Beiträge von Decius Germanicus Corvus

    Ich nehme einmal an, dass es einen konkreten Anlass für diesen von Dir begonnenen Thread gibt. Denn kenne ich nicht, ich bin auch nicht Mitglied der Spielleitung, sondern nur einfacher Supermod und darum kann ich dazu auch nichts sagen.


    Aber zu den allgemeinen Dingen schon.


    Du bemängelst, dass Entscheidungen der Spielleitung zu lange dauern und das der anfragende User zu sehr im Ungewissen gelassen wird, wie weit die Entscheidungsfindung gediehen ist.
    Die schon immer etwas langsame Reaktionszeit der Spielleitung liegt aber gar nicht unbedingt an den Spielleitern, sondern ist der Preis dafür, dass versucht wird, ausgewogene und gut bedachte Entscheidungen in einem größeren Kollektiv zu treffen. Das hat nun einmal zur Folge, dass es manchmal etwas länger dauern kann, vor allem dann, wenn es Diskussionsbedarf gibt und wenn dann wohlmöglich zusätzlich (so wie in den vergangenen Wochen streckenweise) einzelne Spielleiter (und Moderatoren, die teilweise ja auch in die Entscheidungsfindung mit eingebunden werden) nicht so viel Zeit wie gewohnt für das Imperium Romanum entbehren können.
    Wir, die wir etwas mehr Einblick hinter die Kulissen haben, vergessen vielleicht manchmal, dass andere da nicht hinschauen können und eventuell auch mal das Gefühl bekommen, dass sich gar nix tut, obwohl in Wirklichkeit eine eifrige Diskussion im Gange ist. Ob eine PN mit dem Inhalt "Wir diskutieren noch" dem aber wirklich abhelfen kann?


    Was die Freundlichkeit des Umgangs betrifft und die Streitereien im Forum, kann ich mich Deines Eindrucks nicht ganz anschließen.


    OK, was uns Moderatoren und die Spielleiter angeht, da will ich Deine Beschwerde nicht total abtun. Klar, auch und gerade als Mod muss man immer aufpassen, den richtigen Ton zu treffen und vielleicht gelingt das nicht immer. Das ist nicht gut, da muss man sich selbst auch immer mal wieder in Frage stellen, aber das ist auch ganz normaler Bestandteil zwischenmenschlicher Kommunikation. Ob es jetzt tatsächlich so ist, dass bestimmte – ungenannte – Mod´s oder Spielleiter besonders unfreundlich sind oder stets schlecht gelaunt wirken, das lasse ich jetzt einmal dahingestellt sein.
    Eines solltest Du dabei aber auch nicht vergessen und das mag ein Faktor bei diesen Dingen sein (und das gilt zum Teil auch für den obigen Punkt): Häufig geht bei Anfragen oder, dann manchmal auch im SimOff schärfer geführten Diskussionen um Fragen, die bereits mehrfach in den letzten Jahren durchgekaut und häufig ellenlang besprochen wurden. Es gibt so Dinge, die kommen immer wieder auf den Tisch, ohne das etwas Neues hinzukommt. Bei solchen Sachen muss man sich dann bitte auch nicht wundern, wenn sich manchmal ein gewisser Abstumpfungseffekt einstellt und darauf von Seiten der Spielleitung/Moderatorenschaft etwas unwillig reagiert wird.


    Hinsichtlich der Stimmung innerhalb des Forums im Allgemeinen beklagst Du eine Zunahme von Streitereien und das SimOn-Geschehnisse ins SimOff gezogen würden.
    Das finde ich nun überhaupt nicht. Natürlich kommt das bisweilen noch immer vor, aber das ist in den letzten Monaten deutlich weniger geworden. Du vergleichst die jetzige Zeit mit der vor 1 ½ Jahren. Ich weiß nicht genau, an was Du Dich da erinnerst, aber zu der Zeit war es hier bisweilen wirklich schwierig, für einen vernünftigen Ton zu sorgen und wir Mod´s hatten praktisch täglich damit zu tun, aufkommendes Gezänk in geordnete Bahnen zu lenken oder Beiträge zu editieren oder zu löschen, die für böses Blut sorgten.
    Im Vergleich dazu, ist das IR in letzter Zeit wirklich friedlich geworden und der Ton deutlich umgänglicher – finde ich zumindest.

    “Das Rekrutierungsbüro leitet zurzeit Achtfinger-Gai…, ich meine, Centurio Plocius.“, antwortete Corvus, dem gerade noch rechtzeitig einfiel, dass es gegenüber dem Legaten wohl kaum angemessen war, Gaius Plocius Hyginus, der nur noch acht Finger besaß, bei seinem Spitznamen zu nennen, den er unter den einfachen Legionären weghatte.

    Sim-Off:

    Das habe momentan ich mit dem Centurio Legio II übernommen.


