Beiträge von Narrator


    Nero Laetilius Blasio


    Laetilius Blasio war ein erfahrener, nicht mehr ganz junger Offizier, dem es für die ganz große Karriere stets an den dafür nötigen, erstklassigen Beziehungen gefehlt hatte. Er war Tribunus Angusticlavius bei der XI. Legion in Syria gewesen und wäre wohl auch nicht weiter aufgestiegen, wenn es den Bürgerkrieg nicht gegeben hätte, in dem 'die Elfte' den neuen Imperator von Anfang an unterstützt hatte. Aber so wurde seine Karriere von den Umständen begünstigt, während die seines Vorgängers einen kleinen Knick erfuhr.
    Bei seiner alten Einheit hatte er unter den Soldaten den leise gemurmelten Spitznamen 'Pavo' [Pfau] gehabt, denn er legte großen Wert auf seine äußere Erscheinung.


    Blasio erwiderte den Gruß und nahm mit makellos manikürter Hand die Rolle entgegen. Er überflog den Bericht, der eine lange Liste der überstellten Prätorianer enthielt, mitsamt einer Einschätzung ihres Verhaltens. Den Unterzeichner kannte er gut. Es war Arennius Cavarinus, der neue Legat der II. und zuvor sein Befehlshaber bei der 'Gallica'. In der Kürze ließ sich nichts Außergewöhnliches feststellen, keinerlei Unbotmäßigkeit oder aufsässiges Benehmen, so dass er das Schriftstück vorerst wieder zusammenrollte und es erst später sorgfältig lesen würde.


    Er musterte Seneca. Seine Augen waren von ungewöhnlich hellem Blau.
    “Ich bin Nero Laetilius Blasio und ersetze den bisherigen Tribunus Cohortis Praetoriae Antonius Hortalus, den der neue Imperator nach Britannia berufen hat, zur XX. Valeria.“, sagte er und legte die Schriftrolle auf den einfachen Tisch, der sein Officium beherrschte.
    “Steh' bequem, Centurio! Wie ist die Verfassung der Männer? Ich nehme an, sie sind froh, wieder hier zu sein?“





    BEFEHL


    Optio M. Aemilius Classicus hat die im Carcer der Castra Praetoria inhaftierten Sklaven der Villa Vinicia unverzüglich an ihren Herkunftsort zu verbringen.


    in nomine Praefecti Urbi
    C. Marsilius Pada

    CORNICULARIUS PRAEFECTI - COHORTES URBANAE


    G. Flaminius Cilo Procuratori ab epistulis s.d.


    An mich wurde der Versetzungswunsch eines Soldaten der Legio II Germanica an die Cohortes Urbanae herangetragen. Es handelt sich um den Optio Lucius Duccius Ferox, der seit fünf Jahren als Optio fungiert und während der Schlacht von Vicetia mit bronzenen Torques ausgezeichnet wurde. Ich kann diesen Mann für den Neuaufbau der Cohortes Urbanae sehr gut verwenden und erbitte deshalb um die Erlaubnis, ihn als Centurio meiner Einheit zu übernehmen.


    Vale bene,


    G. Flaminius Cilo

    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Der Jubel war wohl ein gutes Zeichen. Auch die Männer wollten die Vergangenheit hinter sich lassen und sich endlich wieder um die Dinge kümmern, für die sie eigentlich zuständig waren.


    Er breitete die Hände aus, um dem Jubel Einhalt zu gebieten. "Dann kehrt nun in eure Baracken zurück und tut eure Pflicht, wie ihr es geschworen habt!" rief er der Menge zu. Kurz darauf erklangen die ersten Befehle der Centurionen und die Einheiten marschierten in ihre Quartiere. Jetzt war wohl endgültig Normalität eingekehrt.


    Der Stadtpräfekt blieb noch eine Weile mit seinen Offizieren stehen und beriet sich mit ihnen. Dann kehrte aber auch er in die Principia zurück, um dort weiterzumachen, wo er vor einigen Tagen angefangen hatte.


