Beiträge von Sergia Fausta

    Ich nickte schonmal, als ich erfuhr, wie dieser Helvetius hier mit meinem Vetter Commodus verwandt war, auch wenn ich natürlich mehr wissen wollte. Viel mehr. Aber da wechselte mein Gast kurzerhand das Thema (wahrscheinlich weil ich mein Gesicht eben so verzogen hatte). "Danke. Das ist.." richtig? War mein erster Sohn überhaupt von Marcus (also: dem Marcus und nicht nur einem Marcus)? Oder konnte man notfalls diese Torquata als sein erstes Kind zählen? ".. ja. Ich denke, so könnte man es sagen.", beantwortete ich am Ende seine Frage, bevor er den Bogen zurück zu Commodus schloss. "Ja, Commodus und mich verbindet ein enges Band." Es verwunderte mich darum also nicht, dass er nur Gutes über mich erzählt hatte. Ich hätte auch nur Gutes über ihn zu erzählen.. oder fast nur Gutes. Aber wir wollten ja jetzt nicht über Commodus Tirocinium fori sprechen.


    Zurück zu Helvetius Severus. "Ja, bedauerlich. Aber dafür sind wir ja jetzt hier." Besser als wenn man sich nie kennenlernte oder nur in vielen Jahrzehnten vor dem Grabmal einer großen Ritterin stand, die man eigentlich im Leben hätte noch kennenlernen wollen. "Und deshalb lass mich dich fragen, was ist mit deinem Vater? Als du eben von deiner Verwandtschaft zu Commodus gesprochen hast, hast du von seinem Großvater und deinem Großvater geredet und was sie erreicht haben. Aber du hast kein Wort verloren über deinen Vater." Obwohl sich das ja bei der Gelegenheit angeboten hätte. "Ich würde gerne mehr über ihn erfahren, um zu verstehen, wo du herkommst und wer du bist." Denn die eigene Abstammung sagte oft viel aus über jemanden.


    Ich ließ eine kleine Kunstpause. "Und danach können wir uns dann gerne darüber unterhalten, wie du deinem Großvater nacheiferst.. ja bestimmt nicht nur, was seine frühere Anstellung als Primicerius hier betrifft, sondern auch seinen Ritterstand, oder?" Auch den hatte er mir eben verschwiegen, obwohl es natürlich gerade bei ehemaligen Kanzleiangestellten besonders leicht war, so ein Detail herauszufinden.. als Procuratrix a memoria, Herrin über die Kanzleiarchive. "Ich kann das übrigens sehr gut nachvollziehen und verstehen. Denn auch mein Großvater war Eques, vererbte seinen Ritterring" beziehungsweise das dazugehörige Vermögen "dann aber einem meiner Onkel statt meinem Vater." Ich nickte bedeutungsschwer. "Ich weiß also, wie das ist, wenn man sich das, was einem eigentlich von Geburt zusteht, erst wieder von Grund auf neu erarbeiten muss." Und ich wusste, wie stolz man darauf war, wenn man es trotz dieses Schicksals am Ende auch schaffte. Nicht umsonst legte ich so viel Wert auf meine Titel. Weil sie mir niemand einfach in den Schoß gelegt hatte, sondern weil sie wirklich meine waren. Erarbeitet nur von mir. Mit dem, was mir meine Vorfahren an Fähigkeiten mitgegeben hatten und was in meinen sergischen Adern floss.

    Ah, gut. Doch keiner meiner quälgeistigen Notarii, sondern der Helvetius, den ich heute hierher eingeladen hatte. Mein Blick und meine Stimmung erhellten sich. "Ich grüße dich, Helvetius. Komm her und setz dich zu mir.", lud ich ihn gleich ein an meinen viel zu kleinen runden Tisch. (Aber ein größerer Tisch hätte einfach nicht in dieses winzig Kämmerchen gepasst.) "Du wirst verstehen, wenn ich jetzt nicht extra aufstehe, um dich zu begrüßen, nicht?" Ich strich mir mit meiner rechten Hand über meinen deutlich sichtbaren Babybauch. (Mein Arzt hatte mir sogar empfohlen, ich sollte mein Kind Longinus oder Longina nennen, weil es schon so riesig war! Aber noch hatte ich ja ungefähr einen Monat vor mir, um mir darüber einen Kopf zu zerbrechen.) "Ich bin Sergia Fausta, Procuratrix a memoria hier in der kaiserlichen Kanzlei.", stellte ich mich unterdessen vor. "Und du bist also Helvetius Severus, ein Verwandter meines Vetters Commodus und Klient meines Mannes...." Ich bedeutete ihm mit einer Geste meiner linken Hand mir noch ein bisschen mehr zu erzählen über sich.


    Dabei interessierte mich natürlich vor allem sein Verhältnis zu Commodus. Und besonders: Wusste er von der kleinen Geschichte zwischen ihm und mir? Plante er vielleicht sogar, mich damit notfalls hier unter Druck zu setzen? (Das musste ich unbedingt in Erfahrung bringen.) Ich lehnte mich also ein bisschen zurück, um den Helvetier dabei ein bisschen zu mustern, als mich wieder dieser heftige Schmerz durchfuhr. Longina (ich glaubte ja, es würde diesmal ein Mädchen werden) trat mich wahrscheinlich wieder kräftig von drinnen, bildete ich mir ein. Zum x-ten Mal passierte das heute schon. Ich hatte das Gefühl, sie wollte damit protestieren gegen den Stress, den ich mit meinem neuen Kanzleiarchiv hier draußen hatte. (Aber so lief das nicht. Niemand redete mir einfach so in meine Arbeit rein und schrieb mir vor, was ich zu tun und was ich zu lassen hatte! Auch mein Nachwuchs nicht. Daran konnte sie die Kleine gleich mal gewöhnen.) Nachdem ich kurz mein Gesicht verzogen hatte, sah ich wieder ganz aufmerksam zum Helvetius und tat so, als wäre nichts gewesen. Meine Kinder hatten sich mir unterzuordnen und nicht nicht umgekehrt.

