Beiträge von Narrator

    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Der Flaminier sah nicht ohne Stolz zu, wie seine Offiziere nacheinander ihre Auszeichnungen erhielten. Einige von ihnen hatte er quasi selbst herangezogen. Entsprechend erhielt jeder der jungen Offiziere, darunter auch Aurelius Lupus und Duccius Vala, einen Glückwunsch zugeraunt, als sie ihn passierten.


    Dann endlich war er selbst an der Reihe und trat vor. Auf sein bloßes Haupt wurde die Corona gesetzt, die erstaunlich schwer war. Dazu nahm er Clipeus und Hasta in Empfang, sodass er sich ein wenig fühlte wie ein Krieger aus der Zeit der Könige. "Ich danke Dir, mein Imperator!" gab er nicht ohne Stolz zurück. Dass er zugleich dauerhaft nach Rom zurückkehren durfte und die rechte Hand des Corneliers werden durfte, machte ihn ebenfalls sehr zufrieden. Dann würde er endlich seine Frau nachholen können...


    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg

    Zitat

    Original von Titus Duccius Vala
    "Nun..", begann Vala daher etwas zögerlich, schob den Stapel beiseite den er eigentlich als nächstes ins Visier gefasst hatte und zog den weitaus kleineren mit den Senatoren herbei die hier zu Gast waren. Es dauerte auch nicht lange, da kam die Tabula mit einem gewissen Octavius an die Reihe: "Ebenfalls prominentes Mitglied des vescularischen Regimes ist Gaius Octavius Victor, Klient des Usurpators und unter ihm Curator Rei Publicae. Seine Stellung im Regime war wichtig genug, als dass der Vescularier ihm die Vertretung der Anklage im Scheinprozess gegen Marcus Lucianus von den Vinicii angetragen hatte, und jener diesen dann auch auf's Schafott gebracht hat. Wie dem auch sei: im Carcer ist dem Octavier die Falschheit seines Handelns und die ursprüngliche Unschuld des Vinicius klar geworden. Ob seine Absicht, dies auch öffentlich kundzutun, bestehen bleibt wird sich zeigen... allerdings ist seine Sorge um seine Zukunft authentisch, weshalb er auch 5000 Aurei zur Wiederherstellung der Res Publica 'spenden' will, auf die man selbst durch Einzug seines Vermögens keinen Zugriff hätte. Alles in allem eine wundersame aber begrüßenswerte Kehrtwende. Wenigstens leugnet er seine Bindung an das Regime nicht...", fügte Vala dann am Schluss noch an, weil er das Gejammer all jener, die doch insgeheim echte Gegner des Vescularius gewesen sind und nur oberflächlich die Meriten kassiert hatten die man sich mit der Anbiederung an den Usurpator einheimsen konnte, nur allzu satt hatte. Mehr als einmal musste er dem Willen widerstehen, jemanden bis auf die Knochen nackt durch die Straßen treiben zu lassen.


    Offensichtlich hatte der Flaminier den jungen Offizier etwas vor den Kopf gestoßen. Aber dieser hatte heute nunmal einen schlechten Tag und keinen Kopf für ausführlichste Berichte. Jetzt, da er endlich an dem Punkt angelangt war, der ihn eigentlich interessierte, wurde er aber wieder etwas ruhiger.


    Dass der Octavier eine gigantische Summe zu spenden bereit war, ließ ihn sogar lächeln. "Das ist ja wirklich großzügig! Und weitsichtig: der Vescularier hat die Staatskasse wohl ziemlich geplündert.", stellte er fest und stellte seinen Becher ab. "Ich denke, dann können wir ihn gehen lassen. Ich werde deine Empfehlung an den Kaiser weitertragen." Er schüttelte amüsiert den Kopf über das Geschick des Tribuns.


    "Gut, nächster." Nichtsdestotrotz hatte er ja noch viel zu tun heute!


    Die lange Rede des neuen Kaisers hatte den Helfern auf dem Capitol noch ein wenig Aufschub gegönnt, aber jetzt kam unweigerlich die Nachricht zu ihnen herauf, dass Cornelius Palma die Curia soeben verlassen habe und auf dem Weg hierher war. Wenn noch etwas fehlte, dann war es jetzt schnellstens zu erledigen oder es musste eben drauf verzichtet werden.