    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg

    Zitat

    Original von Titus Duccius Vala
    "Sieben Jahre*", antwortete Vala nach einem kurzen Moment des Nachdenkens, immerhin hatte er Hadamars Vita nicht in der obersten Schublade seines Gedächtnisses abgespeichert, "Er dient seit sieben Jahren in der zweiten Legion, davon fünf als Optio."


    "Naja, das ist ja immerhin etwas... ich werde mich darum kümmern." Die Protektion eines seiner wichtigsten Tribune war immerhin ein guter Grund, auch einen jüngeren Soldaten die Karriereleiter hinaufzuschieben.


    Er machte sich noch eine Notiz. "Was wäre das zweite Anliegen?"


    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Der Flaminier hatte bereits so eine Ahnung, was ihm blühen würde, weshalb er schlagartig wieder voll interessiert war. Auch bei den Urbanern waren zahlreiche Männer gefallen und Centurionen passierte das besonders häufig. Und wer war besser geeignet, diese Lücken zu füllen als ein Mann, der sich bereits für Palma bewährt hatte?
    "Wie lange dient dieser Duccius Ferox denn schon bei den Adlern?" fragte er pro forma. Natürlich wusste Cilo schließlich, dass "Duccius" kein häufiger Name war und damit eine Verwandtschaft nahelag. Und bei einem Jüngling, der dank tribunizischer Protektion die Karriereleiter hinaufgestolpert war, ohne echte Erfahrung zu sammeln, wollte er dann doch lieber etwas vorsichtig sein.


    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Der Flaminier wiederholte die von ihm gesprochenen Worte gemeinsam mit seinen Soldaten. Dann wartete er einen Augenblick, um die Bedeutung dieser Worte zu unterstreichen. Als die erwartungsvolle Stille dann für einige Augenblicke gehalten hatte, nickte er.


    "Damit seid ihr jetzt die Soldaten des Imperator Cornelius Palma! Für ihn werden ihr kämpfen und für ihn werdet ihr sterben!" fasste er die Bedeutung dennoch nochmals zusammen. "Aber so die Götter wollen, wird das nun nicht mehr notwendig sein. Ihr seid die Cohortes Urbanae, aufgestellt, um die Stadt Rom zu schützen und für Ruhe und Sicherheit zu sorgen! Deshalb werdet ihr ab morgen wieder den Wachdienst an den Portae und die Patrouillen in der Stadt aufnehmen. Zum Ausgleich für die Verluste bei Misenum und der Belagerung der Stadt wurden und werden einige verdiente Veteranen aus dem Heer des Imperators in die Cohortes versetzt werden! Nehmt sie als eure Kameraden auf, die sie sind, denn sie waren und sind Soldaten des wahren Imperators, wie auch ihr es seid! Resentiments werde ich nicht zulassen!" Er sah streng in die Runde. Noch immer gab es wohl den ein oder anderen Palma-Anhänger und er würde jeden von ihnen ans Ende der Welt versetzen, der dies offen zum Ausdruck brachte!


    "Aber ich bin zuversichtlich, dass ihr und ich gut miteinander arbeiten werden! Die Vergangenheit liegt hiner uns, die Zukunft wartet! Wer sich einbringt und gut dient, der wird von mir belohnt werden, auf welcher Seite der Mauer er bei der Belagerung auch gestanden haben mag! Wir werden weitere junge Männer anwerben müssen, um die Verluste des Krieges vollends auszugleichen! Auch hierbei brauche ich euch: Ermutigt eure Vettern und Verwandten, sprecht junge Männer in Tavernen und im Bad an und zeigt durch euer Auftreten, dass man stolz sein kann, dem neuen Imperator bei den Cohortes zu dienen!" Der Präfekt hoffte, dass seine Worte angekommen waren. Strenge und Milde würde er walten lassen, wie schon Vergil gesagt hatte: die sich unterwerfen würde er schonen, die Hochmütigen aber konsequent strafen!