    Ich war gerade in einen ersten Zwischenbericht zu meinem Projekt "neues Kanzleiarchiv" vertieft, als jemand schwungvoll und ohne anzuklopfen in mein Officium rauschte. Überrascht schaute ich auf und war zuerst natürlich sauer über diese dreiste Störung. Dann erkannte ich den Procurator a rationibus und mein Ärger verflog. Denn ich war mir nicht ganz sicher gewesen, ob er nach meiner "Einladung" denn auch wirklich kommen würde - oder ob er vielleicht wirklich noch darauf bestand, dass ich zu ihm kam. Aber jetzt war er hier. "Hallo, Procurator Plennius.", grüßte ich ihn also mit freundlicher Leichtigkeit und einem netten Lächeln zurück. Dabei legte ich meinen Zwischenbericht zur Seite aus der Hand und bot dem alten Mann einen Platz an. "Komm doch herein", nicht dass er nicht schon drinnen wäre, "und setz dich. Ich freue mich, dass du meiner Einladung gefolgt bist." Der Prokurator sah ein bisschen weniger erfreut aus. Deshalb beschloss ich, ihm das erste Wort zum Census zu überlassen. Dann konnte er sich erstmal ein bisschen seinen Ärger über meine "Einladung" von der Seele reden, bevor wir wirklich über den Census sprachen. (Außerdem war es nur logisch: Wenn er das erste Wort hier hatte, dann stand mir das letzte Wort hier zu. Und das letzt Wort war ja sowieso viel wichtiger als als das erste, nicht..?)

    Nach meinem absolvierten Kanzlei-Termin und bevor ich dem überraschend unerwarteten Ruf der Administratio folgte, war es an der Zeit, dem Praefectus Annonae zum Abschied noch einen kleinen Bericht dazulassen. Also tat ich das:


    Tätigkeitsabschlussbericht
    der Procuratrix Annonae Sergia Fausta


    Wie du mich beauftragt hast, habe ich als Procuratrix Annonae an der Porticus Minucia auf dem Campus Martius ein ständiges Auge auf die Ausgabe der Getreidemarken und Getreidespenden gehabt. Ich habe die Liste der Empfangsberechtigten regelmäßig kontrolliert und auf den neusten Stand gebracht und dabei unser römisches Gesetz durchweg mit aller Konsequenz eingehalten. [Link]


    Nachdem unabhängig voneinander ein Soldat der Classis und die Vestalin Decima auf mich zukamen und eine Streichung ihrer Namen von der Liste der Empfangsberechtigten wünschten, musste ich ihnen leider mitteilen, dass die Lex Flavia de frumentationibus mir in dem Punkt keinen Handlungsspielraum ließ. Ihr Namen blieben auf der Liste. Dafür habe ich meinem Onkel *, dem Prätor Kaeso Annaeus Modestus, vorgeschlagen, eine kleine Gesetzesänderung im Senat zu beschließen. Der Senat wird also bald darüber beratschlagen, den Paragraph III Absatz II der Lex Flavia de frumentationibus künftig wie folgt neuzufassen: [Link]
    "Angehörige der Ordines Decurionum, Equester und Senatorius sowie Mitglieder des Exercitus Romanus und Vestalinnen haben keinen Anspruch auf Getreidespenden."


    Sim-Off:

    * Weil Kaeso wenig Zeit hat, hab ich mittlerweile meinen sim-on-Gatten damit beauftragt. Wegen den Zeitebenen ist hier aber trotzdem von Kaeso die Rede.


    Und noch ein dritter und letzter Punkt zu den Getreidemarken. Ein gewisser Lucius Hadrianus Iustus besitzt eben eine solche Tessera Frumentaria. [Link] Seit seiner Erhebung zum Eques ist er dazu allerdings gesetzlich nicht mehr befugt. Ich empfehle darum Schritte zu unternehmen, um ihm diese Getreidemarke rückwirkend zum Zeitpunkt seiner Standeserhebung abzuerkennen. * Leider befindet sich der Mann zur Zeit weit entfernt von Rom, sodass mir kein Gespräch über diese Sache mit ihm möglich war.


    Sim-Off:

    * Nette Umschreibung für: Bitte einmal im Tabularium austragen.


    Weiterhin habe ich die Häfen und Getreidespeicher der Cura Annonae inspiziert, wofür ich unter anderem nach Misenum gereist bin. [Link] Äußerlich zu beanstanden gab es nichts. Nur die Füllstände der Speicher machen mir ein paar Sorgen. Deshalb habe ich auch mit meinem Vetter und einem weiteren Getreideproduzenten über die Möglichkeit eines befristeten Handelsvertrags mit der Cura Annonae gesprochen. [Link] Mit mäßigem Erfolg. Aber mit etwas Sparsamkeit sollte Rom den Winter trotzdem überstehen.


    Umso erfreulicher ist es, dass ich den Procurator a rationibus davon überzeugen konnte, unsere massiven Verluste im zweijährigen Amtsjahr der Konsuln Duccius und Vettius (die damaligen Ädilen hatten kaum noch Geld für die üblichen Spenden) durch eine kleine Finanzspritze etwas aufzufangen. Der Prokurator versprach ganze 1000 Sesterzen als Sofortmaßnahme! [Link] Außerdem bot er an, bei Bedarf die Staatsbäckerei zur Brotproduktion kurzfristig zur Verfügung zu stellen. Auch das kann im Winter nochmal einigen Druck von der Cura Annonae nehmen.



    Sergia Fausta

    Ich nickte einmal. "Ich werde es ihm ausrichten.", antwortete ich dann, bevor ich möglichst galant von meinem Platz aufstand. "Prokurator. Ich danke dir für dieses Gespräch." Für den Rest hatte ich mich ja auch schon bedankt. "Mögen die Zahlen mit dir sein.", wünschte ich ihm dann mit einem Augenzwinkern zum Abschied. "Vale." Wenig später trat ich aus seinem Büro und ließ mich von dem immernoch dort wartenden Palastwachen wieder zum Ausgang begleiten. Termin erledigt.



