Beiträge von Titus Petronius Marcellus

    Marcellus hatte sich entschieden incognito mit den Gladiatoren Kontakt aufzunehmen. So traf er die meisten der Männer außerhalb der Stadt in einem kleinen Zeltlager. Viele waren nicht übrig geblieben nach der großen Mezelei in der Arena, aber dafür hatte sich massiver Hass aufgestaut gegen den Verräter und Dieb Vidibus. Marcellus war so enttäuscht von dem alten Mann, wie konnte dieser nur so hinterhältig handeln.


    Als Marcellus mit seinem dunklen Mantel nun das Lager betrat traten ihm die Anführer der Gladiatoren entgegen.


    Was willst du hier und wer bist du überhaupt? Dabei zückten beide ihre Waffen. "Nun wer ich bin das ist leicht zu sagen, auch jemand den Vidivus beschissen hat und vor allem jemand dessen Familienehre auf dem Spiel steht. Daher wollte ich euch fragen ob ich mich euch anschließen kann. Von eurem finanziellen Verlust will ich nichts haben, nur Vidibus hat seine verdiente Strafe zu erhalten. Das ist alles." Die beiden Männer sahen sich an und kaum merklich nickte der eine dem anderen zu. Also gut du kannst uns begleiten und nebenbei bemerkt Petronier solltest du dich mit solchen Sachen erst dann beschäftigen wenn du es nicht so auffällig machst.


    Marcellus war doch überrascht, dass die Gladiatoren ihn erkannt hatten. Aber da sah man wie falls man Leute beurteilen konnte. Die Männer waren perfekte Kampfmaschinen aber auch in der Lage alles wichtige rund herum abzuspeichern.


    So nimm dir ein Pferd wir wissen bereits wohin es unseren geschätzten Marcus gezogen hat und wenn wir etwas schneller reiten dann erreichen wir ihn noch reichtzeitig ehe er sich absetzt.


    Eine Gruppe von 5 Männern und der junge Petronier verließen das Lager und ritten wie die wilde Jagd hinter Vidibus her. Die Pferde troffen vor Schweiß und Schaum stand ihnen im Maul doch darauf nahm niemand aus der Gruppe Rücksicht. Und tatsächlich erreichten sie den Fliehenden, der auf einem Karren versuchte der wilden Meute zu entkommen. Sein altes Gesicht hatte sich panikartig verändert, denn er wusste jetzt ging es um sein Leben. Mit Worten brauchte er den Verfolgern nicht kommen. Doch all sein einpeitschen auf sein Tier halfen nichts die Verfolgergruppe hatte den alten Mann erreicht und stoppte ihn hart.


    Die beiden Anführer rissen den alten Mann von seinem Karren und schmissen ihn zu Boden. Der Petronier hatte kein Mitleid was nun Marcus wiederfahren würde. Marcus Vidibus hob abwehrend die Hände und trat einen Schritt nach dem anderen nach hinten weg. Doch er wusste das er keine Chance hätte zu entkommen. Er hatte auf seiner Flucht einen einzigen Fehler begangen ins wilde Germanien hätte er flüchten sollen.


    Marcus guter Freund wo ist den unser Geld? Doch sicherlich auf deinem Wagen versteckt. Männer sucht einmal danach. Schnell fanden die übrigen Männer das Geld und sammelten es ein. Es würde für alle ausreichen damit sie nie wieder in die Arena mussten. Die aufgebrachten Gladiatoren wollten nun ein Exempel an Marcus durchführen, er sollte gekreuzigt werden und noch lange leiden. Doch Marcellus konnte dies nicht zulassen. Daher sprach er leise zu den Anführern: "Männer das geht so nicht, wenn sie den Alten finden werden sie euch jagen und selber ans Kreuz schlagen. Der Alte muss verschwinden wie wenn ihm die Flucht gelungen wäre. Und ihr selber müsst auch so schnell es geht untertauchen."


    Marcus Vidibus hatte sehr gute Ohren und so wie schien hatte er die Stimme des Petroniers erraten. Marcellus Junge bitte hilf mir es wird dein Schaden nicht sein. So versuchte er Marcellus für sich zu gewinnen. Doch er Petronier hatte sich verändert und so ging er auf Marcus Vidibus zu und sprach nur währen er ihn mit eiskalten Augen ansah: "Was willst du toter Mann du hast einen gewaltigen Fehler gemacht und dich mit den Petroniern angelegt und das toter Mann wird dein Untergang sein." Der Petronier drehte sich um und ging ohne noch auf die jammernden Worte des Totgeweihten zu hören davon. Dabei nichte er den beiden Gladiatoren nur kurz zu. Das Todesurteil konnte vollstreckt werden. MARC ... ELLUS .... BITTE ... HILF .... MIR BITTE .... ICH ::: KANN .... ALLES .... ERKLÄREN .... ES WAR ..... DOCH ........................................... AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH ...


    Marcellus kehrte zurück und betrachtete ohne Anteilnahme den blutbesudelten Leichnam des größten Veranstalters von Spielen. "Die Spiele sind zu Ende, verschart so seinen Leichnam dass ihn nie wieder jemand finde wird und rettet euch. Lebt in Frieden und ich persönlich danke euch für diese gerechte Tat."


    Die Beseitigung der Leiche erfolgte schnell und sauber keine Hinweise würden übrig bleiben und die Gladiatoren mit ihren Familien würden in den weiten des Imperiums verschwinden. So war allen Beteiligten gedient und die Ehre der Gens hatte nicht gelitten.

    Die beiden Anführer traten nun zu Marcellus und sprachen zu ihm: Junger Petronier, wenn du einmal Hilfe benötigst so wende dich an die Anschrift auf diesem kleinen Zettel. Merke sie dir gut und vernichte vor uns den Zettel. Wir haben bemerkt dass du ehrlich und gerecht bist und das ist in den heutigen Zeiten selten geworden.
    So schluckte Marcellus den Zettel hinunter nachdem er sich die Daten eingeprägt hatte.


    "Lebt also denn wohl Männer ihr habt es verdient und .... Danke für den Zettel. Ich hoffe das ich ich ihn nicht gebrauchen muss!"

    Und Caesars Geist sprach: Lasst los die Hunde des Krieges!


    Als die Karthager mit ihrem Viereck auf die Römer zumarschierten hörte man das Dröhnen der Rüstungen und Waffen. Wie ein Wasserfall rauschten die Gladiatoren heran um das blutige Spetakel in der Arena zu entfalten. In diesem Augenblick ging durch die Reihen der Römer eine Bewegung und sie stellten einen kompakten Block mittig dar, während an den beiden Seiten sich jeweils ein kleinerer Block entwickelte. Dies alles so irgendwie nach der klassischen Cannea-Formation des Hannibal aus. Nun warum auch sollten die Römer nicht diese Aufstellung wählen.


    Marcus Vidibus rieb sich sich schon die Hände, denn seine Einnahmen würden gigantisch werden und je mehr der Idioten da unten in der Arena starben desto besser für ihn. Sestzern, Sesterzen ich lieb euch so.


    Für Marcellus war der Augenblick gekommen nur noch verwirrt den Kopf zu schütteln. Irgendwie liefen diese Spiele komplett aus dem Rahmen, so war das alles mit Vidbus nicht ausgemacht worden. Marcellus gefiel das Geschlachte überhaupt nicht. Als Soldat war das etwas klares und einfaches aber dieses Gemetzel war so sinnlos. Enttäuscht war Marcellus auch vom Publikum dies Blutrünstigkeit konnte er überhaupt nicht verstehen. Wie wilde Tiere benahmen sich die Menschen. Einfach nur widerlich so einfach konnte man den Pöbel lenken, Brot und Spiele.

    "Nun ich kann das zwar nicht ganz glauben aber zuzutrauen wäre es ihm schon. Wie auch immer ich denke ich sollte mich der Geschichte annehmen und da etwas intensiver nachhaken. Dazu würde ich vorschlagen dass ich incognito nachforsche und mich ggf. mit den überlebenden Gladiatoren kurzschließe. Wie auch immer bei der Sache muss eine endgültige Lösung her. Niemand verarscht die Petronier und schon gar nicht dich Onkel." Marcellus Gesicht wurde bei den letzten Worten hart und eiskalt. Sein Charakter hatte mit der verbotenen Liebe eine Änderung erfahren. Wie sehr würde sich der junge Petronier noch verändern?

    Vorwort:
    Viele Dinge die man über die Zeit des Römischen Imperiums hört, sieht oder liest sind dank harter archäologischer Kleinstarbeit oder durch die Experimentierarchäologie der Vergangenheit im harten Ringen entzogen worden. Doch je mehr man neue Entdeckungen erforscht desto mehr Fragen kommen auf. Im Prinzip steht die Forschung immer noch am Anfang, da viele für uns selbstverständliche Dinge bereits im Altertum bekannt waren doch wie diese damals gehandhabt worden sind, davon wissen wir relativ wenig. Für mich war es bisher ganz schwer zu erkennen wie die Römer ihre Strategie entwickelten. Durch unzureichendes Wissen habe ich zu mindestens einen ganz verkehrten Überblick erhalten. Erst durch intensives Lesen bin ich darauf gekommen wie es vielleicht wirklich war. Ich selber besitze nicht sehr viel Wissen, bei uns im IR sind wesentlich klügere Köpfe da, aber ich versuche einfach mit meinem Betrag für mich Informationen von anderen zu bekommen und vielleicht die eine oder andere Diskussion anzustoßen mit der wir evtl. unser geliebtes IR noch weiter ausgestalten können.


    Folgende zwei Themenbereiche sind für mich sehr reizvoll, zum einen nach welchem Strategischen Konzept die Römer ihre Legionen stationiert haben und zum anderen die Römische Kampftaktik. Der erste Teil ist dem Strategischen Konzept gewidmet und im zweiten Teil versuche ich der römischen Kampftaktik näher zu kommen.




    Die Strategische Konzeption der Römischen Streitkräfte in der Kaiserzeit


    Aus militärischer Sicht waren die römischen Kaiser einem gesamteinheitlichen Konzept verpflichtet das Imperium in seinen Grenzen zu erhalten. Hierbei hatte sich schon früh herausgestellt, dass eine weitere zügellose Expansion über die Kräfte des Römischen Heeres gehen würde. So entwickelte sich schon sehr bald die sogenannte defensive Vorwärtsstrategie. D. h. in der Regel wurden Positionen eher verteidigt, doch dazu kam auch ein offensives Vorgehen um Gegner oder Problemzonen schnell zu beseitigen. Dazu war neben einer Gesamtkonzeption für die Truppen auch ein hervorragend ausgestaltetes Nachschubnetzwerk von Nöten. Dies wurde durch Legionslager erreicht die schwerpunktmäßig regional strukturiert waren.


