Am nächsten Morgen waren wie zum Beispiel die Flamen auch die Vestalinnen anwesend. Sie warteten gespannt darauf, dass die Inauguratio ohne weitere Vorkommnisse vollzogen wurde. Messalina blickte gar in Richtung Himmel, um sich zu vergewissern, dass keine dunklen schwarzen Wolken aufzogen. Hoffentlich sagen die Vögel eine rosige Zukunft voraus. Was dann wohl passieren würde, wenn nicht? Wenn die Gottheiten nicht eins mit Augustus Palma wären.
Beiträge von Decima Messalina
-
-
Öhm...ja... So schnell wie er gekommen war, war er auch schon wieder fort. Merkwürdig dass der Rex Sacrorum so sehr auf die Tube trat, ohne den Augustus nochmal zu Wort kommen zu lassen, als wollte der Rex nicht, dass es Gelegenheit gab mit den Augustus in Gespräch zu kommen. Alles sehr suspekt. Gewohnheit. Nichts Neues im Cultus.
Messalina stand mit den anderen Vestalinnen auf und ging mit einem gemischten Gefühl zurück ins Atrium Vestae.
-
Sisenna Caeparius BellutusNachdem er die Frage des dunkelhäutigen Sklaven vernommen hatt, ging er auf ihm zu. Nach einem kurzem Gespräch, um festzustellen, ob es sich wirklich um ein decimer Sklaven handelte, übergab er ihm die Wachstafeln und verschwand inmitten der Menge.
Casca, Dexter,
ich hoffe ihr und der Rest des Haushalts seid wohlauf. Was die Decimi im Carcer angeht: Faustus Serapio, Titus Varenus und ich geht es den Umständen entsprechend gut. Macht euch keine allzu großen Sorgen um uns – was mit uns passieren wird, wird von Cornelius entschieden, sobald dieser die Stadt erreicht. Bis dahin heißt es für uns warten. Kümmert euch um den Haushalt und vergesst vor allem nicht, euch um die decimischen Klienten und Freunde zu bemühen. Wir werden sie in der nächsten Zeit dringender brauchen denn je. Sollte darüber hinaus der Tribun Duccius Vala auf euch zukommen und irgendetwas benötigen:
er ist ein Verbündeter. Tut was in eurer Macht steht, um seinen Wunsch zu erfüllen.Vale bene,
[Blockierte Grafik: http://img854.imageshack.us/img854/2663/seiana1.png] [Blockierte Grafik: http://img843.imageshack.us/img843/4205/decimatabulasiegel.png]Salvete, mea familia!
Dank eines glücklichen Umstands bin ich in der Lage, euch ein paar Zeilen zu senden. Das Wichtigste zuerst: der Bürgerkrieg neigt sich dem Ende zu – Rom ist eingenommen, nach allem was ich hörte, ist auch der Palast bereits gefallen. Von unserer Familie wurden Faustus Serapio, Titus Varenus und ich in Haft genommen. Den Umständen entsprechend geht es uns gut, was allerdings aus uns wird, liegt in der Hand des Cornelius, wenn er Rom erreicht. Neben Messalina im Atrium Vestae sind Caius Dexter und Cnaeus Casca die einzigen verbliebenen Decimi in der Casa. Ich denke es wäre von Vorteil, wenn die beiden Unterstützung bekämen, solange der Rest von uns gefangen ist – sofern einer von euch kommen und ihnen in Rom beistehen kann, wird dies für unsere Familie sicher hilfreich sein.