    Tze. Das würde er nicht tun? Der Mann war mal einer der beiden Prätorianerpräfekten gewesen. Und den Posten hatte er bestimmt nicht bekommen, weil er immer so mitfühlend und zimperlich war! Aber ich sparte mir trotzdem alle weiteren Kommentare dazu und mahnte Marcus stattdessen nur: "Erinnere dich an meine Worte." Dann trat ich durch die Bürotür zurück ins Atrium und ließ ihn wieder alleine. Manche Wahrheiten brauchten eben ein bisschen Zeit, um eingesehen zu werden. Sollte er also ruhig ein paar Tage für sich mal darüber nachdenken.



    Ich arbeitete gerade akribisch daran, aus der Unordnung mit ein bisschen Umordnung ein neues Kanzleiarchiv zu gestalten. Dafür saß ich seit Beginn des Tages schon hier, in diesem kleinen Kabuff nahe der Archive und ließ mich alle paar naselang von irgendeinem meiner Untergebenen mit allerlei Fragen nerven: Wo soll dies hin? Wie soll ich das einordnen? Wo finde ich die neue Ablage für jenes? Wann ist endlich Mittagspause? Wer hat mein Frühstücksbrot gegessen? Und und und. (Für das Frühstücksbrot konnte ich übrigens nichts. Denn ich war schwanger und da hatte ein appetitliches Brot auf dem Tisch gelegen und mich daran erinnert, dass ich als Schwangere fast immer Hunger hatte. Das war eindeutig ein Selbstverschulden des Notarius.)


    Als es wieder mal klopfte, war ich mitten in einer Erklärung: ".. Das ist eine Ernennung des Cursus Publicus. Die kommt nicht in unser Archiv." Aber zum wievielten Mal erklärte ich das heute schon?! "Die legt ihr separat weg.. dahin, wohin ihr auch die ganzen Sachen aus dem Büro des Legatus Augusti cursu publico damals gebracht habt, als dieser Posten abgeschafft wurde." Klare Ansage eigentlich, oder? Denkste. "Ja, wenn du nicht weißt, wo die Sachen damals hingekommen sind, dann finds raus! Wofür wirst du bezahlt?!" Flachflöte.


    Der Notarius nickte eifrig und klaubte seine Sachen zusammen. "Der Nächste!", meldete ich jetzt also an den, der vor ein paar Augenblicken angeklopft hatte. Mal sehen, welche Fragen der alles für mich haben würde. Ich stellte mich innerlich schon darauf ein, dass ich bestimmt gleich wieder hörte, dass jemand die Ablage für die Ernennungen des Cursus Publicus nicht fand.... Vielleicht sollte Geld nehmen für jedes Mal, das ich diese Frage hörte: Ein Sesterz für jede solche Frage. Und von dem so zusammenkommenden Geld konnte der Kaiser dann anbauen.. ein eigenes Haus für die ganzen alten Ernennungen des Cursus Publicus!

    Ich nickte. "Dann werde ich alles Nötige veranlassen und schreibe dem Praefectus Aegypti." Dem Kaiser war es ja offensichtlich recht, dass der Decimus sein Land irgendwo in Ägypten bekam. Und wo sich der Präfekt offenbar schon so seine Gedanken gemacht hatte und bei Alexandria ein hübsches Fleckchen für den Decimus ausgemacht hatte, da konnte sich die Kanzlei auch einen Brief an Idios Logos oder Dioiketes sparen und stattdessen den Präfekten einfach mit der Klärung dieser Detailfrage betrauen. "Seine Auszeichnung lasse ich vorbereiten und ebenfalls mitschicken. Die Urkunde seiner Erhebung in den Ritterstand lasse ich dir zur Bestätigung schnellstmöglich vorlegen *, damit auch die dann gleich mitgeschickt werden kann.", führte ich aus und hakte das Thema damit vorerst ab.


    Sim-Off:

    * Benutzung des schicken Kaisersiegels bei Standeserhebungen wie dieser erlaubt? Alles andere würde ich grundsätzlich mit dem "per procura Augusti"-Siegel siegeln.
    Weil Standeserhebungen laut Codex Universalis aber wirklich nur ausnahmslos der Kaiser beschließen darf, wäre mir dafür für jetzt und auch für später das Kaisersiegel lieber.


    Wieder streckte ich die Hand aus, um mir von meinem Notarius eine Wachstafel geben zu lassen. "Damit komme ich zum letzten Punkt für heute. Es geht dabei.. oder anders." Wie sagte ich das am besten? "Es ist nicht hundertprozentig mein Kompetenzgebiet. Trotzdem möchte ich dir diese Idee nicht vorenthalten. Es geht um eine Divinisierung des Gaius Ulpius Aelianus Valerianus als Divus Valerianus.", ließ ich die Katze aus dem Sack und wartete kurz, wie der Vorschlag ankam. "Weder der Vescularier noch der Cornelius haben diesen Schritt unternommen, keiner der beiden. - Du könntest diesen Schritt jetzt aber gehen und damit noch einmal symbolisch an eine Zeit anknüpfen, als das Volk von Rom noch nicht gespalten war in Vescularianer und Cornelianer, in Kriegsgewinner und Besiegte. Schieb deine beiden direkten Vorgänger beiseite in den Schatten und versuch dir so den letzten Restglanz der Ulpier zu eigen zu machen, den du ihnen mit dieser Geste selbst gewährst." Denn wer hatte sich nach der Zeit des Bürgerkriegs und der noch darüber hinaus andauernden Grabenkämpfe nicht nach der guten alten Zeit gesehnt, der Zeit eines stabilen inneren Friedens unter ulpischer Herrschaft? Wenn der Kaiser so zeigte, dass es ihm hier ganz genauso ging, konnte das für sein Image eigentlich nur positiv sein.


    Und sogar schon eine erste grobe Idee zum Wie und Wo hatte ich: "Ich habe gehört, dass du ein Lustrum planst." Ich erwähnte absichtlich nicht den Namen meines Onkels Kaeso in diesem Zusammenhang, damit der Kaiser nicht den falschen Verdacht bekam, dass ich ihm hier eine fremde Idee verfütterte. "Vielleicht würde sich ja in diesem Rahmen irgendwo sowas unterbringen lassen." Genau wusste ich das natürlich nicht, weil ich noch nie bei einer Apotheose dabei gewesen war. Denn vor wievielen hundert Jahren war es gewesen, dass mit Lucius Ulpius Iulianus der letzte Kaiser als Divus Iulianus einen Platz unter den Götter bekommen hatte? "Oder ansonsten wäre das wahrscheinlich etwas, was du am ehesten vielleicht mit dem Pontifex pro magistro im Detail besprechen solltest....", wofür ich jederzeit eine Einladung zur Audienz an den Pro magistro rausschicken lassen könnte.

