Beiträge von Sergia Fausta

    Senatorenposten:


    Datum Name Rang Amtseinsetzung als Urkunde Kürzel *
    10.02.860 Marcus Vinicius Lucianus Consularis Curator Rei Publicae (Italia) 729596 PPA (GUV)
    26.04.860 Titus Aurelius Ursus Quaestorius Legatus Legionis I Traianae 739650 PPA (GUV)
    10.05.860 Marcus Decimus Livianus Praetorius egatus Legionis II Germanicae 741735 PPA (GUV)
    29.11.860 Kaeso Annaeus Modestus Praetorius Legatus Augusti pro Praetore (Ger) 767357 PPA (GUV)
    29.11.860 Gaius Octavius Victor Praetorius Curator Viarum 767366 PPA (GUV)
    29.11.860 Faustus Octavius Macer Quaestorius Curator Aquarum 767371 PPA (GUV)
    01.03.861 Herius Claudius Menecrates Aedilicius Legatus Legionis II Germanicae 776422 PPA (GUV)
    08.06.861 Quintus Marius Turbo Praetorius Legatus Augusti pro Praetore (Dacia) 787238 g PPA (GUV)


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ



    Ritterposten:


    Datum Name Rang Amtseinsetzung als Urkunde Kürzel *
    28.01.860 Gaius Terentius Primus - Tribunus Classis Misenensis 727324 PPA (GUV)
    31.01.860 Marcus Decimus Flavus - Tribunus Vigilum (Rom) 727833 PPA (GUV)
    09.02.860 Marcus Sabidius Collatinus [NSC] - Praefectus Ale II Numidiae 729373 PPA (GUV)
    10.02.860 Caius Aelius Archias - Procurator a memoria 729597 PPA (GUV)
    17.05.860 Gaius Terentius Primus Stufe I Praefectus Alae II Numidiae 742780 PPA (GUV)
    15.08.860 Caius Aelius Archias Stufe II Procurator Annonae (Regio Italia) 753434 b PPA (GUV)
    01.10.860 Gaius Pompeius Imperiosus - Tribunus Classis Misenensis 760439 PPA (GUV)
    18.11.860 Titus Decimus Verus Stufe II Procurator a memoria 765783 PPA (GUV)
    30.11.860 Quintus Marius Turbo Stufe III Praefectus Praetorio 767415 PPA (GUV)
    08.06.861 Gaius Pompeius Imperiosus Stufe I Procurator a memoria 787238 b PPA (GUV)
    08.06.861 Appius Terentius Cyprianus Stufe IV Praefectus Praetorio 787238 d PPA (GUV)
    08.06.861 Decimus Annaeus Varus Stufe III Praefectus Aegypti 787238 i PPA (GUV)
    19.07.861 Servius Artorius Reatinus Stufe II Praefectus Legionis XXII Deiotarianae 790167 a PPA (GUV)
    19.07.861 Tiberius Octavius Dragonum Stufe III Praefectus Classis Misenensis 790167 b PPA (GUV)
    09.09.861 Iullus Quintilius Sermo Stufe I Praefectus Legionis XXII Deiotarianae 794558 a PPA (GUV)


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ



    Sonstige:


    Datum Name Amtseinsetzung als Urkunde Kürzel *
    28.01.860 Marcus Decimus Mattiacus Tribunus Laticlavius (Legio II Germanica) 727326 PPA (GUV)
    09.02.860 Faustus Octavius Macer Tribunus Laticlavius (Legio I Traiana) 729338 PPA (GUV)
    09.02.860 Marcus Decimus Mattiacus Tribunus Cohortis Urbanae 729351 PPA (GUV)
    19.11.860 Titus Duccius Vala Tribunus Laticlavius (Legio I Traiana) 765810 PPA (GUV)
    09.12.860 Gaius Iulius Lucanus Notarius (a memoria) 768731 PPA (GUV)


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ

    Datum Name Standeserhebung Urkunde Kürzel *
    19.06.865 Appius Aquilius Bala Caesar Ordo Senatorius => Senator (Aedilicius) 869645 TAS
    04.08.865 Titus Petronius Marcellus Decurio (Mogontiacum) => Eques 872388 PPA (TAS)
    04.08.865 Decimus Duccius Verus Decurio (Mogontiacum) => Eques 872389 PPA (TAS)
    04.08.865 Tiberius Helvetius Varus Civis => Eques 872390 PPA (TAS)
    01.11.865 Marcus Iulius Dives Ordo Senatorius => Senator (Quaestorius) 875873 TAS
    30.11.865 Appius Decimus Massa Civis => Eques 876645 a TAS
    19.01.866 Aulus Iunius Avianus Civis => Eques 878008 a TAS
    26.07.866 Caius Flavius Scato Ordo Senatorius => Senator (Quaestorius) 883766 TAS