    Es leuchtet aber auch ein, dass das römische Militär von einem fähigen Generalstab unter den jeweiligen Kaisern geführt wurde. Jeder der Kaiser hatte einige herausragende Feldherrn mit denen er sich über die strategische Lage abglich und die daraus eine strategische Konzeption entwickelten mit den Armee wie Flotte zu recht kam. Hier und jetzt wollen wir uns auf die Kaiserzeit beschränken und dabei vor allem auf die Legionen. Über die Auxiliareinheiten lässt sich leider nur wenig Informationsmaterial finden.


    Wie sah nun das strategische Konzept zur Abwehr von Gegnern in seiner Struktur tatsächlich aus? Die Legionen wurden an strategisch wichtigen Positionen in festen Lagern untergebracht um sofort auf mögliche Krisensituationen reagieren zu können. Jede größere Ansammlung von Truppenmassen war ein Kraftakt der römischen Armee der nur durch eine optimale Truppenverteilung der Legionen möglich war. So wurden Frontbereiche erstellt in denen sich
    Eine oder mehrere Legionen aufhielten und die dementsprechende Armee stellten.


    Gallien und Rheingrenze


    Die drei vernichteten Legionen Augustus 9. n. Chr.: Legio XVII, Legio XVIII, Legio XIX


    Legio XVII
    Beiname: Gallica oder Germanica?
    Emblem: unbekannt
    Basis: unbekannt
    Wichtige Feldzüge: Rhein, 13-9 v. Chr., 8 v. Chr. und 4-5 n. Chr.


    Legio XVIII
    Beiname: Gallica oder Germanica?
    Emblem: unbekannt
    Basis: Vetera (Xanten)
    Wichtige Feldzüge: Rhein, 13-9 v. Chr., 8 v. Chr. und 4-5 n. Chr.


    Legio XIX
    Beiname: Gallica oder Germanica?
    Emblem: unbekannt
    Basis: unbekannt
    Wichtige Feldzüge: Raetia, 15 v. Chr.; Rhein, 13-9 v. Chr., 8 v. Chr. und 4-5 n. Chr.




    Legionen während des Bataveraufstandes 69/70 n. Chr.:
    Legio I Germanica, Legio IV Macedonica, Legio XV Primigenia, Legio XVI Gallica


    Legio I Germanica
    Beiname: Augusta; Germanica
    Emblem: unbekannt
    Basis: Bonna (Bonn)
    Wichtige Feldzüge: Augustus Feldzug gegen Sextus Pompeius 36 v. Chr.; Kantabrische Kriege 27-19 v. Chr.; Vindex-Aufstand 67 n. Chr.; Bürgerkrieg 69 n. Chr.; Bataveraufstand 69-70 n. Chr.


    Legio IV Macedonica
    Beiname: Macedonica
    Emblem: Stier
    Basis: Mogontiacum (Mainz)
    Wichtige Feldzüge: Muntia 43 v. Chr.; Philippi 42 v. Chr.; Perusia 41 v. Chr.; Kantabrische Kriege 27-19 v. Chr.; Rheingrenze 43-69 n. Chr.; Bürgerkrieg 69 n. Chr.


    Legio XV Primigenia
    Beiname: Primigenia
    Emblem: unbekannt
    Basis: Vetera I (Xanten)
    Wichtige Feldzüge: Bataveraufstand 69-70 n. Chr.


    Legio XVI Gallica
    Beiname: Gallica
    Emblem: Löwe
    Basis: Novaesium (Neuss)
    Wichtige Feldzüge: Germanenkriege des Drusus 13-9 v. Chr.; Bürgerkrieg Vexillation 69 n. Chr.



    Exercitus Germaniae Inferioris:
    Legio I Minervia, Legio XXX Ulpia Victrix



    Legio I Minervia
    Beiname: Flavia, Minervia, Pia Fidelis Domitiana
    Emblem: Minervia, Wildschwein
    Basis: Bonna (Bonn)
    Wichtige Feldzüge: Krieg des Domitians gegen die Chatten 83 n. Chr.; Saturnius-Aufstand 89 n. Chr.; Dakerkriege Trajans 101-106 n. Chr.; Lucius Verus Partherkrieg 161-166 n. Chr.; Marcus Aurelius Markomannenkriege 166-180 n. Chr.; Severus zweiter Partherkrieg 197 n. Chr.; Severus Alexanders Germanenkriege 235 n. Chr.; Severus Alexanders Frankenkriege 256-258 n. Chr.


    Legio XXX Ulpia Victrix
    Beiname: Germanica, Ulpia Vitrix
    Emblem: Neptun, Steinbock
    Basis: Vetera (Xanten)
    Wichtige Feldzüge: Dakerkriege Trajans 101-106 n. Chr.; Antoninus Pius Krieg gegen die Mauren 150 n. Chr.; Luicus Verus Krieg gegen die Perser 162-166 n. Chr.; Severus Kaledonienkrieg 208 n. Chr.; Severus Alexanders Germanenkriege 235 n. Chr.; Severus Alexanders Frankenkriege 256-242 n. Chr.




    Weitere Legionen die an der Rheingrenze stationiert waren:
    Legio VIII Augusta, Legio XXII Primigenia, Legio V Alaudae, Legio XXI Rapax


    Legio VIII Augusta
    Beiname: Gallica, Mutinensis, Augusta, Bis Augusta, Pia Fidelis Constans Commoda
    Emblem: Stier
    Basis: Argentoratum (Straßburg)
    Wichtige Feldzüge: Cäsars Gallischer Krieg und Bürgerkrieg 58-46 v. Chr.; Mutina 43 v. Chr.; Philippi 42 v. Chr.; Perusia 41 v. Chr.; Actium 31 v. Chr.; Pannonischer Aufstand 6-9 n. Chr.; Britannien 43 n. Chr.; Vindex-Aufstand 68 n. Chr.; Bürgerkrieg 69 n. Chr.; Marcus Aurelius Markomannenkriege 166-180 n. Chr.; Severus Bürgerkrieg gegen Coldius Albinus 196-197 n. Chr.; Caracallas Alamannenkrieg 213 n. Chr.; Severus Alexanders Perserkrieg Vexillation 233 n. Chr.; Severus Germanenkriege 235 n. Chr.; Ende 3. Jahrhundert/Anfang 4. Jahrhundert Feldzüge gegen Germanen und Alamannen


    Legio XXII Primigenia
    Beiname: Primigenia, Pia Fedlis Domitiana, Antoniana, Alexandriana, Pia VI Fidelis VI
    Emblem: Steinbock, Hercules
    Basis: Mogontiacum (Mainz)
    Wichtige Feldzüge: Bürgerkrieg 69 n. Chr.; Bataveraufstand 69-70 n. Chr.; Saturninus-Aufstand 89 n. Chr.; Trajans Partherkrieg Vexillation 115-117 n. Chr.; Lucius Verus Partherkrieg Vexillation 161-166 n. Chr.; Marcus Aurelius Markomannenkrieg Vexillation 166-180 n. Chr.; Septimius Severus Bürgerkrieg gegen Clodius Albinus 197 n. Chr.; Septimius Severus zweiter Partherkrieg Vexillation 197 n. Chr.; Caracallas Krieg gegen die Alamannen 213 n. Chr.; Severus Alexanders Perser- und Germanenkriege Vexillation 233 n. Chr. Und 235 n. Chr.; Philippus Arabs Dakerkrieg 246 n. Chr.; Galliennus Gotenkrieg Vexillation 267-269 n. Chr.


    Legio V Alaudae
    Beiname: Alaudae, Gallica
    Emblem: Elefant
    Basis: Vetera (Xanten)
    Wichtige Feldzüge: Cäsars Gallischer Krieg und Bürgerkrieg 52-45 v. Chr.; Mutina 43 v. Chr.; Philippi 42 v. Chr.; Actium 31 v. Chr.; Spanien 30 v. Chr.; Gallien 17 v. Chr.; Rheingrenze 9 n. Chr.; Friesenaufstand 28 n. Chr.; Bürgerkrieg 69 n. Chr.; Domitians Daker- und Sarmatenkriege 85-86 n. Chr.; Trajans Dakerkriege 101-106 n. Chr.


    Legio XX Rapax
    Beiname: Rapax
    Emblem: Steinbock
    Basis: Mogontiacum (Mainz)
    Wichtige Feldzüge: Pannonischer Aufstand 6-9 n. Chr.; Germanicus Chattenkrieg 9-14 n. Chr.; Germanicus Turonenkrieg 21 n. Chr.; Bürgerkrieg 69 n. Chr.; Bataveraufstand 69-70 n. Chr.; Domitians Chattenkrieg 83 n. Chr.; Domitians Dakerkrieg 92 n. Chr.



    Britannien
    Legio II Augusta, Legio VI Victrix, Legio IX Hispania, Legio XX Valeria Victrix


    Legio II Augusta
    Beiname: Augusta
    Emblem: Steinbock, Pegasus
    Basis: Isca Silurum (Caerleon, Wales)
    Wichtige Feldzüge: Kantabrische Kriege 26-19 v. Chr.; Germanicus Germanenfeldzüge 9 n. Chr.; Invasion und Befriedung von Britannien 43-? n. Chr.; Septimius Severus Schottlandfeldzüge 208-211 n. Chr.


    Legio VI Victrix
    Beiname: Hispaniensis, Victrix, Pia Fidelis, Fidelis Constans, Britannica
    Emblem: Stier
    Basis: Eboracum (Wales)
    Wichtige Feldzüge: Perusia 41 v. Chr.; Actium 31 v. Chr.; Kantabrische Kriege 27-19 v. Chr.; Bataveraufstand 69-70 n. Chr.; Saturninus-Aufstand 89 n. Chr.; Dakerkriege 101-106 n. Chr.; Aufstand der Britannier 155-158 n. Chr.; gegen Septimius Severus 191 n. Chr.; Severus Schottlandfeldzüge 209 n. Chr.


    Legio IX Hispana
    Beiname: Triumphalis, Macedonica, Hispana
    Emblem: Stier
    Basis: Eboracum (Wales)
    Wichtige Feldzüge: Philippi 42 v. Chr.; Kantrabische Kriege 27-19 v. Chr.; Numiderfeldzüge 20 n. Chr.; Britannieninvasion 43 n. Chr.; Boudicca-Aufstand 60-61 n. Chr.; erste Schlacht von Bedriacum 69 n. Chr.; gegen die Briganten 71 n. Chr.; gegen die schottische Stämme 83 n. Chr.


