Beiträge von Titus Decimus Varenus

    IM NAMEN DER SOCII MERCATORUM AUREI


    ERNENNE ICH
    CAIUS DECIMUS DEXTER


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM IV KAL APR DCCCLXIV A.U.C.
    (29.3.2014/111 n.Chr.)
    .


    ZUM
    PROCURATOR CONSORTII


    Titus Decimus Varenus
    CURATOR CONSORTII
    SOCII MERCATORUM AUREI

    Ein wahrhafter schöner Frühlingstag. Die Vögel zwitscherten, Kinder spielten auf der Straße, Liebespaare küssten sich und die Blumen sprießten vor sich hin. Und genau an solch einem Tag machte sich Varenus zu einem seiner wichtigen Mitglieder auf, um mit ihm über geschäftliches reden. Wenn er auch eine Therme vorziehen würde. In letzter Zeit begrenzten sich die Besuche nur auf die jeweilige Casa. Doch warum in die vier Wänden versauern, wenn doch Rom soviel anbot. Die Zeiten haben sich auch größtenteils normalisiert, sodass niemand befürchten musste, gefangen genommen zu werden. Aber nun gut.


    *poch* *poch*

    Das Angebot nahm er dankend an und setzte sich. Manieren hatte der Procurator auf dem ersten Blick. 'Soweit mir bekannt,...' Der Pompeius hätte solchen Satzbeginn nicht über seine Lippen gebracht, war er doch davon überzeugt, allein verantwortlich zu sein, sogar über dem Augustus stand. Sprach er doch immer von 'mein Palatin'. "Es ist nicht sogar die Pflicht, dass sich der Augustus zeigt? Sein Vorgänger war immerhin in dieser Hinsicht ein Vorzeige-Bild. Nahm an vielen Zeremonien teil. Präsentierte Spiele und heiterte die Stimmung auf, wenn auch ein wenig paradox, da er keine Gegenstimmen duldete. Aber ich denke, dass erwartet wohl jeder Augustus." Er sass weiterhin, stützte jedoch seine Handflächen auf dem Tisch ab und wippte ein wenig. Als wäre er ein wenig ungeduldig. "In der Finanzabteilung läuft alles wie gewohnt. Die Kassen klingeln von Woche zu Woche mehr. Trotzdem fehlen weiterhin viele Einnahmen aus diversen Provinzen. Hauptsächlich Provinzen die Palma folgten. Das soll nun keine Beschuldigung sein, sondern eine Feststellung." Er blickte sich kurz um. "Wie gut kennst du den Procurator Plennius Flamininus?"

    Verstutzt blickte er in Richtung Sergia und rieb sich erst einmal kräftig die Augen. Wie? Was? Eine Frau als Praefecta? Ist Rom so arm an männlichen Nachwuchs? "Äh,... . Genau!", sagte er irritiert. "Wie Praefecta? Seit wann?" Sprach jedoch weiter ohne abzuwarten. "Egal. Also Weib ... äh... Dame... äh... Frau... Der alte da draußen hält nichts von den Prätorianern. Keine Ahnung warum, man munkelt, er sei mal von denen verprügelt worden, anscheinend nur nicht kräftig genug. Aber erzähl es nicht weiter, verstanden?" Oh je... "Es sind um genau zu sein 15.000 Sesterzen die an Germania Superior überbracht werden müssen. Abgemacht?"

    Ein Bote überbrachte die erfreuliche Nachricht mit den 250 Sesterzen und übergab sie.


    Gewinnmitteilung


    über


    250 Sesterzen


    für die Ziehung XIII am


    ANTE DIEM X KAL APR DCCCLXIV A.U.C.
    (23.3.2014/111 n.Chr.)


    Titus Decimus Varenus, Primicerius a rationibus.



    Lotterie - I aus XLIV


    Ergebnis
    der XIII. Ziehung
    ANTE DIEM X KAL APR DCCCLXIV A.U.C. (23.3.2014/111 n.Chr.)