    Perfekt! Das lief einfacher als zunächst befürchtet. Offenbar hatte dieser Aedil, der mit dem Fernhandel der Iunia (*Wink mit dem Zaunpfahl*) so seine Probleme hatte, wenigstens hier sein Wort gehalten und mir den Weg vorab schonmal etwas geebnet. "Ich danke dir, Prokurator. Und ich verspreche dir, ich bin zufrieden. Sehr zufrieden sogar." Ich schenkte dem Mann mein schönstes Lächeln und war damit eigentlich auch schon am Ende angelangt. Mehr hatte ich ja gar nicht gewollt hier. "Dann werde ich den Präfekt in meinem Bericht nochmal an die Staatsbäckerei und ihre Kapazitäten erinnern und die Cura Annonae wird deine großzügige Finanzspritze erwarten. Damit das Volk von Rom auch gut durch den Winter kommt." Ein schönes Schlusswort.


    Ich begann also die Verabschiedung langsam einzuleiten. "Nachdem du jetzt so viel für mich, für die Cura Annonae getan hast.." Ich beugte meinen Oberkörper leicht nach vorn, um nochmal etwas Dekolleté zu zeigen. "..kann ich da noch irgendwas für dich tun, bevor ich dich wieder deiner weiteren verantwortungsvollen und schweren Arbeit überlasse?" Ich rechnete natürlich fest mit einem "nein" des Prokurators. Aber für die vergleichsweise schnelle und unkomplizierte Hilfe bei meinem Anliegen wollte ich ihn nochmal mit diesem kleinen Ausblick belohnen. Man konnte ja nie wissen, wann man sich wiedersah. Vielleicht ging es ja am Ende schneller, als ich jetzt dachte....



    Als Unternehmerin war ich selten uninformiert. Denn wer uninformiert war, der ging meist gnadenlos unter. Aber seit ich meine Stelle hier auf dem Palatin angetreten hatte, war meine Informationslage plötzlich gleich nochmal so gut wie vorher. Deshalb entging es mir also auch nicht, dass ich (und nicht nur ich!) neuerdings geschäftliche Konkurrenz von ungewohnter Seite bekam - nämlich von städtischer! Genauer war es eine Stadt namens Mogontiacum in Germania Superior, die allem Anschein nach der Meinung war, dass auch eine Stadt mit Betrieben problemlos in meinem Fall Wachs produzieren und auf den Markt werfen konnte. Obwohl die Privatwirtschaft nicht ausverkauft war. Und obwohl diese kleine Stadt auch ganz bestimmt nicht der Staat war, der nach Lex Mercatus Paragraph 5 Absatz 2 "Produkte genau zum empfohlenen Preis anbieten" durfte, "wenn der Marktpreis aller Angebote dieses Produktes mehr als 150 % des empfohlenen Preises beträgt". (Zumal, und das nur nebenbei, die Stadt das Wachs auch mitnichten nur zum empfohlen Preis anbot.)


    Kurz und knapp: Ich hatte natürlich nicht extra einen richtigen Termin mit ihm ausgemacht. Denn er war Procurator, ich war Procuratrix, wir arbeiteten beide im selben Haus unterm selben Dach. Ich hatte ihn nur durch einen meiner Untergebenen vor zwei Tagen wissen lassen, dass ich in zwei Tagen (das war dann also heute) in einer wichtigen und dringenden Angelegenheit in sein Büro kommen würde, um mit ihm über die Lex Mercatus zu sprechen. Und da war ich nun also, in meiner unübersehbaren, schwangeren Erscheinung. "Hallo. Ich grüße dich, Procurator Duilius. Ich bin Sergia Fausta, die neue Procuratrix a memoria. Mein Notarius hatte mich vor zwei Tagen angekündigt." Lernte man sich also endlich mal persönlich kennen. Aber nur deshalb war ich ja nicht hier. Ich setzte mich unaufgefordert. (Das nahm man mir mit meinem Bauch sicher nicht übel.) "Ich bin mir sicher, dir ist es auch schon zu Ohren gekommen, was sich zur Zeit in Mogontiacum in der Provinz Germania Superior abspielt, oder? Die Stadt hat, ich vermute durch Erbschaft, Betriebe in ihrem Besitz, die sie seit einiger Zeit dazu nutzt, um mit diesen Betrieben Waren zu produzieren und anschließend zu verkaufen.", kam ich ohne größere Umschweife gleich zur Sache. "Ich bin hier bei dir, um mit dir genau darüber zu sprechen, weil ich vermute, dass dieses Gebaren jeder rechtlichen Grundlage entbehrt. Oder nicht?" Ich ließ ihm einen kurzen Moment, bevor ich ihm meine Sicht der Dinge schilderte:


