Beiträge von Titus Decimus Varenus

    Jeder tat es, sich irgendwie Vermögen anzuhäufen. Die Untergebenen auf ehrlicherweise, was blieb ihnen auch anderes übrig. Die Mächtigen durch Intrigen, Betrug und Komplotte. Und warum sollte nicht einmal ein kleiner, wahrlich unschuldiger, etwas vom Kuchen abbekommen. Zumal Varenus weiterhin keine Entschädigung für die damalige grausame Einkerkerung erhielt. Er niemals ein Donativum erhalten hatte, im Gegensatz zu den vielen anderen Amtsträgern. Doch sein Geschick war wichtig, wichtig für das Imperium. Ohne Moos hatte niemand Macht! Nicht einmal der Augustus! Und warum immer die eigene Familie belasten? Oder? Pfff...


    Also ging er ins Grundstückarchiv und suchte nach der Proscriptio die unter Vescularius erlassen wurde. Es sollten einige Personen die auf der Liste standen und auch umgekommen sind geben. Deren Nachlass noch nicht bearbeitet wurde. Und er wurde tatsächlich pfündig. Ein Mann namens Publius Afranius Burrus. Dieser war tot und hatte einiges an Land. Nun musste er nur noch alles einfädeln, um das Land vom Verstorbenen an sich zu übertragen. Gut, dass die kaiserliche Finanzverwaltung die Gründstücke anerkannte wie auch aberkannte. Besser ging es doch nicht. Außer, dass der Procurator getäuscht werden musste. >>


    Sim-Off:

    Verlinkung hinzugefügt.

    Was hätte man eigentlich auch von einem Patrizier erwarten können, außer sich von der Arbeit fern zu halten. Varenus lächtete nach der Ausführung seines Gegenübers überhaupt nicht, sondern blickte eher verständnislos. Dass er die Tür, unverschämterweise, auch noch versperrte. Das passte alles so wunderbar ins Bild eines Taugenix. "Muss ich passen. Ich führe in kürze selbst ein Gespräch mit dem Augustus." Gelogen, doch der Patrizier würde bestimmt nicht den Augustus damit behelligen, ob Varenus tatsächlich ein Gespräch hatte. So bliebe wohl die Lüge bis auf Ewig verborgen. "Dann viel Erfolg mit dem was du tust..." oder auch nicht... "Ich werde die Tage nochmal hereinblicken." Sagte er bestimmend und verabschiedete sich.


    Am Ende blieb zu sagen, dass der Tiberius leider der richtige Ansprechpartner sei, immerhin hatte er als einziger am Palatin, abgesehen vom Augustus selbst, ein Beisitzerstatus im Senat.

    Immer diese Frage nach der Funktion. Typisch römisch, das jeweilige Verhalten ergab sich stets durch die jeweilige Hierarchie-Ebene. "Ich bin faktisch der Procurator a rationibus, wenn auch offiziell als Primicerius a rationibus deklariert." Seiner Meinung nach, hätte Plennius längst den Thron räumen müssen.


    "Die kaiserliche Finanzabteilung grenzt sich von den anderen Abteilungen stark ab, sodass durch die anderen Procuratoren kaum Interesse besteht. Aber warum erzähl ich dir das, du wirst dich selbst davon überzeugen müssen. Auf jeden Fall habe ich ein Anliegen, dass ich gern mit dir besprechen möchte, nämlich das Zusammenspiel zwischen der kaiserliche Finanzabteilung und dem Senat." Dabei streckte er seine rechte Hand Richtung offene Tür, um anzudeuten, dass sie beide drinnen weiter machen sollten. Langes zögern konnte Varenus so gar nicht ab, also wenn es sich der Tiberius nicht verscherzen wollte, dann sollte er dem Ganzen zustimmen und eintreten.

    Von drinnen schallte kein einziger Ton nach außen. Mucksmäuschenstill still war es. Nicht, dass es etwas ungewöhnlich war. Waren doch so einige Beamte nicht gerade für ihre Tatkraft bekannt. Doch auch dieser Patrizier? Komisch... Hatte sich seine Tochter so sehr in dem Mann geirrt? Oder war ihre Begabung Leute zu beurteilen fortan von dannen?