    Legio XX Valeria Victrix
    Beiname: Valeria Victrix
    Emblem: Wildschwein
    Basis: unbekannt
    Wichtige Feldzüge: Kantabrische Kriege 27-19 v. Chr.; Pannonischer Aufstand 6-9 n. Chr.; Feldzug gegen Marser, Brukterer und Cherusker 15 n. Chr.; Britannieninvasion 43 n. Chr.; Feldzug gegen walisische Stämme 43-60 n. Chr.; Boudicca-Aufstand 60-61 n. Chr.; zweite Schlacht von Bedriacum 69 n. Chr.; Feldzug gegen walisische Stämme 77 n. Chr.; Feldzug gegen nordbritannische Stämme 77-84 n. Chr.; Schlacht von Lugdunum 196 n. Chr.



    Spanien
    Legio VII Gemina


    Legio VII Gemina
    Beiname: Galbiana, Hispana, Gemina, Felix, Pia
    Emblem: unbekannt
    Basis: Legio (Leon)
    Wichtige Feldzüge: Zweite Schlacht von Bedriacum 69 n. Chr.



    Afrika
    Legio III Augusta, Legio I Macrana Liberatrix


    Legio III Augusta
    Beiname: Augusta
    Emblem: Pegasus
    Basis: Lambaesis in Numidien (Algerien) ab ca. 115-120 n. Chr. bis 284 n. Chr.; zuvor Ammaedara (Tunesien) und Theveste (Algerien)
    Wichtige Feldzüge: Cornelius Balbus Kampf gegen die Garamanten 19 v. Chr.; Tacfarinas Aufstand in Numidien (17-24 n. Chr.; Trajans Daker- und Partherkriege Vexillationen 101-106 n. Chr.; 113-117 n. Chr.; Marcus Aurelius Markomannenkriege Vexillationen 166-180 n. Chr.; Septimius Severus Partherkriege Vexillation 195-197 n. Chr.; Caracallas östliche Expedition Vexillation 216 n. Chr.; Verdrängung von Gordian I. und II. 238 n. Chr.; Germanenfeldzüge von Valerian und Gallienus Vexillation 253 n. Chr.


    Legio I Macriana Liberatrix
    Beiname: Macriana Liberatrix
    Emblem: unbekannt
    Basis: vermutlich Karthago
    Wichtige Feldzüge: keine


    {


    Ägypten
    Legio XXII Deiotariana, Legio II Traiana Fortis


    Legio XXII Deiotariana
    Beiname: Deiotariana
    Emblem: unbekannt
    Basis: Nicopolis (Alexandria)
    Wichtige Feldzüge: Aelius Gallus Arabienfeldzug 26-24 v. Chr.; P.Petronius Nubieninvasion 24-22 v. Chr.; Corbulas Partherkrieg Vexillation 63 n. Chr.; Jüdischer Krieg Vexillation Iudaea 66-70 n. Chr.; Babylonischer Aufstand 115-117 n. Chr.; Bar-Kochba-Aufstand (Iudaea 132-135 n. Chr.


    Legio II Traiana Fortis
    Beiname: Traiana Fortis
    Emblem: Hercules
    Basis: Nicopolis (Alexandria)
    Wichtige Feldzüge: Trajans zweiter Dakerkrieg 105-106 n. Chr.; Annexion von Arabien 106 n. Chr.; Trajans Parhterkrieg 113-117 n. Chr.; Bar-Kochba-Aufstand 132-135 n. Chr.; Partherkriege von Lucius Verus und Septimius Severus 193-194 n. Chr.; Severus Alexanders Perserkrieg 231-233 n. Chr.



    Ostgrenze


    Syrien: Legio III Gallica, Legio IV Scythica, XVI Flavia Firma


    Legio III Gallica
    Beiname: Gallica
    Emblem: Stier
    Basis: Raphanaea (südliches Syrien)
    Wichtige Feldzüge: Partherkriege Marcus Antonius 40-33 v. Chr.; Actium 31 v. Chr.; Unruhen in Iudaea 4 v. Chr.; Corbulus Partherkrieg 58-63 n. Chr.; Jüdischer Krieg 66 n. Chr.; Bürgerkrieg 69 n. Chr.; Babylonischer Aufstand 115-117 n. Chr.; Bar-Kochba-Aufstand 132-135 n. Chr.; Bürgerkrieg zwischen Elagabal und Macrinus 218 n. Chr.; Perserkriege des 2. und 3. Jahrhunderts; Wiedereroberung von Palmyra durch Marcus Aurelius 272-273 n. Chr.


    Legio IV Scythica
    Beiname: Scythica
    Emblem: Steinbock
    Basis: Zeugma (Seleucia am Euphrat)
    Wichtige Feldzüge: Eroberung von Moesien 29-27 v. Chr.; Pannonischer Aufstand 6-9 n. Chr.; Corbulos und Caesennius Paetus Armenienfeldzüge 58-63 n. Chr.; Jüdischer Krieg 66 n. Chr.; Belagerung von Jerusalem 70 n. Chr.; Bürgerkrieg Vexillation 69 n. Chr.; Trajans Partherkrieg 113-117 n. Chr.; Nigers Bürgerkrieg gegen Severus 193-194 n. Chr.; Severus Partherkriege 195-197 n. Chr.; Caracallas Feldzug gegen die parther 216-217 n. Chr.; Severus Alexanders Persienfeldzug 231-233 n. Chr.; Feldzüge gegen Schapur I. von Persien darunter Niederlagen 252 n. Chr. und 260 n. Chr.


    Legio XVI Flavia Firma
    Beiname: Flavia Firma
    Emblem: Löwe
    Basis: Samosata (Samsat Türkei)
    Wichtige Feldzüge: Trajans Partherkrieg 113-117 n. Chr.; alle östlichen Bürgerkriege und parther- und Sassanidenkriege des 2. und 3. Jahrhunderts





    Iudaea: Legio X Fretensis, Legio VI Ferrata


    Legio X Fretensis
    Beiname: Fretensis
    Emblem: Wildschwein, Stier, Delphin, Schiff
    Basis: Jerusalem (Iudaea)
    Wichtige Feldzüge: Augustus Feldzug auf Sizilien gegen Sextus Pompeius, dabei Naulochoi 36 v. Chr.; Actium 31 v. Chr.; Makedonien und Thrakien 15 v. Chr.; Corbulos Partherkrieg Vexillation Plünderung von Artaxata 59 n. Chr.; Jüdischer Krieg 66-70 n. Chr.; Galiläafeldzug Vexillation mit Cestius Gallus 66 n. Chr.; Masada 72-73 n. Chr.; Trajans Partherkrieg 113-117 n. Chr.; Bar-Kochba-Aufstand 132-135 n. Chr.; Marcus Aurelius Markomannenkriege Vexillation 166-180 n. Chr.; Nigers Bürgerkrieg gegen Severus 193-194 n. Chr.; Valerians feldzug gegn Schapur I 260 n. Chr.


    Legio VI Ferrata
    Beiname: Ferrata
    Emblem: Romulus und Remus mit der Wölfin
    Basis: Caparcotna (el-Lejjun, nahe Megiddo)
    Wichtige Feldzüge: Caesars Gallischer Krieg und Bürgerkrieg 58-45 v. Chr.; Antonius Partherkrieg 40-33 v. Chr.; Actium 31 v. Chr.; Corbulos Partherkrieg, dabei Plünderung von Artaxata und Tigranocerta 58-63 n. Chr.; Jüdischer Krieg 66 n. Chr.; Bürgerkrieg 69 n. Chr.; Feldzug in Moesien 69 n. Chr.; Annexion von Kommagene 72 n. Chr.; Trajans zweiter Dakerkrieg Vexillation 105-106 n. Chr.; Trajans Partherkrieg 113-117 n. Chr.; Babylonischer Aufstand 115-117 n. Chr.; Bar-Kochba-Aufstand 132-135 n. Chr.; Lucius Verus Partherkrieg 163-166 n. Chr.; Marcus Aurelius Markomannenkriege Vexillation 166-180 n. Chr.; Severus Bürgerkrieg gegen Niger 193-194 n. Chr.; Severus Partherkriege 195-197 n. Chr.; Valerians Feldzug gegen Schapur I 260 n. Chr.




    Arabia: Legio III Cyrenaica


    Legio III Cyrenaica
    Beiname: Cyrenaica
    Emblem: unbekannt
    Basis: Nicopolis (Alexandria), Bostra (römisches Arabien, Boscra im heutigen Syrien)
    Wichtige Feldzüge: Aelius Gallus Arabienfeldzug 26-24 v. Chr.; P.Petronius Nubieninvasion 24 v. Chr.; Corbulos Partherkrieg Vexallation 63 n. Chr.; Jüdischer Krieg Vexillation 66-70 n. Chr.; Annexion von arabien 106 n. Chr.; Trajans Partherkrieg 113-117 n. Chr.; Babylonischer Aufstand 117 n. Chr.; Bar-Kochba-Aufstand 132-135 n. Chr.; Partherkriege von Lucius Verus und Severus 161-166, 195-197 n. Chr.; Nigers Bürgerkrieg gegen Serverus 193-194 n. Chr.; Gallienus Feldzug gegn die Alamannen und Franken Vexillation 258-260 n. Chr.; Marcus Aurelianus Feldzug gegen Palmyra 270-272 n. Chr.




    Cappadocia: Legio XII Fulminata, Legio XV Apollinaris


    Legio XII Fulminata
    Beiname: Fulminata
    Emblem: Blitz
    Basis: Melitene am Euphrat (Malatya, Türkei)
    Wichtige Feldzüge: Perusia als XII Victrix 41 v. Chr.; Caesennius Paetus Armenienfeldzug 62 n. Chr.; Jüdischer Krieg 66-70 n. Chr.; Bar-Kochba-Aufstand Vexillation 132-135 n. Chr.; Arrians feldzug gegen die Alanen Vexillation 135 n. Chr.; Partherkriege des 2./3. Jahrhunderts Lucius Verus Armenienfeldzug 161-166 n. Chr.; Marcus Aurelius Markomannenkriege Vexillation 166-180 n. Chr.; Marcus Aurelius Feldzug gegen die Invasion Schapurs I 252 n. Chr.


    Legio XV Apollinaris
    Beiname: Apollinaris
    Emblem: Greif
    Basis: Carnuntum in Pannonien (Österreich), Satala (Sadak, Türkei)
    Wichtige Feldzüge: Pannonischer Krieg 14-9 v. Chr.; Pannonischer Aufstand 6-9 n. Chr.; Corbulos Partherkrieg 62-63 n. CHr.; Jüdischer Krieg 67-70 n .Chr.; Bürgerkrieg Vexillation 69 n. Chr.; Trajans Partherkrieg 114-117 n. Chr.; Babylonischer Aufstand 17 n. Chr.; Arrians Feldzug gegen die Alanen 135 n. Chr.; parhterkriege des 2./3. Jahrhunderts; Marcus Aurelius Markomannenkriege Vexillation 166-180 n. Chr. ; Marcus Aurelius Feldzug gegen die Invasion Schapurs I 252 n. Chr.