    Der Tempelvorplatz und die Straße füllte sich nun auch zusehends mit weiteren Schaulustigen und es wurde schon ziemlich voll hier oben, denn so wie viele den Einzug des Kaisers auf dem Forum hatten verfolgen wollen, wollten nun auch viele sein erstes Staatsopfer verfolgen.

    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg

    Zitat

    Original von Titus Duccius Vala
    "Ich würde sagen wir fangen bei den kleinen Fällen an?", meinte Vala bevor er sich mehrere Tabulae heranschaffte, und diese Fall für Fall abzuarbeiten begann... bis er schließlich bei einem Primicerius aus dem Hause der Decimi angelangte: "Dann gibt es noch Titus Decimus Varenus, Primicerius a rationibus. Grund seiner Gefangennahme war seine Erhebung in den Ordo Senatorius durch den Usurpator und seine Position, die er in dessen Regime als Primicerius innehatte. Zudem ist er Klient des Gaius Pompeius Imperiosus, seines Zeichens selbst Klient des Usurpators, zu welchem wir später noch kommen. Im Verhör hat er betont, dass seine Verbindung zum Usurpator quasi nur über seinen Patron bestand.. und er natürlich die Möglichkeit wahrgenommen hat unter diesem vom einfachen Archivar herauf aufzusteigen. Größtes Problem an seiner Vita ist die Einbindung der Familia des Decimus, die eng in das Regime des Vescularius eingebunden war.. die Tochter dieses Titus Varenus ist unter dem Vescularius zur Discipula Vestalis ernannt worden. Alles in allem ist der Mann wohl trotzdem nur ein kleiner Fisch, der eben mit dem Strom in Rom schwamm.", kam er zum Abschluss dieser 'kleineren' Fälle, und wartete geduldig auf eine Stellungnahme des kaiserlichen Legaten.


    Der Legatus hatte zwar Zeit mitgebracht, aber nicht so viel davon, dass er jeden kleinen Fisch abarbeiten konnte. Deshalb winkte er immer wieder zwischendurch ab und ließ den Duccier zum nächsten Fall übergehen. Als sie beim Fall des Decimers angekommen waren, war sein Weinbecher bereits leer und seine Geduld schon etwas strapaziert.


    "Gut, dann lassen wir ihn laufen. Über den Ordo Senatorius werde ich mit dem Kaiser sprechen.", stellte er fest. "Fangen wir jetzt lieber von oben an. Die Leiter der Kanzlei wird der Kaiser selbst sprechen. Primär interessieren mich die Senatoren." Sonst würde er hier wahrscheinlich noch bis zum nächsten Tag sitzen!


    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg

    Zitat

    Original von Titus Duccius Vala
    Es dauerte seinen Moment, bis der Tribun der achten Legion auftauchte... allerdings nicht aus dem Officium, sondern aus der Castra an sich. Da ihn niemand auf diesen Termin vorbereiten konnte war er seinen Tätigkeiten als Tribun nachgegangen ohne das Officium zu hüten, und so musste man ihn erst bei Auftauchen des Legaten aus eben jener Castra suchen.


    "Legat Flaminius!", grüßte Vala den Mann, den er eigentlich jeden Tag bei den Stabsbesprechungen sah, während er ihn zu seinem Officium führte und sich zu setzen einlud, "Welch Abwechslung dich ausnahmsweise mal hier begrüßen zu dürfen... was führt dich her?"


    "Deine Gäste, Duccius.", beantwortete der Flaminier die Frage und nahm Platz. Tatsächlich hatte er bei der Stabsbesprechung nicht daran gedacht, den Tribun über sein Kommen zu informieren. Allerdings hätte er ohnehin nicht genügend Zeit dafür gehabt, sodass ihm ein Extra-Termin besser zupass kam.


    "Der Imperator hat mich beauftragt, einen Überblick über die Gefangenen zu gewinnen. Das heißt, wen wir freilassen können, wer möglicherweise wieder in sein Amt eingesetzt werden kann und so weiter." Er lehnte sich zurück und sah Vala erwartungsvoll an. "Wie ist also der Status? Was haben die Verhöre ergeben?"