    Varenus war so neugierig, dass er gerade einfach so hineintreten wollte. Wäre er erwischt worden, hätte er meinen können, dass er dachte, dass der Gute wegen der so vielen Arbeit ohnmächtig wurde und er nur helfen wollte. Als er dann Schritte und anschließend eine Stimme hörte, fiel vor Schreck seine rechte Hand auf die Klinke und die Tür öffnete sich. "Ähm, trete doch ein... in deinem Heim..." Dann sah er in Richtung Lepidus. "Salve, so ist es. Decimus, mein Name, Tiberius."

    Auch er wollte den temporären Bewohner im Zentrum der Macht Willkommen heißen. Hatte er doch durch seine Tochter nur Gutes über ihn erfahren. Doch so ganz ohne Hintergedanken war es auch nicht gewesen. Mal sehen wie der Patrizier so wirklich war.


    Varenus klopfte an.

    Nicht unweit vom Geschehen hielt sich Varenus auf. Er schenkte jedoch dem Ganzen keine Aufmerksamkeit. Hatte er doch keinen Decimer erwartet und hielt den Besucher eher für einen Olivenhändler. Dass sich der Junge namentlich nur mit einem G zu Caius Decimus Flavus unterschied, nun ja, dass könnte noch einige Konflikte verursachen. Hatte er doch teilweise keine guten Erinnerungen um den Dauerkranken Caius Decimus Flavus .

    Manche haben wohl nicht genug...


    Gewinnmitteilung


    über


    250 Sesterzen


    für die Ziehung XVIII am


    KAL IUN DCCCLXIV A.U.C. (1.6.2014/111 n.Chr.)


    Titus Decimus Varenus, Primicerius a rationibus.


    Lotterie - I aus XLIV


    Ergebnis
    der XVII. Ziehung
    ANTE DIEM XV KAL IUN DCCCLXIV A.U.C. (18.5.2014/111 n.Chr.)



    Gewinnzahl:
    XXIV



    Der Gewinner, der mit seiner Zahl am nächsten der gezogenen Zahl war:


    Quintus Claudius Felix


    Er erhält einen Gewinn in einer Höhe von 250 Sesterzen.


    ~


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~






    Lotterie - I aus XLIV


    XVIII. Ziehung
    KAL IUN DCCCLXIV A.U.C. (1.6.2014/111 n.Chr.)


    Gewinn:
    6.550 Sesterzen


    Die Teilnahme kostet nur 20 Sesterzen!


    Alles Weitere findest du hier!

    ~


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~





    Lotterie - I aus XLIV


    Ergebnis
    der XVIII. Ziehung
    KAL IUN DCCCLXIV A.U.C. (1.6.2014/111 n.Chr.)



    Gewinnzahl:
    XXXII



    Der Gewinner, der mit seiner Zahl am nächsten der gezogenen Zahl war:


    Tiberia Lucia


    Sie erhält einen Gewinn in einer Höhe von 250 Sesterzen.


    ~


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~






    Lotterie - I aus XLIV


    XIX. Ziehung
    ANTE DIEM XVII KAL IUL DCCCLXIV A.U.C. (15.6.2014/111 n.Chr.)


    Gewinn:
    7.100 Sesterzen


    Die Teilnahme kostet nur 20 Sesterzen!


    Alles Weitere findest du hier!

    ~


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~





    Lotterie - I aus XLIV


    Ergebnis
    der XIX. Ziehung
    ANTE DIEM XVII KAL IUL DCCCLXIV A.U.C. (15.6.2014/111 n.Chr.)




    Gewinnzahl:
    VI



    Der Gewinner, der mit seiner Zahl am nächsten der gezogenen Zahl war:


    Sergia Fausta


    Sie erhält einen Gewinn in einer Höhe von 250 Sesterzen.


    ~


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~






    Lotterie - I aus XLIV


    XX. Ziehung
    ANTE DIEM III KAL IUL DCCCLXIV A.U.C. (29.6.2014/111 n.Chr.)


    Gewinn:
    7.650 Sesterzen


    Die Teilnahme kostet nur 20 Sesterzen!


    Alles Weitere findest du hier!

    ~


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~



    Ein Bote überbrachte die erfreuliche Hattrick-Nachricht mit den 750 Sesterzen und übergab sie.