Ich hoffe, ihr alle befindet euch wohlauf!Valete,
[Blockierte Grafik: http://img854.imageshack.us/img854/2663/seiana1.png] [Blockierte Grafik: http://img843.imageshack.us/img843/4205/decimatabulasiegel.png]
Antescholarii virginum - Virgines Vestales -
Sie kauerte in der Ecke schon fast vor sich hin, am unscheinbarsten Platz im Saale. War sie doch zugleich aufgeregt und neugierig. War sie auf der anderen Seiten ebenso nicht sicher, ob es sogar viel schlimmer werden würde. Zum Beispiel ein striktes Ausgehverbot. Oh je, was würde sie nur tun, selbstständig keine schönen Schuhe mehr kaufen zu können, alles nur noch auf Anweisung. Klar, sie lies sich gerne bedienen, genoss es richtig. Doch es gab Moment die nur sie allein hätte tun konnte. Ein Mann gar Legionär würde auch nicht wollen, dass sein Schwert von einen Sklaven im Gefecht getragen wurde, um ihm das Kämpfen zu erleichtern.
Als dann der neue Augustus den Raum betrat, waren die Befürchtungen um seine Person sofort vom Winde verweht. Strahlte doch dieser alte Mann eine überragende freundliche, angemessene Aura aus, und sie wirkte auch nicht aufgesetzt. Vor allem begrüßte er im Gegensatz zu Vescularius die Vestalinnen mit Respekt. Nicht so zügellos wie es der Fette getan hatte! Den damaligen Kuss zwischen der Maxima und dem Maximus hatte sie noch immer nicht vergessen können, zuwider war ihr das Ganze gewesen.
Messalina schwieg auch nach der Begrüßung weiter, sollte doch der Rex Sacrorum allein berichten. Manchmal ist Schweigen wie Gold, wer weiß, was für ein Fauxpas ihr eventuell unterlaufen wäre. Und das bei der ersten Begegnung.
Sie hörte auf jeden Fall dem Vortrag des Palmas aufmerksam zu und war froh darüber nichts Nachteiliges in seiner Aussage festzustellen, aber ebenso fehlte es bisher an Neuerungen. Dabei spielte sie mit den Fingern ihrer rechten Hand an ihren Lippen herum, eben ein wenig aufgeregt. Und genau in diesem Moment, ohne Vorwarnung, wurden die Vestalinnen gebeten bei der Wahl mitzustimmen. Überrascht und unglaubwürdig blickte sie zum Rex Sacrorum, waren bisher die Vestalinnen beratende Mitglieder gewesen, genauso und nicht mehr gar eher weniger wurde es unter Vescularius ausgelebt. Sind das bereits die Neuerungen? Messalina konnte den Gedanken nicht einmal zu Ende bringen, ohne vom Rex Sacrorum unterbrochen zu werden, um ihr Stimmverhalten mitzuteilen. Ohne zögern, jedoch ein schüchternes, leises. "Ja!" Hatte sie sich doch immer schon mehr Anerkennung gewünscht, war sie sich nun gar nimmer mehr so sicher, oh je, sie war fast paralysiert vor Aufregung.
-
Das mit der ausführlichen Chronik gefällt mir sehr, vor allem ermöglicht es den Spielern, die eine Auszeit hatten wie auch Neulinge, einen schnellen groben Überblick auf die letzten wichtigen Ereignisse.
-
Den letzten Absatz muss ich definitiv unterstreichen. So wie ich das mitbekommen habe, wurde beklagt, dass die Charaktere die gegen Vescularius gekämpft hatten, ja in seiner Herrschaft zu leiden hatten, verständlich dass diese den Umstand beendet haben wollen. Doch dies war/ist zeitlich begrenzt, jedoch die Charaktere, die unter Vescularius gedient hattenn, haben nun ein unbegrenztes zeitliches Nachsehen, eben solange bis der jetzige Imperator verstorben ist. Und ein Imperator in Erscheinung tritt der absolut nichts mit dem Bürgerkrieg zu tun hatte.
Daher hatte ich insgeheim gehofft, dass keiner der beiden, sei es der alte Vescularius oder der neue Palma Imperator wird/bleibt.
Nun gibt es wirklich nur, für die Diener von Vescularius, die Möglichkeiten die Serapio aufgezeigt hat.