    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Auch ein abgebrühter Feldherr, der einen ganzen Bürgerkrieg hinter sich hatte, konnte sich nicht jeden Tag über Auszeichnungen direkt aus der Hand des Kaisers freuen. Und so stand Flaminius Cilo nicht nur zufrieden über das Ende des Krieges, sondern auch ein klein wenig aufgeregt auf dem Tribunal, als der Kaiser erschien. Mit pietätvoller Miene verfolgte er dann das Opfer.


    Am Ende trat er schließlich gemeinsam mit seinen Offizieren nach vorn, um die Auszeichnung zu erhalten. Natürlich hatte er schon so eine Ahnung, was verteilt werden würde - immerhin hatte er die Empfehlungen für seine Männer abgegeben. Was er selbst bekommen sollte, wusste er allerdings nicht.


    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Empfehlungen auf Basis alter Freundschaften war genau das, was der Flaminier erwartet hatte, weshalb etwas erstaunt dreinblickte. Das dauerte allerdings nur einen Moment, dann nickte er. "Ich werde mit Duccius sprechen."


    Die Truppenparade hatte er ebenfalls erwartet, um die Truppen bald nach Hause schicken zu können.
    "Die Collegia sind teilweise besetzt. Mit dem Machtantritt Salinators sind dort einige ehemalige Pontifices und so weiter geflohen, dafür wurden die Reihen anderweitig gefüllt. Einige der führenden Günstlinge haben wir ebenfalls inhaftiert, darunter auch Hosidius Pannonicus, den Pontifex pro Magistro. Du solltest auch hier bald einen Stellvertreter für Dich bestimmen, ebenso die Reihen auffüllen. Dabei könntest Du auf einige der ehemaligen Mitglieder zurückgreifen." Cilo war ein Militär, der sich nie allzu intensiv um die Religion gekümmert hatte, sodass er auch hier keine Namen nennen konnte.


    Schließlich überlegte er einen Moment und sagte dann "Sonst gibt es eigentlich keine dringlichen Angelegenheiten. Die Getreideversorgung und die Stadtverwaltung eben, aber das hatten wir ja bereits. Außerdem muss Dein Amtsantritt natürlich im ganzen Imperium verbreitet werden. Die Acta sollten zügig etwas schreiben. Oder vielleicht Deine Reden abdrucken, damit jeder weiß, woran er ist."


    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg "...ganz zu schweigen von dem Luxus, in dem Salinator geschwelgt hat...", warf der Flaminier ein, als Palma über die Leibwache sprach. Dass dies alles aus der Privatschatulle des Usurpators geflossen war, war wohl nicht anzunehmen.
    Bei den Festnahmen galt allerdings auch hier dasselbe, wie überalle: "Wir haben Plennius Flamininus, den Procurator a rationibus ebenso wie alle anderen Procuratoren und seine Primicerii inhaftiert. Allerdings war der Mann schon unter Valerianus im Amt, man könnte ihn also wieder einsetzen. Oder aber das Amt an einen jüngeren Mann übergeben, denn Plennius hat nun schon sehr lange Kontrolle über den Fiscus." So lange, dass es seinen Spezialisten auf die Schnelle nicht gelungen war, ohne seine Hilfte überhaupt nur einen Überblick über den Kassenstand zu gewinnen.


    "Als Senator möchte ich die Tribuni Laticlavii empfehlen, die auf unserer Seite gekämpft haben, vor allem Tribun Duccius, der längere Zeit das Kommando über die Legio VIII führen musste." Dass solch ein Greenhorn gleich eine ganze Legion kommandierte, war nicht gerade naheliegend, aber es hatte einfach an Kommandopersonal gefehlt. "Bei den Exilanten fallen mir spontan Vinicius Hungaricus und Flavius Furianus ein. Außerdem natürlich alle Proskribierten, was auch hauptsächlich Senatoren sind. Und die Söhne Deiner Unterstützer sollten aber natürlich auch berücksichtigt werden."


    Das war überhaupt ein guter Punkt: "Wenn Du Wahlen abhalten willst, solltest Du Dir auch überlegen, ob Du dem Senat bestimmte Namen besonders empfehlen willst."


