Beiträge von Narrator

    Als der Kaiser persönlich an diesem Tag an der Senatssitzung teilnahm, ahnten vermutlich die meisten Senatoren bereits, dass etwas in der Luft lag. Dass dies aber eine eher unspektakuläre Angelegenheit, nämlich die Res Gestae seines Quaestor Principis waren, beruhigte wohl manchen, der unmittelbare Einflussnahme des Kaisers befürchtete.


    Stattdessen meldete der Consul relativ ruhig: "Ich rufe den ehemaligen Quaestor Principis Lucius Tiberius Lepidus auf, um seine Res Gestae zusammenzufassen und etwaige Fragen zu seiner Amtszeit zu beantworten." Kurz schielte er auf Palma, ob dieser irgendwie bereits andeutete, wie er die Amtszeit seines obersten Sekretärs beurteilte.

    An
    Lucius Tiberius Lepidus


    Consul M. Vettius Bolanus s.d.


    Ich danke dir für deine schriftlich eingereichten Res Gestae. Der Vollständigkeit halber möchte ich es dir aber auch frei stellen, deinen Tatenbericht im Senat mündlich vorzutragen, um Rückfragen entgegennehmen zu können und den Senatoren deine Erfolge vor Augen zu führen.


    Sofern du gewillt bist, dies zu tun, werde ich dir gern einen Termin für die nächste Senatssitzung einräumen.


    Marcus Vettius Bolanus
    [Blockierte Grafik: http://dev.imperiumromanum.net/images/sigs/ch-consul.png]

    Ad Lucius Tiberius Lepidus
    Quaestor Principis
    Administratio Imperatoris
    Roma


    Ehrenwerter Magistrat Roms,


    ich danke dir freundlichst für die Nachricht, dass Rom meinem Königreich offenbar wieder mehr Achtung schenkt. Ich kann jedoch nicht leugnen, dass ich mir auch in der Vergangenheit mehr von dieser Art Aufmerksamkeit gewünscht hätte. Dem neuen Kaiser ist es wohl zu verdanken, dass sich daran etwas ändert, so kannst du ihm dafür meinen ergebensten Dank ausrichten.


    An den Grenzen meines Landes ist es derzeit sehr ruhig. Die Parther halten sich mit großen Machtdemonstrationen zurück. Ich sehe jedenfalls keinerlei Versuch aufkommen, wie damals Axidares einfach durch einen Einmarsch abzusetzen. Wirklich sicher fühle ich mich natürlich nie, vor allem, weil mein Vater, der Großkönig Osroes, immer noch einen Groll gegen mich hegt, weil ich damals die Weisheit besaß mich euch Römern anzuschließen. Mögen diese Wunden hoffentlich irgendwann heilen. Allerdings kann ich nicht leugnen, dass sich das Parthische Königreich gern auf anderem Wege Einfluss verschafft. Sie fördern gern meine politischen Gegner im Reich. Insbesondere versucht der hinterlistige Vologases immer wieder immer wieder Fuß zu fassen und eine Anhängerschaft um sich zu scharen. Er stand bekanntlich eine ganze zeitlang mit meinem Vater Osroes in Konflikt und hat die Kontrolle des Partherreichs im Osten übernommen. Ich bin mir nicht sicher, ob die beiden immer noch so verfeindet sind. Der Feldzug des Ulpianus hat sie wieder näher zueinander geführt, also kann ich kaum sagen, ob Vologases nicht sogar mit Unterstützung meines Vaters handelt. Die stetigen Thronstreitigkeiten, für welche das parthische Königreich seit Jahrhunderten bekannt ist, sollten auch für dich sicherlich keine Neuheit sein. Alles in allem, ist mein Thron dennoch nicht akut gefährdet. Dennoch würde ich mir zweifellos mehr Sicherheit wünschen. Wenn Rom dafür eintreten kann, dann würde ich mir nichts mehr wünschen. Wenn ihr mehr in Erfahrung bringen könnt, was die Parther für Pläne haben, so zögert nicht, mich umgehend in Kenntnis zu setzen.


    Meine Hochachtung für die Magistrate Roms und den ehrenwürdigen Kaiser.


    Parthamaspates


    König von Armenien

    Die Senatoren wirkten erstaunt über die Art der Erklärung, aber wieder einmal hatte niemand auch nur die geringste Lust, irgendeine Anmerkung dazu zu machen. Der Consul schüttelte den Kopf.
    "Damit stelle ich fest, dass Senator Duccius seiner Pflicht Genüge getan hat und danke ihm für seine Arbeit als Praetor Urbanus.", schloss er diesen Tagesordnungspunkt ab.