    Mesopotamia: Legio I Parthica, Legio III Parthica



    Legio I Parthica
    Beiname: Parthica
    Emblem: Zentaur
    Basis: Singara (Sindschar, Irak)
    Wichtige Feldzüge: Kriege gegen Persien ab Caracalla 216 n. Chr. bis über 4. Jahrhundert


    Legio III Parthica
    Beiname: Parthica
    Emblem: Zentaur
    Basis: Singara (Sindschar, Irak), später Nisbis (Nusaybin), Constantia (Viranshir Türkei)
    Wichtige Feldzüge: Kriege gegen Persien ab Caracalla 216 n. Chr. bis über 4. Jahrhundert



    Balkanprovinzen


    Moesia: Legio VII Claudia, Legio XI Claudia, Legio I Italica, Legio IV Flavia Felix


    Legio VII Claudia
    Beiname: Paterna, Macedonica, Pia Fidelis
    Emblem: Stier
    Basis: Viminacium
    Wichtige Feldzüge: Cäsars Gallischer Krieg und Bürgerkrieg 58-46 v. Chr.; Mutina 43 v. Chr.; Philippi 42 v. Chr.; Perusia 41 v. Chr. ; Bürgerkrieg 69 n. Chr.; Dakerkriege Domitians und Trajans 89 n. Chr. und 101-106 n. Chr.; Lucius Verus Partherkrieg 161-166 n. Chr.; Marcus Aurelius Markomannenkriege 165-180 n. Chr.; alle Kämpfe des 3. Jahrhunderts an der Donaugrenze


    Legio XI Claudia
    Beiname: Claudia, Pia Fidelis, Alexandriana
    Emblem: Neptun, Stier
    Basis: Durostorum (Silistra, Bulgarien)
    Wichtige Feldzüge: Cäsars Gallischer Krieg und Bürgerkrieg 58-46 v. Chr.; Philippi 42 v. Chr.; Perusia 41 v. Chr. ; Bürgerkrieg 69 n. Chr.; Bataveraufstand 69-70 n. Chr.; Clemens Feldzug östlich des Rheins 74 n. Chr.; Domitians Krieg gegen die Chatten 83 n. Chr.; Bar-Kochaba-Aufstand 132-135 n. Chr.; Severus Bürgerkrieg gegen Niger 193-194 n. Chr.; alle Kämpfe des 3. Jahrhunderts an der Donaugrenze


    Legio I Italica
    Beiname: Italica, Moesiaca, Alexadriana, Antoninana, Gordiana, Felix Victrix Pia Semper, Severiana
    Emblem: Wildschwein
    Basis: Novae
    Wichtige Feldzüge: Bürgerkrieg 69 n. Chr.; Feldzug gegen die Sarmaten 69-70 n. Chr.; Dakerkriege Domitians und Trajans 89 n. Chr. und 101-106 n. Chr.; Trajans Partherkrieg Vexillation 115-117 n. Chr.; Bar-Kochba-Aufstand Vexillation 132-135 n. Chr.; Mauretania Vexillation 150 n. Chr.; Marcus Aurelius Markomannenkriege 165-180 n. Chr.; Severus Bürgerkrieg gegen Niger 193-194 n. Chr.;alle Kämpfe des 3. Jahrhunderts an der Donaugrenze


    Legio IV Flavia Felix
    Beiname: Flavia Felix
    Emblem: Löwe
    Basis: Singidunum (Belgrad)
    Wichtige Feldzüge: Dakerkriege Domitians und Trajans 89 n. Chr. und 101-106 n. Chr.; Hadrians Krieg gegen die Sarmaten 118 n. Chr.; Mauretania Vexillation 150 n. Chr.; Marcus Aurelius Markomannenkriege 165-180 n. Chr.; Severus Bürgerkrieg gegen Niger Vexillation 193-194 n. Chr.; alle Kämpfe des 3. Jahrhunderts an der Donaugrenze




    Pannonia: Legio X Gemina, Legio XIV Gemina, Legio I Adiutrix, Legio II Adiutrix


    Legio X Gemina
    Beiname: Equestris, Gemina, Domitiana, Antoniniana, Severiana, Gordiana, Deciana, Floriana, Cariniana
    Emblem: Stier
    Basis: Vindobona (Wien)
    Wichtige Feldzüge: Cäsars Gallischer Krieg und Bürgerkrieg 58-46 v. Chr.; Philippi 42 v. Chr.; Marcus Antonius Partherkrieg 40-33 v. Chr.; Actium 31 v. Chr.; Augustus Kantabrischer Krieg 27-19 v. Chr.; Bataveraufstand 69-70 n. Chr.; Saturninus-Aufstand 89 n. Chr.; Trajans zweiter Dakerkrieg 105-106 n. Chr.; Bar-Kochba-Aufstand 132-135 n. Chr.; Mauretania Vexillation 150 n. Chr.; Lucius Verus Partherkrieg Vexillation 161-180 n. Chr.; alle Kämpfe des 3. Jahrhunderts an der Donaugrenze


    Legio XIV Gemina
    Beiname: Gemina, Martia Victrix, Pia VI Fidelis VI
    Emblem: Steinbock, Adler
    Basis: Carnuntum (Petronell-Carnuntum)
    Wichtige Feldzüge: Dyrhachium 48 v. Chr.; Pharsalus 48 v. Chr.; Actium 31 v. Chr.; Feldzug gegen die Turonen 21 n. Chr.; Feldzug gegen die Chatten 40-41 n. Chr.; Britannieninvasion 43 n. Chr.; Feldzüge gegen die Silurer, Ordovicer und Deceangler 47-52 n. Chr.; Boudicca-Aufstand 60-61 n. Chr.; erste Schlacht von Bedriacum 69 n. Chr.; Bataveraufstand 69-70 n. Chr.; Domitians Krieg gegen die Chatten 83 n. Chr.; Domitians Kriege gegen die Sueben und Sarmathen 92-93 n. CHr.; Trajabs Dakerkriege 101-106 n. Chr.; Trajans Krieg gegen die Mauren 144-152 n. Chr.; Lucius Verus Partherkrieg 161-166 n. Chr.; Marcus Aurelius Markomannenkriege 166-180 n. Chr.; Marcus Aurelius Krieg gegen die Parther 194-199 n. Chr.


    Legio I Adiutrix
    Beiname: Adiutrix, Pia Fidelis Bis, Constans
    Emblem: Steinbock, Pegasus
    Basis: Brigetio (Szöny, Ungarn)
    Wichtige Feldzüge: Bürgerkrieg 69 n. Chr.; Bataveraufstand 69-70 n. Chr.; Domitians Kriege in Germanien und Dakien 83 n. Chr.; Nervas Suebenkrieg 97 n. Chr.; Trajans Daker und Partherkriege 101-106 n. Chr. und 115-117 n. Chr.; Bar-Kochba-Aufstand Vexillation 132-135 n. Chr.; Marcus Aurelius Markomannenkriege 166-180 n. Chr.; Severus Bürgerkrieg gegen Niger 193-194 n. Chr.; Severus Partherkriege Vexillation 193-194 n. Chr. und 195-197 n. Chr.; Caracallas Partherkrieg Vexillation 215-217 n. Chr.; Partherkrieg Gordians III. Vexillation 244 n. Chr.; alle Kämpfe des 3. Jahrhunderts an der Donaugrenze


    Legio II Adiutrix
    Beiname: Adiutrix
    Emblem: Wildschwein, Pegasus
    Basis: Aquincum (Budapest)
    Wichtige Feldzüge: Bataveraufstand 70 n. Chr.; Feldzüge in Britannien gegen die Briganten und Ordovicer 71-77 n. Chr.; Domitians Dakerkrieg 86-89 n. Chr.; Trajans Daker- und Partherkriege 101-105 n. Chr. und 115-117 n. Chr.; Hadrians Krieg gegen die Sarmaten 118 n. Chr.; Bar-Kochba-Aufstand Vexillation 132-135 n. Chr.; Mauretania Vexillation 150 n. Chr.; Lucius Verus Partherkrieg Vexillation 161-166 n. Chr.; Marcus Aurelius Markomannenkriege 166-180 n. Chr.; Severus Bürgerkrieg gegen Niger und seine Partherkriege 193-194 n. Chr. und 195-197 n. Chr.; Caracallas Krieg gegen die Alamannen und Partherkriege 193-194 n. Chr. und 216-217 n. Chr.; alle Kämpfe des 3. Jahrhunderts an der Donaugrenze



    Noricum: Legio II Italica


    Legio II Italica
    Beiname: Pia, Italica, Fidelis, Antoniniana, Severiana, Gordiana
    Emblem: Steinbock, Wölfin mit Zwillingen
    Basis: Lauriacum
    Wichtige Feldzüge: Marcus Aurelius Markomannenkriege 166-180 n. Chr.; Severus Bürgerkriege gegen Niger und Clodius Albinus 193-194 n. Chr. und 197 n. Chr.; Maximinus Krieg gegen die Daker 235-236 n. Chr.; alle Kämpfe des 3. Jahrhunderts an der Donaugrenze



    Raetia: Legio III Italica


    Legio III Italica
    Beiname: Italica, Concors, Gordina
    Emblem: Storch
    Basis: Castra Regina (Regensburg)
    Wichtige Feldzüge: Marcus Aurelius Markomannenkriege 166-180 n. Chr.; Severus Bürgerkriege gegen Niger 193-194 n. Chr.; Caracallas Partherkrieg Vexillation 216-217 n. Chr.; Perserkriege Gordians III. Vexillation 244 n. Chr.; alle Kämpfe des 3. Jahrhunderts an der Donaugrenze




    Dacia: Legio V Macedonica, Legio XIII Gemina


    Legio V Macedonica
    Beiname: Macedonica, Pia Fidelis, Constans
    Emblem: Stier, Adler
    Basis: Potaissa
    Wichtige Feldzüge: Eroberung Moesien 29-27 v. Chr.; Caesennius Paetus Armenienfeldzug 62 n. Chr.; Jüdischer Krieg 67-70 n. Chr.; Domitians Dakerkriege 86-89 n. Chr.; Trajans Daker- und Partherkriege Vexillation 101-106 n. Chr. und 115-117 n. Chr.; Bar-Kochba-Aufstand Vexillation 132-135 n. Chr.; Lucius Verus Partherkrieg Vexillation 161-166 n. Chr.; Marcus Aurelius Markomannenkriege 166-180 n. Chr.; Pescennius Nigers Feldzug gegen die Sarmaten 183 n. Chr.; Severus Bürgerkrieg gegen Niger und Partherkrieg 193-194 n. Chr.; Feldzug gegen die Karpen 244-245 n. Chr.; alle Kämpfe des 3. Jahrhunderts an der Donaugrenze


