Beiträge von Decima Messalina

    Zitat

    Original von Sextus Aurelius Lupus
    Bei jedem Nachkommen eines verstorbenen Senatoren.
    Z.B. Aurelia Prisca, Aurelia Flora, Aulus Tiberius Ahala Tiberianus, Claudia Catilina, Marcus Decimus Aquila, Germanica Calvena, Lucius Vinicius Massa....


    Bislang war der Ordo Senatorius bei uns erblich, weshalb es ja auch eine lange Zeit die Regelung gab, dass man nicht als Kind eines verstorbenen oder exilierten Senators einsteigen darf, um eben nicht gleich den Ordo zu bekommen. Ansonsten wäre diese Regelung ja nutzlos gewesen, wenn das ohnehin falsch gewesen wäre.


    Ja, aber auch diejenigen die bei einem lebendigen Senator die Patria Potestas verlassen haben.


    Man muss unterscheiden, zwischen die die Patria Potestas durch emancipatio verlassen haben und diejenigen die durch den Tod des Trägers der Patria Potestas, diese "gezwungenermaßen" verlassen haben.

    Huhu,


    mir ist aufgefallen, dass die Umsetzung im Forum von der Spielregel teils abweicht.


    "Als nächstes beeinflusst der soziale Status der Familie die Position eines Jeden in der Gesellschaft. Dies wird durch den Ordo angezeigt, der sich aus dem persönlichen Status des Familienoberhauptes ergibt. Im Gegensatz zum Geburtsadel verliert man den Ordo, den man durch seine Eltern erlangt hat, sobald man ihre Patria Potestas verlässt. Näheres zu den Ordines findest du im Wiki unter Theoria Romana/Ordo. Für den sozialen Status relevant sind der Ordo Decurionum, der Ordo Equester und der Ordo Senatorius."


    Nachfahren von Senatoren, die die Patria Potestas verlassen haben und nicht selbst das Recht erworben haben, sind im Tabularium wie auch im Forum weiterhin dem Ordo Senatorius angehörig.


    ~~
    Sklave zu verschenken!
    ~~


    Geschlecht: männlich
    Volk: Grieche
    Alter: Jugendlicher (<20)
    Größe: groß
    Körperbau: drahtig
    Augenfarbe: braun
    Haarfarbe: braun
    Gesicht: markant



    Vestalin Decima Messalina verschenkt einen tüchtigen, kräftigen Sklaven Namens Mardonius. Er ist vor allem als Scriba und Verwalter einsetzbar.



    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130524/uh5qp6c9.png]

    http://img40.imageshack.us/img40/4200/decimabriefsiegel.png



    Sim-Off:

    reserviert

    Bezüglich Namensgebung wird die Aussage des Prof. Weber vielleicht gestützt, nämlich durch, dass Vestalinnen ebenso aus dem agnatischen Verband austraten, jedoch ihren Namen behalten haben. Klar, ist nicht zu 100 % gleichzusetzen, da eine Vestalin auch keinen neuen Verband beitrat, doch auch nichts gegenteiliges.


    PS: Lieber Hungi, im Wiki stehen nur die "fixen Wahrheiten", das Diskutieren läuft parallel, nicht im Beitrag selbst. Klar hier lesen evtl. mehrere, doch ist es schwieriger hier die Übersicht zu bewahren als im Wiki (=Wissensdatenbank). Alles meine persönliche Meinung! :P

    Ich kenne mich neben den Vestalinnen im Ehe-, Familien,- und Erbrecht recht gut aus. Habe auch letztes Jahr damit begonnen Begriffe im Wiki zu erklären. Daher denke ich, dass es wirklich sinnvoller wäre die Diskussion ins Wiki zu verlagern. Immerhin bietet sich die Plattform dafür idealerweise an. Siehe zum Beispiel die dortige Diskussionen um die römische Religion. Weil hier im Forum verwirren meiner Meinung nach solche Diskussionen nur zu sehr. Zumal die aktuellen Artikel nicht gänzlich falsch sind, sondern an die eine oder andere Stelle an Feinheiten fehlt. Doch das ist wirklich die hohe Kunst, die für das Spiel selbst zu kompliziert sind.


    Das Frauen im IR meistens rechtlich gesehen nicht historisch gespielt werden, stimmt. Doch ist das nicht wirklich wichtig. Weil die wirklich "wichtigen" Rahmenbedingungen widersprechen auch die IR-Frauen nicht wie Senatorinnen, Soldatinnen usw.


