Beiträge von Publius Tiberius Maximus

    Sim-Off:

    Tja, was immer du vorhast, denk an die Spielregelerweiterung... :D


    *ich lies es mir gefallen. Es war schön ihre Berührungen zu spüren und ich erwiederte sie. Ich liebkoste ihren Hals und zog sie an mich um sie zu umarmen*


    "In deinen Armen ist es doch am schönsten"

    Gut! Wenn du in die IX. gehst, ist dein Wohnort automatisch Tarraco im Castellum.


    Das andere machen wir dann nach deiner Erhebung in meine Gens!


    Helena wird sich freuen! =)

    Gut! Dann musst du dich nur noch entscheiden, wo du wohnen möchtest. Wie du bestimmt schon gesehen hast, steht unsere prächtige Villa in Tarraco.


    Dann musst du dich entscheiden, was du machen möchtest: Militär, Beamter, Priester oder doch einfach nur Zivilist!
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass du ins Militär möchtest. Wie wäre es da mit der Legio IX in Hispania, in der ich auch wieder nach meiner Zeit als Ädil dienen werde?


    Wenn du dein Bürgerrecht hast, musst du dich dann nur übers Meldeamt in einer Provinz anmelden und du kannst dann dort loslegen. Meine Frau und ich sind momentan in Italia zu Besuch, also ist in der Villa momentan wenig los.


    Dann musst du ein Konto beantragen, für dein Gehalt unter deinem Profil/Benutzergruppen, dich für unsere Factio-Veneta anmelden...


    Dann fehlt nur noch ein hübsches Bild!

    Ich bin sehr erfreut dies zu hören... Dann müssen wir nur noch warten, bis dein Name geändert wurde und du das Bürgerrecht bekommen hast.


    Marcus Tiberius Germanus? Möchtest du so heißen?

    In den Genuss bin ich "noch" nicht gekommen... Aber so wie es auch aussieht, fällt selbst das gehen schwer, da ein Saum der imperialen Toga, die sog. Lacinia bis zum Boden geht. Nach einem Tage kann man dann seine Toga in die Wäsche geben. Aber die, die diese Toga trugen, hatten ja auch meistens das Geld!

    Viel interessanter ist ja die Frage, ob die Regeln so eingehalten wurden. Denn das was wir wissen stammt aus der Repräsentationskunst und da wollte man sich ja unter bestimmten Kriterien darstellen lassen. Schaut man sich die Toga an, ist es recht schwierig, sich damit zu bewegen... Vor allem in der Kaiserzeit, als viel mehr Stoff für die Toga verwendet wurde.


    Das Augustus ein Gesetz erlassen musste, dass man nur in der Toga das Forum betreten durfte und das Iuvenal schrieb, dass die Römer ihre Toga doch nur zu ihrer Beerdigung trugen, verät auch einiges über ihre trageweise...

    So, da es ja öfters mal zu Problemen in der Sim kam, wie man wen eigentlich sim-on erkennt, habe ich mal etwas von meinem Wissen zusammengestellt. Hier im Forum gibt es ja einige Symbole an denen man den Rang und den Stand erkennt, doch wie kann man das sim-on nutzen?


    Tunika


    Der Römer trägt als Untergewand die Tunika. Auch Nicht-Römer können diese tragen. Doch an ihr gibt es auch Merkmale, die etwas über die Person aussagen.
    Die gewöhnliche Plebs trägt in der regel eine einfarbige Tunika.
    Die Mitglieder des ordo equester tragen einen schmalen Streifen an der Tunika, den angustus clavus.
    Die Mitglieder des ordo patricius tragen einen breiten Streifen, den latus clavus.


    Toga


    Nur ein römischer Bürger trägt die Toga. Sie ist das "Staatsgewand" des röm. Bürgers. Kinder tragen die toga praetexta, eine Toga mit einem Purpurstreifen. Ein Junge trägt sie bis er in das Mannesalter kommt und die weiße toga virilis anlegt. Ein Mädchen bis sie heiratet. Wenn sie schon älter ist und nicht geheiratet hat, ist das etwas unsicher. Plinius (also nicht ich, sondern der historische :D) sagt dazu, dass die wie Witwen wären.
    Beamte und manche Priester tragen auch die toga praetexta.


    Schuhe


    Patrizier und Senatoren erkennt man an ihren Schuhen. Sie tragen calceii senatorii bzw. calceii patricii, geschnürte geschloßene Lederstiefel.


    Schmuck


    Ein römischer Bürger trägt in der regel einen Bürgerring. Goldene Siegelringe tragen die Mitglieder der Oberschicht.


    Haartracht


    Hier sei zu erwähnen, dass man Vestalinen an ihrer Haartracht erkennen kann, da ihre Haare unter einem gewickelten Tuch verborgen sind.


    Wie wende ich das Wissen an?


    Nun, die Streifen der Tunika haben wir hier im IR auch und anhand der Signatur kann man auch erkennen, ob es ein Beamter ist, da er dann die toga praetexta trägt! Plebejer sind also durchaus von Patriziern zu unterscheiden und auch Beamte und Priester sind zu erkennen.


    Ich denke, ich werde mich in Zukunft noch mehr mit diesem Thema auseinander setzen und wohl auch (als Plinius) im Religionshandbuch dazu posten!

    *Das Haus war verschloßen, die Pforte besas ein Sichtfenster. Ich wieß die Leute an, außerhalb des Sichtfensters zu treten und klopfte an. Die Klappe öffnete sich und ein dicker, aber auch muskolöser Sklave öffnete die Klappe*


    "Salve, ich.. ich habe ein dringendes Bedürfnis und möchte die Dienste eurer Mädchen in Anspruch nehmen!"


    *Wenn Helena mich jetzt sehen würde.... Der Sklave beäugte mich, schloß die Klappe und öffnete nach einem Augenblick die Pforte. Ich trat langsam ein, damit die anderen mir nachstürmen könnten.*

    *Ich rief den Vigiles etwas zu, den es dauerte mir einfach zu lange*

    "Hey, wenn ihr fertig seid, schreibt mir einen Bericht. Wir müssen woanders noch weiter machen!"


    *dann drehte ich mich zu den Männern der Cohortes Urbanae um*


    "So, wir werden uns nun die Mädchen vornehmen. Aber nicht so, wie ihr es nun denkt. Auf zu "Cupidas Gewerbe"! Ich wünsche, dass ihr das Gebäude umstellt und die Eingänge bewacht! Ein Teil kommt mit mir rein, man kann ja nie wissen, wie einige der Freier reagieren oder die Bewacher der Mädchen..."


    *nach einem Kurzen Marsch erreichten wir das Gebäude. Ich war gespannt, wer zu dieser Stunde das Handwerk der Mädchen beanspruchte. Für Senatoren war es immer unangenehm, wenn wir sie dabei erwischten.. Wen würden wir wohl treffen?*