    Gewinnmitteilung


    über


    750 Sesterzen


    für die Ziehung XIV - XVI am


    ANTE DIEM VIII ID APR DCCCLXIV A.U.C. (6.4.2014/111 n.Chr.), ANTE DIEM XII KAL MAI DCCCLXIV A.U.C. (20.4.2014/111 n.Chr.) und ANTE DIEM IV NON MAI DCCCLXIV A.U.C. (4.5.2014/111 n.Chr.)


    Titus Decimus Varenus, Primicerius a rationibus.



    Lotterie - I aus XLIV


    Ergebnis
    der XIV. Ziehung
    ANTE DIEM VIII ID APR DCCCLXIV A.U.C. (6.4.2014/111 n.Chr.)



    Gewinnzahl:
    XLIII



    Der Gewinner, der mit seiner Zahl am nächsten der gezogenen Zahl war:


    Titus Duccius Vala


    Er erhält einen Gewinn in einer Höhe von 250 Sesterzen.


    ~


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~









    Lotterie - I aus XLIV


    XV. Ziehung
    ANTE DIEM XII KAL MAI DCCCLXIV A.U.C. (20.4.2014/111 n.Chr.)


    Gewinn:
    4.950 Sesterzen


    Die Teilnahme kostet nur 20 Sesterzen!


    Alles Weitere findest du hier!

    ~


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~







    Lotterie - I aus XLIV


    Ergebnis
    der XV. Ziehung
    ANTE DIEM XII KAL MAI DCCCLXIV A.U.C. (20.4.2014/111 n.Chr.)



    Gewinnzahl:
    XXXVIII



    Der Gewinner, der mit seiner Zahl am nächsten der gezogenen Zahl war:


    Titus Duccius Vala


    Er erhält einen Gewinn in einer Höhe von 250 Sesterzen.


    ~


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~









    Lotterie - I aus XLIV


    XVI. Ziehung
    ANTE DIEM IV NON MAI DCCCLXIV A.U.C. (4.5.2014/111 n.Chr.)


    Gewinn:
    5.450 Sesterzen


    Die Teilnahme kostet nur 20 Sesterzen!


    Alles Weitere findest du hier!

    ~


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~









    Lotterie - I aus XLIV


    Ergebnis
    der XVI. Ziehung
    ANTE DIEM IV NON MAI DCCCLXIV A.U.C. (4.5.2014/111 n.Chr.)



    Gewinnzahl:
    XXXVI



    Der Gewinner, der mit seiner Zahl am nächsten der gezogenen Zahl war:


    Titus Duccius Vala


    Er erhält einen Gewinn in einer Höhe von 250 Sesterzen.


    ~


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~









    Lotterie - I aus XLIV


    XVII. Ziehung
    ANTE DIEM XV KAL IUN DCCCLXIV A.U.C. (18.5.2014/111 n.Chr.)


    Gewinn:
    6.000 Sesterzen


    Die Teilnahme kostet nur 20 Sesterzen!


    Alles Weitere findest du hier!

    ~


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~



    http://s7.directupload.net/images/130929/ut4mgg3n.png


    Spectaculius Lusticus


    Na, so ein Mist... wie langweilig... Er nahm das Los entgegen und sah es sich genau an, indem er das Los nach oben hielt und von unten begutachtete... "Es ist leider keine Fälschung, meine Damen. Glück gehabt." Er stand auf und legte das Los zu den Akte und ging anschließen auf die beiden zu. "Meinen Glückwunsch zu dem Gewinn in Höhe von 7.900 Sesterzen. Jedoch wird der Gewinn demnächst zugestellt. Wir wollen ja nicht, dass ihr diesen gleich wieder los seit."