    Gewinnzahl:
    VI



    Die Gewinnerin, die mit ihrer Zahl am nächsten der gezogenen Zahl war:


    Sergia Fausta


    Sie erhält einen Gewinn in einer Höhe von 250 Sesterzen.


    ~


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~









    Lotterie - I aus XLIV


    XIV. Ziehung
    ANTE DIEM VIII ID APR DCCCLXIV A.U.C. (6.4.2014/111 n.Chr.)


    Gewinn:
    4.450 Sesterzen


    Die Teilnahme kostet nur 20 Sesterzen!


    Alles Weitere findest du hier!

    ~


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~




    Der Primicerius grüßt dich, Procurator!


    Hiermit zeige ich an, dass Bürger Marcus Petronius Crispus, wohnhaft in Mogontiacum - Provincia Germania Superior, gegen geltendes Recht verstößt.


    Es wird ihm in 4 Fällen vorgeworfen gegen § VI. Abs. III. Lex Mercatus verstoßen zu haben.


    Ich bitte um die Einreichung einer Anklage. Die Finanzabteilung, in Persona - Decimus Varenus, steht als Ankläger gerne zur Verfügung.



    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a Rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~




    Sim-Off:

    Ich treibe es ein wenig voran, sodass Vala ggf. die Möglichkeit hat als Richter zu handeln.

    "Halt! Legt eure Schreibtafeln weg.", sagte Varenus mit einem deutlich hörbaren Ton.
    "Wie?!" Was will bloß der Schleifer nur?
    "Ich habe eine Eingebung."
    "Ja, und? Die haben wir gerne alle mal."
    "Ich immer auf dem Locus."
    Varenus schaute den einen Noatrius mit einem bösen Blicke an. "Dafür wirst du die Bittschriften der Senatoren bearbeiten."
    "Ach, menno. Die sind immer so kleinlich und öde.", mummelte er vor sich hin.
    "Also, ihr wisst doch noch das vor einiger Zeit ein paar Einsiedler aus Germania beim Palmi waren."
    "Ja, ich kann mich an einem alten Pontifex erinnern."
    "Ach der, ja, der hatte ziemlich fett aufgetragen. Schwafelte von 'Wir sind den weiten Weg vom Rhenus hierher gekommen...'."
    "Ein Brief hätte es auch getan."
    "Pssst, meine Herren. Die Wände haben oftmals Ohren. Also, kommen wieder zurück zum eigentlichen Kern. Die Finanzabteilung hat ja die Geschenke überprüfen lassen, sodass auch diese Person gründlich überprüft wurde. Es wurde im Nachgang festgestellt, dass die Person Betriebe besitzt."
    "Na, toll. Das war nun die Eingebung?", was für ein Held.
    "Moment, kein Wunder dass ihr weiterhin die Karriereleiter nicht erklimmt. Dieser darf gar keine Betriebe besitzen!"
    "Aber wir waren noch nie der Meinung einen kleinen Mann anzuschwärzen. Senatoren und die Nobilitas ist unserer Ziel!"
    "Richtig, doch möchte ich diesen Fall als Anlass nehmen, um vielleicht einen Präzedenzfall herzuleiten."
    "Öhm?"
    "Meine Tochter schreibt mir ständig, wie sehr die Regelung, dass Mitglieder des Cultus Deorum keinen Betrieb führen dürfen. Wurde sie doch selbst dazu angehalten."
    "Tochter?"
    "Ja, die Hübsche. Die würde ich so gerne mal...", sagte ein Notarius zu seinem Kameraden, ohne es laut zu sagen."
    "Bist du bekloppt. Sie ist Vestalin. Wäre ja ein sehr kurzes Vergnügen."
    "Schon merkwürdig, dass jemand wie unserer Primicerius sowas hübsches gezeugt hat."
    "Was will denn eine Vestalin mit einem Betrieb? Die leben doch sowieso im Überfluss."
    "Es geht ums Prinzip und um die Einschneidung von Rechten. Und um meine Tochter!" Kurze Pause. "So, also. Wieder an die Arbeit. Ich möchte, dass ihr mir nochmal den Namen raussucht und welche Betriebe er tatsächlich besitzt.", fügte er an und machte sich selbst mit einem breitem Grinsen im Gesicht an die Arbeit.