    LegioXIII Gemina
    Beiname: Gemina Pia Fidelis
    Emblem: Löwe
    Basis: Alpulum (Alba Iulia, Rumänien)
    Wichtige Feldzüge: Cäsars Gallischer Krieg und Bürgerkrieg 57-45 v. Chr.; Augustus Feldzüge gegen Sextus Pompeius 38-36 v. Chr.; Eroberung der Alpen 15 v. Chr.; Pannonischer Aufstand 6-9 n. Chr.; Bürgerkrieg 69 n. Chr.; Bataveraufstand 69-70 n. Chr.; Domitians Dakerkriege und Kriege gegen die Sueben und Sarmaten 86-88 n. Chr. und 92-93 n. Chr.; Trajans Dakerkriege 101-106 n. Chr.; Hadrians Krieg gegen die Sarmaten 118 n. Chr.; Hadrians Kriege gegen die Daker und sarmatischen Jazygen 158 n. Chr.; Marcus Aurelius Markomannenkriege 166-180 n. Chr.; Commodus Dakerkrieg 183 n. Chr.; Severus Bürgerkriege gegen Niger 193-194 n. Chr.; Severus Partherkriege 193-194 n. Chr. und 195-197 n. Chr.; alle Kämpfe des 3. Jahrhunderts an der Donaugrenze


    Anmerkung:
    Aus der Darstellung erkennt man folgendes: DIe Legionen hatten feste Bereiche in denen sie bekanntlich Stabilität verbreiteten. Doch interessanter ist der massive Einsatz der Vexillationen bei allen möglichen Feldzügen. Das bedeutet aus meiner Sicht das das römische Militär nicht mehr in der Lage war gezielt ganze Legionen freizuschaufeln und einzusetzen. Es wurde vermehrt mit kleineren zusammengestellten Einheiten gearbeitet. Weiterhin bedeutet dies das die Grenzen des Römischen Reiches nur mit viel Mühe gehalten werden konnten. Zusätzlich kamen die Bürgerkriege hinzu die das römische Reich immer weiter schwächten.


    Sim-Off:

    Die Informationen werde ich Schritt für Schritt im WIKI ergänzen.

    Marcellus konnte sich nicht mehr halten und musste den Oheim mit seinem Gefühl belästigen. Es stimmte mit Marcus Vidibus etwas nicht.
    "Onkel ich habe mich lange gesträubt dich aufzusuchen, vor allem weil es nur ein ungutes Gefühl ist das ich habe, aber irgend etwas stimmt mit Marcus Vidibus nicht. Ich habe die Befürchtung dass er dein Geld nicht an die Gladiatoren weitergibt, sondern etwas anderes vor hat. Rein vom rechtlichen her sind wir aus dem Schneider, da alles über Vidibus läuft und er somit haftbar wäre. Aber nachdem die Feiern so erfolgreich für dich verlaufen sind darf kein Schatten auf dich und dein Lebenswerk fallen."

    Die Begeisterung der Massen war nun genau richtig für das letzte und hoffentlich blutigste Spetakel des Tages. Es würde die große Schlacht beginnen, eigentlich nur ein gewaltiges Gemetzel in dem alle Gladiatoren aufeinander einhieben.


    Die Fanfaren ertönten für die Zuschauer völlig überraschend und alle Augen richteten sich auf Marcus Vidibus. Seine Stimme ertönte jetzt wieder um die Zuschauer auf die gewaltige Schlacht vorzubereiten.


    Sehr verehrtes Publikum ich präsentiere jetzt die Schlacht von Zama. Heute und jetzt werden wir noch einmal den Erfolg Scipios über Hannibal miterlben. Die Blauen werden dabei die Römer darstellen und die Purpurnen die scheusslichen und häßlichen Karthager. Vor uns sehen wir die Ebene von Zama in Afrika, die ein ideales Schlachtfeld bietet. Der Tag ist sonnig und die Götter haben sich entschieden den größten Feind Roms endgültig zu vernichten. UND SO SEHT DAS GEWALTIGE HEER DES HANNIBALS WIE ES SICH AUSBREITET UND SIEGESGEWISS DAS RÖMISCHE HEER VERNICHTEN WILL. HIER ... SIND ... DIE ... BARBAREN.


    So marschierten die Purpurnen in den Rüstungen der Karthager herein und stellten sich zu einem gewaltigen Viereck auf. Die Masse tobte, schrie, verwünschte die Barbaren und spukte sie an. Doch die Gladiatoren die diese Dinge schon öfters gemacht hatten warteten mit stoischer Ruhe auf ihre Gegner. Vor allem da Vidibus ihnen für jeden toten Gegner eine extra Summe versprochen hatte.


    UND HIER NUN DIE UNBESIEGBAREN LEGIONEN DES SCIPIO. UNTER IHREM SCHRITT VERSANKEN GANZE WELTREICHE. BEJUBELT UNSERE LEGIONEN.


    Als nun die Blauen in alten römischen Uniformen hereinmarschierten konnte man die gigantische Unterstützung der Zuschauer spüren. Sie marschierten in kleineren Vierecken auf um so Soldaten zu simulieren. Auch sie hatten einen Sonderbonus versprochen bekommen wenn ordentlich Blut fließen würde. Der Pöbel wartete gespannt darauf was jetzt passieren würde. Auf römischer Seite wurde den Göttern gedacht und auf Barbarenseite die schrecklichen Göttern des Chaos. Dementsprechend tobte das Volk wie verrückt und schrie sich die Seele gegen die Barbaren wund.

    Marcellus hoffte darauf, dass sein Oheim ein paar Minuten für ihn zur Verfügung hätte, doch war ihm auch klar, dass der Duumvir jetzt viele Leute zu Besuch bekam nachdem die Feierlichkeiten so erfolgreich beendet worden waren. Ein Problem bestand allerdings und zwar die vereinbarte Summe die mit dem Veranstalter Marcus Vidibus ausgehandelt worden war. Marcus hatte einen Festpreis ausgehandelt und war alleinig berechtigt diese Summe in Empfang zu nehmen und an die Darsteller weiter zu geben. Gut damit war einerseits für den Oheim alles erledigt, andererseits hatte Marcellus ein eigentümliches und ungutes Gefühl. Seit er Vidibus in der Manage gesehen hatte und seine Reaktionen auf Todesfälle war ihm ein inneres Mißfallen gegen den alten Mann entstanden. Er konnte nicht sagen was genau es war, aber etwas stimmte nicht. So hoffte er darauf das der Oheim vielleicht kurz einmal vorbei kam. Stören wollte er ihn wegen seinen Gefühlen nicht, aber es ging auch um den Geldbeutel seines Oheims.


    "Verdammt wenn nur dieses ungute Gefühl nicht wäre."

    Maxamus Abwehr wurde immer schwächer und sein Gegner wartete nur noch auf die passende Lücke um ihm den endgültigen Streich zu verpassen. Und genauso passierte es. Maxamus war eine Sekunde zu spät mit seiner Schildabwehr und dies nahm sein Gegner war um ihm das Schwert tief in den Körper zu rammen. Das Blut spritzte in einer Fontäne aus der offen klaffenden Wunde und jeder Zuschauer wusste dass dies eine tödliche Verletzung war. Der Pöbel schrie sich vor Begeisterung heiser und tobte wie irrsinnig auf den Plätzen. Maxamus spürte wie ihn seine unsterbliche Seele verließ und so sank er langsam zurück auf den Boden. In der Ferne sah er bereits über weiten Getreidefeldern seine verstorbenen Verwandten, die ihn freudig zu sich riefen. So entrann mit dem letzten Atemzug sein Leben und zurück blieb eine sterbliche Hülle.


    Marcus Vidibus rieb sich die Hände, denn schon wieder war einer der Gladiatoren verstorben. Dies vergrößerte seine Finanzmittel wieder um einige wichtige Positionen. Mögen die Götter dabei helfen das in der Massenschlacht so viele wie möglich das Zeuitliche segneten. Seiner geldbörse würde das nur gut tun.

    Maxamus wurde überrascht von dem in die Offeinsive gehenden Gegner. DEer Treffer mit dem Schild war dermaßen stark ausgeführt worden, dass Maxamus ins stolpern geriet und ganz benommen vor sich hintorkelte. Jetzt war sein gegner bei ihm und deckte in mit einer Lage harter Schläge ein. Nur noch mit Mühe konnte er sich gegen die Schläge erwehren. Es war abzusehen wann er den Kampf verlieren würde. Ohne eine kurze Pause ohne Kampfhandlungen könnte er sich erholen, aber davon wollte sein Gegner nichts wissen. Der Purpureus verstärkte im Gegenteil noch die Gewalt seiner Hiebe und es war klar dass er in den nächsten Sekunden durch die Abwehr brechen würde.

    Marcellus war total niedergeschlagen, seine große wahre Liebe endete bevor sie richtig begonnen hatte. Die Worte seines Oheims drangen so langsam durch sein vernebeltes Hirn und er spürte auf einmal eine innere Kälte, eine eisige Kälte die sich um sein Herz zusammen zog und seine Tränen trocknen ließ. Klar und deutlich kam ihm sein weiterer Lebensweg vor Augen. Er würde nur noch für seine Karriere leben und keine Frau sollte ihm je wieder das Herz brechen können. Oh ja Oheim du hast so recht.


    "Ja du hast recht Onkel wie konnte ich nur so dumm sein. Entschuldige bitte das ich mich habe so gehen lassen. Keine Frau ist es wert dass ein Mann sich so gehen lässt."


    Aber ab jetzt sollte es anders werden, mit dem jungen Petronier ging eine sichtbare Veränderung vor sich. Er wurde kalt und hart zu sich wie auch zu den anderen Menschen denen er zukünftig begegnen würde. Hart, gnadenlos und kalt. Dies waren ab jetzt die drei Worte die sein Leben kennzeichnen würden.


    Nochmals würde er mit seiner geliebten Alpina sprechen und sie vor vollendete Tatsachen stellen müssen. Dieses eine Mal sollte noch einmal seine Liebe regieren dürfen dann war es vorbei. Die Einsamkeit würde über ihn kommen und nur noch der Dienst fürs Vaterland sollte seine Erste Priorität sein.