Eigentlich möchte ich ungern mein Ziel preisgeben, da ich es schöner finde Geschichten um die Charaktere rein sim-on zu erfahren. Doch mein Charakter Varenus wird sich eben nicht für Palma entscheiden. Nicht nachdem was ihm angetan wurde. Diesen Eid, den die Legionäre leisten müssen, würde er definitiv ablehnen.
Natürlich war ihm Vescularius genauso egal, was man aus den Beiträgen erlesen kann, doch ist Varenus nicht dumm und er weiß eben auch was Palma getan hatte. Aktuell ist Palma für ihn nicht besser als Vescularius. Was zukünftig passieren könnte, nun ja, dass ist nicht abzusehen.
-
Die vestalischen Jungfrauen wohnten natürlich der Sitzung bei. Waren sie doch selbst sehr interessiert daran, zu erfahren, wie wohl der neue Pontifex Maximus so war. Bisher hatte sie recht wenig in Erfahrung bringen können, nur dass dieser angeblich nicht so willkürlich wie Vescularius war, sein Wort hielt und an alten Traditionen interessiert sei. Traditionen die eventuell auch was mit dem cultus deorum zu tun hatten. Den gesamten Kult wieder ins vordere Licht rückte, darunter eben auch die Vestalinnen. Dass ihnen wieder mehr Anerkennung wie zum Beispiel zu Zeiten unter Augustus zu kam. <<Träumen darf man ja wohl doch.>> Auf jeden Fall nahm Messalina nicht frontal Platz, sondern setzte sich eher abseits entfernt hin und erhaschte sich so die Blicke. Waren ihr doch die Sitzungen oftmals mühselig und am Ende doch sinnlos gewesen. Sie kannte ja nur die Zusammentreffen unter Vescularius als Pontifex Maximus, der sich nur vertreten lies, keines Blickes die Regia würdigte und seine Anhänger im Kult machten was sie wollten, ihren Status mehr oder weniger ausnutzten.
-
-
Huhu,
ich bin ab nächste Woche wieder da.
Vor allem möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich die letzten Wochen nicht anwesend war. Erst hatte ich eine Zahn-OP *aua* und aktuell bin ich noch in der Prüfungsphase.
@Messalina, Musa und Varenus!
-
Huch,
ich sehe gerade das Matinia Musa nun auch nicht mehr im Forum der Patria Potestas angehört und somit ebenfalls nicht mehr der Nobilitas. Sie ist aber weiterhin unter der Patria Potestas von Publius Matinius Agrippa, auch wenn er sich sim-off im Exil befindet.
-
Bitte das Briefkästchen leeren
-
Lucius Musonius Lateranus
Lateranus wurde beauftragt sich den neuen Imperator genauer anzuschauen, war er doch in Bälde der Pontifex Maximus. Genaugenommen sein oberster Chef, wenn auch er allein die Vestalinnen diente.Als dann eine junge Frau die Rostra betrat und sich als Ehefrau vom mächtigsten Procurator unter Vescularius vorstellte, spitze er seine Ohren. Er konnte die Ausführungen, die im Atrium Vestae geschahen, bestätigen. Zu gut erinnerte er sich daran wie der Ursupator die Vorschriften mutwillig missachtete. Doch als sie das Testament vorlas, war er zugleich ein wenig irritiert. Weil nach den geschriebenen Worten wäre der Cornelius ebenso wenig rechtmäßiger Imperator. Lebte nicht noch ein Ulpier? Zumindest hatte er nichts von seinem Tod erfahren. Sodass die Familie gar nicht ausgelöscht sei. Der pars tertia gar nicht seine Wirkung entfaltete. Aber diese Ansicht behielt er für sich, war er doch kein advocatus und auch nicht lebensunwillig. Sein Kopf sollte ruhig noch ein paar Jährchen auf dem Halse sitzen.