    "Ich sehe das nämlich so: Der Kaiser und seine Kanzlei.. wir, der Palatin.. wir sind Rom.. wir sind der Staat. Nicht Alexandria, nicht Carthago, nicht Tarraco.. und ganz sicher auch keine kleine Provinzhauptstadt an der Grenze zum Barbaricum." Das unterstrich ich mit einem überzeugten Nicken. "Deshalb ist es also auch unsere Aufgabe, unser Recht und unsere Pflicht, bei Bedarf nach Paragraph 5 Absatz 2 der Lex Mercatus zu handeln und wenn nötig in die Märkte einzuschreiten. Es ist nicht, und ich wiederhole nicht die Aufgabe von Athenae, Pergamum und Damascus gemeinsam mit Burdigala, Londinium und.. Mogontiacum dafür zu sorgen, Engpässe in der Privatwirtschaft durch städtisches Wirtschaften auszugleichen." Meine Aufzählung sollte unterstreichen, wie viele Absprachen da nötig wären, wenn jede einzelne Stadt im Reich sich plötzlich als Staat sähe. Unkoordiniertes Chaos wäre vorprogrammiert, was natürlich anders wäre, wenn nur der Palatin, nur Rom hier ganz gezielt und präzise eingriff. "Damit stellt sich dann natürlich die Frage: Wenn nicht auf der Grundlage dieses Paragraphen, auf welcher Grundlage dann produziert und verkauft eine Stadt wie Mogontiacum Güter und Waren und greift damit manipulierend in die Privatwirtschaft ein?"
    Denn: "Ich sehe das nämlich wirklich als Problem, wenn heute Mogontiacum, morgen Alexandria und übermorgen dann alle Städte des Reiches damit anfangen, ihre geerbten Betriebe nicht länger in die Privatwirtschaft zurückzuführen oder stillzulegen *, sondern stattdessen beginnen, mit ihren gewaltigen, keine Vermögenssteuer zahlenden Stadtkassen im Rücken unsere gesamte Privatwirtschaft langsam zu zerstören." Das konnte nicht im Interesse des Kaisers sein. Das konnte nicht im Interesse Roms sein. Und das konnte darum zuletzt auch nicht im Interesse der Kanzlei sein. "Um genau das zu verhindern und die Privatwirtschaft zu schützen, hat man den Vereinen in der Lex Communitatis verboten, nicht keine Betriebe zu besitzen, aber keine Gewerbe aktiv zu führen. Und wenn du mir darin zustimmst, dann denke ich, dass wir, der Palatin, wir, die kaiserliche Kanzlei im Namen des Kaisers Städte wie Mogontiacum genau daran erinnern sollten.", zeigte ich symbolisch mit meinem Zeigefinger. "Entweder sie unterlassen es, aktiv zu produzieren" gegen gelegentliche Erbschaftsverkäufe (zum Horten irgendwelcher nutzloser Dinge wollte ich niemanden zwingen) hatte ja keiner etwas einzuwenden "oder aber wir denken im Sinne der Gleichberechtigung aller Marktteilnehmer vielleicht darüber nach, in Zukunft auch von Mogontiacum regelmäßig eine Vermögenssteuer zusätzlich zu den sonstigen Abgaben ** einzuziehen.", hatte ich auch gleich einen Vorschlag für den Procurator parat, wie man Mogontiacum zu einem erneuten Umdenken "erziehen" könnte.


    Sim-Off:

    * Mir ist keine SimOn-Erklärung dafür eingefallen, aber fakt ist, die Städte bekommen ja sogar Geld fürs Stilllegen eines Betriebs. (Falls er sich also zum Beispiel nicht verkaufen lässt.)
    ** Sonstige Angaben meint hier alle Steuern und Abgaben, die nur SimOn anfallen, in der WiSim aber nicht dargestellt werden.


    Nach meinem längeren Sermon, der bestimmt auch nicht frei von Emotionen war (es ging hier immerhin auch um meine privatwirtschaftlichen Betriebe), holte ich einmal tief Luft. Jetzt war mein Kollege dran, etwas dazu zu sagen.

    Datum Name Angelegenheit (DI = Decretum Imperatoris) Urkunde Kürzel *
    23.01.865 Marcus Iulius Dives Verleihung Clipeus für hervorragende Dienste bei den Cohortes Urbanae 862094 PPA (-)
    23.01.865 CH-Magistrate 11/864 Anerkennung verlängerter Amtszeiten & Verleihung von Ehrentitulaturen 872637 TAS
    03.04.865 Sergia Fausta Verleihung Diploma für hervorragende Dienste beim Cursus Publicus Italia 866286 PPA (-)
    06.06.865 Paedagogi publici staatliche Bezuschussung aus Kasse ehemaliger Schola Atheniensis 868798 PPA (TAS)
    15.06.865 Exercitus Romanus Donativa zur Thronbesteigung des Tiberius Aquilius Severus Augustus 869324 PPA (TAS)
    17.08.865 Marcus Iulius Licinus Verleihung Hasta Pura für Verdienste um Legio I Traiana 873176 d PPA (TAS)
    01.11.865 Aulus Iunius Avianus Verleihung Conubium an einen Centurio der Cohortes Urbanae 875855 PPA (TAS)
    30.11.865 Appius Decimus Massa Verleihung Hasta Pura für hervorragende Dienste als Offizier der Classis 876645 b PPA (TAS)
    29.02.866 Marcus Decimus Livianus Verleihung Hasta Pura für den Dienst als Praefectus Urbi 79778 TAS