    Sim-Off:

    Überwiesen, WiSim

    Sollen sich ruhig die Procuratoren darum kümmern, mehr als Schwafeln war sowieso nicht zu erwarten. Die Arbeit blieb wie so oft am Ende bei den Untergebenen hängen. "Ich werde eine solche Liste aufstellen und dem Procurator Plennius anschließend übergeben. Alles Weitere, denke ich, wird er veranlassen." Wichtiger war jedoch, ob er förmlich im Stande war Eques zu werden. "Natürlich. Das Vermögen der Decimer sollte dir bekannt sein. Ich selbst führe einige erfolgreiche Betriebe." So erfolgreich, dass er redensartlich in Sesterzen schwamm. Die mickrigen 150 Sesterzen, die er am Palatin verdiente, waren kaum der Rede wert gewesen. "Land ist auch vorhanden." Hatte er doch eine Getreidefarm und bekannterweise wächst Getreide draußen anstatt drinnen. "Griechisch, macht Sinn." Gut, dass er die Sprache nicht konnte, sodass er für die östlichen Provinzen nicht zur Verfügung stand. Gab ja so einige, die Varenus gerne vom Palatin weit entfernt haben wollten. "Wenn du nichts mehr hast, dann würde ich mich gerne zurückziehen."


    Tatsächlich, es roch einfach nur götterhaft. Nicht einmal seine Mami hätte besser backen können als es die Sklaven taten. Die sich seit Jahren der Kunst des Backens widmeten. So sehr, dass man gar Brot und die Süßspeisen bis in kleinste Detail verzierte, am Liebsten mit Rosinen.


    Als dann ein Glatzkopf mit einem Begleiter eintrat, stand sofort eine Sklavin bereit, die sich um die Kundschaft sorgte. "Willkommen, mein Herr.", sagte sie freundlich. "Deine Wahl ist gut getroffen.", lächelte sie. "Wenn fein, dann empfehle ich diese Sorten hier.", zeigte dabei auf die äußerste rechte Seite der Theke. "Das Getreide kommt aus Ägypten. Unsere Getreidemühlen sind so konstruiert, dass das Mehl einen Zustand widerfährt, der fast schon verboten gilt. Feiner geht es kaum." Sie packte ihm fünf Brote und fünf Stück Honiggebäck ein. "Für zehn Haferkekse, gibt es, für einen so starken Mann wie dich, einen umsonst." Und schwups war ein weiterer Keks übergeben. "Und noch zwei kleine Stücke Honiggebäck, bitte sehr. Das macht sechs Sesterzen, mein Herr."

    Ähhh... Musste er sich von einer Sklavin belehren lassen, dass er wohl an der falschen Porta stand. Die Stimmung die soll toll begann, nahm nun ein wenig ab. "Dann sollte der Hausherr ein Schild aufhängen oder besser einen von euch hier abstellen.", murrte er laut. Drehte sich um, zog seine Tunika nach oben und ging ein paar Meter weiter.

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140329/exjmtuf8.jpg]
    Bildquelle



    Nicht unweit von der Aedes iste Laetitia entfernt, befand sich die gut laufende Großbäckerei von Titus Decimus Varenus. Der Name ist seiner leiblichen Tochter gewidmet.


    Nicht nur dass dort die armen Bürger ihr tägliches Brot besorgten, nein, sondern jede soziale Schicht gar Senatoren waren als Kunden vertreten.
    Das Decimer Brot wie auch die verschiedenen Sorten an Gebäck sind in ganz Rom bekannt. Sodass die Lage im schmutzigen Viertel zweitrangig schien. Die Bäckerei wirkt im Gegensatz zum Viertel sehr gepflegt.
    Die Bäckerei wird von sechs starken Sklaven bewacht. Es arbeiten gleichzeitig fünf Bäcker und Bäckerinnen, drei Mühler, zwei Verkäuferinnen und ein duzend anderer Handlanger.

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140329/4ho4s3kf.jpg]



    Zwischen dem Mercatus Ostiensis und dem Portus Ostiensis befindet sich das Vereinshaus der SOCII MERCATORUM AUREI.
    Hier werden die Mitgliederversammlungen abgehalten sowie die Geschäfte und die Beziehungen mit anderen Provinzen geschürt und gepflegt. Geleitet wird das ganze durch den Procurator Consortii. Der zugleich auch für den Warenumschlag in Ostia verantwortlich ist.

    IM NAMEN DER SOCII MERCATORUM AUREI


    ERNENNE ICH
    CAIUS DECIMUS DEXTER


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM IV KAL APR DCCCLXIV A.U.C.
    (29.3.2014/111 n.Chr.)
    .


    ZUM
    PROCURATOR CONSORTII


    Titus Decimus Varenus
    CURATOR CONSORTII
    SOCII MERCATORUM AUREI