    Princeps Senatus

    http://www.imperium-romanum.in…c/ava_galerie/Spurina.jpg Erwartungsgemäß fiel das Abstimmungsergebnis einstimmig aus. Mancher schien zwar nicht sehr glücklich mit dem neuen Princeps und zeigte dies in seiner Mimik ziemlich klar, doch letztlich zählte nur die rechtsverbindliche Stimme. Zuletzt erhob sich der Princeps Senatus schließlich und erklärte: "Damit ist der Consular Appius Cornelius Palma einstimmig zum neuen Imperator Caesar Augustus bestimmt. Er hat forthin das Recht, den Ehrentitel Augustus zu führen, verfügt über das Imperium Proconsulare Maius, die Tribunicia Potestas und gilt als Censor Perpetuus!"


    "Ich gratuliere Dir, Princeps!", fügte er schließlich an und ging auf den frischgekürten Kaiser zu, um ihm die Hand zu reichen. Das Ergebnis der Abstimmung würde umgehend veröffentlicht werden.


    SENATUS CONSULTUM


    Erhebung eines neuen Imperator Caesar Augustus.


    Die Bestimmungen lauten:
    Der Consular Appius Cornelius Palma wird entsprechend der testamentatischen Bestimmungen des verstorbenen Imperator Caesar Augustus Gaius Ulpius Aelianus Valerianus nach Versterben sämtlicher seiner Angehöriger mit sofortiger Wirkung zum Imperator Caesar Augustus gem. § 19 (2) Codex Universalis bestimmt.


    Damit kommen ihm alle Rechte und Pflichten gem. Codex Universalis, Pars Secunda (§§ 18-25), namentlich die Tribunicia Potestas und das Oberkommando über das Exercitus Romanus zu.




    Der Baulärm für die Tribünen wich nach und nach dem Lärm genagelter Caligae, die über die Straßen klapperten, begleitet von Hornsignalen der aufmarschierenden Truppen. Ihre Rüstungen blitzten in der aufgehenden Sonne mit den Feldzeichen um die Wette und die schneidigen Stimmen der Offiziere überboten sich im Bemühen um ein perfektes Auftreten ihrer Schützlinge.


    Aber nicht nur auf dem Platz, sondern auch an dessen Rand herrschte reges Treiben durch die Zuschauer, die sich dieses Spekatakel nicht entgehen lassen wollten und sich ebenfalls schon in Scharen auf den Treppenstufen der Wandelgänge der Gebäude am Rand des Marsfeldes drängten. Auf der inzwischen fertigen Tribüne kündigte das Eintreffen einiger Beamter und anderer Togaträger dann schließlich das baldige Eintreffen des neuen Imperators an.

    Kaum war im Senat die Abstimmung zu Ende gegangen, mit der jenem Mann, der Stunden zuvor in Rom eingezogen war, formell die Macht des Imperators übertragen wurde, da hatten sich weitere Männer aus den Reihen der Zuschauer an der Curia gelöst und waren zum Capitol gehastet. Die Vorbereitungen für das erste Staatsopfer des neuen Herrschers mussten jetzt bald zu einem Ende kommen, damit das Opfer dann auch wirklich beginnen konnte.


    Das eilig zusammengestellte Protokoll für den Ablauf sah vor, dass nach dem obligatorischen Voropfer als blutiges Hauptopfer zwei weiße Stiere geopfert werden sollten, die nun eiliger herangeschafft und vorbereitet werden mussten. Immerhin hatte sich die bevorstehende Ankunft des neuen Kaisers vorab soweit herumgesprochen gehabt, dass mehrere vorausschauende Händler entsprechende Tiere im Angebot hatten und sich die Opferhelfer immerhin den Luxus leisten konnten, unter den angebotenen Tieren diejenigen auszuwählen, die ihnen am geeignetsten erschienen. Und für den Fall, dass in der Eile etwas schief gehen wollte bei dem Opfer, hatte man dann sogar noch Reserven, was ein nicht zu verachtender Punkt war, wenn der Einstand des neuen Kaiser nicht gleich von einem bösen Omen überschattet werden sollte.


    DECRETUM IMPERATORIS


    Wahltermin für die Magistrate der Stadt Rom.


