Das Imperium Romanum wird immer Kompromisse zwischen historischer Nähe und Spielbarkeit suchen müssen und es wird immer unterschiedliche Auffassungen darüber geben. Ohne Kompromissbereitschaft wird es niemals gehen und es wird immer Lösungen geben, die dem einen oder anderen, oder der einen oder anderen
weniger gut gefallen. Das Imperium Romanum ist aber beileibe kein Patriarchat. Es gab und gibt hier zahlreiche Mitspielerinnen und innerhalb der Moderatorenschaft waren und sind auch immer Frauen als Moderatorinnen oder Spielleiterinnen an den dortigen Entscheidungsprozessen beteiligt. Das gehört, denke ich, auch absolut zum Charakter unserer kleinen Micronation dazu. Ich denke deshalb nicht, dass man dem IR ernsthaft vorwerfen kann, dass hier weibliche Spieler gegenüber männlichen benachteiligt werden. Auch wenn das hier so keiner behauptet hat, möchte ich das doch noch mal deutlich festhalten.
Denn wenn ich mir diese Links anschaue, dann ist das dort doch reines SimOn-Spiel. Es mag ja sein, dass ein dort simulierter NSC ein oller Frauenverächter ist und vielleicht ist die Figur Manius Tiberius Durus ein Macho, wer weiß. Aber daraus sollten doch nicht abgeleitet werden, dass eine ID auch im Bewusstsein der beteiligten Spieler nur aufgrund ihres (SimOn-)Geschlechts in einen Rang erhoben wird. Ich möchte auch daran erinnern, dass wir eine Zeit simulieren, in der sich die Menschen wohl sehr oft auf eine Art verhielten, die wir heute als politisch unkorrekt betrachten würden, wenn nicht gar als illegal. Man könnte unzählige Beispiele nenne und die mangelnde Gleichberechtigung der Geschlechter wäre nur eines davon. Aber wenn man das ausspielt, dann bedeutet das nicht, dass man sich als Spieler mit diesen Verhaltenweisen identifizieren und sie gut heißen muss.
Das weibliche IDs früher mehr Ämter ausüben konnten ist richtig. Aber wie lange wurde von vielen Spielern dagegen gewettert? Wie oft musste sich die Spielleitung anhören, dass das total unhistorisch sei und der Atmosphäre dieser historischen Simulation abträglich? Und man kann ja nun auch wirklich nicht leugnen, dass die Frauen in unserem Imperium weit mehr Ämter besetzen konnten, als es in der römischen Antike jemals der Fall war. Die SL hat es sich damals nicht einfach gemacht und sich schließlich für größere Wirklichkeitsnähe entschieden, ohne dabei aber weiblichen IDs sämtliche Laufbahnen zu nehmen. Es gibt im Cultus Deorum sogar bestimmte Laufbahnen, die nur Frauen offen stehen. Das gab es aber auch in der Wirklichkeit. Männliche Vestalinnen hat es nicht gegeben. Ist das nun eine Quote? Ist das diskriminierend?
Jetzt melden sich wieder Diejenigen zu Wort, denen die alte Regelung besser gefallen hat. Ich kann auch ihre Argumente gut verstehen, denn ich habe damals in der Diskussion ähnlich argumentiert. Aber das ist ein wunderbares Beispiel: Es ist enorm schwierig etwas so zu regeln, dass alle zufrieden sind.