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ

    Datum Name Standeserhebung Urkunde Kürzel *
    06.01.862 Sextus Aurelius Lupus Ordo Senatorius => Senator (Quaestorius) 802435 PPA (-)
    11.07.862 Decima Seiana Civis => Eques 818771 PPA (PVS)
    20.09.862 Cnaeus Fabius Torquatus Civis => Eques 823057 PPA (PVS)
    03.12.862 Titus Decimus Varenus Civis => Ordo Senatorius 827138 PPA (PVS)
    29.06.863 Titus Duccius Vala Ordo Senatorius => Senator (Quaestorius) 834790 b ACP
    26.09.863 Lucius Tiberius Lepidus Civis => Ordo Senatorius 840831 ACP
    17.12.863 Marcus Iulius Licinus Civis => Eques 844625 a ACP
    18.03.864 Gnaeus [Marcius] Coriolanus Peregrinus => Civis 848563 b PPA (ACP)
    25.05.864 Aulus Iunius Seneca Civis => Eques 851142 ACP
    04.06.864 Lucius Petronius Crispus Decurio (Mogontiacum) => Eques 851556 PPA (ACP)
    26.08.864 Sergia Fausta Civis => Eques 855643 PPA (ACP)
    08.01.865 Lucius Tiberius Lepidus Ordo Senatorius => Senator (Quaestorius) 861385 PPA (ACP)


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ

    Datum Name Standeserhebung Urkunde Kürzel *
    31.01.860 Marcus Decimus Flavus Ordo Senatorius => Eques 727832 PPA (GUV)
    17.05.860 Tiberius Aurelius Avianus Ordo Senatorius => Senator (Quaestorius) 742972 PPA (GUV)
    04.07.860 Gaius Pompeius Imperiosus Civis => Eques 748599 PPA (GUV)
    15.07.860 Titus Duccius Vala Civis => Ordo Senatorius 749858 PPA (GUV)
    06.10.860 Faustus Octavius Macer Ordo Senatorius => Senator (Quaestorius) 761148 PPA (GUV)
    18.11.860 Numerius Duccius Marsus Decurio (Mogontiacum) => Eques 765706 PPA (GUV)
    20.12.860 Lucius Iulius Centho Ordo Senatorius => Senator (Quaestorius) 770127 PPA (GUV)
    22.01.861 Iullus Quintilius Sermo Decurio (Ostia) => Eques 773384 PPA (GUV)
    25.01.861 Aulus Flavius Piso Ordo Senatorius => Senator (Quaestorius) 773690 PPA (GUV)
    25.01.861 Dontas / Gaius Verginius Tricostus Peregrinus => Civis 773691 PPA (GUV)
    04.02.861 Quintus Flavius Flaccus Civis => Ordo Senatorius 774730 PPA (GUV)
    14.04.861 Marcus [Aemilius] Classicus Peregrinus => Civis 781232 PPA (GUV)
    08.06.861 Quintus Marius Turbo Eques => Senator (Praetorius) 787238 e PPA (GUV)
    09.09.861 Paullus Germanicus Aculeo Civis => Eques 794558 b PPA (GUV)
    24.11.861 Marcus Iulius Proximus Decurio (Misenum) => Ordo Senatorius 800535 PPA (GUV)
    29.11.861 Marcus Iulius Dives Civis => Ordo Senatorius 800805 PPA (GUV)


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ

    O F F I C I U M ~ X X I V
    neues Kanzleiarchiv



    Hier werden die Dokumente der Administratio Imperatoris
    aufbewahrt - inhaltlich getrennt nach Standeserhebungen,
    Amtseinsetzungen, beurkundeten Entlassungen und allem
    Sonstigen; sowie zeitlich getrennt nach den jeweils an der
    Macht befindlichen Kaisern.


    Neu geordnet durch: Sergia Fausta, Procuratrix a memoria

    Meine Augen verengten sich, denn mir gefiel diese Richtung gerade überhaupt nicht, in die sich das Gespräch hier entwickelte! "Ach was. Jetzt bin ich also auch noch schuld an ihrem Tod?" Eine bodenlose Frechheit. "Genauso wie ich wahrscheinlich auch schuld daran bin, dass die Kleine nie auch nur den Hauch von Respekt vor mir als der Hausherrin hier oder mir als ihrer Adoptivstiefmutter hatte. Ich erinnere mich noch, als wäre es erst gestern gewesen, dass sie sich an ihrem ersten Abend unter dem Dach dieses Hauses in mehr Widersprüche über sich und ihre Vergangenheit verstrickte als.." gute Frage "wie auch immer. Und trotzdem habe ich deine Entscheidung, sie hier wohnen zu lassen nicht infrage gestellt. Und selbst als du sie als deine Tochter annehmen wolltest.." Ich sah ihn eindringlich an. "War ich begeistert von dieser Idee? Nein. Aber habe ich mich deshalb gegen diese Entscheidung aufgelehnt und sie zu verhindern versucht? Nein! Das habe ich nicht.", protestierte ich und verschränkte meine Arme vor der Brust. Dann hatte ich meinen Faden verloren und musste kurz überlegen, wohin ich überhaupt wollte mit meiner Argumentation.