    Marcellus war geschockt über das was sein Oheim ihm mitteilte. Alpina nicht zur Frau nehmen sondern nur als Gespielin fürs Bett. Nein das wollte er nicht, dafür hatte er Alpina zu lieb. Für ihn zerbrach jetzt eine ganze Welt. So sank er langsam auf der Bank zusammen. Es schmerzte so sehr, seine Gefühle überwältigten ihn und Tränen der Wut, der Verzweiflung sowie einer verlorenen Liebe liefen Maarcellus über die Wangen.


    "Also alles aus, die Gens hat immer Vorrang. Liebe ist nur was für sentimentale Menschen nicht für römische Bürger."

    "Äh Onkel ich möchte Alpina zur Frau nehmen. Nicht mir die Hörner abstoßen oder so. Ich achte sie über alles mehr wie mein Leben, Sie ist ein Mensch mit Charakter und achtet auch auf ihren Ruf. Sie ist nicht so eine..."
    Der Oheim musste ja nicht alles wissen so eben diese einmalige wilde Liebesnacht bei der sich Alpina und Marcellus näher gekommen waren als erlaubt. Irgendwie hatte Marcellus darauf gehofft dass sein Oheim gegen die Beziehung nichts dagegen hätte doch anscheinend war Alpina ihm nicht gut genug.

    Als Marcellus im Archiv herumsuchte fand er eine alte Ausgabe des Codex Militaris. Diese nahm er mit sich um sich darin zu vertiefen. So einfach schien das Soldatendasein doch nicht zu sein, wenn er alle die Paragrafen so ansah. Er musste unbedingt mit seinem Oheim darüber reden ob diese Ausgabe noch aktuell oder ob das ein seltenes Exemplar für die Nachwelt war.



    [align=center]CODEX MILITARIS



    PARS PRIMA - Allgemeines


    § 1 Begriffsbestimmungen
    (1) Oberbefehlshaber des Exercitus Romanus ist der Imperator Caesar Augustus des Imperium Romanum.
    (2) Miles des Imperium Romanum ist, wer nach Leistung des Eides (sacellum) auf den Imperator Caesar Augustus seinen Dienst in den Cohortes Praetoriae, den Cohortes Urbanae, der Classis Romana, den Vigiles, den Legionen oder den Auxiliartruppen des Exercitus Romanus versieht. Staat und Milites sind durch gegenseitige Treue miteinander verbunden.
    (3) Vorgesetzter ist, wer befugt ist, einem Miles Befehle zu erteilen. Dies auf Grund seiner Dienststellung, seines Ranges oder besonderer Anordnung.
    (4) Disziplinarvorgesetzter ist, wer Disziplinargewalt über Milites seines Befehlsbereichs hat. Dies ist im Normfalle ein Legatus Legionis oder dessen Vertreter und in anderen Truppenkörpern ihm gleichzusetzende Dienstposten.


    § 2 Beginn und Dauer des Dienstverhältnisses
    Das Dienstverhältnis beginnt mit dem Dienstantritt und endet mit dem Tag, an dem der Miles aus dem Exercitus Romanus ausscheidet.


    § 3 Staatsbürgerliche Rechte des Miles
    Der Miles hat die gleichen staatsbürgerlichen Rechte wie jeder andere Staatsbürger. Seine Rechte werden im Rahmen der Erfordernisse des militärischen Dienstes durch seine Pflichten beschränkt.


    § 4 Verbot der Ausübung des Dienstes
    Der Imperator Caesar Augustus oder der Disziplinarvorgesetzte kann einem Miles aus zwingenden dienstlichen Gründen die Ausübung des Dienstes verbieten.


    § 5 Dienstvergehen
    Der Miles begeht ein Dienstvergehen, wenn er schuldhaft seine Pflichten verletzt. Ahndung und Strafmaß obliegen dem Disziplinarvorgesetzten.


    § 6 Geld- und Sachbezüge, Versorgung
    Der Miles hat Anspruch auf Geld- und Sachbezüge, Heilfürsorge, Versorgung.


    § 7 Beschwerde
    Der Miles hat das Recht, sich zu beschweren. Der Dienstweg ist hierbei einzuhalten.


    § 8 Gradus Deiectio
    Der Miles verliert seinen Rang nur durch den Imperator Caesar Augustus oder durch den Disziplinarvorgesetzten respektive dessen Stellvertreter.


    § 9 Beförderung
    Die Beförderung eines Miles wird in einer Ernennungsurkunde verfügt, in der die Bezeichnung des höheren Ranges enthalten sein muss. Die Beförderungen mehrerer Milites können in einer Urkunde verfügt werden. Beförderer ist der Proconsul oder der von ihm ermächtigte direkte Truppenbefehlshaber. Beförderungen, die den Ordo Senatorius beinhalten bedürfen der Zustimmung des Imperator Caesar Augustus.


    § 10 Entlassung mittels Honesta Missio
    (1) Ein Miles ist mittels Honesta Missio ehrenhaft zu entlassen,
    1. wenn seine Dienstzeit offiziell endet
    2. wenn er freiwillig ausscheidet
    3. wenn er aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden muss.
    (2) Ein Miles der Auxilia erhält nach Honesta Missio das Römische Bürgerrecht. Hierzu muss er mindestens 2 Monate im Exercitus Romanus gedient haben.
    (3) Ein Römischer Bürger erhält nach Honesta Missio vom Imperium Romanum ein Donativum. Dieses erhöht sich mit jedem Dienstmonat um 180 Sesterze zur Endsumme.


    § 11 Entlassung mittels Missio Ignominiosa
    (1) Ein Miles ist mittels Missio Ignominiosa unehrenhaft zu entlassen,
    1. wenn er nicht hätte ernannt werden dürfen
    2. wenn er seine Ernennung durch Zwang, arglistige Täuschung oder Bestechung herbeigeführt hat
    3. wenn sich herausstellt, dass er vor seiner Ernennung eine Straftat begangen hat, die ihn der Berufung in das Dienstverhältnis eines Berufssoldaten unwürdig erscheinen lässt
    4. wenn er sich weigert, den Eid abzulegen.
    5. als Strafmaßnahme nach ergangenem Urteil.
    (2) Einzelpersonen verlieren die ihnen nach Honesta Missio zustehenden Belohnungen und Privilegien.
    (3) Wird eine komplette Einheit unehrenhaft entlassen verfällt sie der Damnatio Memoriae.


    § 12 Züchtigungsrecht
    Den Centurionen wird ausdrücklich ein Züchtigungsrecht mittels Vitis zugestanden. Dies gilt nicht als Strafe, sondern als erzieherische Maßnahme zur Aufrechterhaltung von Diszilpin und Ordnung im Exercitus Romanus.


    § 13 Kriegsrecht
    (1) Das Kriegsrecht gilt für Truppen des Exercitus Romanus im Felde.
    (2) Ausrufen kann es der Imperator Caesar Augustus in seiner Eigenschaft als Oberbefehlshaber des Exercitus Romanus. Bei akuter Gefahr für das Imperium Romanum kann es auch von einem Proconsul ausgerufen werden. Handelt dieser oder jedweder andere Vorgesetzter unter Hinweis auf das Kriegsrecht im Inneren oder Äußeren, so muss der Imperator Caesar Augustus in seiner Eigenschaft als Oberbefehlshaber des Exercitus Romanus das Kriegsrecht nachträglich bestätigen oder ablehnen.
    (3) Unter Kriegsrecht wird nicht bestraft wer bewaffnete Feinde des Imperium Romanum oder deren aktive Helfer festnimmt, schädigt oder tötet.
    (4) Für die Cohortes Praetoriae und die Cohortes Urbanae gilt das Kriegsrecht permanent. Bei den Cohortes Urbanae ist dies auf die Stadt Rom beschränkt.


    PARS SECUNDA – Pflichten des Miles
    § 14 Grundpflicht des Miles
    Der Miles hat die Pflicht, dem Imperium Romanum und dem Imperator Caesar Augustus treu zu dienen und beide gegen jedweden Feind tapfer zu verteidigen.


    § 15 Eintreten für die kaiserliche Ordnung
    Der Miles muss die kaiserliche Ordnung anerkennen und durch sein gesamtes Verhalten für ihre Erhaltung eintreten.


    § 16 Sacellum
    Milites haben folgenden Fahneneid zu leisten:


    » IURANT AUTEM MILITES OMNIA SE STRENUE FACTUROS QUAE PRAECEPERIT IMPERATOR CAESAR AUGUSTUS, NUMQUAM DESERTUROS MILITIAM NEC MORTEM RECUSATUROS PRO ROMANA REPUBLICA.


    Es schwören aber die Milites, dass sie alles entschlossen ausführen werden, was der Imperator Caesar Augustus befehlen wird, dass sie niemals den Dienst verlassen werden und den Tod für den römischen Staat nicht scheuen werden. «


    § 17 Pflichten des Vorgesetzten
    (1) Der Vorgesetzte soll in seiner Haltung und Pflichterfüllung ein Beispiel geben.
    (2) Er hat die Pflicht zur Dienstaufsicht und ist für die Disziplin seiner Untergebenen verantwortlich.
    (3) Er hat für seine Untergebenen zu sorgen.
    (4) Er trägt für seine Befehle die Verantwortung. Befehle hat er in der den Umständen angemessenen Weise durchzusetzen.
    (5) Offiziere und Unteroffiziere haben innerhalb und außerhalb des Dienstes bei ihren Äußerungen die Zurückhaltung zu wahren, die erforderlich ist, um das Vertrauen als Vorgesetzte zu erhalten.


    § 18 Gehorsam
    (1) Der Miles muss seinen Vorgesetzten gehorchen. Er hat ihre Befehle nach besten Kräften vollständig, gewissenhaft und unverzüglich auszuführen.
    (2) Ein Befehl darf nicht befolgt werden, wenn dadurch eine Straftat gemäß Codex Iuridicialis oder Militaris begangen würde. Befolgt der Untergebene den Befehl trotzdem, so trifft ihn eine Schuld nur, wenn er erkennt oder wenn es nach den ihm bekannten Umständen offensichtlich ist, dass dadurch eine Straftat begangen wird. Es sind die besonderen Gegebenheiten unter Kriegsrecht zu beachten.


    § 19 Kameradschaft
    Der Zusammenhalt des Exercitus Romanum beruht wesentlich auf Kameradschaft. Sie verpflichtet alle Milites, die Würde, die Ehre und die Rechte des Kameraden zu achten und ihm in Not und Gefahr beizustehen.