    Wie gesagt, ich freue mich, Centho, auf ein Diskussion mit dir, doch nur im Wiki mit zusätzlich guten überarbeiteten Artikeln. Denn alle drei Poster haben hier nicht so ganz unrecht. ;)


    Das Buch: Römisches Recht vom Aufbau-Verlag, Ausgabe 1975. ... Ja, doch ich habe mir angewöhnt, mehr als eine Sekundärliteratur zu verwenden. Denn man glaubt gar nicht, wie oft gewisse Dinge auseinander gehen.

    Messalina prägte sich die beiden Namen ein, besonders Marcia war passend, war es doch die weibliche Form von Marcus, also wie dessen Sohn Licinus. Bestimmt hatten sie ihm deswegen so genannt. Einen kurzen Augenblick später fiel ihr ein, dass sie selbst nie ihre Eltern dazu befragte, warum sie ihren Namen trug. War nur zu hoffen, dass nicht Kaiser Claudius den Anlass dazu gab. Seine dritte Frau Valeria Messalina war ja alles andere als einer Vestalin ähnlich. Nun ja...


    "Nichts zu danken, Präfekt Iulius. Dafür sind wir da." Nicht nur, aber eine Aufgabe von vielen. "Vale! Möge Vesta dein Heim samt Familie schützen.", gab sie ihn auf dem Heimweg mit. Eigentlich schade, dass er bereits fort ging. Immerhin hätte sie mehr erfahren wollen, weil so ganz ohne Informationen zu sein erschien er nicht. War also weiterhin abzuwarten, wann endlich eine Meldung aus dem Paladin kam.


    Messalina entfernte sich von der Pforte, um in das Officium für Testamente zu gehen. Dort wird es zu allererst kategorisiert und anschließend im Archiv eingelagert.

    Testament des Marcus Iulius Licinus


    Ich, Marcus Iulius Licinus, des Gaius Sohn, Bürger aus dem tribus esquilinus, derzeit praefectus castrorum der legio prima traiana pia fidelis lege folgendes ANTE DIEM XII KAL MAI DCCCLXIII A.U.C. (20.4.2013/110 n.Chr.) als meinen letzten Willen nieder.


    Wenn ich sterbe soll all mein Besitz, beweglicher wie unbeweglicher Art, unter Beachtung der folgenden Punkte an meinen angenommenen Sohn Titus Iulius Servianus übergehen.


    Als Ausnahmen bestimme ich, dass mein Mündel Iulia Esquilina [NPC] ein lebenslanges Wohnrecht auf meinem Landgut bei Cremona bekommen soll. Weiter sollen ihr von meinem Erben 50 Sesterzen pro Woche zur Verfügung gestellt werden, solange sie auf genanntem Gut wohnt.


    Zuletzt sollen aus meinem Erbe 500 Sesterzen an die Kasse der legio prima gezahlt werden, die für die Sterbekassen der Soldaten aufgewendet werden sollen. Über die Verteilung des Geldes soll der Aquilifer der legio prima entscheiden.


    Dieses Testament wird bei den virgines vestalis in Rom hinterlegt und soll nur durch ein später dort hinterlegtes ungültig gemacht werden können.

    Fictores virginum Vestalium



    Nero Rupilius Cerretanus


    "... schon gut, schon gut.", hatte er doch die Anspielung auf dem ersten Anhieb verstanden. Sein Freund war er in der Tat nicht. "Mein Name ist Nero Rupilius Cerretanus. Persönlicher Sekretär und Vertrauter der Vestalinnen. Es gibt nur ein Atrium Vestae.", erwiderte er, als der bärtige Mann anscheinend sein Wissen Rupilius aufzwingen wollte. Als hätte es nichts anderes gegeben über das sie reden konnten.


    Als sie angekommen waren und Sulpicius wieder 'Barke der Venus' erwähnte, sprach Rupilius 'der Venus' mit einem unterschwelligen Ausdruck nach. Kurz darauf sah er zum besagten Schiff und lies die Informationen über sich ergehen. Es war wirklich sehr schön, abgesehen von der untypischen Farbe. Doch vielleicht lies sich daran was ändern. "Es ist doch bestimmt möglich die Farbe in eine schlichtere Farbe abzuändern? Dieses Rot, ja ich weiß, Barke der Venus. ... Doch machbar? Und die Segel müssen wie du sagtest durch weiße ersetzt werden." Daraufhin schaute er sich das jetzige Segel an. "Also ein Symbol, ja. Aber keines der Gens. Sie gehört dieser faktisch nicht mehr an. Doch das würde nachgereicht werden." Er ging zur Leiter doch seine alten müden Knochen schafften es nicht einmal die erste Stufe zu erklimmen. Er braucht wohl Hilfe?!