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ

    Datum Name Angelegenheit (DI = Decretum Imperatoris) Urkunde Kürzel *
    07.04.862 Decimus Annaeus Varus Öffentliche Proskription auch gegen den Praefectus Aegypti 809595 PVS
    07.04.862 Servius Artorius Reatinus Öffentliche Proskription auch gegen den Praefectus Legionis XXII Deiotarianae 809595 PVS
    07.04.862 Titus Duccius Vala Öffentliche Proskription auch gegen einen gewesenen Quaestor 809595 PVS
    23.04.862 Kaeso Annaeus Modestus Öffentliche Proskription auch gegen den Statthalter von Germania Superior 810615 a PVS
    23.04.862 Gaius Flaminius Cilo [NSC] Öffentliche Proskription auch gegen den Statthalter von Germania Inferior 810615 b PVS
    23.04.862 Herius Claudius Menecrates Öffentliche Proskription auch gegen den Legatus Legionis II Germanicae 810615 c PVS
    23.04.862 Publius Afranius Burrus [NSC] Öffentliche Proskription auch gegen den Legatus Legionis VI Victricis 810615 d PVS
    14.06.862 Appius Terentius Cyprianus Verleihung Hasta Pura für das Kommando über die Cohortes Praetoriae 816259 PVS
    08.09.862 Titus Aurelius Ursus Öffentliche Proskription auch gegen den Legatus Legionis I Traianae 822422 PVS
    13.10.862 DI über die Aufhebung der Steuerfreiheit für Patrizier 824282 PVS
    02.11.862 Faustus Decimus Serapio Verleihung Hasta Pura für Kommando der Prätorianergarde im Bürgerkrieg t 1846 a PPA (PVS)
    23.11.862 DI über die Reformierung (und Dezentralisierung) des Cursus Publicus 826675 PVS
    29.11.862 Architecti publici Ausschreibung zum Umbau der Domus Aeliana auf dem Palatin 826977 PPA (PVS)
    09.12.862 Faustus Decimus Serapio Verleihung Clipeus für erfolgreiche Agententätigkeit im Bürgerkrieg t 1846 b PPA (PVS)
    24.06.863 DI über den Wahltermin für die Magistrate der Stadt Rom 834419 PPA (-)
    29.06.863 DI über die Aufhebung der Proskriptionen und Verbannungen unter PVS 834790 a ACP
    29.06.863 Exercitus Romanus DI über den Treueid auf Appius Cornelius Palma Augustus 834792 ACP
    01.07.863 Sextus Aurelius Lupus Verleihung Clipeus und Hasta Pura für Bürgerkriegstaten 834949 a ACP
    01.07.863 Titus Duccius Vala Verleihung Clipeus, Corona Obsidionalis und Hasta Pura für Bürgerkriegstaten 835030 a ACP
    01.07.863 Gaius Flaminius Cilo [NSC] Verleihung Clipeus, Corona Muralis und Hasta Pura für Bürgerkriegstaten 835155 a ACP
    01.07.863 Tiberius Octavius Dragonum Verleihung Hasta Pura für Bürgerkriegstaten 835242 a ACP
    01.07.863 Herius Claudius Menecrates Verleihung Hasta Pura für Bürgerkriegstaten 836465 a ACP
    01.07.863 Kaeso Annaeus Modestus Verleihung Hasta Pura für Bürgerkriegstaten t 1765 PPA (ACP)
    06.08.863 DI über die Nichtigkeit von Enteignungen und Erbschaften unter PVS 837674 ACP
    26.09.863 DI über den Wahltermin für die Magistrate der Stadt Rom 840833 PPA (ACP)
    29.10.863 Soc. Claudiana et Iuliana Genehmigung einer Satzungsänderung des Kultvereins 842530 PPA (ACP)
    06.11.863 Iullus Quintilius Sermo Verleihung Hasta Pura für hervorragende Dienste in der Legio XXII Deitariana 842890 PPA (ACP)
    11.11.863 Civitas Ostia Bestätigung des Status einer Colonia civium Romanorum 843142 PPA (ACP)
    31.03.864 Iunia Axilla Verleihung des Ius trium liberorum an eine Bürgerin und Mutter 849561 PPA (ACP)
    21.09.864 Decima Seiana kl. Inscriptio für beispielhaften Einsatz und hervorragende Arbeit für Acta Diurna 857116 a ACP
    21.09.864 Iunia Axilla kl. Inscriptio für beispielhaften Einsatz und hervorragende Arbeit für Acta Diurna 857116 b ACP
    05.11.864 DI über die Zugangsregelungen für das Atrium Vestae 859086 ACP
    07.12.864 DI über die Schließung und Abschaffung der Academia Militaris 860493 ACP
    11.01.865 DI über die Öffnung und Verlesung von kaiserlichen Testamenten 861508 ACP


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ

    Datum Name Angelegenheit (DI = Decretum Imperatoris) Urkunde Kürzel *
    04.01.860 Soc. Commercii Mogontiaciensis Genehmigung der Satzung des neu gegründeten Vereins 722221 PPA (GUV)
    28.01.860 Marcus Decimus Mattiacus Verleihung Diploma für langjährige und hervorragende Dienste als A cognitionibus 727347 PPA (GUV)
    10.02.860 insbes. Patricii Erlass über die Ämter und Posten der ritterlichen Laufbahn 729544 PPA (GUV)
    16.02.860 Marcus Decimus Flavus Nichtigkeit der Standeserhebung und ritterlichen Amtseinsetzung vom 31.01.860 730584 PPA (GUV)
    02.07.860 DI über den Wahltermin für die Magistrate der Stadt Rom 748420 PPA (GUV)
    12.12.860 Civitas Mogontiacum Bestätigung der Lex Civitatis der Civitas Mogontiacum 768706 PPA (GUV)
    16.12.860 DI über die Änderung zahlreicher Paragraphen des Codex Universalis 769545 PPA (GUV)
    20.01.861 DI über die Gesetzlichkeit kaiserlicher Minen und Steinbrüche 773189 PPA (GUV)
    05.02.861 Civitas Ostia Bestätigung der Lex Municipalis Ostiensis 774845 PPA (GUV)
    27.02.861 DI über die Neuordnung der kaiserlichen Provinzen des Reiches 776845 PPA (GUV)
    14.07.861 Titus Duccius Vala Verleihung Clipeus für hervorragende Dienste bei Seuchenbekämpfung in Mantua 789814 PPA (GUV)
    19.08.861 Servius Artorius Reatinus Verleihung Hasta Pura für hervorragende Dienste 792579 PPA (GUV)
    07.10.861 Faustus Decimus Serapio Verleihung Hasta Pura für hervorragende Dienste im Kampf 797426 PPA (GUV)
    05.11.861 Senatores Erlass von umfassenden Reisebeschränkungen für Senatoren 799527 PPA (GUV)


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ

    Datum Name Entlassung (ehrenhaft = mit Beförderung/Auszeichnung) Urkunde Kürzel *
    17.08.865 Iullus Quintilius Sermo als Praefectus Alae II Numidiae 873176 a PPA (TAS)
    30.06.866 Marcus Cornelius Cethegus [NSC] als Legatus Augusti pro Praetore (Brit) 882629 a TAS
    30.09.866 Nero Mallius Rullus [NSC] als Legatus Augusti pro Praetore (G. Lugdunensis) 885453 a TAS
    30.09.866 Titus Volcatius Mela [NSC] als Legatus Augusti pro Praetore (Lycia et Pam.) 885454 a TAS
    30.09.866 Publius Veturius Cicurinus [NSC] als Legatus Augusti pro Praetore (Syria) 885455 a TAS
    30.09.866 Manius Genucius Aventinensis [NSC] als Legatus Augusti pro Praetore (Thrac) 885456 a TAS
    30.09.866 Numerius Virginius Tricostus [NSC] Numerius Virginius Tricostus [NSC] 885457 a TAS