    Genau: "Habe ich deine Adoptivtochter also gemocht? Nicht im Geringsten. Aber habe ich ihr auch nur einmal etwas getan?" Ich sah ihn prüfend an. "Nein. Ich habe es akzeptiert, dass du sie adoptierst, weil ich ganz pragmatisch dachte, dass es nützlich sein kann für dich, eine Vestalin zur Tochter zu haben. Und was nützlich für dich sein kann.. das sage ich dir ganz frei heraus.. warum sollte das in diesem Fall nicht auch nützlich sein für mich?!" Zumal mit ihrer Ergreifung zur Vestalin ja jede rechtliche Verbindung zu unserer Familie wieder verschwunden war. Keine Gefahr, was das Erbe meiner Kinder anging. "Sie also jetzt umzubringen, wo sie endlich eine Vestalin ist, wo sie nicht mehr hier wohnt, wo sie keine rechtlichen Ansprüche mehr auf dein Erbe hat und wo selbst dieser beschissene Skandal um sie und diesen Soldaten endlich halbwegs überstanden war.." Sah er jetzt, wie hochgradig lächerlich es war, was er mir hier vorhalten wollte? "Nicht nur dass das Atrium Vestae so gut gesichert ist, dass da niemand so einfach mal reinspaziert und eine der sakrosankten Vestalinnen aus dem Leben befördert, sage ich dir ganz deutlich: Ich habe mit ihrem Tod nicht das Geringste zu schaffen!" Da hatte er seine Antwort. "Und ich bin hochgradig enttäuscht von dir, dass du mir sowas überhaupt zutraust." Wo ich doch gar keinen Grund dazu hatte. (Hätte ich einen Grund dazu gehabt, dann sollte er es mir ruhig zutrauen. Aber so?)


    Da fiel mir etwas ein. "Aber warte mal. Vielleicht sollte ich meine Aussage nochmal etwas revidieren. Denn ich glaube, einer kann mit größter Leichtigkeit da in dieses Haus der Vestalinnen spazieren.. weil eine seiner Verwandten die Vestalin Decima ist. Und er selbst ist Prätorianertribun. Der kennt also Mittel und Wege genug, wie man schnell und leise und ohne Spuren zu hinterlassen einen Mord begeht. Und hattest du mir nicht selbst erzählt, wie wenig er besonders von deiner Tochter hält? Als ihr beide in diesem Theater ward, hat er sie da nicht in den Dreck gezogen, als er sie mit diesem Händlermord in Verbindung gebracht hat? Läuten da nicht alle Glocken bei dir?!" Wenn er unbedingt einen Schuldigen brauchte und einen Schuldigen wollte, dann sollte er gefälligst den nehmen und nicht mich! "Siehst du nicht, wie sich unter diesem Licht plötzlich alles zusammenfügt? Die Gelegenheit dazu. Das Können dazu. Und selbst das Motiv dazu: dir und mir zu schaden.. und dazu seine Verwandte zu "schützen" vor deiner Tochter, von der er so wenig hielt." Das passte wirklich alles ganz ausgezeichnet zusammen. "Ich wette mit dir, er wird dir nicht mal sein Beileid aussprechen, obwohl ihr euch doch mal ach so nahe standet.", lehnte ich mich immer weiter aus dem Fenster. "Und selbst wenn doch, hat er bestimmt nicht mehr als leere Worthülsen für dich übrig. Denn sieh den Tatsachen ins Auge, Marcus: Mehr bist du ihm nicht wert. Und mehr hat er von deiner Torquata nie gehalten.", streute ich genüsslich etwas Salz in diese Wunde, damit sie auch ja nicht verheilte.


    Ich stand auf. "Hass mich ruhig dafür. Aber ich sage dir wenigstens die Wahrheit" meistens.. manchmal "egal, wie weh sie auch tut." Mit den Worten drehte ich ihm den Rücken zu und ging.. bis zur Tür seines Büros. "Und deshalb, wo wir davon sprechen: Reiß dich endlich wieder ein bisschen zusammen, dieses Bild, das du hier abgibst, ist lächerlich! Rom schaut auf dich! Der Kaiser schaut auf dich! Deine Tochter war eine Vestalin, verflucht!" Ich stützte mich am Türrahmen ab, um Kraft zu sammeln für den weiteren Weg. (Meine Schwangerschaft eben..)



