Beiträge von Gaius Caecilius Crassus

    fünf tausend Sesterzen?


    Crassus war sich nicht ganz sicher, ob Tiberius nur ein Scherz gemacht hat oder die Summe tatsächlich ernst meinte. 5.000 Sesterzen für eine Sklavin war schon.... ordentlich. Da von Verhandlungstalent zu sprechen, ist wohl auch eher... subjektiv.


    Bei fünf tausend Sesterzen will ich auch hoffen, dass du rundum glücklich mit der Sklavin bist. Falls sich das mal ändern sollte, werde ich dem guten Tranquillus mal einen Besuch abstatten müssen... er räusperte sich und wandte sich wieder Nanami zu:


    Und du bist jetzt mit meinem Haus hier zufrieden? Behandelt dich Tiberius gut, kommst du mit den anderen Sklaven im Haus zu recht?

    Auch wenn Decius, ebenso wie die anderen Prätorianer, zwar zum großen Teil im Feld stehen wird, aber kaum an vorderster Front. Da wird es schwer werden, sich auszuzeichnen. Und wenn er einmal die Chance haben sollte, sich auszuzeichnen, so wäre das wahrscheinlich kein gutes Zeichen, denn dann wäre der Gegner schon durch viele eigenen Reihen gebrochen...


    Gut. Genieße bis dahin noch deine Zeit in Rom.... in deiner dienstfreien Zeit, natürlich nur.


    er sprach das Donativum nicht an, puh, nochma Geld gespart ;)

    Ah, Lagerbau. Gehörte nicht unbedingt zu Crassus Lieblingstheorie, aber natürlich trotzdem zu einem der Bereche, die er in und auswendig kannte.


    Achja


    Crassus rieb sich die Stirn. Er hatte ja bisher erst bekannt gegeben, wer mit dem ersten Schiff den Kaiser begleiten wird, nicht, wer aber noch hinterher reisen würde.


    Die Männer, die so schnell aus Spanien aufgebrochen waren, waren nur die, die in unmittelbarer Nähe des Kaisers reisen werden. Das waren aber noch lange nicht alle. Mit anderen Schiffen und Schiffskonvois werden noch weitere prätorianische Truppenteile verlegt, um die schon mit dem Kaiser gereisten Prätorianer zu unterstützen. Naja, und darunter wirst dann auch du sein... da hast du dann eine Chance dich auf dem Feld zu beweisen.


    Crassus wartete eine Reaktion seines Verwandten ab.

    Crassus nickte bestätigend zu Callidus Worten. Natürlich hatte er recht, aber das hatte Crassus ja auch nie angezweifelt. Es war ja auch nicht so, dass er als Praefectus Praetorio oder mit tausenden Sesterzen auf die Welt gekommen war, sondern sich den Weg bis dahin selber bereiten musste. Und er hatte damals bei weitem einen nicht so spendablen oder großzügigen, ja nicht mal mächtigen Patron. Inzwischen hatte sich das mit Livianus ja ein stückweit geändert, aber einen wirklichen Kontakt pflegten die beiden auch nicht mehr. In Gedanken nahm sich Crassus vor, das bei Gelegenheit zu ändern - gerade jetzt wo Livianus ja gen Osten reisen wird wäre das eine gute Gelegenheit.
    Ach, als Callidus seine Betriebe erwähnte, fiel Crassus etwas ein:


    Du hast nicht zufällig einen Weinberg, oder? er hatte sich zwar mal eine Liste der Betriebe von Callidus zukommen lassen, doch an jeden einzelnen konnte er sich jetzt auch nicht mehr erinnern.


    Mein alter Anlieferer ist nämlich leider verstorben... nun suche ich nach einem neuen - natürlich mit entsprechender Qualität. Den Wein immer nur von den Märkten zu beziehen, ist auf die Dauer ziemlich teuer. Da ist es mir lieber wenn ich einen festen Vertrag hab und mir der Anlieferer auch entsprechende Drinkbarkeit garantiert.

    Aufmerksam beobachtete Crassus Nanami. Auf den ersten Blick machte sie keinen schlechten Eindruck. Sie erschien ihm gepflegt und kultiviert. Als sie dann vor ihn trat, um sich und ihre Fertigkeiten vorzustellen, beugte sich Crassus sogar etwas nach vorne, um sie besser in Augenschein nehmen zu können. Sorgsam besah er sie von oben bis unten.
    Dann nickte er anerkennend zu Tiberius:


    Doch, soweit ich das bisher beurteilen kann, hätte ich sie wahrscheinlich an deiner Stelle auch gekauft. Was hast du denn gezahlt und bist du bisher mit ihr zufrieden?


    er wandte sich an Nanami:


    In wievielen Häusern warst du schon, bevor du hier her in meines kamst?