Sacerdos virginum Vestalium - Virgines Vestales -
Sisenna Caeparius BellutusBellutus war nur widerwillig Bote gewesen. Eine minderwertige Aufgabe in seinem Verständnis, zumal dafür Cerretanus verantwortlich war, der Tätigkeit recht gut meisterte. Doch der Alte hätte sich wohl nur mit Mühe zur Casa Mercator durchgekämpft, wenn überhaupt. Sodass die Aufgabe auf Bellutus leider zufiel. Der gerade deswegen entsendet wurde, weil er darin geschickt war, zur Not Ausreden zu erfinden, um einen Verdacht der aktiven Unterstützung der Decimer zu entkräften. Ihm persönlich interessierte es überhaupt nicht, doch die Bürger Roms machten wohl keinen Unterschied darin.
Angekommen, rief er: "Post!" Ohne jedoch in Richtung der Casa zu blicken.
Antescholarii virginum - Virgines Vestales -
Titus Cominius SporusZwei paar Augen linsten durch das Guckloch und sahen einen jungen Mann stehend, der wie ein Hund nach Luft ätzte. So ganz tauglich schien ihm der Junge nicht zu sein. "Wir haben strikte Anweisung niemanden hineinzulassen!" Und es machte nur ratsch und das Guckloch war wieder geschlossen.
Aeditui Vestae - Virgines Vestales -
Zitat
Original von Marcus Vinicius Hungaricus
Bei Töchtern galt die Drei-Mal-Verkauf-Regel nicht, sie wurde schon nach dem ersten Verkauf sui iuris. Eine Re-Mancipatio mit folgender Freilassung durch den Vater wäre also nicht möglich gewesen.
Habe ich gerade im Wiki erstellt: Emancipatio
-
Sie war dabei im Garten ein paar schöne rosafabrige Pfingstrosen (paeonia) zu pflücken, nicht um diese als Heilmittel zum Bespiel als krampflösendes Mittel oder gegen Haut- und Schleimhautentzündungen anzuwenden. Nein! Im Atrium Vestae lag wirklich keine Seele im Krankenbettchen, sondern um sie später im Tempel nieder zu legen. Sie nahm zwei Blüten, die sehr ähnlich einer Rose waren, in Richtung Nase zu sich und roch ganz vorsichtig daran, so vorsichtig, dass sie sich bloß nicht von der giftigen Pflanze vergiften lies. Wie gefährlich doch wunderschöne Dinge sein konnten.
Der Duft erinnerte sie für eine gewisse Zeit an ihre Kindheit in Tarraco. An den prächtig aussehenden Garten, mit seiner an viel zahl und an artenreichen Pflanzen. Besonders in Frühling spazierte sie durch das Blumenmeer, pflückte wie auch eben ein paar Blumen und schenkte sie ihre Mutter oder ihrem Vater. Ihrem Vater..., der sich seit einigen Wochen im Gefängnis befand.
Sie dachte an den Brief den sie kürzlich aufgegeben hatte und durch jemanden übergeben lies. Ein Brief, indem sie schrieb, dass sie doch ihren Vater freilassen sollen. Ein Brief, so hoffte sie, der etwas bewirkte. So ein Brief, eine Art Petition, wie Vestalin Iunia Torquata* im Jahre 22 nach Christus aufsetzte, um ihren Bruder Silanus vor der Todesstrafe zu bewahren und das mit Erfolg. Nun gut, es waren auch andere Zeiten gewesen. Eine Zeit bei denen sich der Princeps um die Vestalinnen kümmerte und sie auch ohne weiteres Zugang zu ihnen hatten. Im Gegensatz zum letzten Imperator der alles andere als aufgeschlossen war, vor allem schien er kein Respekt zu haben, küsste einfach eine Vestalin. *ihhh* War zu hoffen, dass der neue Imperator sich wie die Ulpia verhielt oder noch besser wie einst Augustus. Für ihn waren die Vestalinnen äußerst wichtig gewesen, dass sie sogar bei seinen Triumphzügen mit vorne weg einmarschierten.