    Den heutigen, wichtigen Tag ließ ich meinen Mann natürlich nicht allein bestreiten. Denn wenn er sich so exponiert in der Öffentlichkeit zeigte, dann durfte ich als gute Ehefrau natürlich in diesem Bild nicht fehlen. Selbst wenn ich mit der Verstorbenen nicht verwandt war, sie nie zu meiner Familie gezählt hatte und sie im Gegenteil nicht mal wirklich leiden konnte. Sie war ein unreifes, unerzogenes Gör gewesen, das keinen Respekt vor Autorität hatte und nicht wusste, was gut für sie war. Sie hatte jede Menge Chaos verursacht, und das alles wieder aufzuräumen, diese Arbeit hatte die feine Dame dann anderen überlassen. Vielleicht hätte ich diesen Syrer nie um die Ecke bringen lassen sollen. Dann hätte sich das Kapitel dieser Torquata vielleicht schon viel früher erledigt gehabt. Aber es war, wie es war. Und wirklich bereuen tat ich es ja nicht, was ich getan hatte. (Schon aus Prinzip nicht! Denn wenn ich meinen Einsatz für die Kleine bereute, dann gab ich ja zu, dass ich an ihr nur meine Zeit und Energie verschwendet hatte.)


    Ich stand also mit offenem, zerzausten Haar wie eine trauernde Stiefmutter verkleidet (ja, denn genauso kam ich mir vor: verkleidet) draußen vor dem Atrium Vestae. Denn ich hatte keinen Bedarf daran, Iulia Torquata jetzt nochmal zu sehen. Und vielleicht wollte ich Marcus auch die Gelegenheit geben, sich ungestört von ihr zu verabschieden. Ein letzter Moment allein mit ihr. Dafür hatte ich mir extra auch unseren kleinen Marc mitgenommen. Nicht nur, dass er zur Familie gehörte und damit keinen Grund hatte, heute nicht an dieser Zeremonie teilzunehmen. Darüber hinaus lieferte er mir auch jederzeit den perfekten Vorwand, um mich immer schön im Hintergrund halten zu können heute. Denn ich wollte wirklich nicht mehr auf trauernde Stiefmutter machen müssen, als für den äußeren Schein wirklich nötig war.


    Ein plötzlicher Schmerz durchfuhr mich. "Au!" Der Kleine hatte mir an den Haaren gezogen. (Es war ja soo interessant, wie anders die bei mir heute aussahen.) "Lass das.", forderte ich ihn auf.. und er grinste mich schelmisch vorfreudig an. "Ich sagte, lass das.", wiederholte ich ganz langsam meine Warnung. Dann zog er trotzdem wieder und ich musste meinen Kopf neigen, um einem erneuten "Au" aus dem Weg zu gehen. "Marcus Iulius Dives Minor!", fuhr ich ihn ärgerlich mit seinem vollen Namen an. Dann begann er zu weinen und (auch wenn es irrational war) ich konnte ihm nicht mehr böse sein. Trotzdem reichte ich ihn an eine seiner unfreien Aufpasserinnen weiter. Sollte er denen doch an den Haaren ziehen, während wir hier warteten. (Bei denen kostete der Haarschneider bestimmt auch nur einen kleinen Bruchteil von dem, was ich für mein Erscheinungsbild immer ausgab.)

    Beinahe wusste ich selbst nicht, was ich heute hier machte bei dieser Klage von Namenslos vetreten durch einen Flavius versus Namenlos vertreten durch Namenlos. Um den Fall selbst ging es mir also bestimmt nicht. Der war so brisant und spannend wie ein umgefallener Getreidesack im Hafen von Alexandria. (Auch wenn es in der Vergangenheit ja doch auch Fälle von Namenlos versus Flavius gab, denen man damals besser sehr viel mehr Bedeutung beigemessen hätte! Aber gut. Das war jetzt nicht mein Punkt.)


    Warum also war ich nun hier? Offiziell wollte ich natürlich meinen Lieblingsonkel Kaeso unterstützen, der heute hier den Vorsitz in diesem Prozess hatte. Und wie auch immer er am Ende hoffentlich für den Patrizier entschied (was für ein Skandal wäre es, wenn der Flavius gegen diesen Namenlosen verlor!), würde ich diese Entscheidung loben, feiern und für recht, gerecht und richtig befinden. Denn, und da kam ich jetzt zu meinem inoffiziellen Anwesenheitsgrund, immerhin hätte auch der gute Aquilius Caesar an der Urteilsfindung seinen Anteil gehabt.


    Weil ich mit meinem großen Schwangerschaftsbauch nicht in die hinteren Reihen passte (ich versuchte es erst gar nicht, um mir die bittere Schmach der Erkenntnis zu ersparen), platzierte ich meine zwei Sitzkissen also in vorderster Front.. und so, dass ich von dort aus auch immer einen guten Blick auf den Caesar haben würde.. und natürlich auf meinen geliebten Onkel, versteht sich. Dort setzte ich mich dann also in die erste Reihe (das lange Stehen ging sonst nämlich sehr stark auf den Rücken) und wartete darauf, dass der Caesar erschien.. und mein Onkel die Verhandlung für eröffnet erklärte.

