Beiträge von Lucius Petronius Crispus

    Der Subpraefectus hatte darauf geachtet, dass die Männer die Transportkette ordentlich einrichteten und war dann zum Magister Navis gegangen, um die Frachtpapiere zu prüfen. Sehr schnell hatte er erkannt, dass die Mengenangaben wieder einmal sehr ungenau waren - er wusste inzwischen, dass ein runder Betrag an Artaben meistens für eine ungenaue Messung sprach.


    Schließlich hatte Lucius sich wieder zu den Matrosen gestellt - insbesondere an der Waage, wo er die Vorgänge genau prüfte. Nach einer Weile stellte er fest, dass irgendetwas mit den Gewichten nicht stimmen konnte: Wenn die Matrosen die sechs 10-Minen-Gewichte auf die Waage legten, schlug sie anders aus als das Talent-Gewicht!
    Misstrauisch kam er näher - da stimmte doch etwas nicht!
    "Zeig mal das Gewicht!"
    befahl er einem der beiden Messer, als sie wieder einen Sack von der Waagschale gewuchtet hatten. Sie hielten inne und der Petronier griff nach den Gewichten. Genau musterte er sie, verglich sie und wog sie in der Hand. Die Matrosen glotzten ihn nur dümmlich an.
    "Das Gewicht stimmt nicht!"
    entschied er dessen ungeachtet und hielt schließlich triumphierend eines der 10-Minen-Gewichte in die Höhe. Er wandte sich an den Mann, der die Mess-Ergebnisse aufschreiben musste.
    "Geh zur Hafenmeisterei und lass dieses Gewicht prüfen! Wir müssen solange ohne es weiter machen!"
    Der Matrose sah aus, als hätte man ihm befohlen, mit dem Gewicht ins Hafenbecken zu springen, salutierte aber und eilte davon.
    "Halt, lass die Tabula da!"
    rief Lucius ihm nach und der Mann kam noch einmal zurück, gab die Tabula mit einer sauberen Tabelle ab und wetzte davon.


    Der Subpräfekt blieb ein wenig unschlüssig zurück und deutete dann auf den jungen Matrosen, der ihm vorhin schon mit seinem Verbesserungsvorschlag aufgefallen war.
    "Du da, kannst du schreiben? Dann komm und führe hier Buch!"
    Ein so aufgewecktes Kerlchen konnte sicherlich schreiben - und nicht nur die Buchstaben seines Namens krakeln, die ja quasi Voraussetzung waren, um im Exercitus Romanus angestellt zu werden!

    | Marcus Papirius
    Diesmal übernahm auch der Proreta einen Teil der Arbeit und beobachtete schweigend die Versuche der schlechteren Gruppe. Als es ihm bei einem der Leichtmatrosen zu bunt wurde, korrigierte er auch.


    Dann kam Hagnon auch schon zurück.
    "Na meinetwegen!"
    Er kratzte sich am Kopf - der Mann dachte offensichtlich mit!
    "Dann lassen wir die Jungs noch ein bisschen üben, während du mir mal eine kleine Knotenkunde zeigst! Was kannst du mir noch so bieten?"
    Bisher hatte der Rekrut ja nicht nur ein paar Knoten geknotet, sondern auch sehr ordentlich demonstriert - vermutlich war es also überflüssig, ihn noch länger mit der Knotenschule zu quälen!





    PRORETA - CLASSIS AUGUSTA ALEXANDRINA

    | Philon
    Philon ging neben Hagnon her zur Transportgaleere. Unter Deck gab es mehrere Holzabteile, in die das Getreide eingefüllt war.
    "Na, wenn du den anstrengenden Part übernehmen willst, hab ich da nichts gegen!"
    Wie so oft grinste er und sprang dann mit einem Satz in das Getreide-Abteil. Er reckte den Kopf und entdeckte einen Haufen leerer Säcke in einem Eck.
    "Hol mir mal die Säcke dort drüben und dann rein hier!"
    So ging es los. Sack und Sack wurde gefüllt, dann hievten sie die vollen Säcke nach oben zu den Kameraden - ganz schön anstrengend!
    Mit einem Ächzen wischte er sich den Schweiß von der Stirn und blickte durch die Luke zum Himmel hinauf.
    "Also ich bin ja nich' hier zum Denken, aber können wir nicht mal durchwechseln?"
    Die Kette, die die Säcke zur Waage transportierte, konnte unmöglich so entkräftet sein wie die Männer, die die Säcke füllten und über ihre Köpfe stemmen mussten!