    Da Flaminius Cilo mit seiner neuen Aufgabe sehr beschäftigt war, ließ er seinen Bericht über die Gefangenen postalisch zukommen:


    G. Flaminius Cilo Caesari suo s.d.


    Wie verabredet habe ich Tribun Duccius bezüglich der Gefangenen befragt, die noch in der Castra Praetoria inhaftiert sind. Ich werde sie im Folgenden kurz nennen und meine Empfehlung zur weiteren Behandlung abgeben:


    Gaius Octavius Victor: Curator Rei Publicae; Klient des PVS; bereut seine Position und ist als Sühne für seine Fehler zur Spende von 500 000 Sz. an die Staatskasse bereit. Ich empfehle Freilassung. Den Verbleib im Amt stelle ich dir anheim.
    Marcus Iulius Proximus: Tribun und interimistischer Kommandeur der Cohortes Urbanae; Günstling des PVS (ursprünglich des Aelius Quarto); hat Tore Roms für unser Heer geöffnet; behauptet mit Aelius Quarto und Germanicus Corvus eine Verschwörung gegen PVS geplant zu haben. Ich empfehle Entlassung und Freilassung auf Ehrenwort, aber weitere Untersuchung.
    [...]
    Gaius Pompeius Imperiosus: A libellis; Klient des PVS; bereits unter Valerianus im Amt; hat während des Bürgerkriegs Informationen an uns weitergegeben; ist als Sühne für seine Fehler zu einer Spende an die Staatskasse bereit. Ich empfehle Freilassung. Den Verbleib im Amt stelle ich dir anheim.
    Decima Seiana: Auctrix der Acta; Schwester des Praefectus Praetorio; diente bereits unter Valerianus; ist als Sühne für ihre Fehler zu einer Spende an die Staatskasse bereit. Ich empfehle Freilassung. Den Verbleib im Amt stelle ich dir anheim.
    Paulus Germanicus Aculeo: Procurator Annonae; gibt an, geheime Geschäfte mit Hispania gemacht zu haben (weitere Untersuchung folgt). Ich habe ihn freigelassen, werde ihn aber weiter verhören.
    [...]


    Ich würde dir raten, diese Angelegenheiten rasch zu behandeln. Im Zweifelsfall würde ich zu einer Freilassung raten, da eine lange Einkerkerung hochrangiger Gegner wohl negativ aufgenommen werden wird. Auch nach einer Freilassung dürften weitere Untersuchungen möglich sein, sodass eine Bestrafung oder Ausschaltung deiner Gegner später möglich ist. Zum Verbleib der obersten Beamten im Amt rate ich dir eine persönliche Aussprache. Alle subalternen Beamten sollten dann von ihren Vorgesetzten überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.


    Vale bene,


    G. Flaminius Cilo

    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg

    Zitat

    Original von Titus Duccius Vala
    "Wie du meinst.", schloss Vala das germanicische Kapitel, um mit vier anderen Equestres fortzufahren.. und dann zum Schluss zu kommen: "So... das war es dann auch. Mehr haben wir nicht. Noch nicht... einige sind noch auf der Flucht. Wenn du erlaubst, würde ich dich allerdings noch mit zwei persönlichen Dingen belästigen, bevor du dich wieder in die Urbs begibst, Flaminius."


    Auch die letzten vier Equites wurden noch behandelt, dann hatte das langwierige Gespräch endlich ein Ende - oder auch nicht. Eigentlich musste der Flaminier ja weiter, aber für den fleißigen Tribun nahm er sich natürlich noch ein wenig Zeit.
    "Was kann ich für dich tun?" fragte er deshalb und klappte seine Tabula mit den Notizen zusammen.