    Sim-Off:

    Damit Vala was zu tun hat. =)


    Praefecta
    Sergia Fausta

    Casa Iulia
    Roma, Italia



    T. Decimus Varenus Primicerius a rationibus
    Praefectae Sergiae Faustae s.d.


    Hiermit wird dir beiliegend bestätigt, dass das Grundstück ins Grundbuch eingetragen wurde.


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~






    Gebühren


    über


    82 Sesterzen


    für die Anfertigung einer amtlichen Urkunde und für die Eintragung ins Grundbucharchiv


    ANTE DIEM XI KAL APR DCCCLXIV A.U.C.
    (22.3.2014/111 n.Chr.)


    Zahlbar bis zum


    ANTE DIEM IV ID APR DCCCLXIV A.U.C.
    (10.4.2014/111 n.Chr.)


    auf das Konto
    1028 (Pasceolus Imperialis)


    Titus Decimus Varenus, Primicerius a rationibus.





    CONFIRMATIO POSSESSIONIS


    Hiermit wird bestätigt, dass sich das Latifundien



    LIV DDICO
    Misenum, Italia


    mit Wirkung zum


    ANTE DIEM IV KAL MAR DCCCLXIV A.U.C.
    (26.2.2014/111 n.Chr.)


    im Eigentum von

    Sergia Fausta


    befindet.



    Ein Bote der kaiserlichen Finanzabteilung hämmerte die Ankündigung an. Die Zeiten des Getreidemangels waren so gut wie vorbei, sodass die Verteilung von kostenlosen Getreidespenden an mittellose Bürger wieder aufgenommen werden konnte. Dieses Gesetz und der daraus entstandene Anspruch schien zusätzlich in Vergessenheit geraden zu sein.




    Lex Flavia de frumentationibus



    § 3 de plebe frumentaria


    1) Jeder Freigeborene mit römischem Bürgerrecht hat ein Anrecht auf eine Getreidespende pro Woche. 2) Angehörige der Ordines Decurionum, Equester und Senatorius haben keinen Anspruch auf Getreidespenden.


    § 2 de frumentationibus


    1) Eine Getreidespende besteht aus zehn Einheiten Brot und wird wöchentlich entrichtet.


    § 4 de comparatione frumentationum


    1) Der Anspruch jedes Empfangsberechtigten wird nur geltend gemacht, wenn dieser sich in die Liste für Empfangsberechtigte eintragen lässt und seine Getreidemarke, die tessera frumentaria, erhalten hat.






    Die Erwähnung, das Anliegen Ritter zu werden, wäre definitiv zu dick aufgetragen, zumal die Aussage wohl eher überprüfbar war. "Der Procurator unterstützt das Anliegen erfahrene Finanzbeamte in die Krisen-Provinzen zu entsenden." Diese lauten wie folgt: "Germania Inferior, Syria, Germania Superior, Dacia, Alexandria et Aegyptus und Lusitania." Vielleicht bemerkte der Augustus, dass überwiegend seine im Bürgerkrieg unterstützenden Provinzen betroffen waren. Die ja dafür sorgten, keine einzige Sesterze nach Rom kommen zu lassen. "Es kämen sechs Notarii aus meiner Abteilung in Betracht wie auch der Primicerius ab epistulis Iulius, der neben seinen militärischen Verständnis ein ausgezeichnetes Gespür für Zahlen hat." Und auch nur, weil er von Varenus persönlich ausgebildet wurde.


    Vielleicht hatte er den Augustus überzeugen können, um auch wie seinem Vater, wenn auch nicht in den Fängen des Militärs, oder seiner eigenen Schwester Valeria oder seiner Tante Lucilla oder auch seinem adoptierten Onkel Maior als Ritter folgen zu können.