    Tatsächlich tauchte in diesem Moment der Proreta auf und steckte sein einäugiges Gesicht durch die Luke.
    "Wir tauschen! Contubernium I und II gehen zur Waage! Auf, auf!"
    Philon grinste Hagnon an.
    "Wenn man den Dämon ruft..."




    | Marcus Papirius
    Unbarmherzig ließ Papirius die Männer ihre 52 Liegestützen machen. Als er einen entdeckte, der auffällig früh fertig war, befahl er:
    "Nochmal 10! Auf!"
    Zufrieden beobachtete der Proreta, wie Hagnon die Ausbildung für ihn übernahm. Es sah fast danach aus, als würde er das nicht zum ersten Mal erklären - aber er war ja auch schon vorher zur See gefahren.
    "Dann mach auch gleich noch den Kreuzknoten. Und den Rohringstek!"





    PRORETA - CLASSIS AUGUSTA ALEXANDRINA

    "Keine schlechte Idee!"
    antwortete Papirius und sah fragend zum Subpraefectus.
    "In der Tat!"
    Lucius nickte dem Nauta mit der guten Idee zufrieden zu. Eigentlich hielt er das "Fußvolk" für nicht besonders clever, aber manchmal war doch auch ein intelligenter Kopf dazwischen!
    "Dann anfangen! Los, los!"
    Der Petronier drehte sich um und hielt auf die Waage zu - er würde natürlich genau überprüfen, dass alles ordentlich verzeichnet wurde!

    | Marcus Papirius
    Unbarmherzig ließ Papirius die Männer ihre 52 Liegestützen machen. Als er einen entdeckte, der auffällig früh fertig war, befahl er:
    "Nochmal 10! Auf!"
    Mancher zitterte schon ganz schön, als sie ihre Körper auf den letzten Armbeugen hochwuchteten.
    "Na los, na los! An Bord könnt ihr auch nicht einfach das Ruder aus der Hand legen!"


    Schließlich hatte er aber doch Mitleid - oder keine Lust mehr, die Männer zu motivieren.
    "In aciem venite! State!"
    Wieder wartete der Proreta, bis alle Aufstellung genommen hatten.
    "So, zur Entspannung gibt's jetzt mal wieder was für den Kopf. Du da!"
    Er deutete auf Hagnon und dann auf die Übungsknoten, die die Leichtmatrosen gerade noch geknüpft hatten.
    "Hol' dir dort drüben ein Stück Tau und demonstriere einen Palstek! Schön langsam, damit die anderen es danach nachmachen können!"





    PRORETA - CLASSIS AUGUSTA ALEXANDRINA

    Wie üblich kamen die Getreidelieferungen vom Nil auf den Cercurus genannten Galeeren an, die alle größeren Frachten im Aegyptus transportierten. Sie waren eindeutig größer als die Liburnen der Classis, dafür hatten sie deutlich mehr Frachtraum selbst als die Naves Actuariae. Während die Seeleute die Schiffe vertäuten und die "Gangway" installierten, bemerkte der Subpraefectus, dass auch schon die Helferlein im Anmarsch waren. An der Spitze erkannte er den Einäugigen, der auf der Aeternitas das Deckpersonal kommandierte - Papirius, wenn er sich richtig erinnerte.


