Ich nehme an, dass der neue Augustus eine Augusta an seiner Seite hat? Wird sie auch als ID angelegt? Wenn ja, wann? Weil ich möchte gerne mit ihr in Kontakt treten.
Ist Augusta Sentia weiterhin anspielbar?
Vorab, danke für die Antworten.
Ich nehme an, dass der neue Augustus eine Augusta an seiner Seite hat? Wird sie auch als ID angelegt? Wenn ja, wann? Weil ich möchte gerne mit ihr in Kontakt treten.
Ist Augusta Sentia weiterhin anspielbar?
Vorab, danke für die Antworten.
Bitte meine Sklavin Nysa in eine Libertina und als mein Klient umwandeln. Danke!
Hiermit gebe ich bekannt,
dass ich meine geliebte Sklavin Nysa frei lasse.
Sie fällt unter meiner Patronenschaft und darf sich von nun an als Libertina Nysa bezeichnen.
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120604/o7j49eb2.png]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130715/93s4r3ex.png]
Huhu,
sollte nicht dieser Link: http://www.imperium-romanum.in…oren/board.php?boardid=29 unter Team durch diesen ersetzt werden?
Gab es jemals jemanden, der gegen den Vorschlag, den Imperator nicht zum Pontifex Maximus zu ernennen war? Abgesehen von Vescularius natürlich. Sie wollte nicht die Erste sein die es tat. Messalina sah in die Runde und verfolgte jedes Ja. Dabei fiel ihr auf, dass zwei von den Anwesenden ziemlich hohe Stimmen für Männer hatten. Vielleicht waren die beiden in Wirklichkeit Eunuchen gewesen, ...neeee.... "Ja, ich stimme aus vollster Überzeugung die Wahl zu.", erwiderte sie in appassionato.
ZitatOriginal von Lucius Tiberius Lepidus
Also ich versuche mal ein paar Ideen zur Verknüpfung von WiSim und RPG zusammenzutragen, die mir so durch den Kopf gehen.
2. Virtuelle Käuferschaft: Wäre es nicht prinzipiell auch möglich, dass nicht nur Spieler als Kunden von anderen Spielern fungieren, sondern dass es auch so etwas wie eine Nachfrage in der virtuellen Bevölkerung gibt? Dann wäre der Absatz nicht nur von einigen Spielern abhängig, die mal mehr oder weniger online sind. Der Handel würde sich dynamischer gestalten. Damit das Ganze nicht zum Automatismus wird sollte es bestimmte Angebots-und Nachfrage-Schwankungen geben, dass die Leute meinetwegen mal mehr Brot nachfragen oder mal mehr Datteln z.B.. Das könnte man zufallsgenerieren, so dass es mal Flauten und mal für den ein oder anderen das große Geschäft gibt. Entsprechend muss man sich als Händler auch anpassen. Es könnte auch dann Einflüsse auf das Spielgeschehen nehmen: Beispielsweise, dass es eine hohe Lebensmittelnachfrage gibt und wenn die Märkte leer sind, man sich um die Versorgung der Bevölkerung sorgen machen muss. Der Palast muss dann vielleicht Nahrungsmittelbetriebe bezuschussen etc. Nur ganz einfache Beispiele, man könnte sich vielleicht noch ganz anderes vorstellen, was mich auch zum nächsten Punkt bringt.
Daran hatte ich auch schon gedacht und wäre meiner Meinung nach sogar umsetzbar, wenn gewollt.
ZitatOriginal von Lucius Tiberius Lepidus
3. Wohlstands und Nahrungsbalken für Städte: Es gäbe einen großen Anreiz für WiSim und RPG-Verknüpfung, wenn man Städten Balken zuordnet, um die sich die Offiziellen der jeweiligen Stadt kümmern müssen. Sie müssen dann für die Versorgung ihrer jeweiligen Stadt sorgen, indem sie sich um den Lebensstandard der Bewohner kümmern. Wenn es keinen Offiziellen gibt kann man diese Balken ja zufallsgenerieren, gibt es jedoch Leute in Ämtern und Würden müssen sie schon aufpassen, dass ihre Bevölkerung nicht Hunger leidet und dass sie gut versorgt sind. Vielleicht auch eine zusätzlicher Maßstab um beispielsweise die Amtszeit eines Duumvirs einzuschätzen. Da können auch noch ganz andere Elemente eine Rolle spielen: Um Geld für die Bewohner ausgeben zu können, muss man die Stadtkasse füllen, das macht man vielleicht durch Steuern, Hafenabgabe oder Bittstellung an Rom.
