Beiträge von Lucius Annaeus Florus

    Nun, historisch war die Volksversammlung dem VT unterstellt, der musste dafür sehen, dass nichts passierte. Die Prätis sind ja z.T. auch Plebejer und hatten für diese Versammlung das Rede- und Stimmrecht, also waren sie sicher dort, aber eben als Plebejer um ihre Interessen durchzubringen und nicht um die anderen Plebejer zu kontrollieren. ;)

    Stimmt, du bist nach meiner Tochter der zweite Gast hier.


    Und ja, das war soeben Andreia, meine Liebste. Ich bin daran mit der Gens Iulia zu verhandeln. Wie du weisst, leiten sie sich von Iulus, auch Ascanius genannt ab, dem Sohn des Aeneas und sind daher eigentlich so etwas wie ein Unterzweig der Gens Annaea. Das wäre doch ideal, die beiden Gentes durch so eine Beziehung noch näher zusammen zu führen, oder nicht?

    Dieser Brief muss so schnell als möglich bei den Quaestoren in Rom abgegeben werden! Am besten im entsprechenden Büro im Palast des Kaisers. Es ist extrem wichtig und absolut vertraulich!


    Den Betrag für die Spesen habe ich bereitgelegt.


    Sim-Off:

    Wieviel und wohin damit?


    Salvete, hier wie vereinbart mein Vorschlag für die Chronicusa von Germanien.


    Valete in pace deorum und bis bald, LAF



    (23.7.2005/102 n.Chr.)
    Das Kriegsrecht wird in der Provinz Germania ausgerufen durch den Legatus Augusti Propraetore Traianus Germanicus Sedulus.


    (27.7.2005/102 n.Chr.)
    Die Legio IX, Legio VIII und die Ala II Numidia erreichen Vetoriana. Ein Nachschubkonvoi wird von Germanen überfallen, kommt aber nach einem Umweg sicher im neu verstärkten Castellum an. Auch in der Regio Belgica wird ein riesiger Nachschubkonvoi überfallen, diesmal jedoch mit Erfolg.


    (31.7.2005/102 n.Chr.)
    Die Germanen nehmen Castra Regina ohne grosse Gegenwehr ein.


    (15.8.2005/102 n.Chr.)
    Gaius Prudentius Commodus wird als neuer Princeps Curiae der Curia Provincialis von Germania gewählt und ernannt.


    (19.8.2005/102 n.Chr.)
    Die Germanen nehmen überraschend die Stadt Germanicum. Die in der Nähe, in Vetoriana stationierten Legio IX und Ala II Numidia sehen sich plötzlich vor einer Belagerung und verständigen das Oberkommando in Mogontiacum. Ebenfalls verstärken sie die Befestigungen ihrer Castella.
    Die Germanen schicken derweil einen gewaltigen Heereszug in Richtung Augusta Vindelicorum.


    (28.8.2005/102 n.Chr.)
    Die Legio VIII und einige weitere Einheiten marschieren an den Danuvius um hinter dem Heerzug der Germanen die Brücken abzureissen und ihnen so einen Angriff im Rücken der Legio IX, welche auf Germanicum marschiert zu verunmöglichen.


    (30.8.2005/102 n.Chr.)
    Die Germanen ziehen sich unerwartet wieder zurück und verschwinden über den Limes um sich in Germania Libera zu einem vereinigten Heer freier Germanen zu sammeln.


    (31.8.2005/102 n.Chr.)
    Die gesamte Verwaltung der Regio Belgica wird auf Befehl des Legatus Augusti Pro Praetore Traianus Germanicus Sedulus nach Germania Inferior, in die Colonia Claudia Ara Aggrippiniensum versetzt.


    (3.9.2005/102 n.Chr.)
    Die Legio IX stürmt Germanicum nachdem wenige Germanen im Wald eine beinahe erfolgreichen Hinterhalt geplant hatten, der erst in letzter Sekunde entdeckt werden konnte. In der Stadt sind nur rund 1000 Germanen, welche unseren Soldaten einen erbitterten Häuserkampf liefern. Germanicum wird jedoch mit mässigen Verlusten eingenommen.


    (5.9.2005/102 n.Chr.)
    Ab diesem Datum versammeln sich auf der Höhe des Vicus Murensium die Germanen zu einem bis zu über 30'000 Mann umfassenden vereinigten Heer.


    (7.9.2005/102 n.Chr.)
    Die Mattiaker, Verbündete Roms, melden die Sammlung des Germanenheeres and die Legio II in Mogontiacum. Diese bricht sofort auf in Richtung Raetia um die dort bereits versammelten restlichen Legiones der Provinz Germania zu unterstützen. Gleichzeitig erfahren auch die Einheiten in Raetia von dem germanischen Plan, durch Befragung von Gefangenen.