    Lucius ging ihm entgegen und grüßte ihn.
    "Salve, Proreta. Wir haben hier die Isis und die Sebaste aus Bubastis. Das Getreide ist als Schüttgut gelagert, deine Männer müssen es also in Säcke füllen und dann an Land schaffen. Dort drüben haben wir eine Waage aufgebaut - jeder Sack muss gewogen werden, bevor wir ihn in die Horrea bringen!"
    Wie gewohnt begann der junge Petronier sofort mit den Anweisungen - er war immerhin nicht zum Ratschen hier und wollte diese Angelegenheit zügig zu einem Ende bringen.
    "Jawohl, Subpraefectus!"
    antwortete Papirius zackig und drehte sich zu seinen Männern um:
    "Also, Lauscher auf: Contubernia I und II geh'n dort an Bord des Schiffes und befüllen Säcke, III und IV trägt die Säcke hier zur Waage und wiegt sie und V und VI bringen die Säcke in die Horrea, die der Subpraefectus anzeigt! Noch Fragen?"


    Lucius stellte sich neben den Proreta, streckte sich und betrachtete die Männer. Obwohl er nicht selten auf der Aeternitas mitfuhr, kamen ihm nicht alle von ihnen bekannt vor - ob es neue Rekruten gab?

    | Philon
    "Ich und krank?"
    Philon grinste schelmisch.
    "Ich weiß nicht mal, wie man das schreibt! Nene, hab' nur ein Nickerchen gemacht."
    Er blickte nach vorn, wo Papirius sie gerade in Richtung Hafen einschlagen ließ.
    "Keine schlechte Idee gewesen, scheint mir..."




    | Marcus Papirius
    Der Proreta stemmte die Fäuste in die Seite und sah den Rekruten beim Pumpen zu.
    "Ich meine natürlich die Liburnen, die wir hier bei der Classis hauptsächlich verwenden!"
    Genaugenommen gab es nur eine Trireme bei der Classis Alexandrina - alles andere waren besagte Liburnen oder Transportschiffe!
    "Da sind es ein paar mehr, nämlich 52! Für jeden Ruderer will ich eine Liegestütze sehen!"
    Während die Männer ihre übrigen Liegestützen, begann er weiter zu erklären:
    "Je nach Mission kommen zu den Ruderern noch mindestens fünf Nautae für die Takelage und dreißig bis achtzig Milites! Ihr tut also gut daran, ordentlich trainiert zu sein, wenn er eines Tages unsere Schiffe über die Wellen rudern wollt!
    Die Aeternitas ist unsere einzige Trireme mit 150 Ruderern und 80-90 Milites. Für die Segel haben wir hier dafür auch 12 Nautae."

    führte er dann weiter aus.





    PRORETA - CLASSIS AUGUSTA ALEXANDRINA

    | Marcus Papirius
    Philon hatte ein kleines Nickerchen gemacht und war erschrocken aufgewacht, als der Proreta sie aus den Unterkünften geholt hatte. Entsprechend brauchte er ein wenig länger als Hagnon, schaffte es aber immerhin, einen Platz neben seinem neuen Kameraden zu ergattern.


    Unterdessen hatte Papirius alle Unterkünfte abgeklappert, sodass sich der Hof zunehmend mit Matrosen füllte.
    "In aciem venite! State!"
    brüllte Papirius und wartete, bis seine Männer angetreten waren.
    "Wir haben einen Auftrag! Wir marschieren sofort zu den Horrea am Megas Limen! Es gibt Getreide zum Ausladen!
    Also im agmen venite! Pergite aequatis passibus!"

    Damit setzte er sich an die Spitze der Kolonne und marschierte mit der Truppe los.





    PRORETA - CLASSIS AUGUSTA ALEXANDRINA

    | Marcus Papirius
    Sie marschierten und marschierten. Eine Runde. Zwei Runden. Drei Runden. Vier Runden.
    Die Sonne brannte auf den staubigen Platz, aber Papirius ließ sie weiter singen. Als die ersten Rekruten die Konzentration verloren, rief er höhnisch:
    "Immer schön weiter im Takt! Ihr glaubt wohl, ein Seemann muss nur eine Schiffslänge laufen können! Aber ich sag' euch was: An Bord wird es sicher nicht angenehmer werden!"
    Nach langem Marschieren hatte er aber offensichtlich genug:
    "State!! In aciem venite!"
    Er wartete, bis er wieder eine Linie vor sich hatte, korrigierte hier und da und wenig und baute sich schließlich vor der Truppe auf.
    "So, nachdem wir jetzt was für die Beine gemacht haben, sind jetzt die Arme dran. Alle Mann auf den Boden zum Liegestütz!"
    Er wartete, bis sich die Rekruten in Ausgangsposition begeben hatten.
    "Wer weiß, wie viele Ruderer es auf einer Liburne gibt?"
    Mit dem Fuß stieß er Hagnon an.
    "Du da!"