    Da wagte sein Gegenüber den Ball zurückzuspielen. Der machte nämlich eine klare Andeutung darauf, dass Varenus ein Sympathisant des Dicken gewesen sein soll. Die Annahme kam nicht von ungefähr, denn tatsächlich konnte Varenus dem Ursupator in vielen Zügen einiges abgewinnen, vor allem war dieser Entscheidungsfreudiger und nicht so steif wie der derzeitige Augustus. Und nicht zu vergessen, den Dank, an die Knüppelattacke durch die Anhänger von Palma. Welch Leid hatte doch Varenus dadurch erleiden müssen. "Dein Vorgänger stand mit einem Fuß im Gefängnis." Der sich so geschickt aus die Affäre gezogen hatte. Größtenteils war dieser Umstand deren Ehefrau zu verdanken, die im letzten Moment so dir-nix das Testament herausrückte.


    Die Iunier allgemein waren Varenus weiterhin ein Dorn im Auge, wenn auch nicht aus der Motivation heraus wie es zum Beispiel seine Verwandte Seiana oder sein Verwandter Serapio tat. Dieses Liebesgesülze lies ihm weiterhin kalt. "Genau, berufen. Berufen durch Procurator a rationibus Plennius, der schon unter den Ulpier im Amt war. Im Gegensatz zu vielen anderen Abteilungen hatte die kaiserliche Finanzabteilung so absolut gar nichts mit dem Bürgerkrieg zu tun." Die letzte Aussage war wie gewohnt gelogen.


    Fast jeder neue Vorgesetzte hatte die Eigenart seine eigene Duftmarke zu hinterlassen. "Sind denn Änderungen jeglicher Art am Palatin zu befürchten?"

    Varenus mit fünf Sklaven, einem Wagen, drei Leibwächtern und zwei Finanzbeamten kamen die Straße entlang. Als sie ihr Ziel erreichten, trat einer der Beamten ins Innere des Gebäudes. Varenus hingegen blieb mit den anderen weiterhin draußen stehen, um heiße Ware nicht unbewacht zu lassen. "Salve! Ich komme vom Palatin und wir haben einen Auftrag für den Cursus Publicus. Dieser soll nämlich einen fünfstelligen Geldbetrag überbringen. Einer der Verantwortlichen vor Ort?", fragte er recht verhalten.

    Nach dem 'Herein' trat er auch ein. Schwungvoll riss er die Tür auf und schloss sie anschließend wieder hinter sich. Als würde er dem Procurator symbolisieren, dass ohne Varenus nichts zu machen ist. Vor allem in Fragen des Finanzwesen. Der ehemalige Procurator der auch eine Zeitlang sein Patron war, war alles andere als bescheiden. Wie dieser hier tickte, musste Varenus erst herausfinden. "Salve Procurator Iunius. Primicerius Decimus aus der kaiserlichen Finanzabteilung. Ich wollte dich persönlich begrüßen. Und ich hoffe du beehrst uns länger als dein Vorgänger.", sagte er mit einer leichten zynischen Art. Hatte er doch erfahren, dass der Iunius schon vor einiger Zeit am Palatin als Procurator ab epistulis diente und das doch recht kurz. Des Weiteren war dieser ein Anhänger des Militärs, das ja bekannterweise Varenus wortwörtlich zum Kotzen brach.

    Die Auffassungsgabe des Augustus war beachtlich, sodass er mit wenigen Worten die Kernaussage herauskristallisierte. "So ist es." Zusätzlich fügte er nochmals den Appell an: "Rom benötigt die Steuerzahlungen wie auch die Provinzen selbst, um den Status zu erhalten. Sodass Unruhen erst gar nicht aufkommen, wie es zum Beispiel nach Aussage des Praefectus Aegypti bevorstehen könnte. " Geld regierte die Welt, so auch das Imperium. "Der..." alte sattelfeste "...Procurator a rationibus Plennius liegt dieses Anliegen nicht fern.", fügte er an. Ohne auch die Garantie dieser Aussage belegen zu können.