    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Germanicus... Germanicus... der Name war ihm in letzter Zeit auch schon untergekommen. Ein Procurator, der seinen Job machte, klang allerdings nicht gerade nach einer großen Bedrohung für den neuen Princeps.
    "Er wird vorerst freigelassen. Er soll sich aber bei mir melden und seine Geschichte noch einmal genau erklären." entschied der Flaminier schließlich.


    Dann sah er Vala wieder erwartungsvoll an. Gab es noch mehr?




    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Geduldig wartete der Flaminier, bis Abteilung um Abteilung vor ihm seinen Platz eingenommen hatte. Sein ruhiger Blick traf die ersten Reihen von Männern. Einige von ihnen waren noch recht jung, andere hatten wahrscheinlich auch schon unter Valerianus oder gar Iulianus gedient, sodass kaum davon auszugehen war, dass sie politisch besonders unzuverlässig waren. Andere hatte der Usurpator aber auch aus Illyricum mitgebracht und nicht bei allen war es klar gewesen, ob man ihnen trauen konnte oder nicht: Immerhin war Salinator tot, er hatte keine legitimen Nachkommen oder sonst jemanden, der Anspruch auf den Thron erheben konnte. Trotzdem mochte mancher frustriert sein, dass der eigene Protektor nun nicht mehr hier war...


    Als alle an ihrem Platz standen, erschollen die Posaunen und Ruhe kehrte ein. Dann trat Cilo, der als Praefectus Urbi wie üblich eine Toga und keine Rüstung trug, an die Brüstung des Tribunals.
    "Männer der Cohortes Urbanae! Ich bin Gaius Flaminius Cilo, der neue Praefectus Urbi, eingesetzt vom Imperator Caesar Appius Cornelius Palma Augustus, der dem Bürgerkrieg ein Ende gesetzt und die Eintracht des römischen Volkes wiederhergestellt hat! In seinem Namen habe ich euch heute hier versammelt, um euren Eid auf ihn zu schwören, wie es sich geziemt!


    Bis vor wenigen Tagen musstet ihr noch dem Usurpator Salinator dienen, der einige seiner Günstlinge an eure Spitze gestellt hat und euch auf eure Brüder hetzte. Diese Tage sind nun vergangen! Ich selbst habe mich darum gekümmert, die unwürdigen Günstlinge zu entlassen, zugleich bin ich aber beauftragt, euch den Beweis der Clementia Augusti* zu zeigen: Er wird nicht einfach seine Günstlinge an die Stelle derer des Vesculariers stellen, wird euch nicht dadurch entehren, dass er euch an die entferntesten Orte des Imperiums versetzt, um für die Einheiten Platz zu schaffen, die an seiner Seite gekämpft haben! Vielmehr bringt er Verständnis auf für euren Gehorsam gegen einen Mann, von dessen Illegitimität ihr nicht wissen konntet! Er erwartet aber, dass ihr ihm ebenso treu und noch treuer dienen werdet, wie ihr dem Usurpator gedient hattet. Er erwartet, dass ihr so tapfer für ihn kämpft, wie ihr bei Misenum die Stellung gehalten habt! Und er erwartet, dass ihr unter Beweis stellt, dass man sich auf euch verlassen kann!


    Als Zeichen dafür erwarte ich nun, dass ihr den Eid laut und deutlich bestätigt, der euch an den einzigen legitimen Imperator Caesar Augustus bindet, der zugleich das Exercitus Romanus kommandiert! Schwört diesen Eid auf Appius Cornelius Palma und denkt an ihn bis an euer Lebensende!


    Sprecht also: Iurant autem Milites omnia se strenue facturos quae praeceperit Imperator Caesar Appius Cornelius Palma Augustus, numquam deserturos Militiam nec Mortem recusaturos pro Romana Republica!" Die Worte des Eides waren bekannt und diesmal erwartete der Stadtpräfekt, dass alle sie vollständig sprachen - mit der Nennung des neuen Imperators.

