@Serapio:
Doch, ich meinte durchaus auch die Spielfreiheit. Denn egal wie der Krieg ausgeht - der Sieger MUSS Gehorsam von allen einfordern, die danach für ihn arbeiten. D. h. am Ende des Tages wird der Einzelne immer vor der Alternative "Friss oder stirb" stehen, wenn es so etwas wie SimOn-Logik geben soll (alles andere wäre sehr unrealistisch). Das ist keine böswillige Einschränkung der Spielmöglichkeiten, sondern konsequentes Spiel (unabhängig davon, wie sich die Situation ergeben hat).
Warum wir Palma unbedingt gewinnen lassen wollten? Zum einen, weil PVS das Spiel stark blockiert hat. Natürlich war er lustig zu lesen, hat in gewisser Weise durch sein eher unkonventionelles Verhalten den Kaiserhof erfrischt - aber de facto dann doch die Spielmöglichkeiten vieler Spieler stark blockiert. Manche konnten gut damit leben, haben offenbar auch Spaß daran gehabt, sich mit diesem "Bösewicht" (und nach römischen Maßstäben ist er ja nicht gerade der Inbegriff der Mos Maiorum, sondern sehr dekadent etc.) zu verbünden o.ä. - die große Mehrheit hatte daran kein Interesse. Der CH war ziemlich verwaist, eine bestimmte Gruppe (Patrizier) hatten es sehr schwer etc. (wie ja auch schon angemerkt wurde). Aber so war Salinator ja angelegt und es hätte in meinen Augen auch nicht gepasst, wenn er einen Bürgerkrieg führt, gewinnt und danach plötzlich viel konzilianter ist als zuvor. Er musste also weg, um Platz für eine ID zu schaffen, deren Charakter für einen IR-Kaiser besser geeignet ist (indem er eben z.B. eher den Ausgleich im Blick hat, ...).
Eine Alternative wäre ein völlig ergebnisoffenes Spiel gewesen, bei dem am Ende eine Spieler-ID zum Kaiser aufsteigt - das wollten wir aber nicht, denn dann müssten wir dem Spieler entweder die ID wegnehmen, sodass sich automatisch eine gewisse "Charakteränderung" ergeben hätte, oder wir hätten die Kontrolle der alleskontrollierenden Macht im IR abgeben müssen - was wir nicht wollen. Wir mussten also SL-IDs als mögliche Kandidaten einführen.
Mit Palma haben wir uns eben für einen typischen Imperatoribile entschieden - ein Mann mit Erfahrung, militärischen Kommandos und Kontakten. Wenn man sich die historischen Kaiser so ansieht, dann brachten sie zumeist ähnliche Qualitäten mit. Irgendwie musste er aber eingeführt werden und an die Macht kommen - dass es auf diese Art und Weise lief, war zugegebenermaßen eher ein Zufallsprodukt, aber kein schlechtes, wie ich finde. Es gibt historisch auch einige Kaiser, denen Wissen oder Beteiligung an der Ermordung ihrer Vorgänger nachgesagt wird - warum also nicht? Ob man das jetzt für gut hält, ist letztlich Geschmackssache - die einen bevorzugen eine ideale Integrationsfigur, einen Strahlemann, der zu allen fair und gerecht ist (wie es vielleicht Iulianus war), die anderen einen willkürlichen "Bad Guy" wie Salinator, andere vielleicht wieder etwas anderes. Ich persönlich finde ersteres langweilig und letzteres für das Gesamtwohl des IR als nicht förderlich - deshalb finde ich es auch gut, dass Palma bisher in gewisser Weise einen Kompromiss darstellt. Aber das ist Geschmackssache, da können wir es nicht alle recht machen.
Ich sehe also in einem vernünftigen Zeitrahmen (das ist ein sehr wichtiger Faktor, da - wie hier ja auch mehrfach geäußert wurde - viele Spieler gern einfach ein Ende dieses Krieges gewünscht hatten) keine echte Alternative zu unserem Weg. Wie gesagt - der konkrete Verlauf war sicher nicht ideal und wir hoffen auch, durch ein ausführliches Feedback etwas daraus zu lernen. Aber jetzt ist es eben so gelaufen und wir müssen vorerst mit den Konsequenzen leben. Niemand schreibt dir oder irgendwem vor, wie er sich gegenüber dem neuen Kaiser zu verhalten hat - aber wie jeder Spieler muss man eben mit den Konsequenzen aus seinem Verhalten leben.
Wie alle SLs (und teils Nicht-SLs), die hier gepostet haben, bieten wir jedem Spieler mit guten Ideen an, aktiv zu werden. Wenn dir Palma nicht passt, kannst du gern ebenfalls eine Verschwörung planen, um Palma um die Ecke zu bringen und durch jemand Anderen zu ersetzen. Da aber die meisten Spieler momentan offensichtlich gern etwas Normalität wollen, werden wir wohl jetzt nicht gleich den nächsten Bürgerkrieg anzetteln - aber es gibt ja tausend andere Optionen.
Ich hoffe, unsere Entscheidung wird damit etwas nachvollziehbarer. Sicherlich ist es frustrierend, wenn man sich vergeblich abgestrampelt hat, sich wider SimOff-Wissen auf die Verlierer-Seite gestellt hat (und da waren wir in der SL alle dankbar dafür, dass doch manche Spieler SimOn konsequent waren und Salinator unterstützt haben) und jetzt vor lauter Scherben steht - aber wenn es SimOn einigermaßen logisch bleiben soll, dann können die betroffenen IDs jetzt nicht einfach weitermachen, wenn sie sich nicht am Ende doch beugen - aus welchen Gründen auch immer.
Deshalb weiß ich eben auch nicht, was Du jetzt von uns erwartest. Wir sind Dir und Proximus und Imperiosus und allen anderen, die aufseiten Salinators gestanden sind, sehr dankbar für ihr realistisches Spiel - aber wir sind ebenso den zahlreichen "Rebellen" dankbar für ihr engagiertes Durchziehen der Kampagne, die nun ebenfalls honoriert werden sollte.
Und noch zu meiner leichtfertigen Äußerung bezüglich weiterer Kampagnenplanungen: Was geschrieben wurde, ist alles sehr richtig - aber dazu sage ich etwas, wenn das Feedback der laufenden Kampagne beendet ist (hier wäre es doch etwas offtopic
).