    Erwatungsgemäß stimmte der Senat ab. Der Consul musste das Ergebnis nur noch einmal rekapitulieren:
    "Damit ist die Lex Flavia de operositas mit sofortiger Wirkung ungültig." Er sah in die Runde. "Die Herren Senatoren dürfen sich wieder auf ihre Plätze zurückbegeben." Eine Auszählung konnte unterbleiben, denn das Ergebnis war zu eindeutig.

    Ein solch schlechtes Fazit eines Amtsträgers hatte der Consul schon seit Ewigkeiten nicht mehr gehört. Normalerweise war das Aufgabe seiner Gegners, auf Fehler und Unzulänglichkeiten hinzuweisen. Scheinbar war auch der Senat ein wenig überrascht, weshalb der Consul wieder das Heft in die Hand nahm: "Möchte jemand Rückfragen an den ehemaligen Praetor Duccius Vala stellen? Oder ihn trotz seiner negativen Beurteilung für eine Diploma nominieren oder dergleichen?"

    Für die Abstimmung griff der Consul diesmal auf eine ältere Form der Willenskundgabe zurück, die den Senatoren etwas mehr abverlangte:
    "Wir stimmen nun ab über den Antrag des Senators Titus Duccius Vala, die Lex Flavia de operositas ersatzlos zu streichen. Wer den Antrag des Senators unterstützt, möge sich zu Senator Duccius begeben. Wer den Antrag ablehnt, begebe sich auf die andere Seite."

    Sim-Off:

    Die Abstimmung endet am 3.9. Gern kann auch lediglich das gewohnte :dafuer:/ :dagegen:-Symbol verwendet werden ;)

    An das
    Consilium Ulpianum
    z.H. Iunius Silanus


    Der Senat hat eine weitere Umfrage bezüglich möglicher Kandidaten für das Ulpianum gemacht. Von einer Mehrheit der Senatoren wurden dabei folgende Personen gewählt. Die Stimmverhältnisse sind zur besseren Einschätzung der Unterstützung einzelner Nominierungen mit angegeben:
    Tiberius Prudentius Balbus - PRO: 5 - CONTRA: 0
    Primus Decimus Magnus - PRO: 4 - CONTRA: 1
    Quintus Decimus Mercator - PRO: 2 - CONTRA: 1
    Mehrheitlich abgelehnt wurden dagegen die beiden vorgeschlagenen Kandidaten Lucius Artorius Avitus (PRO: 1 - CONTRA: 4) und Gaius Didius Sevycius (PRO: 0 - CONTRA: 3).


    Der Senat bittet das Consilium Ulpianum, die Kandidaten zu diskutieren und über ihre Aufnahme in das Ulpianum zu entscheiden.



    Lucius Pleminius Laevus
    [Blockierte Grafik: http://dev.imperiumromanum.net/images/sigs/ch-consul.png]

    Nachdem die erste Abstimmung abgeschlossen war, trat ein fleißiges Schreiberlein an den Consul heran, um ihn auf einen kleinen Fehler hinzuweisen. Der Vorsitzende blinzelte überrascht und räusperte sich kurz.


    "Mir sind einige Nominierungen abhanden gekommen." Verlegen kratzte er sich am Kopf. "Consular Decimus hat noch einige Equites nominiert, die wir natürlich nicht unterschlagen wollen. Ich bitte also nochmals um Euer Zeichen."

    Der Consul erhob sich, um die Abstimmung durchzuführen:
    "Wir stimmen nun noch einmal ab über die Nominierung einzelner Kandidaten, die dem Consilium Ulpianum übermittelt werden sollen. Alles weitere wie zuvor.


    Ich lese alle vorgeschlagenen Namen vor und bitte um Handzeichen:
    Tiberius Prudentius Balbus
    Primus Decimus Magnus
    Lucius Artorius Avitus
    Quintus Decimus Mercator
    Gaius Didius Sevycius
    ."

    Sim-Off:

    Die Abstimmung endet am 23.8. Bitte nach jedem Namen :dafuer: oder :dagegen: zeigen!

    An das
    Consilium Ulpianum
    z.H. Iunius Silanus


    Der Senat hat eine Umfrage bezüglich möglicher Kandidaten für das Ulpianum gemacht. Von einer Mehrheit der Senatoren wurden dabei folgende Personen gewählt. Die Stimmverhältnisse sind zur besseren Einschätzung der Unterstützung einzelner Nominierungen mit angegeben:
    Manius Tiberius Durus - PRO: 4 - CONTRA: 2
    Marcus Vinicius Lucianus - PRO: 4 - CONTRA: 2
    Gaius Prudentius Commodus - PRO: 4 - CONTRA: 0
    Cicero Octavius Anton - PRO: 4 - CONTRA: 1
    Lucius Annaeus Florus - PRO: 5 - CONTRA: 0
    Traianus Germanicus Sedulus 5 - PRO: - CONTRA: 0
    Tiberia Livia - PRO: 4 - CONTRA: 1


    Der Senat bittet das Consilium Ulpianum, die Kandidaten zu diskutieren und über ihre Aufnahme in das Ulpianum zu entscheiden.