    Nicht nötig?? Ich zog unweigerlich überrascht die Augenbrauen nach oben. "Nicht nötig wird es sein, die Senatoren und Ritter erneut darauf zu überprüfen, ob sie alle den gesetzlich vorgeschriebenen Landbesitz vorweisen können.", widersprach ich vorsichtig. "Aber den letzten vollständigen, richtigen Census, den gab es unter Ulpius Valerianus. Das liegt also schon eine ganze Weile zurück. Das sollten wir" Wir, die Kanzlei. "also wirklich mal wieder in Angriff nehmen. Denn das ist mal wieder nötig.", unterstrich ich. Und Einiges kosten tat es, das war richtig. Die Frage war nur, wen es etwas kostete. Die Kanzlei und also die Staatskasse? Oder doch eher die vielen kleinen und großen Städte im Reich, die sich darum kümmern mussten, dass sie das Personal für die Erhebung eines Census hatten?


    Aber ich sah schon, dass ich hier an der falschen Adresse war für eine Diskussion. "Notiere, dass ich mich mit der Finanzabteilung darüber unterhalten muss.", wies ich also meinen Notarius an, bevor ich meine ganze Aufmerksamkeit wieder dem Kaiser schenkte. "Zusammen werden wir etwas ausarbeiten, das neben der Zählung der Bevölkerung in jeder Stadt jeder Provinz des Reiches dann auch weitere Vermögensfragen klärt." Die Abfrage von Betriebsstandorten erschien mir zum Beispiel noch sinnvoll. Da waren unsere Listen nämlich etwas unvollständig. Der schwierigste Punkt würde aber wahrscheinlich die Frage des Ob und Wie man gegebenenfalls auch den Landbesitz irgendwie in den Census einbettete.... "Sobald wir etwas ausgearbeitet haben, werde ich dich selbstverständlich darüber unterrichten, bevor die Anweisungen zur Census-Erhebung an die Statthalter und Kommandeure geschickt werden." Bis dahin: Thema vertagt.


    Sim-Off:

    Den folgenden Punkt klaue ich mir einfach mal von hier. Apollodorus ist ja jetzt im Exil.


    Nächste Tafel von meinem Notarius. (Es war die vorletzte für heute.) Was hatten wir da? "Es geht um den Nauarchus Appius Decimus Massa. Hier steht, dass er ehrenvoll aus der Classis Alexandrina entlassen werden soll, sein Entlassungsgeld in Land erhalten soll und eine Hasta Pura zum Dank erhalten soll. Außerdem, und darum landete der Fall jetzt bei mir, sollte überprüft werden, ob er sonst alle nötigen Voraussetzungen für den Ritterstand erfüllt." Ich sah auf. "Als erstes zur Frage des Ritterstandes. Spätestens nach Erhalt seines Entlassungsgeldes in Land spricht absolut nichts dagegen, ihn auch gleich zum Ritter zu erheben." Das war der erste und einfache Teil. "Dann zum Entlassungsgeld selbst. Zwei kurze Fragen habe ich dazu. Prima: Der Praefectus Aegypti empfiehlt die Übertragung eines Grundstücks bei Alexandria an den Decimus. Wünschst du diesem Vorschlag zu folgen? Oder hattest du an ein Landstück woanders im Reich gedacht?" Kurze Pause. "Und Secunda: Nach Codex Militaris ergibt sich ein Entlassungsgeld in Höhe von insgesamt 7500 Sesterzen. Die Frage wäre also, mit welchem Betrag du das Landstück darauf anrechnen willst." Dazu noch ein kurzer Kommentar: "Was hier steht, sieht nämlich danach aus, als sollte sein komplettes Entlassungsgeld in Land ausgegeben werden. Für die Erfüllung des Rittercensus würde allerdings auch Land im Wert von 5000 Sesterzen ausreichen. Das wäre vielleicht für die Staatskasse etwas sparsamer und würde aber auch umgekehrt dem Decimus noch Mittel zur.. Ausgestaltung oder was auch immer.. seines neuen Landes lassen.", mischte ich mich hier ungefragt auch in eine Sache ein, die mich als Procuratrix a memoria, zugegeben, eigentlich nichts anging. Andererseits aber: Grenzen waren dazu da, dass man sie austestete und dafür eben auch mal überschritt. Und entweder ich wurde dann in meine Schranken gewiesen. Oder aber ich redete dem Kaiser auf dieser Grundlage auch künftig immer mal wieder in solche Angelegenheiten rein....