    (20.9.2005/102 n.Chr.)
    Der römische Oberbefehlshaber und Legatus Augusti Pro Praetore der Provinz Germania, Traianus Germanicus Sedulus, nahm die Schlacht mit 6 kompletten Legionen und weiteren Auxiliareinheiten auf dem von den Germanen gewählten Schlachtfeld an. Diese dauerte mehrere Tage und endete mit einem blutig erkämpften Sieg für Rom. Der germanische Anführer Modorok wurde unter den Leichen nicht gefunden. Das Schlachtfeld wurde mit Brandschutzgräben umgeben und abgebrannt, um die Ausbreitung von gefährlichen Krankheiten zu verhindern.


    (1.10.2005/102 n.Chr.)
    Die siegreichen aber arg ramponierten Einheiten des Kaisers kehren in ihre Quartiere zurück. Die Legiio IX Hispana trifft am neuen Standort in der Colonia Claudia Ara Agrippinensium ein, die Ala II Numidia bezieht neu ein Castellum in Confluentes. Die übrigen Einheite kehren in ihre angestammten Castella zurück. Der Legatus Augusti Pro Praetore reist nach Rom, um dem Kaiser einen Bericht über den Krieg abzuliefern, kehrt jedoch bis heute nicht von dieser Reise zurück.


    (2.10.2005/102 n.Chr.)
    Das Kriegsrecht wird wieder aufgehoben. Ebenso die Sperrung des Rhenus. Die Provinz Germania begibt sich auf den langen und steinigen Weg des Wiederaufbaus.


    (7.10.2005/102 n.Chr.)
    Die Legio IX erhält nach langer Abwesenheit ihren Legatus Legionis zurück. Maximus Decimus Meridius kehrt nach seinen Ämtern in der Politik zurück. Dafür verlässt der Praefectus Castrorum, welcher die Legion in den letzten Monaten geführt hatte, Lucius Annaeus Florus, die Legio IX und übernimmt das Kommando über die Classis Germanica.


    (17.10.2005/102 n.Chr.)
    Die Provinz Germania wird durch Boten des Kaisers informiert, dass der Legatus Augusti Pro Praetore Traianus Germanicus Sedulus in Rom verstorben sei und in Kürze ein neuer Legatus Augusti Pro Praetore und Kommandant der Legio II ernannt würde.


    (21.10.2005/102 n.Chr.)
    Der neue Legatus Augusti Pro Praetore und damit auch Kommandant der Legio II, Spurius Purgitius Macer, kommt im Castellum der Legio II in Mogontiacum an.
    In den folgenden Wochen arbeitet er sich ein und besucht jede Regio, jede grosse Stadt und jede militärische Einheit.

    Die folgende Aufgabenverteilung gilt bei Abwesenheit des Kommandanten!


    Muss der Kommandant, Lucius Annaeus Florus wieder einmal nach Rom, so treten die folgenden Bestimmungen in Kraft:


    - Der Stellvertreter des Kommandanten übernimmt das Kommando


    - Die Ausbildung der Probati teilen sich die Offiziere Tarquinius und Skjeld auf.


    - Der Zivilist Ogmios kann eingesetzt werden, hat aber keine Befehlsbefugnis.


    - Die Hafenverwaltung sowie alle weiteren Aufgaben, welche der Kommandant ausgeübt hatte, werden von seinem Stellvertreter übernommen.

    Est Kaesar ;) dicit professor meus :D


    Sim-Off:

    Mein Sprachwissenschaftsprofessor sagt, es gäbe Hinweise für diese Veränderung im späten römischen Reich, also 4. und 5. Jahrhundert. Vorher gäbe es keine Hinweise, dass 'Zee' gesprochen wurde.

    *zurückgrüsst*


    Salve Centurio! Schön dich zu sehen. Andreia ist in der Casa Annaea. Ich werde heute Abend wieder dorthin gehen. Im Moment muss ich hier die Flotte neu ordnen und die Befehle für meine Abwesenheit schreiben, da ich bald wieder nach Rom reisen werde zu den Kandidaturen für den Cursus Honorum.

    Andreia zeigte dem Sklaven den Weg in die Küche und widmete sich sehr wahrscheinlich wieder unserem Mittagessen.


    Ich ging Deandra voraus ins schön warm geheizte Triclinium, wo ich ihr einen bequemen Korbstuhl anbot, um sich zu setzen.


    Ich habe das Haus erst vor ganz wenigen Tagen erstanden, etwas mehr als eine Woche glaube ich, daher ist hier auch noch nicht alles so eingeräumt, wie wir das möchten, aber Andreia findet sich gut zurecht und fühlt sich wohl.