Beiträge von Decius Germanicus Corvus

    Sim-Off:

    Ich habe den Teil Verus und Cursor gingen "einkaufen" auf die Bitte von Tiberius Rufinus hin in das Thema [Delta] Memphis -Der Markt- verschoben. Den letzten Teil lösche ich aber, denn er enthielt praktisch nur noch SimOff-Beiträge. Ich hoffe, dass stößt jetzt keinem der Beteiligten sauer auf (entschuldige Redivivus Verus, ein kurzer SimOn-Satz von Dir geht dabei leider auch mit hops).
    Decimus Cursor, dass mit den 'faulen Hunden' galt doch nicht Dir als Spieler, sondern wurde im Spiel, also SimOn gesagt. Du weißt doch, Offiziere haben manchmal eine etwas derbe Aussprache und scheinbar sind auch Patrizier nicht davor gefeit. ;)
    Deshalb sollte wirklich kein Zwist zwischen euch beiden entstehen. Wenn ihr trotzdem darüber reden wollt, dann tut es bitte in unserem Privatforum, dafür haben wir es.

    Den weiteren Tag verbrachte der Präfekt mit ungeduldigem Warten. Er verschmähte das Mittagsmahl und ließ auch alle Arbeit unerledigt. Voller Unruhe wartete er auf Nachricht aus dem nahen Alexandria.
    Endlich, gegen Abend, kam sie.


    Ein Miles brachte die Meldung, die Germanicus Corvus ihm eilig aus den Händen riss.



    ---GEHEIM---


    EILMELDUNG AN DEN KOMMANDOSTAB DER LEGIO XXII. DEIOTARIANA


    Salve Praefecti et Tribuni,
    das Haus wurde gewaltsam eingenommen. Erfreulicherweise haben beide Centurae keine Verluste erlitten und insgesamt nur 4 Verletzte. Auf der gegnerischen Seite überlebten nur 2 von 35. Die Überlebenden werden in das Gefängnis der XXII. überführt.
    Der Strategos Alexandrias, Centurio Aulus Trebellius Posca und ich beginnen nun die vorhandenen Aufzeichnungen durchzuführen. Ich werde über jede Neuigkeit Meldung erstatten.


    gez.


    Centurio Quintus Octavius Augustinus Minor
    Cohors II Centuria II



    “Zwei von Fünfundreißig... wirklich beachtlich!“, murmelte er zufrieden. “Das haben sie gut gemacht.“ Scheinbar war ihm zwar an Gefangen gelegen, aber nicht an Gefangenen in großer Zahl.
    Nachdem er das endlich gelesen hatte rief er nach Essen... und nach reichlich Wein.

    Ein gehetzt wirkender Miles betrat, nachdem er hastig angeklopft hatte, eilig das Officium des Praefectus Legionis. In der Rechten hielt er ein Schreiben.


    Er salutierte und berichtete:
    “Praefectus! Dieses Schreiben wurde soeben bei der Principia abgegeben. Es ist von Centurio Octavius Augustinus aus Alexandria.


    Germanicus Corvus hatte den besagten Centurio mit seiner Centurie in die Stadt entsandt, damit sie sich an den Ermittlungen des Strategos Alexandrinos beteiligten, der noch immer den Mörder des Epistates tou Mouseiou suchte.
    Neugierig brach er das Siegel und las die Botschaft:


    ---GEHEIM---


    EILMELDUNG AN DEN KOMMANDOSTAB DER LEGIO XXII. DEIOTARIANA


    Salve Praefecti et Tribuni,
    soeben wurden wir von Rebellen angegriffen, inmitten Alexandrias. Die Rebellen haben ein Haus besetzt und scheinen genügend Männer und Bewaffnung zu haben. Meine Bisherige Schätzung beläuft sich auf knapp 20 Männer.
    Ich vermute einen Zusammenhang zwischen dieser Gruppe und dem Mord am Epistates tou Mouseiou.
    Zur weitern Absicherung der Stadt und des Gebäudes fordere ich eine weiter Centuria an.


    gez.


