Anton wird das schon wissen!
Beiträge von Publius Tiberius Maximus
-
-
Man sollte aber wirklich darauf achten, dass die Städte nicht alle so kleine Zellen werden, denn es fehlen einfach die Leute, um so etwas zu simulieren. Hinterher ist jeder "Bürgermeister" einer Stadt!
-
Willkommen! Ich freue mich schon, dich in den Räumen der Factio zu sehen!
-
Wann geht es denn nun los mit der Vexpo?
Was haben wir bisher als Themen komplett?
Wie hoch ist die Vergütung? -
Ich poste das einfach mal hier... es gibt ja soviele Abmeldethreads. Man sollte einen zentralen dafür anlegen.
---------------------------------
Ich möchte Helena für gestern und für heute entschuldigen, die hatten gestern einen Schulausflug und waren bis 1 Uhr weg. Naja und dementsprechend ist sie heute erschöpft und wird heute abend auch nicht on kommen!
-
Eben, es sollte auch Spezialtempel geben. Zumindest ein Kapitol sollte Pflicht sein! Und für die Götter, für die es ein flamen gibt!
-
Also kann man zu keiner anderen Gottheit beten, weil kein Tempel da ist und diese erst gebaut wreden müssen????
Traurig für Rom! -
"Ich danke dir!"
Sim-Off: Du kommst immer dann on, wenn ich gehen muß!
-
Nun, eine berechtigte Frage! Was gibt es überhaupt für Tempel in Italien?? Das ist so gar nicht ersichtlich!
Vielleicht solte man da mal aufräumen! -
*Ich kehrte zur Casa zurück. Hatte ich doch Helena im Gewimmel verloren und da wir uns hier wieder treffen wollten. Ich sah den Senator.*
"Hallo! Ist Helena schon zurück? Sie wollte noch irgendwo hin und wir wolten uns dann hier wieder treffen! Ich habe vergessen wie voll Rom doch ist!"
-
Also, die kaiserliche Post, auch unter "cursus publicus" war am schnellsten! Entlang den Hauptstrassen gab es sog. "mansiones", Gasthäuser mit Pferdestationen, ein Bote der kaiserlichen Post hat also alle XX km (kenn die Zahl jetzt nicht) sein Pferd gegen ein frisches eingetauscht und war somit besonders schnell! Nicht nur Briefe wurden so verschickt, sondern mußte eine wichtige Persönlichkeit aus dringenden Fällen schnell zu einem anderen Ort, bekam er auch die Möglichkeit den "cursus publicus" zu nutzen!
Den Zugang zum "cursus publicus" bekam man nur durch einen Ausweis!Diese sollten hier im IR vom Proconsul bzw. seinem Vertreter bzw. durch den Kaiser verteilt werden. Die Quaestores urbani sollten dann informiert werden, damit sie keinen Verweis aussprechen!
-
Ich finde es aber nicht gut, wenn dann zuviele Botensklaven herumlaufen, dass macht wieder alles unübersichtlich! Man muß sich halt überlegen, ob man seinen Sklaven entbehren kann, wenn man eine Nachricht hat, die weg muß! War damals auch nicht anders!
Denn sonst werden mir zuviele Briefe verschickt und der Realismus ist dahin!
Mir geht es auch viel mehr um die kaiserliche Post und die Verzögerung der Antwort auf Briefe!
-
Werden Sklaven (zumindest in der WiSim) zu teuer, dann hat das aber Auswirkungen auf die Wirtschaft! Denn es gibt zu wenig Zivilisten, die sich als Arbeitskraft für Betriebe zur Verfügung stellen, somit wird es erschwert, einen Betrieb zu führen!
Das es so wenig Sklaven-ID's bzw. Neben-ID's gibt, mag daran liegen, dass man lieber eine freie Persönlichkeit speilt, wenn auch durchaus ein Sklave zu spielen, einen Anreiz haben kann!
Die Sklaven-ID's sollten dann teuer sein!
-
Es ging mir ja jetzt nicht nur um die Töpfereien, sondern allgemein darum, ob jemand Auswirkungen nach der Änderung spürt!
Wenn ja, kann man es hier sagen! -
Vorschlag 1 ist wohl zu aufwendig. Ich sehe ja, wann jemand normal postet, oder wann jemand einen Brief schreibt! Es genügt schon wenn man als Thema beim Brief "Bote" an gibt!
Vorschlag 2 enthällt mein Vorschlag ja schon, auch wenn ich es erstmal nur auf die Öffentlichen Ämter bezogen habe!
man könnte da an militärische Boten denken, wenn die Legionen ein oder zwei milites übrig haben. -
Es wäre doch mal interessant festzustellen, wie sich das neue Rangsystem auf die Wirtschaft auswirkt!
Denn die Gehälter wurden verändert, das CH ist ehrenamtlich bzw. man bekommt nur einen Prozentsatz vom alten Gehalt...Für meine Töpferei kann ich nur sagen, dass momentan ein Preiskampf herrscht!
-
Nun gut! Aber das war so schön...
-
Letztendlich liegt es doch beim Verbraucher, was er für wieviel kaufen will! Der eine mag es halt und hat das Geld und der andere nicht!
-
-