Auf jeden Fall war es ihre Pflicht ihr möglichste zu tun. Auch wenn sie rechtlich der Familie Decimer nicht mehr angehörte, war es doch wie bei der damaligen Vestalin Licinia Praetextata* die sich ebenso für ihren leiblichen Vater einsetzte. Blut war eben dicker als irgendwelche juristischen Gegebenheit. - Doch vielmehr als ein Brief konnte sie nicht. Was hätte sie tun können? Wem hätte sie sonst bitten können? Genau, überhaupt Niemanden!
Sim-Off: * historisch gewesene Vestalinnen
-
Wenn wir schon dabei sind, fiel mir noch folgende Regel auf:
"...Bürger, die einen höheren Status haben als ihr Pater Familias (z.B. durch Erhebung in den Ritterstand) sind zu emanzipieren..."
Also nach meiner Erkenntnis gab es sowas nicht, sondern es war ebenso möglich, dass ein Pater Familias selbst nicht Sentator, ein Senatorensohn hatte, der weiterhin unter seiner Patria Potestas stand. Zumindest gab es kein Gesetz für diese Vorgehensweise "sind zu emanzipieren".
Hat da wer eine Quelle, dass es tatsächlich so hätte sein können?
Edit: uhi, dass ist nur eine Empfehlung keine Regel, die grüne Farbe hatte ich nicht beachtet
-
Nero Rupilius CerretanusEr überreichte dem Wachsoldaten mit guten Gewissen, dass der Brief auch seinem Empfänger erreichte und verschwand anschließend.
Vestalin Decima Messalina
Salvete,
ich habe vernommen, dass einige Decimer vor einiger Zeit in die Castra Praetoria gebracht wurden, um dort eingesperrt und verhört zu werden. Ich bitte euch meinen Vater freizulassen. Er hat sich nichts zu schulden kommen lassen, weder durch Vollzug oder gar Befehlen gegen die Anhänger von Cornelius Palma. Er hat nur seine Arbeit wie es für einen Beamten gehört, erledigt.
Habt bitte alle ein Herz und bestraft nur die wahren Verbrecher Roms! Ich verbürge mich für meinen Vater!
Mögen die Götter euch behüten,
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120604/o7j49eb2.png]
[Blockierte Grafik: http://img40.imageshack.us/img40/4200/decimabriefsiegel.png] -
Ich denke, eine Anpassung der Spielregel ist sinnvoller und einfacher. Da man ja nicht im Nachhinein einem Spieler seinen Status entfernen kann, den er bereits seit Jahren mit sich trägt und die Geschichten um ihn teils darauf basieren.
Wie gesagt, ich wollte nur darauf hinweisen, dass es sich widerspricht. Und nicht jemand seines Ordo berauben. Uhi, nun habe ich doch eine Wertung abgegeben.
-
Zitat
Original von Decima Seiana
Würde das dann nicht auch den Ordo Equester betreffen? In dem Zitat oben zumindest war ja nur von Ordo die Rede, ohne genaue Spezifikation. Es würde also noch deutlich mehr betreffen, die gerade aktiv sind, weil halt so viele ID's in Elysio sind. Gar nicht zu reden von denen, die neu anfangen und die man irgendwo in den Stammbäumen unterbringen muss.Ja, das stimmt. Wobei es den Ordo Equester für Nachfahren so sowieso nicht gibt, Ordo Equester sind die Ritter selbst. Denn dieser war im Gegensatz zum Ordo Senatorius nicht erblich.
Edit: mir hat man mal gesagt, es sei ein technischer Fehler, das mit der Anzeige des Ordo Equester für Nicht-Ritter. Daher hatte ich das nicht weiterverfolgt