    Sim-Off:

    Ich bin mal so frei, nicht erst auf meinen lieben Göttergatten zu warten. 8)


    Ich sollte seinen Klienten Helvetius kennenlernen und ihm etwas unter die Arme greifen, damit er auf dem Palatin einen Job als Kanzlei-Primicerius bekam. Kein Problem. Das machte ich doch liebend gerne.... wenn auch für mich am Ende was dabei raussprang. Mein lieber Onkel Kaeso war zum Beispiel als Prätor zur Zeit so unglaublich beschäftigt, dass der Senat noch immer nicht über meine Änderungsvorschläge zur Lex Flavia de frumentationibus gesprochen hatte.... Und für diesen Helvetius fiel mir sicherlich auch noch etwas ein, wie er sich bei mir später bedanken könnte, wenn er erstmal erfolgreich als Primicerius in der Kanzlei installiert wäre..




    SERGIA FAUSTA



    Ad
    Marcum Helvetium Severum

    Insula C. Fundanii Vulsonis
    Caelimontium - Rom - Italia



    Sergia Helvetio s.d.


    Mein Mann teilte mir mit, dass du mich kennenlernen willst, weil du anstrebst, bald ebenfalls in der kaiserlichen Kanzlei tätig zu sein. Gerne tue ich dir und ihm den Gefallen, und helfe dir bei der Verwirklichung deines Vorhabens.


    Und auch vorab treffen können wir uns gerne. Komm einfach in zwei Tagen * auf den Palatin. Ich sitze an dem Tag den ganzen Tag in einer kleinen Kammer bei den Archiven ** und kontrolliere und überwache die ordentliche Arbeit meiner Notarii. Da findet sich mit Sicherheit auch die Gelegenheit für ein kleines Gespräch.


    Bis dahin: Grüß die Götter schön, wenn du sie siehst!
    Vale.


    /images/signet/Siegel_Sergia.png


    Sergia Fausta
    ANTE DIEM XIII KAL DEC DCCCLXV A.U.C.
    Casa Iulia | Rom | Italia


    Sim-Off:

    * komm einfach, wanns dir am besten passt; ** Wegweiser: Eine kleine Kammer bei den Archiven

    Was das etwas unverschämt? Vielleicht. Der Procurator a rationibus stand hier ja eigentlich über mir in der "Nahrungskette". Andererseits aber: Er war ein Mann. Ich war eine Frau. Und ich war schwanger. Der sollte sich also mal nicht so haben und sich zu mir in mein Büro bequemen, nicht umgekehrt.


    Bitte um ein Gespräch unter Procuratoren
    Thema: Ein umfassender Census unter Aquilius Augustus


    In meiner letzten Besprechung mit dem Kaiser habe ich erfahren, dass die Finanzabteilung davon abgeraten hat, wieder mal einen Census zu erheben. Ich sehe das etwas anders. Und ich habe das Gefühl, dass auch der Kaiser das etwas anders sieht. Denn er schien mir sehr aufgeschlossen für diesen Vorschlag zu sein.


    Ich lade dich also ein, in mein Büro zu kommen, damit wir von Procurator zu Procuratrix über das Für und Wider eines umfassenden Census sprechen können und zusammen eine gemeinsame Linie finden. Denn wir sollten doch alle an einem Strang ziehen, oder?


    Ich erwarte dich also bei einem Becher Saft (für dich gerne auch Wein) in meinem Büro. Danke.



    Sergia Fausta

    Genau wie schon zum ersten Consilium Ulpianum hatte man auch für das heutige zweite einen der ans Officium Imperatoris angrenzenden Besprechungsräume für die Tagung vorbereitet: In der Raummitte stand ein großer, ovaler Tisch, um den herum insgesamt sieben Sitzplätze symmetrisch aufgestellt waren. An einem der Kopfenden stand dabei der Platz für den Kaiser. Von dort aus gesehen links befanden sich nacheinander die Plätze des Senators Iulius, des Patriziers Flavius und der Vestalin Decima, während rechts vom Kaiser der Reihe nach der Senator Tiberius, der Eques Germanicus und der Soldat Iunius ihre Plätze hatten. Diese Sitzordnung, bei der auf beiden Seiten des Kaisers je ein Senator, je ein Patrizier und je ein Mitglied des Collegium Pontificum saßen, war mit kleinen Namensschildern auf dem Tisch festgelegt.


    Am leeren Kopfende des Tisches standen einige Erfrischungen zum Essen/Trinken zusammen mit zwei Sklaven, die das Ganze verteilten. In der Mitte des Tisches lagen neben einer Ausführung der Richtlinien zum Ulpianum alle Archivakten, die zu den zehn Ulpianum-Kandidaten Cicero Octavius Anton, Gaius Prudentius Commodus, Manius Tiberius Durus, Marcus Vinicius Lucianus, Lucius Annaeus Florus, Traianus Germanicus Sedulus, Tiberia Livia, Primus Decimus Magnus, Quintus Decimus Mercator und Tiberius Prudentius Balbus auf dem Palatin zu finden gewesen waren. Dazu hatte jeder an seinem Platz einen Stilus zu liegen. Leere Wachstafeln für Notizen lagen auf einem Nebentisch vorbereitet und wurden bei Bedarf von zwei weiteren Sklaven verteilt. Außerdem war hinter jedem Sitzplatz genug Raum, damit auch dahinter noch ein Leibsklave oder Sekretär stehen und seinem Herrn oder Arbeitgeber zur Hand gehen konnte.


