstücke:



    An den
    Procuartor a libellis
    Aelius Callidus
    - persönlich -


    Salve Aelius,


    wie mit dir besprochen, wurde mir der Brief des Legaten Tiberius Vitamalacus durch deinen Sekretär übergeben. Nach intensiver Begutachtung und Überprüfung komme ich zu folgendem Ergebnis:


    ein paar Namen
    Faustus Decimus Serapio
    noch ein, zwei Namen


    sind für die Garde des Imperators NICHT geeignet. Sie zu rekrutieren widerspräche meiner Grundüberzeugung und dies könnte ich nicht mit dem Eid vereinbaren, den ich auf den Imperator geschworen habe.
    Bei den anderen, nicht genannten Kandidaten haben ich keinerlei Einwände.


    Was das Tribunat des Lagerpräfekten angeht: diese Entscheidung liegt ja normalerweise so gut wie nur in den Händen des Augustus. Ich habe zwar keine stichhaltigen Beweise oder Argumente die gegen ihn sprechen würden, allerdings habe ich ein schlechtes Gefühl dabei. Nicht zu letzt, da mir das Empfehlungsschreiben des Legaten zu "perfekt" scheint. Es schaut fast so aus, als ob er unbedingt diesen Mann in meinem Stab haben möchte.


    Im Anhang befindet sich das Schreiben, welches mir dein Sekretär überbracht hatte. Eine Abschrift des selben bewahre ich im Tabularium Occultum auf.
    Ich danke dir für deine Kooperation.






    Ad.:
    PROCURATOR A LIBELLIS PALATII
    M. AELIUS CALLIDUS

    Kanzlei
    Palatium Augusti
    Roma


    Procurator !


    Ein Jeder Mann der Prima ist würdig, in der Garde unseres Imperatirs zu dienen. Ein Jeder von Ihnen ist dem Imperium treu ergeben und bereit sein Leben für das Imperium und seinen Imperator zu geben. Ein Jeder von Ihnen hat das in der Vergangenheit bewiesen !


    Doch es gibt einige Männer, welche sich besonders für den Dienst in der Garde hervorgetan haben :


    ....einige Namen....
    Faustus Decimus Serapio
    ....einige Namen....


    Desweiteren möchte ich Praefectus Lucius Artorius Avitus für ein Tribunat bei der Garde empfehlen.


    Er erfüllt nicht nur die formalen Bedingungen für ein Tribunat, er ist ein darüber hinaus auch ein tapferer Soldat, herrausragender Offizier und fähiger Organisator. Mehrfach wurde er für seine Veridienste ausgezeichnet, mehrfach bewiess er seinen Mut und seinen Einsatzwillen ! Er verteidigte in der Schlacht von Edessa den Adler der Prima gegen überlegene Kräfte, er führte die erste Kohorte durch die Flammenhölle am Charobas, er führte die erste Kohorte der Prima durch das Tor von Circesium !


    Gez.


    Quintus Tiberius Vitamalacus


    Legatus Legionis
    -
    LEGIO I TRAIANA PIA FIDELIS


    [Blockierte Grafik: http://img380.imageshack.us/img380/6898/legiqx9.png]
    ANTE DIEM XVIII KAL MAI DCCCLVIII A.U.C.


    Gut, denn ich habe noch etwas: ich möchte, dass du die Verwandten des Tiberius Vitamalacus, also dem Legaten der Prima, überprüfen lässt. Beschränke dich dabei vorerst auf die, die hier in Rom sind oder letztlich waren oder regelmäßig hier her kommen.

    Jawohl, mein Kaiser.


    Crassus nickte zu der Ankündigung des Kaisers und zog sich dann wieder etwas zurück, als der Augustus das Wort an Quarto, seinen Bruder, richtete. Die Unterlagen waren für diese Besprechung schon lange vorbereitet, sodass Crassus dieser Unterredung relativ gelassen entgegensehen konnte. Einzig, dass auch Vescularius an diesem Gespräch teilnehmen sollte, ließ Crassus kurz etwas stutzen. Offenbar hatte er bisher die Beziehung zwischen den beiden unterschätzt...

    Dein Vater hat dir ein stabiles Reich vererbt, Augustus. Er hatte in letzter Zeit die innenpolitische Situation stets im Griff und wie es scheint soll es auch in Zukunft so bleiben. Nichtsdestoweniger wird es immer Fehlgeleitete geben, die die göttergewollte Ordnung nicht erkennen wollen oder können. Doch sind wir jederzeit bereit, das Andenken deines Vaters zu wahren und dein Imperium zu verteidigen.


    Antwortete Crassus auf die Frage des Kaisers, nachdem er die Stabsoffiziere nacheinander vorgestellt hatte. Crassus hatte mit absicht eine möglichst knappe Antwort gegeben, die seiner Meinung nach aber die Situation trotzdem ganz gut zusammenfasste. Eine ausführliche Lagebesprechung würde es ja zweifelsohne nocht in den nächsten Tagen geben, in welcher dann einzelne Gefahrenpotenziale besprochen werden würden.

    Hm, na gut. Hole Berichte der Speculatores vor Ort ein. Ich möchte wissen, ob von ihm weitere Kommandopositionen neu besetzt wurden. Ich werde derweil ein Schreiben an ihn verfassen... achja, aber sei diskret! Es liegt nichts gegen ihn vor. Wir wollen ihm kein Anstoß für falsche Annahmen liefern. Ein Vinicius Lucianus ist einer der bedeutensten und loyalsten Römer, die es gibt. An dieser Tatsache hat sich auch durch das, was du herausgefunden hast nichts geändert.
    Gibt es Fragen oder weitere Hinweise die du noch vorbringen möchtest?