    Lucius Pleminius Laevus
    [Blockierte Grafik: http://dev.imperiumromanum.net/images/sigs/ch-consul.png]

    Diesmal gab das Abstimmungsverhalten des Senats sogar ein recht interessantes Ergebnis, denn die Väter der Res Publica hatten durchaus nicht alle Vorschläge durchgewunken: "Ich stelle fest, dass sämtliche Kandidaten eine Mehrheit gefunden haben. Da einige Ergebnisse allerdings etwas knapper waren, werde ich dem Consilium Ulpianum die genauen Stimmergebnisse als Entscheidungshilfe mitteilen."

    Ad
    Quaestor Principis
    L Tiberius Lepidus
    Palatium Augusti
    Roma, Italia


    Legatus Augusti P Veturius Cicurinus Q Principis L Tiberio Lepido s.d.


    Die Parther haben sich trotz unserer prekären Lage während des Bürgerkrieges ruhig verhalten, was vermutlich auf die internen Streitigkeiten der Parther innerhalb ihres Reiches zurückzuführen ist. Es gibt keine Anzeichen, dass in der nächsten Zeit mit einem größeren Aufmarsch zu rechnen ist, der uns ernsthaft in Gefahr bringen könnte. Dennoch gestalten sich die Beziehungen seit dem Partherfeldzug unter Iulianus immer noch schwierig: Um das gegenseitige Misstrauen zukünftig auszuräumen erscheint es sinnvoll, die Verhältnisse zu klären. Noch immer sind zahlreiche Fragen, die sich durch den Partherfelzug gestellt haben, ungeklärt. Ein besonderes Problem stellt etwa unser Klientelkönigreich Armenia dar, auf das die Parther nach wie vor Anspruch erheben und das sie als Stachel im Fleisch ihres Imperiums betrachten. Insbesondere aufgrund der exzellenten strategischen Lage des Königreichs wird befürchtet, dass sich ein wiedererstarktes Rom jetzt nach dem Bürgerkrieg wieder an östlichen Eroberungen versuchen könnte.


    Überhaupt müssen wir unseren Fokus stärker auf Armenien richten, um parthische Ambitionen in diesem Gebiet möglichst gering zu halten. Ein eventuelles Abfallen des Königreiches würde unsere Sicherheit im Osten massiv gefährden. Wir müssen uns möglicherweise Gedanken machen, wie wir durch entsprechende Zuwendungen eine getreue Gefolgschaft der Armenier sichern können.


    Ich empfehle, durch einen offiziellen Friedensvertrag mit den Parthern Sicherheit für beide Seiten zu schaffen. Der Vertrag sollte sowohl den Status von Armenien klären, als auch die Sicherheit der Grenzen garantieren. Möglicherweise sollten kaiserliche Gesandte direkt an den Hof des parthischen Herrschers Osroes I. entsandt werden, um ihm ein entsprechendes Vertragsangebot zu unterbreiten. Vale.



    Antiochia, ANTE DIEM VII ID AUG DCCCLXIV A.U.C. (7.8.2014/111 n.Chr.)

    Der Consul erhob sich, um die Abstimmung durchzuführen:
    "Wir stimmen nun ab über die Nominierung der einzelnen Kandidaten, die dem Consilium Ulpianum übermittelt werden sollen. Sie werden dann in Abstimmung mit dem Princeps und den von uns und ihm bestimmten Ratsmitgliedern diskutiert und eventuell in das Ulpianum aufgenommen werden.


    Ich werde alle vorgeschlagenen Namen verlesen und bitte jeweils um Handzeichen:
    Manius Tiberius Durus
    Marcus Vinicius Lucianus
    Gaius Prudentius Commodus
    Cicero Octavius Anton
    Lucius Annaeus Florus
    Traianus Germanicus Sedulus
    Tiberia Livia
    ."

    Sim-Off:

    Die Abstimmung endet am 17.8. Bitte nach jedem Namen :dafuer: oder :dagegen: zeigen!


    Sim-Off:

    Sofern das Amt von einer ID besetzt ist, möge ein Posting mit dem Link auf das eigene Haus in diesen Thread gesetzt werden!