    Ungern verließ Varenus Italia, denn der Großteil seiner Familie lebte hier. So als Familienmensch eigentlich ein eher abwegiger Vorschlag. Aber auch weil in Rom am Ende mehr zu erreichen und eben der Nabel der Welt war. Und auch auf seinem Mist gewesene Glücksspielwesen gab er ungern aus seinen Händen. Doch war es nicht möglich am Palatin direkt weiter aufzusteigen, was zumindest den Finanzbereich anging. Vielmehr mussten solche Beamten, um irgendwann selbst vielleicht Procurator a rationibus zu werden, vorab Posten in anderen Provinzen ausüben.

    http://s7.directupload.net/images/130929/ut4mgg3n.png


    Spectaculius Lusticus


    Die Herren waren dabei sich ihre wohlverdiente Pause zu gönnen, indem sie sich auf die hergebrachten Klinen legten und sich mit Trauben verwöhnten. Aber leider wie so oft wurden sie durch wem gestört. Doch der Anblick der beiden Damen, die Lusticus gut in Erinnerung hatte - vor allem weil die eine von den beiden als spielsüchtig erschien - so oft wie sie am Palatin im Officium der staatlichen Lotterie rumtingelte, machte alles wieder gut. Sodass er sich hinaufbemühte, um in eine Sitzposition zu kommen, was ihm aber erst nach dem dritten Anlauf und nur mit viel Schwung gelang. "Ruhig, ruhig meine Dame. Erst einmal musst du beweisen dass der Gewinn dir rechtmäßig zusteht." Wäre ja schön um wahr zu sein, wenn sie sich irrte. Was wäre das für ein Spaß gewesen. Dann hätte Lusticus mit dem rechten Zeigefinger auf die angebliche Gewinnerin gezeigt und sehr laut gelacht dass sich die Balken biegen.




    Procurator Annonae
    Paullus Germanicus Aculeo

    Officium Procurator Annonae
    Ostia, Italia



    T. Decimus Varenus Primicerius a rationibus
    Procuratori Germanico Aculenoni s.d.


    Die kaiserliche Finanzabteilung bittet dich, um eine Aufstellung der aktuellen Getreideschiffe in Ostia, Misenum, Velia, Cosentia und Rhegium.


    Weiter ist es geplant in Ostia Getreideschiffe zu bauen, um sie an die Provinz Aegyptus zu übergeben. Ich bitte dich daher, einen Auftrag über 20 Schiffe der Navis Actuaria einzuholen.


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~




    Praefectus Aegypti
    Quintus Minidius Geminus

    Regia Praefecti
    Alexandria, Provincia Alexandria et Aegyptus



    T. Decimus Varenus Primicerius a Rationibus
    Praefecto Q. Minidio Gemino s.d.



    Die kaiserliche Finanzabteilung teilt dir mit, dass dein Anliegen unsere Zustimmung findet. Die Steuerzahlungen an Rom werden für drei Monate ausgesetzt und für neun Monate gestundet. Zinsen werden für die Stundung nicht angesetzt. Jedoch sollen die ausgesetzten Steuerzahlungen vorrangig für den Bau von neuen Getreideschiffe verwendet werden.


    Wir werden uns mit dem Praefectus Annonae in Verbindung setzen, um gleichzeitig Schiffe in Italia bauen zu lassen.



    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a Rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~




    Princeps Praetorii
    F. Domitius Massula

    Regia Legati Augusti pro Praetore
    Mogontiacum, Provincia Germania Superior




    T. Decimus Varenus Primicerius a rationibus
    F. Domitio Massulae s.d.


    Hiermit teilt dir die kaiserliche Finanzabteilung mit, dass aus Rom 15.000 Sesterzen für die Provinzkasse zu erwarten sind. Die Mittel stehen zur freien Verfügung, jedoch sind die Mittel durch den Legatus Augusti pro Praetore Vinicius anzuweisen. Des Weiteren erwarten wir Bericht wie die Mittel verwendet werden.


    Die Sesterzen werden durch den Cursus Publicus übergeben.


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~