    Freut mich zu hören, Decius. Crassus forstete einige Momente in seinem Gedächtnis. Bis jetzt hatte er ja immer seinen Offizieren nahe gelegt die Examen zu machen und hatte sie dafür auch vom Dienst freigestellt - und ein kleines Geldgeschenk in Aussicht gestellt. Dass er das auch bei Decius getan hat, daran konnte er sich gar nicht mehr erinnern.
    Nun war die Frage, weshalb Decius hier war: entweder wollte Decius das Geschenk jetzt damit fordern, weil es Crassus ihm versprochen hatte, oder er war nur hier, um Crassus von seinem Erfolg zu informieren.


    Wolltest das wohl noch vor deinem Abmarsch gen Osten hinter dich bringen? Schön, dass du es noch rechtzeitig geschafft hast. Was war denn dein Thema?

    Einen kurzen Moment sah Crassus Minervina nach, ehe er wieder in das Haus verschwand. Irgendwie beunruhigte ihn die Tatsache, dass sie so plötzlich ihre Meinung geändert hatte. Wenn sie sie überhaupt geändert hatte und das eine mal nicht einfach nur ihre "Geschichte" vergessen hat.


    Er grübelte noch eine ganze Weile darüber, ehe er sich wieder zu seiner Arbeit hinreißen konnte. Doch selbst dabei ließ ihm das keine Ruhe.

    Aufmerksam lauschte Crassus Tiberius' Worten. Oha, wie es schien - und wenn er nicht maßlos übertrieb - konnte er vielleicht wirklich mit Geld umgehen. Vielleicht sollte Crassus ihn mal mit der Betreuung seiner Betriebe beauftragen. Zwar keine besonders anspruchsvolle Aufgabe, aber wenigstens konnte sich Tiberius damit etwas Geld verdienen...


    Ah, ist sie das?


    Crassus deutete auf Nanami, die gerade eintrat. Also war sie vorher Crassus zu recht unbekannt vorgekommen.

    Du hast sie hier in Rom auf den Märkten gekauft, nehme ich an?


    hakte Crassus nach, während er weiter an seinen Würsten herumbiss. Prinzipiell hatte er ja nichts dagegen, wenn seine Verwandten mit seinem Geld Sklaven kauften, solange das Preis-Leistungsverhältnis stimmte. Darauf legte er natürlich wert, sonst würde er bald alles Geld für die Familie ausgegeben haben und nichts mehr für sich haben.


    War sie denn ein Schnäppchen?

    Irgendwie verwirrte Minervinas Aussage Crassus zusehends. Hatte sie gerade nicht gesagt, dass sie auf jeden Fall nach Ägypten gehen wird, aber kaum fünf Minuten zu vor, dass sie bei einem positiven Ausgang, an den Crassus natürlich nicht wirklich glaubte, bei ihm bleiben würde? Wahrscheinlich täuschte sich Crassus nur....


    Nun gut. er erhob sich und schlenderte langsam Richtung Ausgang.

    Das eh. Hoffe ich zumindest, sonst steh ich nämlich in einem Jahr wieder in Spanien und darf die Suppe des Senats auslöffeln, der sich bis jetzt noch nicht einmal bedankt hat.


    Genüßlich griff Crassus "in" das Wildschwein und zog ein Paar Würste hinaus.


    Nein, natürlich nicht. Ich muss ja den Kaiser hier in Rom vertreten, nicht zu letzt bei dem Prozess gegen Strabo und Sulla. Aber mein Amtskollege wird ihn begleiten. Er ist ja der Amtsjüngere, dann kann er noch bisschen Felderfahrung sammeln. Davon hat er ja noch nicht so viel.

    Aha...


    meinte Crassus etwas abwesend. Eigentlich hatte er nämlich Minervina nur auf einem Ohr zugehört, denn seine Gedanken kreisten immer noch um den in naher Zukunft bevorstehenden Abend. Doch all das Nachdenken half nichts, wie er dann bemerkte. Eine vorher geplante Strategie würde ja doch nicht wie geplant ablaufen und dann müsste man eh improvisieren, warum also nicht gleich von Anfang an es einfach auf sich zu kommen lassen?


    Noch mal zu deinem Plan nach Ägypten zu gehen: hast du dir schon Vorstellungen gemacht, wann du gehen möchtest?


    Crassus wollte wissen, ob das Abendessen seine erste und einzige Chance wäre, sie in Rom bleiben lassen zu können...