    Fictores virginum Vestalium



    Nero Rupilius Cerretanus


    Die Müdigkeit war dem Soldaten in der Tat anzusehen. Warum sollte man es ihm verübeln? Waren doch die letzten Tage und Nächte bestimmt für ihn unerträglich gewesen, immer auf der Lauer, dass bloß niemand der Truppen von Vescularius sich Zugang verschaffte, um vielleicht ein taktischen Vorteil zu bekommen.


    "Rupilius, mein Name. Ich arbeite im Atrium Vestae und bin im Auftrag einer Vestalin zugegen. Sie bat mich eine Nachricht an den Verantwortlichen zu übergeben." Wer auch immer das sein mag.


    ~~
    Brot für alle!
    ~~


    Ausgabe* im Atrium Vestae
    vom 18. Maius - 25. Maius




    Die Vestalinnen laden jede römische Bürgerin und jeden römischen Bürger herzlich ein.




    Sim-Off:


    * nicht wörtlich nehmen :)
    Da ich kein eigenes WiSim-Konto besitze, einfach bei meinem Pappi Decimus Varenus bedienen. Es dürfen alle im gesamten Imperium, Vesta kennt keine Landesgrenzen. :P


    Bild: Vestalinnen von Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld.

    Auf die Reaktion hin, also dieses gesagte 'Jawohl' musste sie leise kichern. Natürlich hatte sie es von einem Soldaten erwartet, die ja bekannterweise mit einem geringen Sprachschatz auskamen, was den wortkargen Legionären half und äußerst präzise war. Cominuis wäre bestimmt mit Iulius in guter Gesellschaft. Zwei Sätze gesagt und eine Stunde war vergangen. Denn auch er sprach recht wenig, es lag weniger am Militär, sondern dass er seit seiner Trennung einfach keinen Anlass hatte etwas zu äußern, außer die anlassbezogen Wörter die er als Verantwortlicher für die Zugangsregelung so sagte wie 'du kommst nicht rein', 'hau ab' und so.


    Messalina nahm das Testament an ohne eine Spur von Interesse zu haben, was der gute Iulius so zu vererben hatte. Vestalinnen waren für ihre Ehrlichkeit, Schweigepflicht und Seriosität bekannt. Abgesehen von ein paar die dem Bann der sexuellen Begierde nicht fern bleiben konnten. Auf jeden Fall wurde niemals ein Testament geöffnet, so dass anzunehmen war, dass Iulius nicht beabsichtigte keine Quittung oder so was zu fordern, oder doch? "Danke! Ich werde es gleich in die Archive bringen. Wichtig wäre noch, um das Testament später nicht irrtümlich irgendwem auszuhändigen, wer deine Vorfahren ersten Grades sind."

    Messalina kam zusammen mit Vestalin Occia von der Gedenkzeremonie lachend vom Aedes des Tempel in das Vestibulum. Kurz bevor sie das Ziel erreichte wurde sie von Cominius informiert, dass ein Aedituus Names Tiberius sie sprechen wollte, eigentlich hatte sie keine Lust dazu, da sie viel lieber mit Occia über verstorbene Vestalinnen reden wollte, sie kannte sich nämlich dermaßen gut aus und unter den Vestalinnen gab es viele berühmte, abgesehen von den paar Ausnahmen, die sich unkeusch verhalten hatten. Doch als Cominius meinte, dass der Besuch wegen Geschenke gekommen sei, spitze Messalina die Ohren. Sie mochte Geschenke, große, kleine, nur teuer mussten sie sein. Also verabschiede sie sich von Occia. "Wir sehen uns." Dann blickte sie Richtung Gast und ging auf ihm zu, also so schlecht sah er nicht aus, ganz im Gegenteil, er war recht hübsch und ein Patrizier dazu, sofort lächelte sie ihm entgegen. "Salve Tiberius, eine Freude jemand aus deiner Familie kennen zu lernen zu dürfen." Noch vor nicht zu langer Zeit hatten einige Tiberianer hohe Ämter im Cultus Deorum besetzt.


    Titus Cominius Sporus


    Es machte ritsch-ratsch und der Riegel war gelöst worden. Dann öffnete sich das Tor und Cominius stand mit fünf sehr starken Sklaven direkt gegenüber zum Besucher und seinen zwei Anhängsel. "Deine Worte sind sehr willkommen und du darfst gerne eintreten. Eine Vestalin wird sich deiner Bitte, denke ich, annehmen. Folge mir doch bitte ins Vestibulum. Ich werde dann die Vestalinnen informieren. Könnte jedoch ein wenig dauern, sie führen gerade ein Ritual zum Schutze der Bevölkerung durch."