    Die Bestimmungen lauten:
    Der Wahltermin wird festgesetzt auf ANTE DIEM XII KAL AUG DCCCLXIII A.U.C. (21.7.2013/110 n.Chr.) und ANTE DIEM XI KAL AUG DCCCLXIII A.U.C. (22.7.2013/110 n.Chr.).


    Kandidaten können ihr Interesse ab sofort und spätestens NON IUL DCCCLXIII A.U.C. (7.7.2013/110 n.Chr.) aufgrund der aktuell waltenden Umstände ausnahmsweise nicht gegenüber den Consuln, sondern gegenüber der kaiserlichen Kanzlei erklären, welche die Kandidatenlisten erstellt.


    Die Ernennung der neuen Magistrate erfolgt baldmöglichst nach der Wahl.




    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Die Lösung war wohl ein sinnvoller Kompromiss und Cilo nickte. Wenn er recht wusste, war ein beachtlicher Teil der Cohortes sowieso nicht von Salinator, sondern von seinem Vorgänger unter Eid genommen worden. Und mit den richtigen Offizieren...
    "Im Grunde kann ich jeden meiner Offiziere empfehlen. Dummerweise sind eine ganze Menge an Kommandeuren verwundet oder erkrankt. Die Legaten der VI Victrix und XXI Rapax haben sich aber auf jeden Fall bewährt. Ebenso die Tribune. Für das Kommando der Cohortes Praetoriae könnte ich Dir Caius Ovius Bolanus empfehlen, ein Klient von mir, der absolut zuverlässig ist. Mein Schwager Caius Silius Subrius wäre ebenfalls für ein Legionskommando geeignet." Nicht nur Palma hatte schließlich Freunde und Verbündete, die es zu platzieren galt. "Für die senatorischen Tribunenposten gibt es sicherlich genügend Söhne unserer Verbündeten. Namentlich möchte ich Vinicius Massa erwähnen, den Sohn von Vinicius Lucianus. Er kam vor wenigen Tagen zu mir und bot seine Mitarbeit am neuen Rom an."


    Beim zweiten Punkt war der Flaminier noch nicht umfassend informiert, immerhin hatte die Herrschaft Salinators doch erschreckend lange gedauert und alle Entscheidungen waren noch gar nicht überblickbar. "Auffällig sind die Senatserhebungen von Provinzialen aus dem Illyricum, die Salinator vorgenommen hat. Die meisten von ihnen haben eingezogenes Vermögen aus der Staatskasse zur Ausstattung erhalten und sind wenig geeignet. Dafür flogen einige verdiente Männer aus dem Senat, etwa Flavius Furianus oder Vinicius Hungaricus. Diese Entscheidungen und Verurteilungen sollten rasch rückgängig gemacht werden. Auf den Verwaltungsposten in der Urbs und in Italia haben auch einige Senatoren ihre Plätze für Günstlinge räumen müssen. Sofern es sich um diese Aufsteiger Salinators handelt, müsste auch dort genauer kontrolliert werden, inwiefern sie geeignet sind."
    Der Aemilier mochte Aufsteiger nicht sehr gut leiden, dennoch ließ sich eine Verwaltung niemals von heute auf morgen umwandeln.
    "Zum Militär wäre es noch wichtig, die siegreichen Truppen, aber auch alle anderen Einheiten des Reiches für dich zu gewinnen. Ein Donativum wäre sicherlich angemessen, sofern wir es uns leisten können." Das war gleich der nächste Punkt: "Soweit wir feststellen können, ist die Situation der Staatskasse im Übrigen angespannt. Mit Steuerbefreiungen sollten wir also zurückhaltend sein. Es wäre wohl sinnvoll, ein paar von Salinators Günstlingen verhaftet zu lassen und ihre Güter einzuziehen."



    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Der Feldherr hielt diese Diskussion für ausgesprochen lächerlich. Es wurde viel geredet und am Ende war doch kein anderes Ergebnis vorhanden als das vorher festgelegte. Mehrmals runzelte der Flaminier die Stirn, als er feststellte, dass er in all den Jahren in Untergermanien diese Debatten fast vergessen hatte.


    Als dann aber niemand mehr etwas hinzuzufügen hatte, erhob er sich und sah zum Princeps Senatus: "Wenn es keine weiteren Einwände gibt, beantrage ich eine Abstimmung!"
    Und Princeps Senatus erhob sich und tat wie ihm geheißen.