    Es ist ja noch nicht klar, ob es überhaupt einen neuen Statthalter gibt. Das liegt alles in den Händen des Senats. Denn so wie momentan die Dinge stehen, habe ich darauf keinen Einfluß. Das hieß nämlich, dass unter anderen Umständen Crassus durchaus Einfluß darauf nehmen könnte.


    Allerdings würde es mich wundern, wenn der Senat keinen neuen Statthalter beruft. Vielleicht nicht sofort, aber wahrscheinlich spätestens zu den nächsten regulären Wahlen, wo Agrippa bisher immer bestätigt wurde. So ist nämlich die Schande des Matiniers um ein Vielfaches kleiner. Wer an seine Stelle treten könnte ist keine einfache Frage. Spontan würde ich auf Prudentius Commodus setzen, aber das ist mehr so ein Bauchgefühl. Er ist schon alt und hat noch nie eine Provinz verwaltet, deshalb ist das alles schwer zu sagen. Außerdem habe ich mich mit dieser Frage noch nicht wirklich beschäftigt.

    Hätte Callidus gewust, dass er sogar zwei(!) Rasuren bekommen hätte, hätte er sich das mit dem Bartwuchs sicher noch einmal überlegt. Doch das war nun zu spät, mit diesem Nachteil musste er nun absofort leben...


    Dir gefällt die Gegend also? Schön, freut mich.


    Zufrieden mit sich selbst und seiner Entscheidung nahm Crassus einen Schluck aus seinem Becher. Wenn sich erst einmal herumsprechen würde, dass er an seine treuen Klienten Landgüter verschenkte, würde Crassus bestimmt ein paar neuen Gesichtern begegnen. Schließlich waren ähnlich große Geschenke nach dem was Crassus bisher gehört hatte, eher die Ausnahme.


    Zugegeben, Geschenke in dieser Größenordnung sind bestimmt nicht üblich in einem Patron-Klient-Verhältnis, doch irgendwann ist man an einem Punkt angekommen, wo man doch schon fast alles hat: ein großes Haus in Rom, Landgüter, Sklaven und immer noch genug Geld, für Donativa und sonstigen Luxus. An disem Punkt muss man sich dann überlegen, was man mit dem Geld macht, denn hunderte Landgüter bringen ja auch nichts, außer hohen Koste. Da fragte ich mich dann, warum nicht in die Zukunft investieren? Du kannst mit so einem Grundstück sicherlich mehr anfangen, als ich noch; und es ist ja nicht gesagt, dass es bei dem einen bleibt....


    Das hatte Callidus nun durch seine Loberei, Crassus begann zu prahlen.


    Sim-Off:

    Persönliches Angebot kommt, sobald es im Grundstücks-Officium weitergeht...

    .. was sicher verschiedenste Gründe hatte ;)



    Normalerweise schon, ja


    Crassus nickte knapp.


    Ganz Spanien ist ja im Prinzip Sache des Senats; ich dagegen repräsentiere den Kaiser. Ich wollte deshalb dort nicht mehr als nötig machen, um eventuellen Gerüchten, dass der Kaiser Spanien der Obhut des Senats entziehen könnte, entgegenwirken. Doch wäre die Ansiedlung neuer höherer Regio-Beamter ein logischer und auch sicher notwendiger Schritt.

    Zitat

    Original von Manius Matinius Fuscus
    "Ja sicher," meinte er auf die Frage hin. Mhm, das sind dann nun 30.000 Sesterzen," meinte er auch nach einem kurzen Blick. "Ich würde in dem Fall das Warten empfehlen.


    Also gut, dann warten wir bis die neuen Listen da sind. Was meinst du, bis wann kann ich mit ihnen rechnen?
    Und wie schaut das mit den Grundstücken aus, die ich schon jetzt nehmen würde? Erhalte ich gleich hier die Besitzurkunden und wo muss ich diese bezahlen?

    Alle bekannte Rebellen wurden verfolgt und abgeurteilt. Trotzdem wäre es aus naheliegenden Gründen utopisch anzunehmen, dass alle, die an dem Aufstand beteiligt waren, gerichtet wurden.
    Ebenso wäre es blödsinnig von mir zu garantieren, dass es nicht mehr zu einem Aufstand kommen wird. Die Gefahr ist immer da und wird es auch immer geben - ganz egal wie gut meine Aufklärung und Verfolgung war.


    Was der Senator Matinius macht oder noch machen wird weiß ich nicht. Dazu musst du ihn schon selbst fragen.


    Zu dem Rest von Avarus, bezüglich regionale und provinziale Verwaltung wollte sich Crassus nicht äußern. Er hatte seinen Standpunkt dazu schon klar gemacht, wenn das wer anders sah, war das sein gutes Recht, konnte Crassus aber relativ egal sein.