    Centurio Quintus Octavius Augustinus Minor
    Cohors II Centuria II



    Rebellen? Alexandria war schon immer für seine gelegentlichen Volksaufstände bekannt gewesen. Bereits die Prolemäerkönige hatten damit ihre liebe Not gehabt, wie allgemein bekannt war. Auch das es in der Stadt Gruppen gab, die lieber heute als morgen gegen die Römer losschlagen wollten, die sie als fremdländische Besatzer ansahen, war ein offenes Geheimnis. Scheinbar war Octavius Augustinus bei seinen Ermittlungen auf eine solche Gruppe gestoßen. Sollte der Mord an dem Leiter des Museions einen politischen Hintergrund gehabt haben? War es eine Provokation gewesen, mit dem Ziel, Aufruhr zu schüren? Oder war es eine Verschwörung gegen die alexandrinischen Honoratioren gewesen?
    Immerhin, wenn der Centurio recht hatte, dann war diese Gruppe nur klein. Zwanzig Männer konnten alleine nicht viel ausrichten.
    Corvus überlegte kurz, ob er selbst an den Ort des Geschehens eilen sollte. Aber dann kam er zu dem Schluss, dass sein persönliches Erscheinen bei den Menschen der Stadt den Eindruck erwecken würde, als seien diese Zwanzig nur die Spitze einer viel größeren Bewegung und er würde ihnen damit mehr Bedeutung geben als ihm lieb sein konnte.


    Also gab er den Befehl: “Alarmiere die I. Centuria der II. Cohorte. Centurio Trebellius Posca soll sofort mit seinen Männern ausrücken und Octavius Augustinus und seinen Leuten zu Hilfe eilen. Sie sollen das Haus stürmen, jeden Mann und jede Frau die sie vorfinden entwaffnen und festnehmen. Wenn sie auf Widerstand stoßen sollen sie mit äußerster Härte dagegen vorgehen. Beeile dich!“


    Der Miles salutierte und eilte davon.


    Er ließ einen nachdenklichen Präfekten zurück. Es war erschreckend. Seit seiner Ankunft war ihm bisher von fast allen Amtsträgern, wenn nicht Liebe, so doch Respekt entgegen gebracht worden und die Bevölkerung Alexandrias hatte dem nicht nachgestanden. Aber kaum sah man einmal hinter die Kulissen und stocherte ein wenig im Mist, stieß man sofort auf ein Wespennest. Im Augenblick blieb ihm nur die Hoffnung, dass es wirklich nur diese Zwanzig waren und sie nicht doch nur die Spitze einer viel größeren und bedrohlicheren Bewegung darstellten.




    /edit: Links hinzugefügt

    Ach je, ich bedaure Eure Entschlüsse sehr, sowohl Medeias, wie auch den Dienen, Plautius. Ich habe zwar die leise Hoffnung, dass ihr nach einiger Zeit dann doch nicht ohne IR sein wollt, und dafür habt ihr euch ja zum Glück auch eine Rückkehrmöglichkeit mit diesen bereits entwickelten IDs offen gehalten, aber das ihr diesen Schritt tut weil ihr euch mehr über das IR ärgert als Freude empfindet ist etwas, was ich sehr bedenklich finde. Natürlich kenne ich auch Motivationsschwankungen. Aber das mich das IR dermaßen ärgert, dass ich total die Lust daran verliere, dass habe ich in drei Jahren eigentlich noch nie erlebt.
    Naja... ich finde es schade und tue mich, vielleicht deshalb, ehrlich gesagt etwas schwer die Beweggründe wirklich zu verstehen. :(

    Zumal das ja seine Untergebenen innerhalb des Cursus Publicus sind, die das machen. Also Leute, die auch SimOn in einem gewissen Abhängigkeitsverhältnis zu Avarus stehen. Darüber kann man sich SimOn natürlich wieder muckieren, wenn man es will, aber es ist nicht unrealistisch. Dunkel glaube ich mich zu erinnern: Hat nicht Iulius Caesar einmal eine ganze Legion vor die Tore Roms geschafft, damit die Legionäre, die sich ihm verpflichtet fühlten, seinen Wahlerfolg sicherten?
    Diesen Vorwurf empfinde ich jetzt schon ein bisschen so, als wolle man da unbedingt ein Haar in der Suppe finden. Aber ich sehe es mal positiv: In diesem Wahlkampf scheint mal wieder ein wenig Pfeffer zu sein, wenn er schon jetzt SimOff-Wellen schlägt.

    Stratons Aussage würde ja meine These stützen. Denn in der Legion, oder auch der Ala, wird jeder Probatus auf jeden Fall ausgebildet. Von besonderen Ausnahmefällen abgesehen ist die Grundausbildung bei Mannschaftsdienstgraden fester Bestandteil einer militärischen Karriere und es gibt auch immer einen zuständigen Ausbilder, der sich den Neuling von sich aus 'zur Brust nimmt'. Ein Probatus der dabei nicht mitmacht kommt gar nicht weiter.