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ

    Datum Name Entlassung (ehrenhaft = mit Beförderung/Auszeichnung) Urkunde Kürzel *
    07.04.862 Decimus Annaeus Varus als Praefectus Aegypti 826641 a PVS
    07.04.862 Servius Artorius Reatinus als Praefectus Legionis XXII Deiotarianae 826641 b PVS
    23.04.862 Kaeso Annaeus Modestus als Legatus Augusti pro Praetore (Ger Sup) 826641 c PVS
    23.04.862 Kaeso Annaeus Modestus als Legatus Legionis VIII Augustae 826641 ci PVS
    23.04.862 Herius Claudius Menecrates als Legatus Legionis II Germanicae 826641 d PVS
    08.09.862 Titus Aurelius Ursus als Legatus Legionis I Traianae 826641 e PVS
    12.11.862 Quintus Germanicus Sedulus als Curator operum publicorum (Rom) 825892 a PVS
    12.11.862 Medicus Germanicus Avarus als Legatus Augusti cursu publico 825892 b PVS
    14.11.862 Marcus Vinicius Lucianus als Curator Rei Publicae (Italia) 826063 PVS
    01.07.863 Sextus Aurelius Lupus als Tribunus Laticlavius (Legio II Germanica), ehrenhaft 834949 b ACP
    01.07.863 Titus Duccius Vala als Tribunus Laticlavius (Legio VIII Augusta), ehrenhaft 835030 b ACP
    01.07.863 Tiberius Octavius Dragonum als Praefectus Classis Misenensis, ehrenhaft 835242 b ACP
    01.07.863 Herius Claudius Menecrates als Legatus Legionis II Germanicae, ehrenhaft 836465 b ACP
    12.09.863 Titus Decimus Varenus aus Ordo Senatorius 839999 ACP
    18.03.864 Gnaeus Coriolanus als Optio (Classis Alexandrinae), ehrenhaft 848563 a PPA (ACP)


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ

    Datum Name Entlassung (ehrenhaft = mit Beförderung/Auszeichnung) Urkunde Kürzel *
    05.01.860 Aulus Flavius Piso als Primicerius a libellis 722425 PPA (GUV)
    15.08.860 Caius Aelius Archias als Procurator a memoria 753434 a PPA (GUV)
    16.10.860 10 NSC-Senatoren aus dem Senat (unstandesgemäßer Lebenswandel) 762437 PPA (GUV)
    20.11.860 Publius Acilius Attianus [NSC] als Praefectus Praetorio 765982 PPA (GUV)
    17.01.861 Tiberius Prudentius Balbus als Praefectus Praetorio 772842 PPA (GUV)
    01.03.861 Marcus Decimus Livianus als Legatus Legionis II Germanicae 776420 PPA (GUV)
    08.06.861 Gaius Pompeius Imperiosus als Tribunus Classis Misenensis, ehrenhaft 787238 a PPA (GUV)
    08.06.861 Appius Terentius Cyprianus als Praefectus Aegypti, ehrenhaft 787238 c PPA (GUV)
    08.06.861 Quintus Marius Turbo als Praefectus Praetorio, ehrenhaft 787238 f PPA (GUV)
    08.06.861 Decimus Annaeus Varus als Procurator a libellis, ehrenhaft 787238 h PPA (GUV)


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ

    Senatorenposten:


    Datum Name Rang Amtseinsetzung als Urkunde Kürzel *
    10.08.865 Titus Duccius Vala Consularis Legatus Augusti pro Praetore (Ger Sup) 873671 a TAS
    10.08.865 Titus Duccius Vala Consularis + Legatus Legionis II Germanicae 873671 b TAS
    29.02.866 Publius Stertinius Quartus [NSC] Consularis Praefectus Urbi 880275 TAS
    29.02.866 Marcus Decimus Livianus Consularis Curator Rei Publicae (Italia) 880750 a
    TAS
    30.09.866 Caius Cassius Cavarinus [NSC] Consularis Legatus Augusti pro Praetore (Brit) 882629 b
    TAS
    30.09.866 Caius Cassius Cavarinus [NSC] Consularis + Legatus Legionis III Britannicae 882629 c
    TAS
    30.09.866 Caius Atrius Cerrinius [NSC] Legatus Augusti pro Praetore (G. Lugdunensis) 885453 b
    TAS
    30.09.866 Marcus Vettius Bolanus [NSC] Consularis Legatus Augusti pro Praetore (Lycia et Pam.) 885454 b
    TAS
    30.09.866 Servius Genucius Faustulus [NSC] Legatus Augusti pro Praetore (Syria) 885455 b
    TAS
    30.09.866 Servius Genucius Faustulus [NSC] + Legatus Legionis XII Fulminatae 885455 c TAS
    30.09.866 Caius Clodius Crispinus [NSC] Consularis Legatus Augusti pro Praetore (Thrac) 885456 b TAS


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ



    Ritterposten:


    Datum Name Rang Amtseinsetzung als Urkunde Kürzel *
    25.01.865 Lucius Petronius Crispus - Subpraefectus Classis Alexandrinae 862227 PPA (-)
    02.02.865 Faustus Decimus Serapio Stufe IV Tribunus Cohortis Praetoriae 862754 PPA (-)
    03.04.865 Sergia Fausta - Procuratrix Annonae (Italia) 866285 PPA (-)
    17.08.865 Aulus Iunius Seneca Stufe II Praefectus Alae II Numidiae 873176 b PPA (TAS)
    08.09.865 Titus Petronius Marcellus - Subpraefectus Alae II Numidiae 874388 PPA (TAS)
    07.11.865 Sergia Fausta Stufe I Procuratrix a memoria 876017 TAS
    12.11.865 Paullus Germanicus Aculeo Stufe I Curator Kalendarii (Italia) 876155 TAS
    19.01.866 Aulus Iunius Avianus - Tribunus Cohortis Urbanae 885457 b PPA (TAS)
    29.02.866 Faustus Decimus Serapio Stufe IV Praefectus Praetorio 885457 b TAS
    30.09.866 Faustus Pedius Saturninus [NSC] Stufe III Procurator Augusti (M. Tingitana) 885457 b TAS
    30.09.866 Faustus Pedius Saturninus [NSC] Stufe III + Praefectus Cohortis VII Lusitanorum eq. 885457 c TAS


