Beiträge von Lucius Annaeus Florus

    50 Sesterzen auf die Aurata notierte der Buchmacher und grinste. Na dann wirst du viel Glück brauchen!


    Sim-Off:

    Nein, wer hier gepostet hat, der hat gewettet und wenn es Gewinn gibt, dann zahle ich den aus, wenn ihr verliert, dann hole ich mir das schon bei euch. ;)

    Nun entstand im Wettbüro emsige Betriebsamkeit. Die Fahrerliste war scheinbar endlich gekommen und schon mit den ersten Gerüchten hatten sich die Wettfreunde eingefunden um ihre Wetten zu setzen. Das freute den Buchmacher doch sehr, denn so konnte er sich schon vor der Veröffentlichung der eigentlichen Quoten einen fetten Gewinn notieren lassen.


    Als die ersten Trends sich eröffneten wurde dann auch die folgende Liste aufgehängt.



    Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    Beiläufig überlegte Macer, ob und wann er Florus einmal dort besucht hatte, kam aber wie fast immer in solchen Fällen zu keinem schlüssigen Ergebnis. "So habe ich es auch gemacht, als ich bei der Legio I und dann auch in Germania war. Ein Haus gibt man dafür nicht ganz weg, aber zu viele Bedienstete, die nichts zu tun haben, braucht man auch nicht. Eben gerade so, dass das Haus nicht verkommt, sich alle selber versorgen können und Nachricht schicken, wenn in Rom etwas wichtiges passiert. Außerdem war der eine oder andere Klient ganz dankbar, wenn er auch in meiner Abwesenheit eine offene Tür findet." Den tieferen Sinn davon hatte Macer zwar nie ganz verstanden, aber einige hegten offenbar heimatliche Gefühle für die Casa ihres Herrn.


    "Wo wohnt deine Frau eigentlich derzeit? Auch in Misenum?" fragte er dann aus einem plötzlichen Einfall heraus.


    Und nun waren wir offenbar ganz beiläufig bei denjenigen Themen angekommen, welche unter meiner Arbeit am meisten litten.Iulia wohnt noch immer in Mantua. Dort unterhält sie den Stammsitz und den Hauptsitz der Factio. Ich hoffe, es geht ihr gut. Es wird Zeit, dass ich auch wieder mehr mit ihr unternehmen kann.

    Korrekt ;)


    Aber es gibt mehrere Darstellungen, nicht nur diejenige aus der Villa auf Sizilien. Die Darstellungen sind jedoch sehr selten, das ist wieder richtig. Ich selbst habe erst 3 gesehen.

    Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    "Nun, dann werde ich eine entsprechende Änderung des Gesetzes anstreben", sagte Macer in die Stille hinein, da Florus offenbar kein Interesse hatte, das Thema weiter zu vertiefen.


    So wie er widmete er sich auch wieder den Speisen, bevor dieser Gang abgeschlossen wurde und der nächste auf den Tisch kam. Das Lob für die Küche hörte er als Gastgeber natürlich gerne. "Ein Köchin, um genau zu sein. Sie ist schon recht lange in meinem Haushalt und ich war bisher immer zufrieden." Ansonsten hätte er sie wohl auch ausgewechselt. "Unterhältst du noch einen privaten Haushalt in größerem Umfang oder beschränkst du dich derzeit auf dein Haus im Flottenlager?" fragte er dann weiter. Als er bei der Legion war, hatte er kaum Personal in Rom gehabt.


    Einen grösseren Umfang kann man das kaum nennen. Ich unterhalte natürlich mein Anwesen auf dem Quirinal, aber das Personal ist auf ein Minimum geschrumpft. Es lohnte sich in der Vergangenheit kaum, hier Personal herumstehen zu haben. Das wird sich nun aber ja sicherlich wieder etwas ändern.

    Zitat

    Original von Caius Aelius Archias
    Die spricht das aber alles eher mit italienisch-spanischem Akzent aus. Ich meine, mich erinnern zu können, dass auf Latein keine Buchstaben und so verschluckt werden. :D


    HALLO!!! Latein war immerhin die Vorgängersprache von Italienisch und Spanisch. Entsprechend wird es viel eher so getönt haben, als irgendwie hart und Germanisch. ;)


    Die Übersetzungen und auch die Aussprache wurde übrigens von meiner ehemaligen Professorin, welche nun an der Uni Mainz arbeitet gemacht. Die Aussprache entspricht demnach dem momentanen Forschungsstand.

    Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    Ein wenig widersprach diese Forderung Macers Verständnis von Logik. "Nun, der Charakter einer Ausnahme wird es ja immer sein, dass es für sie eben keine Regelung gibt. Die Aufnahme von Unteroffizieren ist ja auch jetzt schon geregelt, nur eben in einer undeutlichen Form." Dass Macer es selber war, der an dieser undeutlichen Formulierung nicht unbeteiligt war, tat seines Erachtens nichts zur Sache. "Mir wäre es lieber, die kostenfreie Aufnahme von Unteroffizieren aus dem Gesetzestext zu streichen. Wer als Ausnahme einen fähigen jungen Mann trotzdem zur Academia schicken will, der muss dann eben als dessen Gönner auftreten und für ihn die Kursgebühr übernehmen. Bei Zahlung dieser Gebühr ist der Zutritt ja ohnehin jedem gestattet."


    So könnte man es natürlich ebenfalls handhaben.


    Mit diesem Satz war das Thema wohl beendet, zumindest trat eine Pause ein, welche dies erahnen liess. Ich nutzte diese, um mir einige der aufgetragenen Speisen zu genehmigen und wieder einmal den Becher nachfüllen zu lassen.


    Köstlich, dieser Fisch. Du hast einen guten Koch!

    Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    Diese Argumentation war für Macer nicht neu und er hatte sich schon oft genug darauf eingelassen, aber immer wenn er in einer ruhigen Stunden darüber nachdachte, überzeugte sie ihn wieder nicht. "Das ist sicher richtig, aber trotz allem ist es Ziel der Academia, Offiziere auszubilden. Der Anteil jener Soldaten, die aus den einfachen niedrigen Unteroffiziersrängen den Aufstieg zu den Stabsoffizieren schaffen ist doch verschwindend gering. Und die, die es schaffen, schaffen es am Ende einer langen Laufbahn. Da besteht kaum ein Grund zur Eile in jungen Jahren." Zumindest war das die Idealvorstellung. "Außerdem ist die Academia sicher nicht dafür gedacht, den Kommandeuren die Arbeit abzunehmen, sich von den Fähigkeiten ihrer Soldaten zu überzeugen. Man kann solche Fortbildungen schließlich auch in den Einheiten organisieren, wenn man will."


    Sicherlich absolut korrekt. Doch wie ich selbst eben erleben durfte, gibt es immer wieder einmal Ausnahmen. Zumindest sollte festgelegt werden, wie man mit diesen dann umgehen muss, damit sie trotzdem aufgenommen werden können.


    Eine möglichst mühelose Abwicklung solcher Formalitäten lag mir am Herzen. Zu oft wurden Dinge auf Grund langwieriger Papyruskriege verschleppt und unnötig verzögert.

    Nun gut, dann eben nur ein einziger Fahrer pro Factio. Welche werden das denn sein? Das gibt dann ja nur ein einziges Rennen! Kläre das bitte so schnell als möglich ab und bringe mir die kompletten Startlisten, mit Serien und Namen, damit ich diese auch auf dem Wettbüro platzieren kann!

    Also wenn jetzt jeder Lagerfund aus ungefähr der richtigen Zeit plötzlich mit Varus in Verbindung gebracht wird, dann haben wir ein echtes Problem!!!


    So lange es nicht eindeutige Hinweise gibt (und Münzen sind nicht eindeutig weil die überall von Hand zu Hand wandern!) möchte ich doch sehr um Zurückhaltung bitten.


    Das geht leider vorallem die Medien an, aber die werden mich hier ja nicht hören :(

    Zitat

    Original von Lucius Artorius Avitus
    alle Angaben ohne Gewähr:


    Die Frau eines Senators/Ritters ... z.B. laufen demnach ohne den Streifen rum.


    Ich hoffe doch sehr, dass wir hier in der von uns bespielten Zeit ausser Dirnen noch keine Frauen in Togen sehen werden ;) Das wäre im Jahr 103/104 noch ein ziemlich grober Verstoss gegen die allgemein anerkannte Mode :D

    Die Gens Annaea wurde auch "neu gegründet" als ich ins IR eintrat. (Obwohl ich von Anfang an eine Story dazu hatte, wie das Bürgerrecht verloren ging und warum ich erneut von Vorne anfangen musste. Das spielt hier aber keine Rolle)


    Ich habe mir das Bürgerrecht und damit das Recht auf eine eigene Gens zwar über das Militär verdient, aber ich denke, dass es auch im zivilen Bereich Möglichkeiten geben müsste. Sehr wahrscheinlich wird es aber sehr viel schwieriger auf dem zivilen Weg, da dir dort mehr Steine im Weg liegen als beim Militär. ;)