    Also ich glaube schon, dass es vor allem ganz neue und im IR unerfahrene Spieler in der Legion einfacher haben als im Cultus Deorum. Nicht, weil man in der Legion weniger wissen müsste und weniger Fantasie bräuchte um sich wirklich in diese Welt hinein zu denken. Da gebe ich meinen Vorrednern Recht, dass man zu kurz greifen würde, wenn man es auf simples „Gladius-Gefuchtel“ reduziert und man sollte selbstverständlich wissen, auf welcher Seite man ihn zu tragen hat.
    Der Gladius bei einem Miles auf der linken Seite; bei den Göttern, so ein unwürdiger Wurm soll mir mal SimOn unter die Augen kommen! :blitz:


    Der Punkt ist für mich aber, dass man als Neuling in der Legion ziemlich ausführlich gesagt bekommt, was man wie zu tun hat und auch regelmäßig beschäftigt und dadurch in die Welt eingeführt wird. Kann es sein das das bei der Ausbildung neuer Priester nicht so gut funktioniert, auch weil die Priesterneulinge sich nicht unbedingt in dem Maße in der Lehrlingsrolle sehen wie z. B. neue Rekruten? Oder fehlen einfach ausbildende Priester?
    Außerdem ist die Legion sehr hierarchisch organisiert, was natürlich in der Natur der Sache liegt. Dadurch ist aber auch innerhalb unserer Simulation immer sehr klar geregelt, wer für was zuständig ist und wer wem etwas zu befehlen hat. Das ist nun im Cultus Deorum ganz anders, wenn ich es richtig verstehe, und da liegt vielleicht sein Hauptproblem. Fehlende Weisungsbefugnis hat nämlich auch ganz schnell zur Folge, dass sich niemand für etwas zuständig fühlt. Ich habe manchmal den Eindruck, dass darin der Hauptknackpunkt im CD liegt und das er mit einer hierarchischeren Struktur besser funktionieren würde. Aber das wäre natürlich unhistorisch.

    Tjo Leute, ich sehe es genau so wie Ioshua ben David.
    Tylus hat ein Monopol. Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau wie es dazu kam, denn Tylus hatte schon ein Monopol auf bestimmte Waren, als ich vor 3 Jahren hier an Bord ging.
    Aber ich finde das vollkommen in Ordnung. Ob jetzt Tylus, oder wer auch immer, spielt dabei gar nicht so die große Rolle. Ich finde aber gut, dass eben nicht alle Waren potentiell unbegrenzt und praktisch von jedem hergestellt werden können. Daraus entsteht ein zusätzlichen Aspekt innerhalb der WiSim. Das bestimmte Waren möglicherweise in der Realität nicht nur von Tylus angeboten wurden mag ja sein, aber Tylus steht in unserer zwangsläufig reduzierten Welt stellvertretend für Monopolisten, die es auch in der antiken Wirtschaft gegeben haben dürfte.


    Tylus nutzt sein Monopol aus? Ja, natürlich tut es das, dafür ist ein Monopol doch da. Täte es das nicht wenigstens ein bisschen wäre dieses Monopol wirklich sinnlos, weil es dann überhaupt nicht ins Gewicht fallen würde.
    Ist das ärgerlich? Ja, für diejenigen, die auf diese Monopolwaren als Grundstoff für ihre eigene Produktion angewiesen sind ist das natürlich lästig. ABER SIMON!