    § 20 Wahrheitspflicht
    Der Miles muss in dienstlichen Angelegenheiten die Wahrheit sagen.


    § 21 Verschwiegenheit
    (1) Der Miles hat, auch nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst, über die ihm bei seiner dienstlichen Tätigkeit bekannt gewordenen Angelegenheiten Verschwiegenheit zu bewahren. Dies gilt nicht für Tatsachen, die offenkundig sind oder ihrer Bedeutung nach keiner Geheimhaltung bedürfen.
    (2) Der Miles darf ohne Genehmigung über solche Angelegenheiten weder vor Gericht noch außergerichtlich aussagen oder Erklärungen abgeben. Eine Genehmigung hierzu erteilt der Disziplinarvorgesetzte.


    § 22 Politische Betätigung
    (1) Im Dienst darf sich der Miles nicht zugunsten oder zuungunsten einer bestimmten Factio betätigen. Das Recht des Miles, im Gespräch mit Kameraden seine eigene Meinung zu äußern, bleibt unberührt.
    (2) Ein Miles darf als Vorgesetzter seine Untergebenen nicht für oder gegen eine politische Meinung beeinflussen.


    § 23 Verhalten in anderen Staaten
    Außerhalb des Imperium Romanum ist dem Miles jede Einmischung in die Angelegenheiten des Aufenthaltsstaates untersagt. Außer er hat diesen im Krieg mit diesem Staat betreten und entsprechende Befehle erhalten.


    § 24 Verhalten im und außer Dienst
    (1) Der Miles hat Disziplin zu wahren und die dienstliche Stellung des Vorgesetzten in seiner Person auch außerhalb des Dienstes zu achten.
    (2) Sein Verhalten muss dem Ansehen des Exercitus Romanus sowie der Achtung und dem Vertrauen gerecht werden, die sein Dienst als Miles erfordert. Außer Dienst hat sich der Miles außerhalb der dienstlichen Unterkünfte und Anlagen so zu verhalten, dass er das Ansehen des Exercitus Romanus oder die Achtung und das Vertrauen, die seine dienstliche Stellung erfordert, nicht ernsthaft beeinträchtigt.
    (3) Der Miles hat alles in seinen Kräften Stehende zu tun, um seine Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen.


    PARS TERTIA - Strafteil
    SUBPARS PRIMA - Begriffsbestimmungen
    Allgemeines
    (1) Dieses Gesetz gilt für Straftaten, die Milites des Exercitus Romanus im In- und Ausland, im Kriege und im Frieden begehen.
    (2) Richter bei allen militärischen Straftaten sind der Disziplinarvorgesetzte des Beschuldigten und ein weiterer Beisitzer im Stande eines Iudex, die Voraussetzungen gemäß Codex Iuridicialis sind zu beachten. Hierbei sind im Usus Militärpersonen zu wählen.
    (3) Erste und einzige Berufungsinstanz bei Militärverhandlungen ist das Iudicium Imperatoris, auch hier sind im Usus Militärpersonen zum Iudex zu wählen. Eine Berufung kann nach Prüfung und Bestätigung des Urteils durch das Iudicium Imperatoris abgewiesen werden.


    § 25 Heirat
    (1) Ein Miles des Exercitus Romanus ist ledig.
    (2) Dies gilt nicht für Stabsoffiziere des Ordo Equester und Ordo Senatorius.
    (3) Tritt ein Miles verheitratet in das Exercitus Romanus ein oder heiratet er während dem Dienstverhältnis, ohne dies seinem Disziplinarvorgesetzen zu melden, so zieht dies Missio Ignominiosa nach sich.


    § 26 Gemeinschaftsunterkunft
    Der Miles ist auf dienstliche Anordnung verpflichtet, in einer Gemeinschafts-unterkunft zu wohnen.


    § 27 Anwendung des Codex Iuridicialis
    Das allgemeine Strafrecht gemäß Codex Iuridicialis ist anzuwenden, soweit dieser Codex Militaris nichts anderes bestimmt.


    § 28 Handeln auf Befehl
    Begeht ein Untergebener eine rechtswidrige Tat, die den Tatbestand eines Strafgesetzes verwirklicht, auf Befehl, so trifft ihn eine Schuld nur, wenn er erkennt, dass es sich um eine rechtswidrige Tat handelt oder dies nach den ihm bekannten Umständen offensichtlich ist.


    § 29 Soldabzug
    Das Höchstmaß des Soldabzuges ist 1.000 Sesterzen, das Mindestmaß 50 Sesterzen. Zahlbar an die Staatskasse.


    § 30 Strafarrest
    (1) Das Höchstmaß des Strafarrestes ist sechs Monate, das Mindestmaß zwei Tage.
    (2) Die Vollstreckung des Strafarrestes obliegt der betreffenden Einheit.


    § 31 Missio Ignominiosa
    (1) Einzelpersonen verlieren die ihnen nach Honesta Missio zustehenden Belohnungen und Privilegien.
    (2) Wird eine komplette Einheit unehrenhaft entlassen verfällt sie der Damnatio Memoriae.


    § 32 Executio
    (1) Die Todesstrafe wird sehr selten angewandt und dies nur in ausdrücklich gestatteten Fällen. Dabei muss die Dienstlänge, frühere Verdienste, frühere gute Führung und auch das Alter des Soldaten berücksichtigt werden.
    (2) Die Executio wird mittels Fustuarium vollstreckt. Dabei werden die Verurteilten von den eigenen Kameraden zu Tode geprügelt oder gesteinigt.


    § 33 Decimatio
    Bei dieser Strafe wird durch eine Zufallsauslosung jeder zehnte Miles des betreffenden Truppenkörpers von den Kameraden der eigenen Einheit hingerichtet. Diese Strafe wird Truppenkörpern ab einer Centuria auferlegt bis zu einem gesamten homogenen Truppenkörper. Da sie als Kollektivstrafe angesehen wird, ist ein Vermerk im Tabularium der Einheit anzubringen. Decimatio kann nur vom Iudicium Imperatoris angeordnet werden.


    § 34 Aboleo
    In diesem Fall wird ein Truppenkörper komplett aufgelöst und eine Damnatio Memoriae auferlegt. Das Feldzeichen der Einheit wird eingeschmolzen und im Tiber versenkt. Aboleo kann nur vom Iudicium Imperatoris angeordnet werden.


    SUBPARS SECUNDA - Strafparagraphen
    § 35 Eigenmächtige Abwesenheit
    Wer eigenmächtig seine Truppe oder Dienststelle verlässt oder ihr fernbleibt und vorsätzlich oder fahrlässig länger als drei volle Tage abwesend ist, wird mit Strafarrest bis zu zwei Wochen, Gradus Deiectio und/oder Soldabzug bis zu 150 Sz. bestraft.


    § 36 Fahnenflucht
    (1) Wer eigenmächtig seine Truppe oder Dienststelle verlässt oder ihr fernbleibt, um sich der Verpflichtung zum Dienst dauernd oder für die Zeit eines bewaffneten Einsatzes zu entziehen oder die Beendigung des Dienstverhältnisses zu erreichen, wird mit Strafarrest bis zu zwei Monaten, Gradus Deiectio, Missio Ignominiosa und/oder Soldabzug bis zu 350 Sz. bestraft.
    (2) Der Versuch ist strafbar.
    (3) In besonders schweren Fällen kann auf Executio erkannt werden. Als solche gelten, wenn durch die Fahnenflucht entweder das Leben anderer Milites in Gefahr gebracht wurde oder schwerwiegender Schaden am operativen Ziel eintrat. Ein solches Urteil muss vom Iudicium Imperatoris bestätigt werden.


    § 37 Ungehorsam
    (1) Wer einen Befehl nicht befolgt und dadurch wenigstens fahrlässig eine schwerwiegende Folge verursacht, wird mit Strafarrest bis zu zwei Monaten, Gradus Deiectio und/oder Soldabzug bis zu 200 Sz. bestraft.
    (2) Der Versuch ist strafbar.
    (3) In besonders schweren Fällen kann auf Missio Ignominiosa oder Executio erkannt werden.


    § 38 Befehlsverweigerung
    (1) Mit Strafarrest bis zu sechs Monaten wird bestraft,
    1. wer die Befolgung eines Befehls dadurch verweigert, dass er sich mit Wort oder Tat gegen ihn auflehnt, oder
    2. wer darauf beharrt, einen Befehl nicht zu befolgen, nachdem dieser wiederholt worden ist.
    (2) In besonders schweren Fällen kann auf Missio Ignominiosa oder Executio erkannt werden.


    § 39 Selbstverstümmelung
    (1) Wer sich oder einen anderen Miles mit dessen Einwilligung durch Verstümmelung oder auf andere Weise zum Dienst untauglich macht oder machen lässt, wird mit Strafarrest bis zu drei Monaten, Gradus Deiectio und/oder Soldabzug bis zu 250 Sz. bestraft. Dies gilt auch dann, wenn der Täter die Untauglichkeit nur für eine gewisse Zeit oder teilweise herbeiführt.
    (2) Der Versuch ist strafbar.
    (3) In besonders schweren Fällen kann auf Missio Ignominiosa erkannt werden.


    § 40 Bedrohung eines Vorgesetzten
    (1) Wer im Dienst oder in Beziehung auf eine Diensthandlung einen Vorgesetzten mit der Begehung einer Straftat bedroht, wird mit Strafarrest bis zu fünf Monaten, Gradus Deiectio und/oder Soldabzug bis zu 800 Sz. bestraft.
    (2) In besonders schweren Fällen kann auf Missio Ignominiosa oder Executio erkannt werden.


    § 41 Nötigung eines Vorgesetzten
    (1) Wer es unternimmt, durch Gewalt oder Drohung einen Vorgesetzten zu nötigen, eine Diensthandlung vorzunehmen oder zu unterlassen, wird mit Strafarrest bis zu sechs Monaten, Gradus Deiectio und/oder Soldabzug bis zu 1000 Sz. bestraft.
    (2) In besonders schweren Fällen kann auf Missio Ignominiosa erkannt werden.


    § 42 Tätlicher Angriff gegen einen Vorgesetzen
    (1) Wer es unternimmt, gegen einen Vorgesetzten tätlich zu werden, wird mit Strafarrest bis zu zwei Monaten, Gradus Deiectio und/oder Soldabzug bis zu 500 Sz. bestraft.
    (2) In besonders schweren Fällen kann auf Missio Ignominiosa oder Executio erkannt werden.