    Sim-Off:

    * kaiserliche Milde


    Princeps Senatus

    http://www.imperium-romanum.in…c/ava_galerie/Spurina.jpg Erneut war es der Princeps Senatus, der die Sitzung leitete anstelle eines ordnungsgemäß gewählten Consuls. Aber eine Änderung der Umstände näherte sich, denn es standen Wahlen an und heute wurden die Kandidaten bekanntgegeben und zur Vorstellung aufgerufen:


    "Ich rufe auf: Titus Duccius Vala, der erst kürzlich einen Sitz in der Curia Iulia erhalten hat und nun zum Aedilis Plebis kandidiert."

    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg

    Zitat

    Original von Titus Duccius Vala
    "Decima Seiana ist die nächste...", meinte Vala während er die nächste Tabula hervorzauberte, "Auctrix der Acta Diurna und Rectrix der Schola Atheniensis. Als Vorsteherin der Acta quasi Sprachorgan des vescularischen Regimes, Schwester des besagten Praefectus Praetorio... das war's dann auch. Ebenso wie der Octavius und der Pompeius ist sie gewillt das ihr mögliche zu tun um die Schande, die sie während der Zeit des Vescularius über sich gebracht hat wieder reinzuwaschen... auch hier gilt anzumerken, dass sie bereits unter Valerianus Auctrix war und schon unter dem Divus Iulianus für die Acta gearbeitet hat."


    Die Decimer hatten es tatsächlich weit gebracht unter Salinator. Oder waren sie nur zufällig zur falschen Zeit am falschen Posten gewesen? Der Flaminier war froh, dass er das nicht allein entscheiden musste. "Das klingt nicht ja ganz gut für sie." Vernünftig waren die Anhänger des Vesculariers ja schon. "Aber der Kaiser wird sich auch hier persönlich ein Urteil bilden."


    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Nachdem der Praefectus einen Überblick über die Truppenstärke und -zusammensetzung gewonnen hatte, ging es nun darum, möglichst rasch Normalität im Truppenalltag eintreten zu lassen. Aus diesem Grund hatte der Flaminier recht bald einen Appell der gesamten Cohortes Urbanae, die ja inzwischen wieder in ihre Quartiere zurückgekehrt waren. Allerdings waren bereits ein paar Personalentscheidungen getroffen worden, sodass manche Centuria unter dem Kommando ihres Optio aufmarschierte. Die Ernennung der neuen Centurionen würde heute nach dem Eid aber ebenso erfolgen wie die Aufstockung der bereits versetzten Einheiten. Das alles würde der neue Kommandeur aber noch erklären...


    Gaius Flaminius Cilo

    Der Flaminier war zum Kommandeur der Cohortes Urbanae ernannt worden und hatte seine Statthalterschaft niedergelegt. Das machte ihn zugleich zu einem der mächtigsten Männer Roms, was eine gewisse Genugtuung darstellte. So betrat er sein Officium mit äußerster Zufriedenheit und ließ sich zuerst einmal einen Bericht über den Zustand der Cohortes überreichen. Dann ließ er nach einem der erfahrenen Centurionen rufen, der ihm die Lage genauer schildern konnte.


    itcrom-praefectusurbi.png

    Dies ist die Amtsstube des Kommandeurs der Cohortes Urbanae
    Gaius Flaminius Cilo





    Der Praefectus Urbi ist der Stadtpräfekt von Rom und Kommandant der Cohortes Urbanae, der Stadtkohorten. Er übt sowohl die oberste Zivil- als auch Militärgewalt in Rom aus und handelt als rechte Hand des Imperators bei der Verwaltung der Hauptstadt und des gesamten Umlandes im Bereich von 100 Km. Er residiert im kleineren Flügel der Castra Praetoriae und ist unter den Reichspräfekten der zweitoberste Rang, formal allerdings der Stellvertreter des Kaisers in der Stadt Rom.