    Ein Palastdiener am Raumeingang machte die Mitglieder des Consiliums mit dem Protokoll bekannt (alle haben sich zu erheben, wenn der Kaiser eintritt, und setzen sich erst wieder, nachdem der Kaiser sich gesetzt hat; alle sehen zum Kaiser, wenn er spricht; niemand unterbricht den Kaiser beim Reden; und so weiter). Dazu gab es einen kurzen Hinweis auf die festgelegte Sitzordnung. Danach wünschte der Palastdiener jedem eintretenden Consilium-Teilnehmer ein gutes Gelingen und viel Erfolg.

    Ad Veteranum
    Gaium Tallium Priscum

    Insula in Via Colonna
    Mantua - Italia



    Wer das Siegel brach, konnte das Schreiben lesen.

    SERGIA Procuratrix a memoria TALLIO Veterano s.d.


    Weil der amtierende Praefectus Viatorum von Italia zum Monatsende seinen Posten niederlegen wird, befindet sich die Administratio Imperatoris derzeit auf der Suche nach einem Nachfolger, der dieses Amt zu den Kalenden des Dezember antreten kann.


    Du bist ein mehrfach ausgezeichneter Veteran, der 25 Jahre lang vorbildlich und treu im Exercitus Romanus seinen Dienst versah und erst vor kurzem ehrenhaft die Legion verließ. Aus diesem Grund erwägt der Imperator, auch deinen Namen in dieser Entscheidung zu berücksichtigen.


    Falls du dich selbst zur Ausfüllung dieses Postens in der Lage siehst, melde dich bis spätestens zum achten Tag vor den Kalenden des Dezember 865 ab urbe condita schriftlich bei mir.


    Sergia Fausta

    Der Kaiser wirkte überrascht. Ob er merkte, dass ich hier versuchte, frühzeitig meine Grenzen etwas auszuloten? Denn der Praefectus Viatorum war auf dem Tafelwachs zwar eindeutig ein ziviler Posten. Aber die militärische Note des Ganzen war doch unverkennbar. Und trotzdem sprach ich dieses Thema heute beim Kaiser an, nicht etwa der Ab epistulis. Von dem ließ ich mir hier nämlich nicht das Öl von der Sardine nehmen - und auch von keinem anderen.


    Zurück zur Sache: "Nachgefragt hat bislang keiner, nein." War ja zugegeben auch noch ein bisschen hin, bis der amtierende Präfekt seinen Posten zum Monatsende hin aufgab. "Wie du wünschst. Ich frage bei ihm nach." Die anderen beiden Veteranen schienen dem Kaiser nicht ganz so zuzusagen. Wahrscheinlich würde er bei einer Absage doch die Kommandeure der aktiven Soldaten in dieser Sache anschreiben lassen. Ich konnte also nur hoffen, dass der Tallier mir den gefallen tat und annahm.


    Nächster Punkt und nächste Tabula. Denn wie gesagt, ich hatte mich schon ein bisschen eingearbeitet. Und das wollte ich dem Kaiser hier auch gleich schön vorführen. "Wenn das alles dazu wäre, dann möchte ich als nächstes gerne den Census ansprechen. Denn der letzte vollständige Census liegt schon etliche Jahre zurück und fand damals noch unter Ulpius Valerianus statt." Und das war schon ein paar Tage her.. "Unter Vescularius und Cornelius gab es zwar auch solche Erhebungen. Da ging es allerdings nur um die Gruppe der Senatoren und Ritter sowie um deren Landbesitz. Es war eben die Finanzabteilung, die damals merklich federführend war." War ja auch ihr Job, sich um Geld und Vermögenswerte und solche Dinge zu kümmern. "Was seit Ulpius Valerianus allerdings nicht gemacht wurde, ist eine komplette Erhebung darüber, wieviele Menschen zur Zeit im Reich leben." Ob es wohl mehr oder weniger waren als zu Zeiten des valerianischen Census (vor dem Bürgerkrieg)?
    Was wollte ich also? "Mit deiner Zustimmung würde ich also gerne die Kommandeure der Militäreinheiten anschreiben, die Statthalter der Provinzen sowie den Curator Rei Publicae für den Bezirk Italia und den Praefectus Urbi für die Bevölkerung von Rom. Alle sollen für ihre Einheit, ihre Provinz oder ihre Stadt Einwohnerlisten erstellen und an die kaiserliche Kanzlei schicken. Darin sollen nach persönlichem Stand sortiert alle Senatoren, alle Ritter, alle Decurionen und alle sonstigen Bürgerinnen und Bürger des Reiches namentlich und zusammen mit ihrem Wohnort am Stichtag aufgelistet stehen." Ein Beispiel: "Wer also am Stichtag als Soldat in den Castra Praetoria wohnt, hinter dessen Namen stehen auch die Castra Praetoria als sein Wohnort. Wer am Stichtag als Postpräfekt in Alexandria lebt, hinter dessen Namen
    steht Alexandria als sein Wohnort."
    Ganz einfach also.