    § 43 Meuterei
    (1) Wenn Milites sich zusammenrotten und mit vereinten Kräften eine Gehorsamsverweigerung, eine Bedrohung, eine Nötigung oder einen tätlichen Angriff begehen, so wird jeder, der sich an der Zusammenrottung beteiligt, mit Strafarrest bis zu sechs Monaten, Gradus Deiectio und/oder Soldabzug bis zu 1000 Sz. bestraft.
    (2) Der Versuch ist strafbar.
    (3) In besonders schweren Fällen können Missio Ignominiosa, Decimatio oder Aboleo angeordnet werden.


    § 44 Misshandlung
    (1) Wer einen Untergebenen körperlich misshandelt oder an der Gesundheit beschädigt, wird mit Strafarrest bis zu zwei Monaten, Gradus Deiectio und/oder Soldabzug bis zu 500 Sz. bestraft. Ausgenommen ist hier das Züchtigungsrecht der Centurionen mittels Vitis.
    (2) In besonders schweren Fällen kann auf Missio Ignominiosa erkannt werden.


    § 45 Entwürdigende Behandlung
    (1) Wer einen Untergebenen entwürdigend behandelt oder ihm böswillig den Dienst erschwert, wird mit Strafarrest bis zu einem Monat, Gradus Deiectio und/oder Soldabzug bis zu 250 Sz. bestraft.
    (2) In besonders schweren Fällen kann auf Missio Ignominiosa erkannt werden.


    § 46 Missbrauch der Befehlsbefugnis zu unzulässigen Zwecken
    (1) Wer seine Befehlsbefugnis oder Dienststellung gegenüber einem Untergebenen zu Befehlen, Forderungen oder Zumutungen missbraucht, die nicht in Beziehung zum Dienst stehen oder dienstlichen Zwecken zuwiderlaufen, wird mit Strafarrest bis zu zwei Monaten, Gradus Deiectio und/oder Soldabzug bis zu 600 Sz. bestraft.
    (2) In besonders schweren Fällen kann auf Missio Ignominiosa erkannt werden.


    § 47 Verleiten zu einer rechtswidrigen Tat
    (1) Wer durch Missbrauch seiner Befehlsbefugnis oder Dienststellung einen Untergebenen zu einer von diesem begangenen rechtswidrigen Tat bestimmt hat, die den Tatbestand eines Strafgesetzes verwirklicht, wird nach den Vorschriften bestraft, die für die Begehung der Tat gelten.
    (2) In besonders schweren Fällen kann auf Missio Ignominiosa erkannt werden.


    § 48 Unterdrücken von Beschwerden
    (1) Wer einen Untergebenen durch Befehle, Drohungen, Versprechungen, Geschenke oder sonst auf pflichtwidrige Weise davon abhält, Eingaben, Meldungen oder Beschwerden anzubringen oder Anzeige zu erstatten, wird mit Strafarrest bis zu zwei Monaten, Gradus Deiectio und/oder Soldabzug bis zu 500 Sz. bestraft.
    (2) In besonders schweren Fällen kann auf Missio Ignominiosa erkannt werden.


    § 49 Anmaßen von Befehlsbefugnissen
    (1) Wer sich Befehlsbefugnis oder Disziplinargewalt anmaßt oder seine Befehlsbefugnis oder Disziplinargewalt überschreitet, wird mit Strafarrest bis zu zwei Monaten, Gradus Deiectio und/oder Soldabzug bis zu 500 Sz. bestraft.
    (2) In besonders schweren Fällen kann auf Missio Ignominiosa erkannt werden.


    § 50 Missbrauch der Disziplinargewalt
    (1) Ein Disziplinarvorgesetzter, der absichtlich oder wissentlich
    1. einen Untergebenen, der nach dem Gesetz nicht disziplinarrechtlich verfolgt werden darf, disziplinarrechtlich verfolgt oder auf eine solche Verfolgung hinwirkt,
    2. zum Nachteil des Untergebenen eine Disziplinarmaßnahme verhängt, die nach Art oder Höhe im Gesetz nicht vorgesehen ist oder die er nicht verhängen darf, oder
    3. ein Dienstvergehen mit unerlaubten Maßnahmen ahndet, wird mit Strafarrest bis zu vier Monaten, Gradus Deiectio und/oder Soldabzug bis zu 900 Sz. bestraft.
    (2) In besonders schweren Fällen kann auf Missio Ignominiosa oder Executio erkannt werden.


    § 51 Unwahre dienstliche Meldung
    Wer
    1. in einer dienstlichen Meldung oder Erklärung unwahre Angaben über Tatsachen von dienstlicher Bedeutung macht,
    2. eine solche Meldung weitergibt, ohne sie pflichtgemäß zu berichtigen, oder
    3. eine dienstliche Meldung unrichtig übermittelt und dadurch wenigstens fahrlässig eine schwerwiegende Folge verursacht, wird mit Strafarrest bis zu drei Wochen, Gradus Deiectio und/oder Soldabzug bis zu 200 Sz. bestraft.


    § 52 Unterlassene Meldung
    Wer von dem Vorhaben oder der Ausführung einer Meuterei oder einer Sabotage zu einer Zeit, zu der die Ausführung oder der Erfolg noch abgewendet werden kann, glaubhaft erfährt und es unterlässt, unverzüglich Meldung zu machen, wird mit Strafarrest bis zu zwei Monaten, Gradus Deiectio und/oder Soldabzug bis zu 500 Sz. bestraft.


    "Nun sie heißt Susina Alpina und ist so eine Art Hebamme und Kräuterwissende. Sie ist wunderschön und hat ein gutes Herz. Wir lieben uns über alles. Sie wird dir sicherlich gefallen, hochanständig und ehrt das Alter."


    Marcellus merkte gar nicht was er da für einen Unsinn zusammen schwafelte in seiner Verliebtheit. Seit er Alpina kennen gelernt hatte war ihm gar nicht mehr bewusst geworden, dass er seine Karriereträume verdrängt hatte. Für ihn zählte nur das Hier und Jetzt. Sein großes Ziel in die höchsten militärischen Führungsebenen vorzustoßen und unter den oberen Herrschaftsschichten zu leben war soweit weg. Alpina war sein ein und alles. Der Oheim würde ihn sicherlich verstehen.

    Maxamus war bereits in einen ordentlichen Galopp gefallen als er sah wie sein Gegner von seinem Pferd herab fiel. Nach den Gesetzen der Equites durfte er nun nicht mehr vom Pferd herab angreifen, sondern musste ebenfalls vom Pferd steigen. Aus dem Augenwinkel sah er auch dass die die beiden Schiedsrichter ihren Stock heben wollten zum Zeichen dafür dass der Kampf nun zu Fuß weiter gehen musste. So hielt er sein Pferd an, stieg ab und überprüfte noch einmal kurz seine Ausrüstung, vor allem die Waffen und dann stürmte er auf seinen Gegner los. Schnell, hart und gnadenlos so holte er zum ersten Schlag aus. Wie würde wohl sein Kontrahent reagieren?

    Der Equites Maxamus war überrascht über das total aus der Norm fallende Verhalten seines Kontrahenten als dieser direkt auf ihn zugaloppierte. Ws sollte das??? War sein gegner verrückt geworden. Doch Maxamus musste sich schnell entscheiden was er tun sollte? Sie entschied er sich ebenfalls auf seinen Gegner zuzureiten mit der Lanze im Anschlag. Sollte dieses Treffen auf einen gemeinsamen Aufprall hinsteuern so waren Verletzungen von Reiter und Pferd vorprogammiert. Doch jetzt war keine Zeit mehr nachzudenken, jetzt zählte nur noch der Gegner.


    Marcellus war überrascht über diese Wende und fibrierte innerlich als er die gewaltige Kraft von Pferd und Reiter aufeinander zu treiben sah. So musste sich ein Zusammenprall in einer Schlacht ansehen und anhören. Das schrille Wiehern der Pferde übertönte sogar die Zuschauermassen durch die sogar ein heiseres Raunen durchging. Die Spannung wurde jetzt für alle unerträglich.

    Wieder einmal trafen sich Marcellus und sein Oheim im Garten um die Ruhe zu genießen und gemeinsame Informationen auszutauschen. Marcellus drängte es seinem Oheim von seiner großen Lieben zu berichten und ihm sein Glück preis zugeben.
    "Onkel ich habe ein Mädchen kennen gelernt, sie ist wunderschön und ich bin sehr verliebt in sie. So wie ich sie liebe so liebt sie mich auch. Sie ist fleißig, lieb und ein herzensguter Mensch."
    Amor schüttelte nach diesen Worten nur den Kopf, dieser dumme kleine Junge konnte nicht den Mund halten und musste diese Beziehung ausplaudern. Traurig schüttelte er nur noch den Kopf bevor er verschwand. So nahm das Unheil ab jetzt seinen Gang. Wer A sagt wird dann auch B sagen müssen. Wir werden es sehen.

    Für die Zuschauer war dies schon etwas besonderes, stolze Reiter auf herrlichen Pferden, die vielleicht nicht mehr die Jüngsten waren aber darauf achtete niemand mehr. Die Wenigsten konnten sich noch daran erinnern wie ein Kampf der Equites ausgesehen hatte. Im Gegenteil der Großteil der Masse wusste niecht mal dass es so was je gegeben hatte. Und doch waren die Reiter in der Arena. Von beiden Recken ging eine unbeugsame Aura aus, stolz, unantastbar, einfach nur überlegen. Als sie beide ihre Lanzen zum Gruß hoben flutete eine Welle von Macht zu den Zuschauern hin. Viele Schaulustige erzitterten mit einem unbekannten Gefühl.


    Für Marcellus war es etwas komisches die Ausstrahlung von Macht so intensiv zu spüren. Er verspürte eine Unterlegenheit in seinem Bewusstsein da so noch nie dagewesen war. Vielleicht hatte der alte Vidibus doch recht gehabt mit seiner Anmerkung über diese Krieger. Marcellus war sich nicht ganz sicher ob es an der gekonnten Inszenierung oder wirklich von den Reitern kam.


    Der Kampf begann bereits da die Equites sich nicht weiter um Duumvir, Schiedsrichter, Zuschauern oder sonst wenn kümmerten. Die Pferde trabten an und die Reiter begannen mit gekonnten Bewegungen ihre Lanzen gegeneinander einzusetzen. Dabei bewegten sie sich mit einer Eleganz die ihres gleichen suchte. Kam die Lanze zu nahe so wehrten die sie diese mit gekonnten Schildbewegungen ab. Jetzt war die Sekunde für die Zuschauer da, sie sollten sehen welches große Können die beiden Streiter in sich trugen. Die Zuschauer tobten auf den Rängen und waren so im Spiel der beiden Männer gefangen ohne das sie merkten wie wenig eigentlich tatsächlich in der Arena passierte. So ging es immer weiter und die Zuschauer rasten vor Begeisterung.