    “Der von dir erwähnte Optio Petronius Crispus hat vorübergehend den Befehl über Terentius’ Centurie, bis du über eine Nachfolge entschieden hast. Er kümmert sich auch um die Ausbildung und leistet da nach meinem Eindruck hervorragende Arbeit. Ich befürworte sehr seine Beförderung zum Centurio. Er kennt die Männer seiner Einheit gut und wird von ihnen respektiert.“

    Ein frischer, empfindlich kalter Morgen empfing den Praefectus Castrorum der Legio II, als er an der Flussseite der Stadtmauer Mogontiacums durch das Tor ritt und die dahinter liegende Uferstraße erreichte. Ein unangenehmer Wind blies ihm vom sich kräuselnden Rhenus entgegen, so dass er den Mantel enger um den Hals zog.
    Einen Steinwurf entfernt befand sich auf der Uferseite der Straße eine Freifläche. Dorthin lenkte er sein Pferd und musterte den bislang noch unbebauten Grund. Links und recht davon standen einige private, teilweise recht windschiefe Lagerhäuser, sowie einige armselige Hütten von Flussfischern und Netzflickern.
    Corvus stieg ab, betrat die freie Fläche und zog an einer der Grassoden, die den Boden bedeckten. Die Erde darunter war trotz der kalten Nacht nicht gefroren, wie er zufrieden feststellte.


    Corvus, der an seinem Schreibtisch gesessen hatte, erhob sich und salutierte seinem Vorgesetzen.
    “Salve Legatus Legionis!


    Centurio Terentius Cyprianus bat um eine zeitweise Befreiung von seinen Pflichten, weil er in Rom für ein Amt des Cursus Honorum kandidieren wollte. Ich habe dem stattgegeben und ihn für die Zeit des Wahlkampfes und für die anschließende Amtszeit freigestellt. Zweites natürlich unter der Maßgabe, dass er gewählt wird.“


    Er machte eine kurze Pause, bevor er fortfuhr: “Ich habe zudem die Horrea inspiziert und eine kurze Bestandsaufnahme gemacht. Sicherlich müssen wir noch weitere Vorräte ankaufen, aber das Nötigste ist für den Winter bereits eingelagert.


    Mit dem Bau der neuen Lagerhäuser will ich in den nächsten Tagen anfangen lassen. Ich habe mit dem Duumvir Duccius Germanicus gesprochen und wir haben seine Zustimmung, ein freies Areal am Hafen zu bebauen. Zwar außerhalb der Stadtmauer, aber die bestmögliche Lösung, wie ich meine.“

    Zitat

    Original von Marcus Petronius Crispus
    Eine Welle von Stolz durchfuhr Crispus, dann antwortete er
    "Danke, Praefectus!"
    Nach einer kurzen Pause hakte er endlich nach
    "Gibt es sonst noch etwas?"


    “Für heute wäre das alles, Optio. Aber…“
    Corvus überlegte kurz.
    “Am Hafen müssen neue Lagerhäuser gebaut werden und bevor der erste Frost die Arbeit erschwert, muss das mit den Erdarbeiten erledigt sein. Eine gute Abwechslung für deine Centurie. Melde dich mit deinen Männern morgen zur Hora secunda unten am Hafen der Classis. Man wird euch Arbeit zuteilen.“



    /edit: Zitat eingefügt

    Angesichts des recht unverhohlen gezeigten Ehrgeizes des Optios, lächelte der Praefectus Castrorum wissend. Ja, so war er als junger Optio auch gewesen; darauf brennend, eine eigene Centurie zu bekommen. Leider musste er den tüchtigen Mann etwas enttäuschen.


    “Das wird der Legatus Legionis entscheiden. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er eine Centurie für ein ganzes Jahr unter das Kommando eines Optios stellen wird. Doch zunächst muss man wohl abwarten, ob der Centurio in Rom erfolgreich sein wird.“

    Corvus seuftzte. “Wie soll ich das dem Legaten erklären…?“, brummte er, mehr zu sich selbst.


    “Also gut, sehen wir es als Gegenleistung für die unkomplizierte und großzügige Unterstützung der Stadt bei den neuen Lagerhäusern der Legion am Hafen. Aber mehr als eine Centurie kann ich dafür nicht abstellen und wenn Material der Legion benötigt wird, dann muss es bezahlt werden. Sonst zerreißt mich Decimus Meridius in der Luft und wirft meine Überreste der Angitia zum Fraße vor.“

    Der Praefectus Castrorum las den Brief. Tatsächlich kannte er den Schreiber recht gut.
    “Avarus!“, platze es aus ihm heraus und er konnte sich ein ziemlich breites Grinsen nicht verkneifen, als er weiter sprach: “Das sieht ihm mehr als ähnlich. Will eine Schänke errichten, in der meine Männer ihre Asse für billigen Wein lassen und selbst bauen sollen sie die auch noch. Verstehe ich das richtig?“
    Er gab den Brief zurück, noch immer schmunzelnd.
    “Andererseits… Mogontiacum ohne die Silva Nigra… das ist auch eine Schande. Lieber weiß ich meine Leute dort, als dass sie sich am Hafen voll laufen lassen.“