    Wozu war das alles gut? "Falls du dich fragst, wozu das Ganze: Es gibt gleich mehrere Gründe. Erstens sorgt jeder Census für Arbeit. Und Arbeit sorgt für Beschäftigung. Man denke nur an die zahllosen Schreiber, die in jeder Stadt jeder Provinz benötigt werden, um diese Listen zu schreiben." Dass Beschäftigung wiederum die Wirtschaft ankurbelte und Steuereinnahmen generierte, schien mir so offensichtlich, dass ich es nicht extra erwähnte. "Zweitens erfährst du, ob die Bevölkerungszahlen das Vorkriegsniveau bereits wieder erreicht haben. Und du kannst einem zu schnellen Wachstum genauso politisch versuchen entgegenzuwirken wie einem Schrumpfen der Bevölkerung." Augustus hatte es mit seiner Ehegesetzgebung und der Bevorzugung von kinderreichen Familien ja vorgemacht, an welchen Schrauben man zu schrauben versuchen konnte. "Und drittens.. lebt deine Kanzlei davon, jederzeit auf wenigstens halbwegs aktuelle Daten in den Kanzleiarchiven zugreifen zu können."


    Sim-Off:

    Edit: Könnte ich an Silanus statt die Mod-Rechte in der Administratio und Domus Flaviana bekommen? =)

    Ein Bote aus der kaiserlichen Kanzlei brachte diesen Brief mit dem offiziellen Siegel der Administratio Imperatoris.

    Ad Centurionem
    Aulum Iunium Avianum

    Castra Praetoria
    Rom - Italia



    Wer das Siegel brach, konnte das Schreiben lesen.

    SERGIA Procuratrix a memoria IUNIO Centurioni s.d.


    Der Imperator Caesar Aquilius Severus Augustus beruft dich hiermit in das zweite Consilium Ulpianum, welches über die Aufnahme verdienter Römer in die Ehrenhalle des Ulpianum entscheiden soll.


    Du wirst gebeten, dich am vierzehnten Tag vor den Kalenden des Dezember zur dritten Stunde in der Domus Flaviana einzufinden. Es wird vorausgesetzt, dass du die Richtlinien zum Ulpianum gelesen hast. Eine Beschäftigung mit den Werdegängen der zur Diskussion stehenden Kandidaten wird angeraten.


    Anbei findest du eine Kopie der Werdegänge:
    - der Consulare Cicero Octavius Anton, Gaius Prudentius Commodus,
    Manius Tiberius Durus und Marcus Vinicius Lucianus,
    - der Senatoren Lucius Annaeus Florus, Traianus Germanicus Sedulus
    und Tiberia Livia sowie
    - der Equites Primus Decimus Magnus, Quintus Decimus Mercator
    und Tiberius Prudentius Balbus.


    Sergia Fausta

    Ein Bote aus der kaiserlichen Kanzlei brachte diesen Brief mit dem offiziellen Siegel der Administratio Imperatoris.

    Ad Virginem Vestalis
    Decimam Messalinam

    Atrium Vestae
    Rom - Italia



    Wer das Siegel brach, konnte das Schreiben lesen.

    SERGIA Procuratrix a memoria DECIMAE Virgini Vestalis s.d.


    Der Imperator Caesar Aquilius Severus Augustus beruft dich hiermit in das zweite Consilium Ulpianum, welches über die Aufnahme verdienter Römer in die Ehrenhalle des Ulpianum entscheiden soll.


    Du wirst gebeten, dich am vierzehnten Tag vor den Kalenden des Dezember zur dritten Stunde in der Domus Flaviana einzufinden. Es wird vorausgesetzt, dass du die Richtlinien zum Ulpianum gelesen hast. Eine Beschäftigung mit den Werdegängen der zur Diskussion stehenden Kandidaten wird angeraten.


    Anbei findest du eine Kopie der Werdegänge:
    - der Consulare Cicero Octavius Anton, Gaius Prudentius Commodus,
    Manius Tiberius Durus und Marcus Vinicius Lucianus,
    - der Senatoren Lucius Annaeus Florus, Traianus Germanicus Sedulus
    und Tiberia Livia sowie
    - der Equites Primus Decimus Magnus, Quintus Decimus Mercator
    und Tiberius Prudentius Balbus.


    Sergia Fausta