    PRORETA - CLASSIS AUGUSTA ALEXANDRINA

    | Marcus Papirius
    Es dauerte eine Weile, bis der Rekrut zur Zufriedenheit des Proreta vormarschiert hat. Schließlich entließ Papirius den Mann mit einem
    "Regredde!*!"
    und wandte sich wieder der gesamten Truppe zu:
    "So, damit das langsam in Fleisch und Blut übergeht, marschieren wir jetzt mal ein Stück durch den Stützpunkt! Milites pergite aequatis passibus!"
    Die Gruppe marschierte los. Zuerst führte Papirius die Matrosen einmal quer über den Platz, dann bogen sie an der Principia auf die Straße ab, die zu den Docks führte.
    "Mit Musik geht alles besser, hat mein alter Magister Navis immer gesagt! Also Matrosen, ein Lied!


    Fuffzehn Mann auf des toten Manns Kiste,
    Ho ho ho und 'ne Buddel Mulsum!
    Fuffzehn Mann schrieb der Neptun auf die Liste,
    Wein und Neptun brachten alle um! Ja!


    Fuffzehn Mann auf des toten Manns Kiste,
    Ho ho ho und 'ne Buddel Mulsum!
    Fuffzehn Mann schrieb der Neptun auf die Liste,
    Wein und Neptun brachten alle um! Ja!


    Wein und Neptun brachten alle um!
    Und jetzt alle!"

    Der Proreta stimmte das rhythmische Lied erneut an, damit die neuen Matrosen es nachsingen konnten - der Text war ja immerhin simpel!

    Sim-Off:

    * Zurück ins Glied!





    PRORETA - CLASSIS AUGUSTA ALEXANDRINA

    | Marcus Papirius
    Papirius ging die Unterkünfte der Matrosen entlang.
    "Auf geht's, Männer! Wir haben eine Aufgabe! Alle angetreten!"
    Er riss die Tür des Contuberniums von Hagnon auf.
    "Los, rauskommen!"





    PRORETA - CLASSIS AUGUSTA ALEXANDRINA

    Die wichtigste Aufgabe der Classis Alexandrina war der Geleitschutz für die große Getreideflotte, die jedes Jahr zweimal in See stach. Der Stab der Flotte - insbesondere der Subpraefectus - unterstützte aber auch das lokale Verwaltungspersonal bei der Organisation dieser Mammut-Aufgabe. Und so stand Petronius Crispus in diesem Jahr neben Flavius Sabinus, dem Procurator Neaspoleos, der die Organisation der Getreidemagazine rund um den Hafen unter sich hatte.
    "Was haben wir heute? Bubastis?"
    fragte Sabinus und blickte den Subpräfekten fragend an.
    "Genau. Gau Boubastites."
    antwortete Lucius knapp. Er hielt nicht viel von dem Flavier, der sich offensichtlich nichts merken konnte oder vielleicht auch zu faul war, sich überhaupt mit seinen Aufgaben zu beschäftigen.
    "Ich habe ein paar Matrosen zum Löschen der Ladung angefordert."
    "Gut, gut. Dann kann ich dir das hier ja überlassen!"
    Der Procurator lächelte zufrieden und ging dann, gefolgt von seiner Entourage. Zurück blieb Lucius - dieser faule Sack!