Eine gute Idee und wäre ziemlich schnell umsetzbar, weil das Grundkonstrukt bereits existiert. Müsste nur definiert sein, ob das Auffüllen der Balken durch einfaches Konsumieren (also wie bei jedem Charakter, nur dass die Stadt Waren kauft und verbraucht) geschieht oder es anders gehandhabt werden soll. Zum Beispiel, dass nur bestimmte Waren von der Stadt verbraucht werden können und und... Die Anzeige könnte im Tabularium erfolgen, ggf. auch eine direkte Einbindung in das jeweilige Forum.
Der punktus knacktus ist aber, dass solche Games etc. von mehr oder weniger guten professionellen Entwickeln programmiert wird. Wir sind jedoch eine Freizeitgemeinde. Von daher sollte man die Erwartung nicht allzu hoch schrauben.
Gibt es Dinge, die deiner Meinung nach angepasst werden könnten? Beispiele. Intension.
Na ja, sehe doch die WiSim als nettes Beiwerk, dann hast du auch nicht solche Sorgen... Wenn man jedoch mit der WiSim erfolgreich sein möchte, dann muss man eben ein wenig was dafür tun, zum Beispiel mit Verträgen etc. Verhält sich Sim-On bei der eigenen Karriere nicht anders.
ZitatOriginal von Lucius Tiberius Lepidus
Das müsste mir vielleicht auch noch jemand erklären, da ich ja nach wie vor die WiSim nicht gänzlich verstehe.Warum müssen eigentlich sämtliche Materialien immer irgendwo vorhanden sein? Wäre es nicht völlig normal in einem Wirtschaftskreislauf, dass es auch mal zu Engpässen und problematischer Versorgungslage mit Produktionsmitteln kommt? Müsste man dann nicht versuchen diese Tiefphasen irgendwie zu überstehen durch Durchhalten, suchen nach Geldgebern und wenn das alles nichts hilft, den Betrieb dicht machen, weil er sich nicht mehr rentiert? Das wäre doch für eine (Wi)rtschafts(Sim)ulation ein relativ normales Geschehen oder? Eines welches darüber hinaus auch noch guten Stoff für SimOn-Geschichten bietet.
Aber vielleicht hilft mir ja jemand auf die Sprünge. So richtig habe ich diesen Thread hier nie ganz verstanden, bin aber durchaus gewillt mich etwas näher mit der WiSim auseinanderzusetzen.
Jedoch ein Problem sehe ich in der WiSim, dass man in einem realen Betrieb nicht unbedingt hat. Denn man kann im RL die Produktion steuern, also wenn die Nachfrage an Blumen groß ist, dann produziere ich mehr Blumen anstatt Gemüse. Unsere Wisim ist starr. Es sind immer nur die gleichen Mengen produzierbar. Vor allem, dass ich weiterhin ein Produkt mitproduzieren muss, was ich aber gar nicht verkaufen kann.
Hmm... das wäre ein Aspekt den man tatsächlich anpacken könnte umzugestalten.
Sehe ich genauso. Es gibt viele Möglichkeiten sich mit Rohstoffen zu versorgen. Wie gesagt mit Handelsabkommen, oder aber man betreibt direkt selber den Betrieb der einen mit Rohstoffe versorgt und und...
Du wirst deine Waren so gut wie immer los. Es gibt jedoch auch genug Spieler, die verkaufen ihre Ware nur sehr sporadisch, weil eben keine Nachfrage herrscht.
Es gibt so einige aktive Gemüsebauer. Meiner Meinung liegt es daran, dass das Produkt Gemüse im Verhältnis zum Produkt Blumen überwiegt, sodass die Gemüsebauer auf ihr Gemüse sitzen bleiben und daher nicht produzieren, was dann im Umkehrschluss bedeutet, dass keine Kräuter produziert werden.
Hast du schon mal probiert mit jemanden ein Handelsabkommen zu vereinbaren? Oder über die diversen Handesvereinigungen Geschäfte abzuwickeln?
Edit: uppps, sehe gerade, dass der liebe Dives zum Verhältnis Gemüse zu Blumen bereits geschrieben hatte
Vorab gesagt handelt es sich beim IR um ein Forumrollenspiel und nicht um ein Browsergame. Und ich denke, dass gerade deswegen die meisten hier spielen. Es bringt absolut nichts, wenn wir eine moderne WiSim hätten, aber viele Sim-On nicht an den Plots teilnehmen.