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ



    Sonstige:


    Datum Name Amtseinsetzung als Urkunde Kürzel *
    26.04.865 Veturia Serena Augusta 869501 a TAS
    26.04.865 Appius Aquilius Bala Caesar 869501 b TAS
    22.06.865 Nysa Cubicularia (Veturia Serena Augusta) 869874 PPA (TAS)
    11.08.865 Lucius Annaeanus Apollodorus Notarius (ab epistulis) 872852 PPA (TAS)
    17.08.865 Marcus Iulius Licinus Praefectus Castrorum (Legio II Germanica) 873176 c PPA (TAS)
    17.08.865 Lucius Duccius Ferox Centurio (Legio II Germanica) 873176 e PPA (TAS)
    17.06.866 Marcus Helvetius Severus Primicerius ab epistulis 882174 PPA (TAS)
    05.07.866 Manius Iulius Avianus Tribunus Laticlavius (Legio II Germanica) 882840 PPA (TAS)


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ

    Senatorenposten:


    Datum Name Rang Amtseinsetzung als Urkunde Kürzel *
    21.06.862 Gaius Octavius Victor Praetorius Curator Rei Publicae (Italia) 816881 PVS
    01.07.863 Gaius Flaminius Cilo [NSC] Praefectus Urbi 835155 b ACP
    21.12.863 Marcus Vinicius Hungaricus Consularis Legatus Augusti pro Praetore (Ger Sup) 844693 ACP
    13.04.864 Gaius Octavius Victor Praetorius Curator Viarum (Rom & Italia) 849938 ACP
    25.05.864 Gaius Flaminius Cilo [NSC] Proconsul (Asia) 851140 ACP
    25.05.864 Marcus Decimus Livianus Consularis Praefectus Urbi 851141 ACP
    26.08.864 Quintus Germanicus Sedulus Quaestorius Curator Aquarum (Rom) 855644 PPA (ACP)
    17.12.864 Medicus Germanicus Avarus Praetorius Curator operum publicorum (Rom) 860748 PPA (ACP)


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ



    Ritterposten:


    Datum Name Rang Amtseinsetzung als Urkunde Kürzel *
    30.05.862 Faustus Decimus Serapio Stufe III Praefectus Praetorio 816974 PVS
    12.06.862 Gaius Pompeius Imperiosus Stufe I Procurator a libellis 815998 PVS
    20.09.862 Paullus Germanicus Aculeo - Procurator Annonae (Italia) 823058 PPA (PVS)
    03.10.862 Cnaeus Fabius Torquatus - Tribunus Classis Misenensis 823724 PVS
    29.08.863 Gaius Pompeius Imperiosus Stufe III Procurator a memoria (Degradierung) 839164 a ACP
    15.09.863 Quintus Minidius Geminus Stufe IV Praefectus Aegypti 840162 ACP
    15.10.863 Quintus Minidius Geminus Stufe IV + Praefectus Classis Alexandrinae 841926 ACP
    20.10.863 Iullus Quintilius Sermo Stufe II raefectus Alae II Numidiae 842151 PPA (ACP)
    12.01.864 Lucius Iunius Silanus Stufe III Procurator a libellis 845475 ACP
    04.06.864 Aulus Iunius Seneca - Tribunus Angusticlavius (Legio I Traiana) 851553 PPA (ACP)
    05.11.864 Numerius Duccius Marsus Stufe I Procurator rationis privatae (Ger Sup) 859087 PPA (ACP)


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ



    Sonstige:


    Datum Name Amtseinsetzung als Urkunde Kürzel *
    11.05.862 Titus Decimus Varenus Notarius (a rationibus) 812508 PPA (PVS)
    30.05.862 Cnaeus Fabius Torquatus Notarius (ab epistulis) 814490 PPA (PVS)
    09.06.862 Potitus Vescularius Salinator Censor perpetuus 815641 PVS
    04.07.862 Marcus Iulius Proximus Tribunus Cohortis Urbanae 818107 PPA (PVS)
    14.07.862 Titus Decimus Varenus Primicerius a rationibus 818983 PPA (PVS)
    10.08.862 Marcus Iulius Proximus + Kommandeur (Cohortis Urbanae), interimistisch 820676 PVS
    13.08.862 Cnaeus Fabius Torquatus Primicerius ab epistulis 820887 PPA (PVS)
    15.10.862 Tiberius Iulius Crassus Notarius (a rationibus) 824431 PPA (PVS)
    26.11.862 Tiberius Pompeius Montanus Primicerius a libellis 826852 PVS
    09.07.863 Sentia Laevina Augusta 835636 ACP
    09.07.863 Appius Cornelius Palma Augustus Censor 835646 ACP
    04.08.863 Lucius Duccius Ferox Centurio (Cohortes Urbanae) 837457 PPA (ACP)
    29.08.863 Tiberius Iulius Crassus Primicerius ab epistulis 839164 b ACP
    23.09.863 Cnaeus Fabius Torquatus Subpraefectus Classis Alexandrinae 840543 a PPA (ACP)
    23.09.863 Appius Decimus Massa Nauarchus (Classis Alexandrinae) 840543 b PPA (ACP)
    12.12.863 u.a. Manius Flavius Gracchus Pontifex (Collegium Pontificum) 844458 PPA (ACP)
    17.12.863 Sergia Fausta Praefecta Vehiculorum (Cursus Publicus Italia) 844625 b PPA (ACP)
    18.03.864 Gnaeus Marcius Coriolanus Centurio Classicus (Classis Alexandrinae) 848563 c PPA (ACP)
    26.05.864 Marcus Iulius Dives Tribunus Cohortis Urbanae 851190 ACP
    21.08.864 Aulus Tiberius Verus Centurio (Legio I Traiana) 855367 a PPA (ACP)
    21.08.864 Aulus Hadrianus Fontinalis Primus Pilus (Legio I Traiana) 855367 b PPA (ACP)


    * XYZ = persönlich gesiegelt vom Kaiser mit den Initialen XYZ
    PPA (XYZ) = gesiegelt "per procura Augusti" im Namen des Kaisers mit den Initialen XYZ