    Noch immer war Lucius damit beschäftigt, die Getreidelieferungen aus Oberägypten zu organisieren. Er hatte nicht erwartet, dass es so kompliziert war, ein paar Modii Körner auf mehrere Magazine zu verteilen - vor allem, weil er erst hatte herausfinden müssen, dass jede Transaktion (also jeder Transport zwischen den Magazinen) auch Zeit und Ressourcen kostete, sodass vor jeder neuen Lieferung genau geprüft werden musste, ob die Kapazitäten am geplanten Ziel ausreichten.
    Vor allem aber gab es auch das Problem, dass regelmäßig ungenau gemessen wurde. Aber um das festzustellen, musste er die ankommenden Mengen erneut abmessen - und dafür brauchte er Hilfe! So auch heute, wo Getreide aus Bubastis ankommen sollte...
    "Ulpius, ich brauche ein paar Männer zum Ausladen der Lieferung aus Bubastis! Kümmer' dich um ein paar Matrosen oder so..."
    Zum Glück war momentan Winter, sodass die meisten Schiffe der Classis vor Anker lagen und somit quasi ständig Seeleute als Hilfsarbeiter zur Verfügung waren!

    | Marcus Papirius
    Während die Männer marschierten, verließ Papirius die Spitze der Truppe, um von der Seite zu prüfen, ob sie alles richtig machten.
    "State!*!"
    rief er schließlich und die Kolonne kam zum Stehen. Zielsicher deutete er auf den Vordermann von Hagnon.
    "Du da, kannst du nicht zählen? I - II - III - IV!
    Führ uns das mal vor: Perge aequatis passibus**!"

    Sim-Off:

    * Stillgestanden!
    ** Im Gleichschritt Marsch (an eine Person)!





    PRORETA - CLASSIS AUGUSTA ALEXANDRINA

    | Marcus Papirius
    Papirius nickte.
    "Dann nochmal zurück: In aciem venite*!"
    Er wartete, bis sich aus dem Knäuel der Soldaten wieder eine Linie gebildet hatte.
    "Und in agmen venite**!"
    Er umrundete die gebildete Kolonne und baute sich vor den Männern auf.
    "Jetzt fehlt noch ein bisschen Bewegung: Beim Marschieren beginnt der linke Fuß und dann geht es immer im Takt: I-II-III-IV!"
    Er hob die Hand und drehte sich, sodass er den Rekruten vorausging:
    "Pergite aequatis passibus***!"

    Sim-Off:

    * In Linie antreten!
    ** In Kolonne antreten!
    *** Im Gleichschritt Marsch!





    PRORETA - CLASSIS AUGUSTA ALEXANDRINA

    | Marcus Papirius
    Papirius kniff sein verbliebenes Auge zusammen.
    "Das können wir gelten lassen. Wenn mehrere Proretae anwesend sind, ist der Gentilnomen anzufügen. Papirius also in meinem Fall."
    kommentierte er.
    "Wo du gerade so schön stehst, machen wir gleich mit den Formationen weiter: Alle Mann in Linie daneben stellen! In aciem venite!"
    Er wartete, bis die übrigen Rekruten sich aufgestellt hatten. Dann ging er an ihnen vorbei, schob den einen etwas zurück, den anderen etwas nach vorn.
    "Eine Linie ist immer gerade! Orientiert euch immer an euren rechten Nebenmännern!"
    erklärte er dazu.
    "Und zum Üben gleich die nächste Formation: die Marsxhkolonne: Viererreihen hintereinander! In agmen venite!"





    PRORETA - CLASSIS AUGUSTA ALEXANDRINA

    | Marcus Papirius
    Papirius kehrte mit Hagnon vom Sacellum zurück. Die anderen Matrosen saßen noch immer da und knoteten.
    "Prinzipiell nicht falsch..."
    kommentierte der Proreta.
    "Dazu stehen wir aber noch schön stramm, legen die linke Hand auf den Oberschenkel, Bauch rein, Brust raus! Los, vormachen!"
    Am einfachsten konnte man prüfen, ob jemand etwas verstanden hatte, wenn man ihn das Gelernte vorführen ließ!





    PRORETA - CLASSIS AUGUSTA ALEXANDRINA