    Ich verstehe echt nicht, warum solche Dinge immer so schnell auf eine wie ich finde sehr persönliche Ebene gehoben werden müssen. Sobald jemand mal nicht brav und nett ist, entsteht viel zu oft eine Diskussion im SimOff-Bereich und Spieler schreiben sich gegenseitig in Rage. Dabei sollte es doch möglich sein, dass eine ID alle Aspekte menschlichen Handelns zeigt und die Spieler untereinander trotzdem respektvoll und fair miteinander umgehen. Ist das denn so schwer zu trennen?
    Tylus hat ein Monopol. Tylus nutzt es zum Schaden der römischen Wirtschaft über Gebühr aus? Ja, was? Ioshua ben David hat es im Prinzip schon gesagt: Ist doch wunderbar, dann haben wir eine Geschichte! Dann haben wir einen kleinen Wirtschaftskrimi, der im Senat oder wo auch immer seinen Niederschlag findet. Oder es passiert, was Herius Hadrianus Subdolus vorgeschlagen hat und die Römer fangen an, tylusische Waren zu boykottieren. Tylus verkauft nur noch an einem Ort? Ja, dann muss man sich darauf einstellen und der Händler hat Vorteile, der sich guter Beziehungen zu diesen seltsamen Fremdlingen erfreut und vor Ort gute Beziehungen pflegt. Das ist doch alles Spielpotential und das ist doch gut.
    Ihr habt keine Lust darauf, weil euch Wirtschaftskrimis langweilen oder warum auch immer? Auch ok, dann stellt keine Waren her bei der ihre tylusische Waren benötigt.
    Diese Auseinandersetzung hier, SimOff zu führen, dass schafft bestenfalls böses Blut und dem Spiel entgeht dadurch möglicherweise eine gute Geschichte.
    Ich finde das schade und ich verstehe es nicht.

    [Blockierte Grafik: http://www.sai.uni-heidelberg.de/~harm/ImperiumRomanum/LegioXXII/LegionariusNSC.png]


    Der Legionarius stöhnte ganz leise und machte sich dann daran, alles Nötige zusammen zu tragen.
    Nacheinander brachte er wie gewohnt alle Teile einer Infanteristenausrüstung nach vorne.
    “ Da hätten wir einen Mantel, eine Tunika und eine Reservetunika und dazu zwei Gürtel.“
    *schlurf schlurf*
    “Zwei Paar Stiefel gibt´s.“
    *schlurf schlurf schlurf*
    “Hier die Lorica Segmentata.“
    *schlurf schlurf*
    “Cassis.“, er klopfte auf den Helm, der ein hohles, metallisches Geräusch von sich gab.
    *schlurf schlurf*
    “Beinschienen.“
    *schlurf*
    “Die Tragestange mit Lederriemen und Tragenetz.“
    *schlurf schlurf*
    “Eine Öllampe, eine Tasche und einen Sack.“
    *schlurf schlurf*
    “Ein Topf aus Bronze und dazu Löffel, Messer und Feldflasche.“
    *schlurf schlurf*
    “Scutum mit dazu passender Schutzhülle.“
    *schlurf schlurf schlurf schlurf*
    “Pugio und Gladius.“
    *schlurf schlurf*
    Und zwei Pilae. Da dürfte jetzt nichts mehr fehlen.“

    Ich gebe ja zu, dass der Cultus Deorum mich immer wieder ein wenig in Verwirrung stürzt, aber ich finde es ehrlich gesagt nur folgerichtig, dass ein Moderator, der sich um die Belange des Cultus Deorum kümmern soll, und dessen ID die Voraussetzungen erfüllt, auch SimOn im Collegium Pontificium mit drin sitzt. Er nimmt dort doch auch niemandem den Platz weg. Im Gegenteil, er und Manius Flavius Gracchus sind die einzigen Mitglieder, so dass man nur gerade so von einem Collegium sprechen kann.
    Und sooo viele andere IDs mit den nötigen Voraussetzungen dafür sehe ich nicht. ?(

    Zitat

    Original von Artoria Medeia
    @Lucidus: Wir hatten das ja schon im ICQ. Für mich hat es immer einen üblen Beigeschmack, wenn sich ein Moderator oder eine SL selber hoch pushed. Und in dem Fall wirkt das auch so, da die Ernennung prompt kurz nach der Ernennung zum CD Moderator kam. Er hat die "Möglichkeit" ja nicht schon vorher genutzt, dann wäre es wohl eine andere Sache.


    Aber Medeia, ich wurde doch auch Moderator für Alexandria et Aegyptus, weil ich dort Statthalter wurde. Natürlich gibt es zwischen Moderatorentätigkeit und SimOn-Amt eine Korrelation. Das ist doch aber schon immer so gewesen und macht auch Sinn.

    Zitat

    Original von Tiberius Duccius Lando
    (...)
    Edit: schon lustig dass man Einflussnahme von Frauen direkt mit Intrige zusammen bringt.


    Aber echt. -.^ :D


    Richtiggehende Intrigen sind im IR wirklich sehr schwer zu bewerkstelligen. Aber das ist eigentlich schon wieder ein ganz anderes, neues Thema, dass ich gar nicht so unbedingt im Zusammenhang mit der Frauenrolle sehen würde.