ZitatOriginal von Spurius Purgitius Macer
Wenn sich andere finden, die mit anpacken (die erste PN mit der Frage, in welche Programmiersprache die WiSim programmiert ist, habe ich schon erhalten ;)), steht zumindest moderaten Anpassungen und Erweiterungen der WiSim sicher nicht viel im Wege.
Ob wir eine neue Ära brauchen und die diese aussieht, ist aber eine inhaltliche Frage und keine technische.
Ich würde gerne helfen, jedoch nur, wenn ich nicht genötigt werde, also dass von heute auf morgen eine WiSim XXL steht. Ich gebe Macer recht, indem was er sagt, dass das Programmieren viel Zeit kostet, vor allem, wenn die aufgebrachte Zeit die Freizeit ist.
So, wie ich das hier teilweise mitbekommen habe, wäre ein Punkt, das Zölle eingeführt werden, also dass ggf. bestimmte Produkte die nur in Germania hergestellt werden, diese auch nur in Germania zum Normalpreis oder gar nur dort gekauft werden können, jedoch die Waren nach Italia exportiert werden können, dafür Zölle anfallen... sowas in der Art?
Es gibt so einige Aspekte.
PHP in Verbindung mit .sql
Edit: mist, Macer war schneller
Ah, dann bin ich nicht die Einzigste. Ich kann nämlich mit dieser ID auch nicht. Mit den anderen IDs könnte ich, habe ich aber nicht.
Bisher hatte Messalina nur Gerüchte, mal gute mal eher weniger tadellose, über den neuen Imperator gehört. Hörensagen eben. Sie wollte sich deshalb unbedingt ein eigenes Bild von dem zukünftigen Vestalinnen-Pappi machen. Und der erste Eindruck, vor allem weil er sie sogar persönlich begrüßte, war recht unerwartet. Wirkte er doch vorteilhaft nah. Blieb nur zu hoffen, dass er seine Töchter mehr einbildete als die Vorgänger es taten. Sie unter anderem wieder Zugang zum Palatium erhalten würden.
Ach ja, wichtig. Messalina saß das erste Mal direkt neben der Maxima. Irgendwann, bald, demnächst, in Kürze würde sie sich wohl, wie man im Volksmund sagte, als Obervestalin bezeichnen dürfen.
Ein Sklave des Atrium Vestae überbrachte den Brief persönlich
Virgines Vestales Decima
Iuniae Serranae s.d.
Salve dir liebe Serrana,
wenn du möchtest, darfst du mich, nachdem jetzt endlich das Atrium Vestae wieder für alle geöffnet ist, besuchen. Bring doch einfach deine Kinder mit. Es tollen jeden Tag so einige Kleine im Atrium herum. Gemeinsames Spielen?
Ich würde mich auf jeden Fall über deinen Besuch freuen. Vielleicht wäre am Bona Dea ganz recht?
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120604/o7j49eb2.png]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130715/93s4r3ex.png]
Also stellen wir doch im Ergebnis fest, dass die einfachste Lösung wäre, wenn der Erhalt von Grundstücken vereinfacht wird. Und ich denke, dass die SL bereits eine Lösung parat hat. Dann hätte jeder die Chance sich Grundstücke anzuhäufen. Es spielt auch keine Rolle wie viel jemand an Grundstücken besitzt. Es gibt nun mal reiche Leute wie arme Leute. Und es wird immer welche geben die an ihren Grundstücken festhalten, was ich auch ehrlich gesagt ganz legitim halte. Weil wenn nicht gewollt, dann sollen die Klienten eben keine Klienten mehr sein, die Verwandten sich distanzieren und und...
ZitatOriginal von Lucius Helvetius Corvinus
Wie schon mal von jemand anderen gesagt kauft sich niemand Grundstücke wegen dem Einkommen. Wenn ich mich nicht täusche kostet es im Kauf 5000 Goldstücke und bringt pro Woche 50. Diejenigen die schon 500 Wochen dabei sind sollten sich arg in Grenzen halten. Das ändert sich auch nicht wenn es mehr werden..
Nur eine Anmerkung: Wenn ich 5000 Sesterzen besitze, zahle ich jedoch 5 % Steuern, also 250 Sesterzen. Wandel ich jedoch die 5000 Sesterzen in einem Grundstück um, dann zahle ich keine 250 Sesterzen, sondern bekomme 50 Sesterzen. Das Ganze würde ja nur funktionieren, wenn auch alle die an der WiSim teilnehmen auch tatsächlich sich beteiligen, also konsumieren, weil sonst ist das nur reines Prestige, Vermögen zu offenbaren ohne aber Steuern zu zahlen.