    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg

    Zitat

    Original von Titus Duccius Vala
    "Dann hätten wir noch..", meinte Vala, der seine Schuldigkeit ob des Praefectus Praetorio nun getan hatte, während er die nächste Tabula zur Hand nahm, "..Gaius Pompeius Imperiosus. Procurator a libellis und Klient des Vescularius. Wahrscheinlich noch mehr als der Senator Octavius und der Praefectus Decimus ein Grande des vescularischen Regimes. Allerdings MUSS ich hier zu seiner Verteidigung sagen, dass er schon zu Zeiten des Valerianus einer der maßgeblichen Köpfe der kaiserlichen Kanzlei war und seine Arbeit stets gewissenhaft zur Stärkung der Res Publica erledigt hat.. und mit mir persönlich während des Bürgerkriegs in Kontakt stand und mir Informationen zuteil werden ließ die ich zu unseren Gunsten im Zuge des Feldzugs verwenden konnte. Er ist ebenso wie der Octavius bereit seinen Teil als 'Wiedergutmachung' seiner Einbindung in das Regime des Vescularius zu leisten.", reüssierte Vala dann den Sachverhalt des Pompeius, und schob schließlich noch mit belegter Zunge hinzu: "Ich persönlich verbürge mich für den Mann... aber nach dem, was ich bisher vom Kaiser mitbekommen habe, dürfte der Pompeius das wohl nicht mehr nötig haben."


    Der Pompeier war dem Aemilier tatsächlich bereits untergekommen. Der Kaiser wollte sich wohl persönlich darum kümmern... Offensichtlich war der Mann sehr talentiert darin, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. "Ja, vermutlich. Ich werde es trotzdem weitergeben. Machen wir also gleich weiter."


    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg

    Zitat

    Original von Titus Duccius Vala
    "Wie du meinst.", murmelte Vala und schluss kurz darauf den Stapel mit den Senatsaspiranten ab, um den mit den Equestres herbeizuziehen, "So... dann gäbe es noch die Equestres, die bei uns zu Gast sind. Wenn wir ganz oben anfangen gibt es da nur den Praefectus Praetorio, Faustus Decimus Serapio. Zu ihm brauch ich eigentlich nicht viel sagen, er hat gegen uns bei Vicetia gekämpft und ist gefangen genommen worden. Treuer Gefolgsmann des Vescularius und offensichtlich wie dieser felsenfest davon überzeugt, dass unser Princeps an der Ermordung des Valerianus beteiligt gewesen ist.", begann er mit dem offensichtlichen, das aus ihrer Perspektive schwer gegen den Decimus sprach.. zögerte einen Moment, als ob er sich nicht ganz sicher wäre und fuhr dann langsam fort: "Allerdings muss ich zur Verteidigung des Decimus sagen, dass er bis zu und auch in seinem Amt als Praefectus Praetorio und darüber hinaus ein korrekter und integrer, der Res Publica dienender Offizier gewesen ist, der das Ansehen von sowohl Freunden als auch Gegnern genießt. Ein Mann von besonderer... öhm... Ehre und Integrität, ohne jeden Zweifel, dem man wohl einzig vorwerfen kann den Lügen und Verführungen des Vescularius erlegen zu sein."
    Was tat man nicht alles um ans Ziel zu gelangen? Vala hörte sich selbst dabei zu und glaubte kein Wort von dem was er da sagte... und doch musste es gesagt werden. Er hoffte nur, dass sich dies auf Dauer nicht als Fehler herausstellen würde.


    Die Verblendung dieses Mannes hatte die Rebellen bei Vicetia einigen Blutzoll gekostet, auch wenn man ihnen einräumen musste, dass sie tapfer gekämpft hatten. Aber der Kaiser hatte ja bereits angekündigt, wie er Serapio gegenüber zu verfahren gedachte. "Um diesen Fall wird sich der Imperator persönlich kümmern. Ich werde ihm aber deine Einschätzung mitteilen. Entscheidend dürfte dann wohl sein, ob er seinen Fehler einsieht."