    Princeps Senatus

    http://www.imperium-romanum.in…c/ava_galerie/Spurina.jpg Nachdem der Flaminier ihn angewiesen hatte, fasste der Princeps Senatus als Sitzungsleiter nochmals den Antrag zusammen:


    "Gaius Flaminius Cilo beantragt, den ehrenwerten Consularen Appius Cornelius Palma den Ehrentitel Augustus zu verleihen, ihn zugleich mit der Tribunicia Potestas und dem Imperium für alle Provinzen des Reiches auszustattet, weiters ihm alle Rechte zu verleihen, die nötig sind um den Staat zu führen.


    Dabei beruft er sich auf das Testament des Gaius Ulpius Aelianus Valerianus, das von mehreren Senatoren als authentisch beurteilt wurde. Ich bitte um ein klares Votum."


    Damit waren alle stimmberechtigten Senatoren eingeladen, ihre Zustimmung dadurch auszudrücken, dass sie sich zu Palma stellten, oder eine entfernte Position einzunehmen. Genaugenommen waren dies:
    Spurius Purgitius Macer
    Quintus Germanicus Sedulus
    Publius Matinius Agrippa
    Gaius Octavius Victor
    Medicus Germanicus Avarus
    Sextus Aurelius Lupus
    Manius Flavius Gracchus

    Sim-Off:

    Die Abstimmung läuft bis 23.06.2013

    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg "Duccius ist ein senatorischer Tribun. Ein Aufsteiger aus der Provinz. Allerdings hat er nach dem Ausfall von Annaeus Modestus interimistisch das formelle Kommando der Legio VIII übernommen.", stellte der Feldherr kurz den Tribun vor.


    Dass er bei der Besetzung einer Posten prinzipiell keine Hilfe brauchte, hatte der Flaminier sich dagegen schon gedacht. Und erwartet, dass er selbst dabei eine Rolle spielen würde. Zwar war er bereits recht weit aufgestiegen, aber einige Ämter gab es doch noch, die noch ehrenvoller und gewinnbringender sein mochten als eine Statthalterschaft in Untergermanien. "Ich habe alle Auxiliarverbände nach Hause geschickt. Von den Legionen sind Abordnungen aller Einheiten hier geblieben, um dich zu empfangen und gegebenenfalls den Treueeid auf dich zu erneuern. Insgesamt sind es etwa 3000 Mann." So viel war doch nötig gewesen, um ein Gegengewicht zu den Praetorianern und Cohortes Urbanae zu bilden.


    "Die Truppen, die wir bei Verona geschlagen haben, sind größtenteils in Norditalia verteilt worden, um keine weitere Gefahr darzustellen. Dabei handelt es sich um die Legiones VII, XIII, XIV, XXV und XXXIII. Die meisten der Soldaten sind bereit, den Eid auf Dich zu leisten beziehungsweise haben ihn schon geleistet. Das gilt auch für die Cohortes Urbanae und Praetoriae.", fuhr er dann fort. Ganz so rosig sah es allerdings auch wieder nicht aus: "Ein paar wenige in allen Einheiten verweigerten aber bisher einen Eid mit dem Hinweis auf ihre Eidbindung an Salinator. Es wird sich zeigen, ob sie sich umstimmen lassen, nachdem der Usurpator tot ist." Cilo schüttelte verständnislos den Kopf über so viel Unvernunft.


    Dann kam er zum Schluss: "Folglich halte ich es nicht für notwendig, die stadtrömischen Cohortes vollständig aufzulösen. Sicherlich ist es nicht verantwortbar, die Uneinsichtigen dabei zu behalten, aber eine komplette Neubesetzung dürfte auch zu viel Unruhe in die Einheiten bringen. Ich würde raten, vor allem die offensichtlichen Günstlinge Salinators zu versetzen und die Verluste - auch durch die Schlacht - mit zuverlässigen Männern aufzufüllen. Und natürlich die Offiziersriege. Wenn sie treu auf deiner Seite stehen, wird das Fußvolk es auch tun." Dass damit nicht die einfachen Centurionen gemeint waren, verstand sich von selbst. Aber gerade unter den Equites würde Palma wohl sowieso ein paar Versorgungsplätze für seine Getreuen benötigen...