    Er sah auf seine eigenen Notizen, die langsam ziemlich lang wurden. "Wen haben wir noch?"


    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg

    Zitat

    Original von Titus Duccius Vala
    Dass der Octavier einfach freizusetzen war, überraschte Vala dann doch. Er zögerte einen Moment fortzufahren, tat es dann einfach doch.. was konnte er schon persönlich ein Anliegen daran haben, den Octavier für seine Rolle im vescularischen Regime bestraft zu sehen? Richtig, garkeins.. also fuhr er schließlich mit den verbleibenden Senatoren fort, bis sie schließlich auch diese abgeackert hatten. Dann kam die Rede zu den Senatsanwärtern die durch den Vescularius protegiert und gefördert wurden, bis schließlich der Verteidiger Roms an die Reihe kam: "Marcus Iulius Proximus, Vigintivir unter dem Vescularier und anschließend Tribun der Cohortes Urbanae. Maßgeblich an der Beteiligung derselben am Feldzug gegen unseren Princeps beteiligt und schlussendlich auch an der Verteidigung Roms. Gehört ebenso wie der noch flüchtige Lucius Iulius Centho zu den Iulii, die enger mit dem Regime des Vescularius verbandelt waren und maßgeblich von diesem profitiert haben. Dass er die Tore Roms für unser Heer geöffnet hat war wohl schlussendlich nur um seine eigene Haut zu retten, immerhin hat er lange genug gezögert und selbst nach unserem Sieg bei Vicetia am Vescularier festgehalten. Hätte er es nicht getan wären es andere gewesen die uns die Stadt übergeben hätten, das Regime des Vescularius war zu dem Zeitpunkt schon so gut wie am Ende. Soviel zur Sachlage... er selbst beteuert übrigens Teil einer Verschwörung gegen den Vescularier unter Beteiligung von Lucius Iulius Centho, Lucius Aelius Quarto und Decius Germanicus Corvus gewesen zu sein, im Zuge deren er in Rom verblieben ist um die 'Stellung zu halten'. Er gibt an, weder sein Klientel zu Lucius Quarto aufgegeben zu haben noch die Verfolgung der Aelia Paulina als Frau eines zum Tode Verurteilten stringent verfolgt zu haben.", erläuterte Vala die Ergebnisse der Faktensammlung und versuchte seine eigene, ziemlich geringe Meinung vom Wirken des Iulius nur halbherzig hinter dem Damm zu halten.


    Das Erstaunen erstaunte den Flaminier ein wenig. Das Missverständnis (er hatte nämlich eigentlich gemeint, dass er den Kaiser über die Freilassung würde entscheiden lassen) bemerkte er aber nicht, sodass er direkt weiterging.


    An den Iulier erinnerte der Feldherr sich sogar selbst noch ziemlich gut. Der Bursche hatte ihm angeboten, Rom dem Senat anzuvertrauen, was doch eine ziemlich naive Entscheidung gewesen war. Aber immerhin war er dann doch so klug gewesen, sich im letzten Moment noch richtig zu entscheiden...
    "Soso. Naja, es hätte auch ein Spinner sein können, der die Mauern bis aufs Letzte verteidigt hätte." Die Verschwörungsgeschichte klang ebenfalls abenteuerlich. "Naja, hoffen wir, dass diese ominöse verschwundene Aelius Quarto wieder auftaucht, dann wissen wir mehr. Wir behalten ihn vorerst in Haft. Ich werde dem Kaiser seine Erklärung vorbringen." Ein noch nicht einmal senatorischer Tribun war wohl kein großes Licht, das man unbedingt schonen musste. Andererseits hatte der Cornelier auch die Classis, die mit ihm gekämpft hatte, begnadigt.


    "Wen haben wir noch?" Insgesamt fand sich hier ja doch eine bunte Mischung zusammen!